Wohngeld Mai 2025: Auszahlung Mietzuschuss !

Wann ist Auszahlungstermin für das Wohngeld für Mai 2025, für den Zuschuss zur Miete oder den Kosten für eine selbst genutztes Eigenheims? Einzelheiten zum Zahltag und Informationen zur Auszahlung des Wohngeldes Mai 2025 finden Sie hier in unserem Artikel!

Datum:

Autor: Experte:

Wohngeld ist als Mietzuschuss eine soziale Leistung des Staates, die an Einzelpersonen und Familien mit niedrigem Einkommen ausgezahlt wird. Diese Sozialleistung ist eine finanzielle Unterstützung der Bürger angesichts der immer weiter ansteigenden Mieten. Zwar ist das Wohngeld 2025 angehoben worden, doch die Mieten ebenfalls. Vielfach wird das Wohngeld mit dem Kinderzuschlag kombiniert.

Das wichtigste vorab: Die Wohngeld Auszahlung für Mai 2025 steht Ende April an. Das Wohngeld für Mai 2025 wird am 30.04.2025 überwiesen! Das Geld sollte also bereits auf Ihrem Konto sein! Wann das Geld auf Ihrem Konto genau eingehen muss, erfahren Sie mit Hilfe unserer Wohngeld-Tabelle.

Bei Fragen: Zuständig für die Auszahlung des Wohngeldes ist die Gemeinde, in der Sie leben. Dort muss auch das Wohngeld beantragt werden.

Sämtliche Details zur Wohngeld Zahlung für Mai 2025 finden Sie in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld!

Tabelle zur Auszahlung Wohngeld für Mai 2025

Wohngeld Anspruch für MonatTag der Überweisung
Mai 202530.042025 (Mittwoch)

Wohngeld Anspruch: die Voraussetzungen

Wichtigste Voraussetzung für die Auszahlung des Mietzuschusses, also des Wohngeldes, ist ein entsprechender Antrag beim örtlich zuständigen Wohngeldamt der Gemeinde. Entscheidend für die Höhe des Wohngeld-Anspruchs sind  Wohnungsgröße, Mietkosten, Anzahl der Haushaltsmitglieder und natürlich das Einkommen.

Ein Anspruch auf Wohngeld ist nicht gegeben, wenn schon ein Anspruch auf  Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG besteht. Denn diese Ansprüche decken im Umfang auch die Wohnkosten ab.

Das Wohngeld wird üblicherweise für 12 Monate bewilligt. Verändern sich die zugrundeliegenden Umstände, ist man verpflichtet, dem Wohngeldamt unverzüglich diesbezügliche Mitteilung zu machen.

Wichtig: immer das Ende des Bewilligungszeitraum im Auge behalten und zuvor einen neuen Antrag beim Wohngeldamt einreichen. Denn eine rückwirkende Antragstellung ist grundsätzlich nicht möglich! Der Antrag auf Wohngeld wirkt nur auf den 1. Tag des Monats zurück, in dem er gestellt worden ist. Ausnahme: es wurde ein Bürgergeld Antrag gestellt und dieser ist mit Hinweis auf einen Wohngeld-Anspruch abgelehnt worden. Dann kann ab dem Monat des Bürgergeld-Antrags Wohngeld rückwirkend beantragt werden.

Wohngeld: die Höhe

Anfang 2025 wurde das Wohngeld erhöht. Auch die Heizkosten wurden bei der Erhöhung berücksichtigt. Betrachtet man die Statistik für die gesamte Bundesrepublik, so lässt sich klar erkennen, dass auch die Zahl der Wohngeldanträge in die Höhe geschnellt sind. Viel mehr Menschen haben einen Anspruch auf den Mietzuschuss und können so einen Antrag auf Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitssuchende) beim Jobcenter vermeiden.

Die Wohngeld Tabelle 2025 mit den erhöhten Beträgen für die Auszahlung finden Sie hier: Wohngeld Tabelle 2025

Ausblick: auf die Auszahlung Wohngeld für Juni im Mai 2025

Im Mai 2025 wird die Auszahlung für  Juni ebenfalls am Ende des Monats erfolgen:

Voraussichtlicher Auszahlungstermin Wohngeld im Mai 2025

Monat des Wohngeld AnspruchsTag der Überweisung
Juni 202530. Mai 2025 (Freitag)

Der letzte Werktag im Mai fällt auf einen Samstag. Aus diesem Grund muss des Wohngeld für Juni schon am Freitag, dem letzten Bankarbeitstag überwiesen werden.

Alle Auszahlungstermine zum Wohngeld im laufenden Jahr haben wir hier für Sie zusammengestellt: Wohngeld Auszahlung 2025

Zusammenfassung zu: Wohngeld Auszahlung für Mai 2025

Hier das Wichtigste in einem Satz zum Schluss zusammengefasst:

Das Wohngeld für Mai 2025 wird spätestens am 30.04.2025 vom Wohngeldamt Ihrer Gemeinde auf Ihr Konto überwiesen – wenn der entsprechende Antrag bewilligt worden ist!

Redakteure

  • sm e1691505063752

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • ik
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar