Höherer Pflegebeitrag Juli 2025: Rentenerhöhung kommt nicht voll an

Ab Juli 2025 wird die gesetzliche Rente in Deutschland um 3,74 Prozent erhöht, was für viele Rentner eine deutliche Einkommensverbesserung bedeutet. Gleichzeitig wird der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung ab Januar 2025 von 3,4 auf 3,6 Prozent erhöht, um die Finanzierung der Pflegeversorgung langfristig zu sichern.

Datum:

Autor: Experte:

Ab Juli 2025 steigt die gesetzliche Rente in Deutschland um 3,74 Prozent – eine gute Nachricht für viele Rentner. Doch gleichzeitig erhöht sich der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung, was gerade im Juli zu einem spürbar höheren Abzug führt. Dadurch kommt die Rentenerhöhung nicht in voller Höhe bei den Rentnern an. In diesem Artikel auf Bürger & Geld erklären wir, warum der Pflegebeitrag steigt, wie sich das auf die Rentenzahlungen auswirkt und was Rentner in den kommenden Monaten erwarten können.

Besondere Auswirkung der Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung für Rentner

Für Rentner hat diese Beitragserhöhung eine besondere Auswirkung: Da die technische Umsetzung der höheren Pflegebeiträge erst ab Juli 2025 möglich ist, werden die Beiträge für die Monate Januar bis Juni 2025 im Juli nachträglich abgezogen. Das führt im Juli zu einem einmaligen höheren Pflegebeitrag von 4,8 Prozent, bevor ab August der reguläre Beitragssatz von 3,6 Prozent gilt. Dadurch fällt die Rentenerhöhung im Juli netto geringer aus – statt der vollen 3,74 Prozent Erhöhung bleiben nach Abzug des höheren Pflegebeitrags nur etwa 2,34 Prozent mehr Rente übrig. Erst ab August erhalten Rentner die volle Rentenerhöhung ausgezahlt.

Rentenerhöhung nur im Juli 2025 geringer

Diese Entwicklung bedeutet, dass die Rentenerhöhung 2025 zwar nominal spürbar ist, der höhere Pflegebeitrag im Juli aber einen Teil des zusätzlichen Einkommens sofort wieder auffrisst. Die Pflegebeitragserhöhung ist notwendig, um den steigenden Kosten im Pflegebereich gerecht zu werden und die Pflegeversicherung langfristig stabil zu halten, so die Bundesregierung. Und: die Leistungen der Pflegeversicherung sind ab Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht worden, was Pflegebedürftigen zugutekommt.

Kurz- und Zusammenfassung

  • Rentenerhöhung ab 1. Juli 2025 um 3,74 % für rund 21 Millionen Rentner
  • Pflegebeitrag steigt ab 1. Januar 2025 von 3,4 % auf 3,6 %
  • Für Rentner gilt die Beitragserhöhung erst ab Juli 2025 mit Nachzahlung, was im Juli zu einem einmalig höheren Abzug von 4,8 % führt
  • Netto fällt die Rentenerhöhung im Juli geringer aus, erst ab August gibt es die volle Erhöhung
  • Pflegeleistungen werden zeitgleich um 4,5 % angehoben

Diese Kombination sorgt dafür, dass die Rentenerhöhung 2025 nicht voll bei den Rentnern ankommt, da der höhere Pflegebeitrag im Juli 2025 einen Teil der zusätzlichen Rente kompensiert.

Redakteure

  • sm e1691505063752

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • Peter Kosick
    Experte:

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen