Der Juni 2025 bringt für Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zahlreiche wichtige Änderungen und Neuerungen. Von der Rentenerhöhung über Sonderzahlungen bis hin zu neuen Fristen und gesetzlichen Anpassungen – wer sich jetzt mit unserem Artikel auf Bürger & Geld gut informiert, kann finanziell profitieren und bürokratischen Problemen aus dem Weg gehen.
Rentenerhöhung 2025: Mehr Geld schon Ende Juni
Die gesetzliche Rente wird zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent erhöht. Viele Rentner sehen das Plus aber schon Ende Juni auf ihrem Konto: Wer vor April 2004 in Rente gegangen ist, erhält die erhöhte Rente als Vorschuss bereits am 30. Juni 2025 ausgezahlt. Für alle, die ab April 2004 in Rente gegangen sind, erfolgt die Auszahlung der höheren Rente wie gewohnt erst Ende Juli.
Kleine Tabelle zur Rentenerhöhung Juli 2025
Alte Rente | Neue Rente ab Juli 2025 |
---|---|
1.000 € | 1.037,40 € |
1.500 € | 1.556,10 € |
2.000 € | 2.074,80 € |
Rentenzuschlag: Extra-Geld für Erwerbsminderungsrentner
Rund drei Millionen Rentner erhalten weiterhin einen Rentenzuschlag von bis zu 7,5 Prozent. Dieser wird auch im Juni 2025 unabhängig von der regulären Monatsrente zwischen dem 10. und 20. Juni ausgezahlt. Anspruchsberechtigt sind Personen, die zwischen 2001 und 2018 erstmals eine Erwerbsminderungsrente oder eine entsprechende Hinterbliebenenrente bezogen haben.
Rückerstattung von Pflegebeiträgen
Eltern mit Kindern unter 25 Jahren dürfen sich über Rückzahlungen zu viel gezahlter Pflegeversicherungsbeiträge freuen. Die Erstattungen, die bereits im Mai begonnen haben, laufen auch im Juni weiter. Grund ist die rückwirkende Anpassung der Beiträge seit Juli 2023, da die Datenübermittlung erst jetzt vollständig erfolgt. Die Rückzahlung kann mehrere Hundert Euro betragen und wird automatisch überwiesen.
Neue Rentenzugänge: Wer jetzt in Rente gehen kann
Im Juni 2025 treten verschiedene Geburtsjahrgänge erstmals in unterschiedliche Altersrenten ein, wenn sie denn möchten:
Regelaltersrente
Die Geburtsjahrgänge 02.03.1959 bis 01.04.1959 könnenmit 66 Jahren und 2 Monaten ohne Abschlag im Juni 2025 in Rente gehen.
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Die Jahrgänge 02.07.1963 bis 01.08.1963 können im Juni mit 61 Jahren und 10 Monaten in Rente gehen, jedoch nur mit 10,8 % Abschlag.
Altersrente für langjährig Versicherte
Die Geburtsjahrgänge 02.05.1962 bis 01.06.1962 können im Juni mit 63 Jahren die Rente beziehen, müssen dann jedoch 13,2 % Abschlag in Kauf nehmen.
Altersrente für besonders langjähig Versicherte
Der Monat Juni bringt für besonders langjährig Versicherte, die eine Rente beziehen möchten eine kleine Überraschung. Er wird quasi übergangen, wenn man den Mai bertrachtet. Grund: der Jahrgang bis 31.12.1960 konnte bereits dann mit 64 Jahren und 4 Monaten die Rente beantragen, abschlagsfrei. Der Jahrgeng ab 1.1.1961 kann erstmals ab dem 1.7.2025 mit 64 Jahren und 6 Monaten die abschlagsfreie Altersrente beziehen.
Wichtige Fristen und Hinweise
Wer einen Rentenantrag stellen möchte, sollte die Frist bis zum 31. Mai 2025 beachten, um Ansprüche nicht zu verlieren.
Die Auszahlung der höheren Rente erfolgt automatisch, ein Antrag ist nicht erforderlich.
Ausblick: Weitere Änderungen ab Juli 2025
Der Wert eines Rentenpunkts steigt von 39,32 Euro auf 40,79 Euro.
Der steuerpflichtige Anteil der Rente und die Freibeträge für die Grundrente werden angepasst, was für viele Rentner zu einem höheren Nettoeinkommen führen kann.
Zusammenfassung zu Änderungen für Rentner im Juni 2025
Der Juni 2025 ist für Rentner ein Monat mit spürbaren Verbesserungen: Die Rentenerhöhung kommt für viele schon vor dem Stichtag, es gibt Zuschläge und Rückzahlungen, und neue Jahrgänge starten in den Ruhestand. Wer jetzt aufmerksam bleibt, kann von allen Neuerungen profitieren und sorgt für ein finanziell entspanntes zweites Halbjahr.