Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Wichtige Änderungen im November 2025: Was sich jetzt für Verbraucher, Finanzen und Alltag ändert

Der November 2025 bringt für Verbraucher, Arbeitnehmer, Bankkunden und Techniknutzer bedeutende Neuregelungen und praktische Umstellungen mit festem Inkrafttreten und direkter Wirkung – hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., finden Sie alle relevanten Veränderungen und Fristen für diesen Monat, jeweils mit Datum und Zielgruppe.

Ryanair: Digitaler Boarding-Pass jetzt Pflicht

Ab dem 12. November 2025 akzeptiert Ryanair für den Check-In ausschließlich digitale Boardingpässe via myRyanair-App. Das Mitführen eines Smartphones wird damit zur Voraussetzung für den Flug; analoge Bordkarten entfallen. Wer kein passendes Gerät besitzt, kann nicht mehr fliegen.

Fernsehen: Abschaltung des SD-Signals bei ZDF & Co.

Ab dem 18. November 2025 sendet ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA nur noch in HD-Qualität via Satellit. Zuschauer benötigen entsprechend ausgerüstete Empfangsgeräte. Wer noch alte SD-Receiver verwendet, verliert den Zugang zu diesen Programmen und muss spätestens jetzt auf HD umstellen.

Gigabitinfrastruktur: Schnellerer Internet-Ausbau

Ebenfalls am 12. November 2025 tritt die neue EU-Gigabitinfrastruktur-Verordnung zur Förderung schneller Glasfaseranschlüsse in Kraft. Bauverfahren werden vereinfacht, Betreiber können Infrastruktur gemeinsam nutzen, und Genehmigungen laufen beschleunigt ab. Für Verbraucher kann das mittelfristig günstigere und schnellere Internetanschlüsse bedeuten.

Finanzen & Verbraucherschutz: Neue Kreditregeln

Am 20. November 2025 tritt die Umsetzung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Deutschland in Kraft. Banken und Zahlungsdienste müssen künftig auch bei Minikrediten bis 200 Euro, zinsfreien Kurzzeitdarlehen und „Buy Now – Pay Later“-Modellen die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden streng prüfen. Ziel der Regelung ist der Schutz vor unüberlegter Verschuldung und mehr Transparenz beim Kreditabschluss.

Steuern und Bankwesen: Steuer-ID-Pflicht

Ab dem 1. November 2025 müssen alle Bankkunden ihre steuerliche Identifikationsnummer bei der Bank hinterlegen. Fehlt dieser Nachweis, drohen Kontosperrungen oder pauschale Steuerabgaben auf Zinserträge. Banken informieren alle betroffenen Kontoinhaber und setzen die Meldung konsequent um.

Kultur und Freizeit: Kulturpass und Weihnachtsmärkte

Kulturpass Guthaben verfällt

Junge Erwachsene mit Restguthaben auf dem staatlichen Kulturpass müssen dieses bis Ende November 2025 ausgeben. Danach wird das Guthaben gelöscht.

Weihnachtsmärkte öffnen deutschlandweit

Ab Mitte November 2025 starten die Weihnachtsmärkte. Durch neue GEMA-Regelungen dürfen nun wieder mehr traditionelle Weihnachtslieder und Musikstücke öffentlich aufgeführt werden – das sorgt für eine festlichere Atmosphäre.

Kfz-Versicherung: Wechsel-Frist läuft ab

Wer die Kfz-Versicherung zum kommenden Jahr wechseln will, muss die Kündigungsfrist (meist 30. November) beachten. Ein rechtzeitiger Vergleich und Umstieg lohnt sich oft finanziell.

Zusammengefasst: Änderungen November 2025

ÄnderungGültig abBetroffene
Ryanair: digitaler Check-In12.11.2025Flugreisende
SD-Abschaltung Fernsehen18.11.2025Zuschauer
Gigabit-Verordnung12.11.2025Haushalte, Firmen
Minikredite/Kreditprüfung20.11.2025Bankkunden
Steuer-ID bei Banken01.11.2025Bankkunden
Kulturpass: Guthaben verfälltEnde November18-Jährige
Weihnachtsmärkte öffnenab Mitte Novemberalle Bürger
Kfz-Versicherung Kündigungsfrist30.11.2025Autofahrer

Statement von unserem Experten zum digitalen Boarding Pass: Benachteiligung von Senioren / Rentnern

Ein technischer Fortschritt und eine Vereinfachung – sicher kann man den digitalen Boarding Pass bei Ryanair so bezeichnen. Er benachteiligt aber offensichtlich Personen, die mit den digitalen Medien nicht so vertraut sind. Das sind insbesondere Senioren / Rentner. Dass er nunmehr die einzige Möglichkeit ist, an einem Flug dort teilzunehen, ist deshalb nicht akzeptabel.

Peter Kosick, Ass. jur.

Redakteure

  • ik

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick
  • Peter Kosick
    Experte:

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.