Der Ruhestand ist für viele Deutsche die Zeit, um neue Horizonte zu entdecken und lang gehegte Wünsche endlich zu verwirklichen. Immer mehr Seniorinnen und Senioren entscheiden sich für einen Lebensabend im Ausland – sei es, um das ganze Jahr Sonne zu genießen, günstig zu leben oder einfach eine neue Kultur zu erleben. Doch wo zieht es Deutschlands Rentner hin? Und was macht diese Ziele so attraktiv?
Deutsche Rentner im Ausland: Zahlen und Trends
Laut aktueller Zahlen erhalten über 250.000 Seniorinnen und Senioren ihre Rente im Ausland ausgezahlt – Tendenz steigend. Zwar macht das nur etwa ein Prozent aller Rentner in Deutschland aus, doch in den letzten zehn Jahren ist ihre Zahl deutlich gewachsen. Gründe sind oft steigende Lebenshaltungskosten hierzulande, der Wunsch nach mehr Sonne oder auch familiäre Bindungen ins Ausland.
Die beliebtesten Auswanderungsländer
Besonders gefragt sind Ziele in Europa: Dank der EU-Regelung wird die deutsche Rente anstandslos über Grenzen hinweg ausgezahlt. Auch weltweit sind manche Länder für deutsche Ruheständler attraktiv – etwa wegen günstiger Lebenshaltungskosten oder angenehmem Klima.
Tabelle: Die Top 10 Länder für deutsche Rentner (Rentenüberweisungen 2024)
Rang | Land | Rentenzahlungen/Jahr | Besonderheiten |
---|---|---|---|
1 | Österreich | 29.649 | Nähe, gleiche Sprache, hohe Lebensqualität |
2 | Schweiz | 27.663 | Gute Infrastruktur, Natur, höhere Preise |
3 | Spanien | 23.277 | Sonne, Lebensfreude, günstige Kosten |
4 | USA | 22.001 | Familiäre Gründe, große Communities |
5 | Frankreich | 18.931 | Essen, Kultur, Klima |
6 | Niederlande | 11.265 | Nähe, ähnliche Lebensweise |
7 | Polen | 8.650 | Niedrige Kosten, familiäre Bindungen |
8 | Kanada | 8.400 | Natur, Gastfreundschaft, hohe Lebensqualität |
9 | Australien | 8.168 | Englischsprachig, angenehmes Wetter |
10 | Italien | 8.040 | Essen, Kultur, mediterranes Klima |
Beweggründe für das Auswandern
- Günstigere Lebenshaltungskosten: Gerade in Ländern wie Polen, Portugal oder Spanien können Rentner mit deutscher Rente deutlich besser leben und sich mehr leisten.
- Klimatische Vorteile: Das milde, sonnige Wetter vieler Zielregionen wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus, gerade für Menschen mit chronischen Beschwerden.
- Familiäre oder persönliche Gründe: Viele ziehen dem Partner oder Kindern hinterher oder erfüllen sich ihren eigenen Lebenstraum.
- Bessere Lebensqualität: Länder wie Österreich, die Schweiz oder Frankreich punkten mit sauberer Umwelt, guter Infrastruktur und hoher Sicherheit.
Vorteile und Herausforderungen
Sonne satt und niedrige Kosten überzeugen viele. Doch ein solcher Schritt will gut überlegt sein. Besonders wichtig sind eine stabile medizinische Versorgung am neuen Wohnort sowie ein Überblick über steuerliche und bürokratische Regelungen (z.B. Rentenüberweisung ins Ausland, Krankenversicherung).
Wichtige Punkte sind:
- Eine stabile medizinische Versorgung am neuen Wohnort
- Gute soziale und gesellschaftliche Integration
- Sprachkenntnisse oder zumindest Offenheit für Neues
- Steuerliche und bürokratische Regelungen (z.B. Rentenüberweisung, Krankenversicherung)
Exkurs: Fernziele und Überwintern
Einige deutsche Rentner zieht es noch weiter weg – nach Thailand, die Türkei, Mexiko oder auf die Philippinen. Gründe sind neben Klima und Kosten auch ein aktiver Lebensstil in der Community vor Ort. Immer beliebter wird auch das Überwintern: Den kalten deutschen Winter verbringt man in Südeuropa oder Asien und kehrt im Sommer zurück.
Tipps für den gelungenen Ruhestand im Ausland
- Rechtzeitig informieren: Zu Rente, Krankenversicherung und Steuern
- Wohnungen oder Häuser erst zur Miete ausprobieren, nicht sofort kaufen
- Netzwerke nutzen: Viele Communitys (z. B. deutschsprachige Vereine, Stammtische) helfen beim Einleben
- Ein finanzielles Polster für Notfälle einplanen
Fazit vom Verein Für soziales Leben e. V.
Der Lebensabend im Ausland bietet zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen. Mit guter Vorbereitung und realistischer Planung kann die Auswanderung eine wahre Bereicherung sein. Wichtig ist, offen für Neues zu bleiben, bürokratische Hürden rechtzeitig zu klären und Unterstützung vor Ort zu suchen. Die steigende Zahl deutscher Rentner im Ausland zeigt: Der Traum vom Lebensabend unter Palmen lässt sich verwirklichen – für viele ist er erfüllender denn je.