Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Bürgergeld – Darf das Jobcenter die Vorlage von Kontoauszügen verlangen? Für welchen Zeitraum?

Bürgergeld – Darf das Jobcenter die Vorlage von Kontoauszügen verlangen? Für welchen Zeitraum?

Wer Bürgergeld beantragt oder bereits bezieht, wird vom Jobcenter häufig aufgefordert, Kontoauszüge vorzulegen. Doch ist diese Forderung rechtens und für welchen Zeitraum müssen die Auszüge eingereicht werden? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, was das Jobcenter verlangen darf, welche Fristen gelten und wie Sie Ihre sensiblen Daten schützen können.

Renteneintrittsalter vor dem Umbruch: Was die neuen Pläne für Ihre Rente bedeuten

Renteneintrittsalter vor dem Umbruch: Was die neuen Pläne für Ihre Rente bedeuten

Das Renteneintrittsalter in Deutschland steht erneut im Fokus der politischen Diskussion. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas zeigt sich offen für eine Erhöhung – allerdings unter klaren Bedingungen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, Selbstständige und Beamte? Bürger & Geld, das Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die Hintergründe, Chancen und Risiken der aktuellen Rentenpläne und liefert praktische Tipps für Betroffene.

Bürgergeld und Bundeshaushalt 2025: Wie viel Grundsicherung kann sich Deutschland leisten?

Bürgergeld und Bundeshaushalt 2025: Wie viel Grundsicherung kann sich Deutschland leisten?

Der Bundeshaushalt 2025 sorgt für hitzige Debatten im Bundestag: Die geplanten Ausgaben für das Bürgergeld steigen auf ein Rekordniveau, während Union und Teile der Regierung auf Einsparungen drängen. Im Fokus steht die Frage, wie viel Grundsicherung sich der Staat künftig leisten kann – und will. Ein umfassender Überblick von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Mietobergrenzen in NRW beim Bürgergeld: Die 15 größten Städte und Kreise im Überblick (2025)

Mietobergrenzen in NRW beim Bürgergeld: Die 15 größten Städte und Kreise im Überblick (2025)

Die Mietobergrenzen für Bürgergeld-Empfänger in Nordrhein-Westfalen unterscheiden sich je nach Stadt und Kreis deutlich. Wer Bürgergeld bezieht, sollte die aktuellen Richtwerte kennen, um keine finanziellen Nachteile zu riskieren. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Mietobergrenzen 2025 für die 15 größten Städte und Kreise in NRW – kompakt und übersichtlich.

Bürgergeld – Reform 2025: Was die geplanten Kürzungen für Millionen Menschen bedeuten

Bürgergeld – Reform 2025: Was die geplanten Kürzungen für Millionen Menschen bedeuten

Die geplante Bürgergeld-Reform 2025 sorgt für hitzige Debatten: Strengere Sanktionen, Kürzungen und neue Regeln könnten das Leben von Millionen Empfängerinnen und Empfängern grundlegend verändern. Was bedeuten die politischen Pläne für Betroffene und wie reagiert die Gesellschaft? Ein Überblick auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., über die wichtigsten Änderungen, Hintergründe und Folgen.

Rundfunkbeitrag 2025: Wichtige Änderung für Überweisungszahler – Das müssen Sie jetzt wissen!

Rundfunkbeitrag 2025: Wichtige Änderung für Überweisungszahler – Das müssen Sie jetzt wissen!

Ab Juli 2025 gibt es für alle, die den Rundfunkbeitrag per Überweisung zahlen, eine wichtige Änderung: Die gewohnten Zahlungserinnerungen entfallen. Was das konkret für Beitragszahler bedeutet, welche Fristen jetzt eigenständig beachtet werden müssen und wie Sie sich optimal organisieren, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Praxisratgeber: So prüfen Sie Ihren Rentenzuschlag im Juli 2025 und reagieren bei Problemen richtig

Praxisratgeber: So prüfen Sie Ihren Rentenzuschlag im Juli 2025 und reagieren bei Problemen richtig

Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich, wie der Rentenzuschlag im Juli 2025 konkret ausgezahlt wird. Besonders die Abwicklung der Auszahlung, Fristen und die Rolle der Rentenversicherung werfen Fragen auf. Unser Artikel erklären wir von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. praxisnah, wie Sie Ihren Anspruch prüfen und was Sie tun können, wenn es zu Problemen kommt.

Rente: Keine Barauszahlung mehr möglich ab Ende Dezember 2025

Rente: Keine Barauszahlung mehr möglich ab Ende Dezember 2025

Ab Ende Dezember 2025 wird die Barauszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland eingestellt. Rentnerinnen und Rentner müssen ihre Kontodaten angeben, da ab Januar 2026 Rentenzahlungen ausschließlich per Überweisung erfolgen. Wer kein Konto hinterlegt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Weitere wichtige Infos hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Gesetzentwurf „Neue Grundsicherung“: Die wichtigsten Änderungen ab 2026

Gesetzentwurf „Neue Grundsicherung“: Die wichtigsten Änderungen ab 2026

Mit einem Gesetzentwurf zur „Neuen Grundsicherung“ plant die Bundesregierung eine umfassende Reform des Bürgergelds. Ziel sind mehr Transparenz, strengere Vermögensprüfungen und verschärfte Sanktionen ab 2026. Doch was bedeuten die geplanten Änderungen wirklich für Betroffene? Wir erklären das in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Mehrfachänderungen der Nettorente 2025: Was Rentner jetzt wissen müssen

Mehrfachänderungen der Nettorente 2025: Was Rentner jetzt wissen müssen

2025 erleben viele Rentner in Deutschland ein ständiges Auf und Ab bei ihrer Nettorente. Grund sind gleich mehrere Änderungen: Erhöhte Pflegeversicherungsbeiträge, Rückerstattungen für Eltern mit Kindern unter 25 und die jährliche Rentenanpassung führen zu mehrfachen Schwankungen im Auszahlungsbetrag. Was Betroffene wissen und wie sie ihre Ansprüche prüfen können, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld dem Newsportal des Vereins Für soziales Leben e. V.

Digitale Rentenübersicht 2025: Der neue Überblick für Ihre Altersvorsorge

Digitale Rentenübersicht 2025: Der neue Überblick für Ihre Altersvorsorge

Die Digitale Rentenübersicht kommt 2025: Versicherte erhalten erstmals einen umfassenden Online-Überblick über alle ihre Rentenansprüche. Was ändert sich konkret, welche Vorteile ergeben sich für Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner – und wie profitieren Bürger langfristig von mehr Transparenz und Planungssicherheit? Dies alles erfahren Sie hier bei Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

2025: Rentner kämpfen oft um Grundsicherung im Alter

2025: Rentner kämpfen oft um Grundsicherung im Alter

Viele Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Die Beantragung ist oft kompliziert, und viele kämpfen mit bürokratischen Hürden. In diesem Artikel auf Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, warum immer mehr ältere Menschen auf diese Unterstützung angewiesen sind und wie sie Ihre Ansprüche prüfen können.

Auszahlung Rentenzuschlag Juli 2025: Alle Infos, Termine und Tipps

Auszahlung Rentenzuschlag Juli 2025: Alle Infos, Termine und Tipps

Im Juli 2025 erhalten Millionen Rentner in Deutschland einen erhöhten Rentenzuschlag. Die Anpassung sorgt Freude bei allen Beziehern von Erwerbsminderungsrenten. In diesem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie alle wichtigen Details zur Auszahlung, den Terminen und was Sie jetzt beachten sollten!

Bürgergeld Verwaltungsreform 2025: Digitalisierung, Effizienz und neue Regeln für Empfänger

Bürgergeld Verwaltungsreform 2025: Digitalisierung, Effizienz und neue Regeln für Empfänger

Die Bürgergeld-Reform 2025 steht vor der Tür und bringt tiefgreifende Veränderungen für Millionen Menschen in Deutschland. Mehr Fordern, besser Fördern und eine umfassende Verwaltungsmodernisierung – was bedeutet das konkret für Leistungsbezieher, Politik und Gesellschaft? Hier auf Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchten die geplanten Neuerungen, Chancen und Kritikpunkte.

Rente 2025: Wie sicher ist der Lebensstandard im Ruhestand?

Rente 2025: Wie sicher ist der Lebensstandard im Ruhestand?

Viele Rentner in Deutschland stehen 2025 vor neuen Herausforderungen: Trotz Rentenerhöhung sorgen Inflation und steigende Steuerlast für Unsicherheit. Was bleibt vom Plus im Portemonnaie wirklich übrig – und wie können Senioren ihre finanzielle Sicherheit stärken? Verschaffen Sie sich hier auf Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. einen Überblick zu den wichtigsten Entwicklungen.

Steuer- und abgabenfrei hinzuverdienen im Ruhestand: Ihre Möglichkeiten 2025

Steuer- und abgabenfrei hinzuverdienen im Ruhestand: Ihre Möglichkeiten 2025

Viele Rentner möchten im Ruhestand noch aktiv bleiben und sich finanziell etwas dazuverdienen. Doch wie gelingt es, steuer- und abgabenfrei neben der gesetzlichen Rente hinzuzuverdienen? In diesem Artikel zeigt Bürger & Geld, das Nachrichtenportal des Vereins Für soziales Leben e. V., welche aktuellen Möglichkeiten es gibt, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihre Chancen optimal nutzen – ganz ohne steuerliche Stolperfallen.

Anspruch auf Witwenrente / Hinterbliebenenrente bei Heirat am Sterbebett?

Anspruch auf Witwenrente / Hinterbliebenenrente bei Heirat am Sterbebett?

Viele Paare entscheiden sich erst in einer schweren Lebenssituation, etwa bei einer schweren Erkrankung, zur Eheschließung. Doch was passiert, wenn die Hochzeit erst kurz vor dem Tod eines Partners stattfindet? Besteht dann Anspruch auf Witwenrente? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereines Für soziales Leben e.V., erklärt die wichtigsten Voraussetzungen und Ausnahmen.

Was würde Donald Trump mit dem Bürgergeld machen? Sozialhilfe USA Vergleich!

Was würde Donald Trump mit dem Bürgergeld machen? Sozialhilfe USA Vergleich!

Das Bürgergeld steht im Zentrum der aktuellen Sozialdebatte in Deutschland. Während die Bundesregierung über Sparmaßnahmen und strengere Regeln diskutiert, stellt sich die Frage: Wie ähnlich sind diese Pläne eigentlich den Sozialstaats-Kürzungen, wie sie Donald Trump in den USA vorangetrieben hat? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., vergleichen wir die Parallelen zwischen dem Trump-Ansatz und den aktuellen Vorhaben der Bundesregierung beim Bürgergeld – und zeigen, wo die Unterschiede liegen.

Förderung für den Berufseinstieg: Diesen Zuschuss gibt es für Bürgergeld-Bezieher!

Förderung für den Berufseinstieg: Diesen Zuschuss gibt es für Bürgergeld-Bezieher!

Der Berufseinstieg kann für Bürgergeld-Bezieher eine große Herausforderung sein. Um den Start ins Arbeitsleben zu erleichtern, gibt es verschiedene finanzielle Förderungen und Zuschüsse vom Jobcenter. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeiten wir, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wie Sie das Einstiegsgeld und Weiterbildungsgeld beantragen können und welche Voraussetzungen dafür gelten.

Bundesregierung plant Rekordausgaben beim Bürgergeld: Keine Sparwende in Sicht

Bundesregierung plant Rekordausgaben beim Bürgergeld: Keine Sparwende in Sicht

Die Bundesregierung plant für 2025 Rekordausgaben beim Bürgergeld. Trotz politischer Forderungen nach Einsparungen bleibt das Ausgabenniveau hoch und grundlegende Kürzungen bleiben aus. Was bedeutet das für Sozialpolitik, Empfänger und den Bundeshaushalt? Wir erklären es hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bonuszahlungen von Krankenkassen: So profitieren Versicherte 2025 (auch Rentner und Bürgergeld Bezieher!)

Bonuszahlungen von Krankenkassen: So profitieren Versicherte 2025 (auch Rentner und Bürgergeld Bezieher!)

Bonuszahlungen der Krankenkassen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten mit attraktiven Prämien. Wer regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt oder an Präventionskursen teilnimmt, kann 2025 von Geld- oder Sachleistungen profitieren – und das unabhängig vom Alter oder Einkommen.Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigen wir Ihnen, wie das mit den Boni auch für Rentner und Bürgergeld Empfänger funktioniert!

Bürgergeld und Krankenversicherung – das ist 2025 wichtig!

Bürgergeld und Krankenversicherung – das ist 2025 wichtig!

Das Bürgergeld bedeutet nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern gewährleistet auch die Krankenversicherung für alle Leistungsbezieher. Doch wie funktioniert die Absicherung im Detail, welche Beiträge übernimmt das Jobcenter und was müssen Betroffene beachten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir alles Wichtige rund um das Thema Bürgergeld und Krankenversicherung im Jahr 2025.

Neue Grundsicherung 2026: Droht ein verfassungswidriger Leistungsentzug?

Neue Grundsicherung 2026: Droht ein verfassungswidriger Leistungsentzug?

Die geplante Neue Grundsicherung ab 2026 sorgt für hitzige juristische und gesellschaftliche Debatten. Im Fokus stehen verschärfte Sanktionen bis hin zur kompletten Streichung der Leistungen – und die Frage, ob das mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Experten warnen vor verfassungsrechtlichen Risiken. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. erläutern wir die Hintergründe.

Wird das Bürgergeld 2026 erhöht? Worauf sich Bezieher einstellen müssen

Wird das Bürgergeld 2026 erhöht? Worauf sich Bezieher einstellen müssen

Das Bürgergeld bleibt 2026 auf dem Niveau des Vorjahres – eine Erhöhung ist nicht geplant. Für Bezieher bedeutet das: Die Regelsätze stagnieren, während sich wichtige Rahmenbedingungen durch die neue Grundsicherung ändern. Was das konkret für Betroffene heißt und worauf sie sich einstellen müssen, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Die Frühstart-Rente – Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Frühstart-Rente – Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Frühstart-Rente ist ein innovatives Vorsorgemodell, das Kindern und Jugendlichen bereits ab dem Grundschulalter den Einstieg in die private Altersvorsorge ermöglicht. Mit staatlicher Förderung und einer langfristigen Kapitalanlage schafft sie die Grundlage für eine sichere finanzielle Zukunft. In diesem Artikel erklären wir auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., was die Frühstart-Rente genau ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt.

Steuererklärung 2024: Was Bürgergeld-Empfänger und Rentner zur Abgabefrist 31. Juli 2025 wissen müssen

Steuererklärung 2024: Was Bürgergeld-Empfänger und Rentner zur Abgabefrist 31. Juli 2025 wissen müssen

Die Steuererklärung für das Jahr 2024 steht an – und mit ihr wichtige Fristen und Besonderheiten für Bürgergeld-Empfänger und Rentner. Wer muss wann abgeben, welche Ausnahmen gelten und worauf ist besonders zu achten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, alles Wichtige rund um die Abgabefrist 31. Juli 2025 und nützliche Tipps für Ihre Steuererklärung.

Neue Grundsicherung ab 2026: Wann und wie ersetzt sie das Bürgergeld?

Neue Grundsicherung ab 2026: Wann und wie ersetzt sie das Bürgergeld?

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine grundlegende Reform der sozialen Sicherung: Die Neue Grundsicherung soll das bisherige Bürgergeld ablösen. Was bedeutet das für Millionen Leistungsbezieher? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, wann die Umstellung erfolgt, welche Änderungen auf Betroffene zukommen und wie sich Anspruch, Pflichten und Leistungen mit der Neuregelung verändern.

Open Finance und FIDA: Was der EU-Datenaustausch für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Open Finance und FIDA: Was der EU-Datenaustausch für Bürgergeld-Empfänger bedeutet

Die EU plant mit Open Finance und der FIDA-Verordnung einen weitreichenden Datenaustausch im Finanzbereich. Was bedeutet das für Bürgergeld-Empfänger? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet Chancen, Risiken und gibt konkrete Tipps, wie Sie Ihre sensiblen Finanzdaten schützen und verantwortungsvoll nutzen können.

Die Mütterrente (Kindererziehungszeiten): So funktioniert das Rentenplus für Eltern

Die Mütterrente (Kindererziehungszeiten): So funktioniert das Rentenplus für Eltern

Die Mütterrente, auch bekannt als Anerkennung von Kindererziehungszeiten, sorgt dafür, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zusätzliche Rentenansprüche erhalten. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wie die Mütterrente funktioniert, was sich mit der Mütterrente 3 ändert und wie auch Väter von dieser Regelung profitieren können.

Rentenerhöhung 2026 kommt bestimmt – aber in welcher Höhe? Prognose und Hintergründe

Rentenerhöhung 2026 kommt bestimmt – aber in welcher Höhe? Prognose und Hintergründe

Die Rentenerhöhung 2026 kommt mit großer Wahrscheinlichkeit. Doch wie hoch fällt die Anpassung im kommenden Jahr tatsächlich aus? Lesen Sie in unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche Prognosen Experten für die Rentenerhöhung 2026 abgeben und welche Faktoren die Höhe der gesetzlichen Rente beeinflussen.

Bürgergeld Urteil: Klage gegen Leistungsaufhebung  erfolglos

Bürgergeld Urteil: Klage gegen Leistungsaufhebung erfolglos

Das Hessische Landessozialgericht hat mit Urteil (Az. L 7 AS 442/23) entschieden, dass die Aufhebung von Bürgergeld -Leistungen bei Wegfall der Hilfebedürftigkeit durch eigenes Einkommen rechtmäßig ist. Einzelheiten und Hintergründe lesen Sie in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Populistischer Angriff auf das Bürgergeld muss beendet werden

Das Bürgergeld ist immer wieder Zielscheibe populistischer Angriffe, die auf Vorurteilen und Fehlinformationen beruhen. Diese Debatte gefährdet nicht nur den sozialen Frieden, sondern auch die Würde der Betroffenen. Uns, dem Verein Für soziales Leben e. V., ist ist sehr wichtig, dass diese Angriffe gestoppt werden. Wir zeigen in nachfolgende, Artikel auf Bürger & Geld, welche Fakten wirklich zählen und wie Studien die unzureichende Höhe des Bürgergelds belegen.

Neues zur Mütterrente: Zahlung vorgezogen – Update Bundesregierung 2025

Neues zur Mütterrente: Zahlung vorgezogen – Update Bundesregierung 2025

Die Bundesregierung hat 2025 ein wichtiges Update zur Mütterrente beschlossen: Ab 2027 werden Kindererziehungszeiten für alle Elternteile gleich bewertet – unabhängig vom Geburtsjahr des Kindes. Was sich konkret ändert, wer profitiert und worauf Betroffene achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Rentenerhöhung 2025: Wann kommt sie endlich und was ist zu beachten?

Rentenerhöhung 2025: Wann kommt sie endlich und was ist zu beachten?

Die Rentenerhöhung 2025 bringt für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ein spürbares Plus. Doch müsste die Erhöhung nicht bereits ausgezahlt sein? Wie hoch fällt sie tatsächlich aus und was bleibt nach Abzügen übrig? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wichtige zur Rentenanpassung 2025, den Auszahlungsterminen sowie zur Netto-Rentenerhöhung – kompakt und verständlich erklärt.

In welchen Orten zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Bürgergeld Frage!

In welchen Orten zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Bürgergeld Frage!

Die Mietkosten in Deutschland variieren stark – besonders, wenn das Jobcenter sie für Bürgergeld-Empfänger übernimmt. In welchen Städten und Regionen zahlt das Jobcenter am meisten für die Miete? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt die teuersten Orte und erklärt, warum die Unterschiede so groß sind.

Günstig wohnen: WG, Untermiete und clevere Alternativen für Ihr Budget

Günstig wohnen: WG, Untermiete und clevere Alternativen für Ihr Budget

Günstig wohnen ist nicht nur eine Frage des Budgets, sondern auch der Flexibilität. Ob WG, Untermiete oder alternative Wohnformen: Es gibt viele Möglichkeiten, die monatlichen Wohnkosten zu senken. Wir von buerger-geld.org zeigen die besten Tipps und erfahren Sie, wie Sie mit cleveren Wohnkonzepten bares Geld sparen können.

