Die wichtigsten Themen und Neuerungen im Oktober 2025
1. Echtzeitüberweisungen: Das Tempo am Konto erhöht sich
Ab dem 9. Oktober sind Banken im gesamten Euroraum verpflichtet, sogenannte Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) in maximal zehn Sekunden auszuführen – rund um die Uhr, an allen Tagen, ohne Zusatzgebühren. Verbraucher können dadurch Geld in Sekundenschnelle transferieren. Neu ist außerdem ein strenger Abgleich von Name und IBAN zur Vermeidung von Betrug. Stimmen Name und Kontoverbindung nicht überein, wird die Transaktion gestoppt oder vor Ausführung gewarnt.
Praxistipp
- Die Vergabe und Speicherung von Kontonummern in Apps sollte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, da künftig ein unvermeidlicher Name-IBAN-Abgleich erfolgt.
- Besonders bei Zahlungen an Unternehmen oder im Onlinehandel schützt das neue System effektiv vor Fehlbuchungen und Identitätsbetrug.
2. Heizperiode: Neue Vorgaben & Sparpotential für Mieter:innen
Mit Beginn der Heizperiode am 1. Oktober gelten strengere Regeln für Vermieter und Mieter in Mehrfamilienhäusern, insbesondere bei zentralen Wärmepumpenanlagen. Die Mindesttemperaturen müssen eingehalten werden
- 20 °C in Wohnräumen
- 22 °C im Bad
- 18 °C im Schlafzimmer
Für mehr Kostengerechtigkeit: Vermieter müssen den tatsächlichen Verbrauch jeder Wohnung erfassen und abrechnen; eine pauschale Umlage ist nicht mehr zulässig. Fehlen Wärmemengenzähler bei Wärmepumpen, dürfen Mieter ihre Heizkostenabrechnung um 15 % kürzen.
Praxistipp
- Heizkörper regelmäßig entlüften und Fensterdichtungen prüfen steigert die Effizienz.
- Keine Möbel oder Vorhänge sollten Heizkörper blockieren.
- Die Abrechnung unbedingt auf Zählernachweise kontrollieren und ggf. Kürzungsrecht nutzen.
3. Elektronische Patientenakte (ePA): Gesundheitsdaten werden digital
Ab 1. Oktober 2025 müssen alle Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichtend nutzen. Patienten können digitale Arztbriefe, Rezepte sowie Medikationspläne sicher per App einsehen. Sämtliche Daten werden höchsten europäischen Datenschutzanforderungen zufolge gespeichert.
Praxistipp
- Die Krankenkassen-App ermöglicht jederzeit und papierlos Zugriff auf alle wichtigen Befunde.
- Wer keine digitale Patientenakte wünscht, kann der Anlage widersprechen – Fristen und Formulare gibt es direkt bei der eigenen Krankenkasse.
4. Zeitumstellung: Extra-Stunde Schlaf am 26. Oktober
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober endet die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt. Dadurch gewinnen Verbraucher eine zusätzliche Stunde Schlaf. Technik in Küche, Auto und Heizung sollte angepasst werden.
5. Feiertage im Oktober: Zwei 4-Tage-Wochen
- Oktober (Tag der Deutschen Einheit): bundesweiter Feiertag.
- Oktober (Reformationstag): Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen.
2025 fallen beide Feiertage auf einen Freitag – das ermöglicht für viele zwei verlängerte Wochenenden mit vier Arbeitstagen.
6. Für Rentner: Auszahlungstermine, Neuregelungen beim Rentenbeginn
Auch für Rentner:innen bieten sich im Oktober Neuerungen:
- Die Rente wird am 31.10.2025 überwiesen.
- Bestimmte Jahrgänge können ab Oktober erstmals neue Rentenarten in Anspruch nehmen (z.B. vorgezogene Altersrente).
- Zurechnungszeiten für Erwerbsminderungsrenten verlängern sich; das gilt auch für Hinterbliebenenrenten bei Tod des Ehepartners in diesem Monat.
7. EU-Einreisesystem: Schengen-Grenzen werden digital
Ein neues europäisches Ein- und Ausreisesystem (Entry-Exit-System, EES) startet am 12. Oktober zunächst an deutschen Flughäfen wie Düsseldorf. Die Ein- und Ausreisen von Nicht-EU-Bürgern werden künftig digital erfasst und ersetzen den Passstempel.
8. Technische Änderungen: Support-Ende von Windows 10
Im Oktober endet für Millionen Rechner der offizielle Support von Windows 10 und älteren Office-Versionen. Wer die betroffenen Geräte geschäftlich nutzt, sollte jetzt unbedingt auf aktuelle Systeme wechseln, um Hackerangriffe und technische Ausfälle zu vermeiden.
9. Weitere wichtige Termine & Änderungen
- Mehr Lohn für Dachdecker ab Oktober 2025.
- Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2026 kann ab Oktober gestellt werden.
- Strompreisabrechnung findet nun viertelstündlich statt – das betrifft vor allem Haushalte mit dynamischen Stromtarifen.
- Aktionstage zu Cyber-Sicherheit und Mutterschutz für Selbstständige finden bundesweit statt.
- Heckenschnitt ist wieder erlaubt – außerhalb der Brut- und Setzzeit.