Ferienjobs: Was Schüler und Studierende bei Rente, Steuern und Bürgergeld beachten müssen

Ferienjobs: Was Schüler und Studierende bei Rente, Steuern und Bürgergeld beachten müssen

Ferienjobs bieten Schülern und Studierenden die Chance, eigenes Geld zu verdienen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Doch rund um Rente, Steuern und Bürgergeld gibt es wichtige Regeln, die beachtet werden müssen. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., stellen wir alles wichtige über Feriensjob zusammen.

Höchstrente: Wie hoch ist 2025 die maximale Rente in Deutschland?

Höchstrente: Wie hoch ist 2025 die maximale Rente in Deutschland?

Viele Menschen fragen sich, wie hoch die maximale Rente in Deutschland eigentlich sein kann. Die sogenannte Höchstrente ist ein theoretischer Wert, der nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht wird. In diesem Artikel auf Bürger & Geld erfahren Sie, wie die Höchstrente berechnet wird, wie hoch sie 2025 tatsächlich ist und was Sie persönlich für eine möglichst hohe Rente beachten sollten.

Bürgergeld wird durch Neue Grundsicherung ersetzt: Union erhöht Druck auf SPD

Bürgergeld wird durch Neue Grundsicherung ersetzt: Union erhöht Druck auf SPD

Die deutsche Sozialpolitik befindet sich im Umbruch: Das bisherige Bürgergeld soll durch eine „Neue Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Die Union erhöht dabei den Druck auf die SPD, um die Sozialkosten zu senken und die Mitwirkungspflichten für Leistungsempfänger deutlich zu verschärfen. Was bedeutet das für Betroffene und wie verändern sich die Regeln? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen.

Kostensenkungsverfahren Miete beim Bürgergeld: Ablauf, Fristen und wichtige Hinweise

Kostensenkungsverfahren Miete beim Bürgergeld: Ablauf, Fristen und wichtige Hinweise

Wer Bürgergeld bezieht, erhält Unterstützung bei den Mietkosten – allerdings nur bis zu einer bestimmten Grenze. Überschreiten die Wohnkosten diese Grenze, kommt das Kostensenkungsverfahren ins Spiel. Was Betroffene über den Ablauf, die Fristen und ihre Pflichten wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lohnabstand beim Bürgergeld: Was bedeutet das für Arbeit und Sozialleistungen?

Lohnabstand beim Bürgergeld: Was bedeutet das für Arbeit und Sozialleistungen?

Der Lohnabstand beim Bürgergeld ist ein zentrales Thema, wenn es darum geht, ob sich Arbeit finanziell lohnt. Viele Menschen fragen sich, wie groß der Unterschied zwischen dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit und dem Bezug von Bürgergeld tatsächlich ist. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Lohnabstand berechnet wird.

Verträge und Abos regelmäßig prüfen und kündigen: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff

Verträge und Abos regelmäßig prüfen und kündigen: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff

Viele Verträge und Abos laufen im Hintergrund weiter und belasten unnötig das Budget. Wer regelmäßig prüft und konsequent kündigt, spart bares Geld und behält die Kontrolle über seine Finanzen. Auf buerger-geld.org erfahren Sie, wie Sie Verträge und Abonnements einfach verwalten, rechtssicher kündigen und teuren Abofallen entgehen.

Rentenzahltag am 30. Juni 2025: Warum ist die Rente noch nicht erhöht?

Rentenzahltag am 30. Juni 2025: Warum ist die Rente noch nicht erhöht?

Viele Rentnerinnen und Rentner erwarten am 30. Juni 2025 die nächste Rentenzahlung – doch die angekündigte Rentenerhöhung ist für die meisten noch nicht auf dem Konto angekommen. Warum ist das so? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Rentenanpassung 2025 funktioniert und wann die erhöhte Auszahlung wirklich erfolgt.

Staatliche und Sozialleistungen im Juli 2025: Wann kommen Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Kindergeld & Co. aufs Konto?

Staatliche und Sozialleistungen im Juli 2025: Wann kommen Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Kindergeld & Co. aufs Konto?

Im Juli 2025 stehen viele staatliche und soziale Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Kinderzuschlag, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Pflegegeld und Arbeitslosengeld zur Auszahlung an. Damit Sie wissen, wann das Geld auf Ihrem Konto landet, liefert dieser Artikel alle wichtigen Auszahlungstermine auf einen Blick.

Bürgergeld im Ausland – Was ist möglich? Alles zu Reisen, Umzug und Leistungsbezug

Bürgergeld im Ausland – Was ist möglich? Alles zu Reisen, Umzug und Leistungsbezug

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen, möchten wissen, ob und unter welchen Bedingungen ein Aufenthalt im Ausland möglich ist. Die Regeln sind klar: Ein dauerhafter Bezug von Bürgergeld im Ausland ist nicht gestattet, doch für bestimmte Zeiträume gibt es Ausnahmen. Dieser Artikel erklärt, was beim Bürgergeld im Ausland erlaubt ist und welche Voraussetzungen beachtet werden müssen.

Weniger Grundsicherung im Juli 2025 für Rentner – Warum?

Weniger Grundsicherung im Juli 2025 für Rentner – Warum?

m Juli 2025 steigt die gesetzliche Rente – doch für viele Rentnerinnen und Rentner, die zusätzlich Grundsicherung beziehen, könnte das paradoxerweise bedeuten, dass sie (zunächst) weniger Geld erhalten. Warum das so ist und wer davon betroffen sein könnte, erklärt dieser Artikel.

Alarm: Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter steigt – Ursachen und Hintergründe

Alarm: Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter steigt – Ursachen und Hintergründe

Die Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter ist in Deutschland im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen. Immer mehr ältere Menschen sind trotz Rentenanspruchs auf staatliche Unterstützung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In diesem Artikel beleuchten wir die aktuellen Zahlen, Ursachen und Hintergründe dieser Entwicklung und erklären, welche Faktoren den Anstieg beeinflussen.

Neuer Schwerbehindertenausweis – was Sie wissen müssen!

Neuer Schwerbehindertenausweis – was Sie wissen müssen!

Der neue Schwerbehindertenausweis bringt 2025 wichtige Verbesserungen und Anpassungen für Menschen mit Behinderung. In diesem Artikel erfahren Sie, was sich geändert hat, wie Sie den Ausweis beantragen und welche Vorteile er bietet.

Mütterrente 3 erst 2028: Bundesregierung verkündet späten Start

Mütterrente 3 erst 2028: Bundesregierung verkündet späten Start

Die Mütterrente 3 ist ein zentrales Thema der aktuellen Rentenpolitik und bringt für viele Eltern mit älteren Kindern eine spürbare Verbesserung. Doch wann tritt die neue Regelung in Kraft und was bedeutet sie konkret für die Betroffenen? Dieser Artikel fasst alle wichtigen Fakten zur Mütterrente 3 zusammen.

Aktueller 3-Punkte-Plan der Bundesregierung zur Rente: Was kommt wann für Rentner?

Aktueller 3-Punkte-Plan der Bundesregierung zur Rente: Was kommt wann für Rentner?

Die Bundesregierung setzt mit ihrem aktuellen 3-Punkte-Plan wichtige Impulse für die Rentenpolitik: Das Rentenniveau bleibt bis 2031 stabil, die Mütterrente wird für ältere Eltern auf drei Rentenpunkte pro Kind angehoben und die Aktivrente erleichtert das Arbeiten im Rentenalter. Die Reformen stärken die finanzielle Sicherheit im Alter und die gesellschaftliche Teilhabe.

Bürgergeld – Kosten 2025: Fast 50 Milliarden Euro – Was treibt die Ausgaben in die Höhe?

Bürgergeld – Kosten 2025: Fast 50 Milliarden Euro – Was treibt die Ausgaben in die Höhe?

Das Bürgergeld ist eines der wichtigsten sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Im Jahr 2025 wird es den Staat fast 50 Milliarden Euro kosten – ein neuer Höchststand. Doch was sind die Gründe für diesen enormen Anstieg? Und wie wirkt sich das auf die Gesellschaft und den Staatshaushalt aus? Unser Artikel beleuchtet die Hintergründe und ordnet die aktuelle Debatte ein.