Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Wann kommt das Kindergeld im November? Auszahlungstermine für Kindergeld und Kinderzuschlag

Das Familienkonto wartet sehnsüchtig auf das Kindergeld. Gerade zum Monatswechsel zählt jeder Tag. Wer jetzt wissen will, wann das Geld im November sicher auf dem Konto ist: Hier gibt es alle offiziellen Auszahlungstermine für 2025!

Die Auszahlung des Kindergelds ist jeden Monat ein heißes Thema für Millionen Familien in Deutschland. Im November 2025 sorgt wieder die Staffelung bei den Terminen und der monatliche Betrag von 255 Euro pro Kind für Gesprächsstoff – berechtigterweise, denn die Zahlung sichert das Familienbudget vieler Haushalte. Alle relevanten Antworten und Hintergründe findet man hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..​

Auszahlungstermine im Überblick – Die wichtigsten Fakten

Das Kindergeld wird 2025 monatlich ausgezahlt – und zwar in Höhe von 255 Euro pro Kind. Für Eltern, die dringend auf das Geld angewiesen sind, zählt oft jeder Tag. Die genaue Überweisung hängt von der Endziffer der Kindergeldnummer auf dem Bescheid ab.​

So entscheidet die Kindergeldnummer über den Auszahlungstag im November

Nicht jede Familie erhält das Kindergeld am selben Tag. Die Endziffer der Kindergeldnummer ist ausschlaggebend. Je niedriger die Endziffer, desto eher landet das Geld auf dem Konto. Familien mit der Endziffer 9 erhalten die Überweisung meist als letzte im Monat.​ Gemeinsam mit dem Kindergeld wird auch der Kinderzuschlag überwiesen.

Wer zum ersten Mal Kindergeld bekommt, erhält den vollen Monatsbetrag ab anspruchsberechtigtem Tag, wie das Portal t-online berichtet.​

Tabelle: Alle Termine im November nach Endziffer

EndzifferÜberweisungstermin November 2025Voraussichtlicher Geldeingang
005.11.202506.11.2025
106.11.202507.11.2025
207.11.202510.11.2025
310.11.202511.11.2025
411.11.202512.11.2025
512.11.202513.11.2025
613.11.202514.11.2025
717.11.202518.11.2025
818.11.202519.11.2025
919.11.202520.11.2025
Quelle: Bundesagentur für Arbeit​

Was tun bei verspäteter Auszahlung?

Banklaufzeiten, Wochenenden und Feiertage können den Eingang verschieben. Ein Anspruch auf einen bestimmten Zahlungstag besteht nicht. Bei längerer Verzögerung sollte die Familienkasse kontaktiert werden, wie finanz.de berichtet.​

Für wen gilt das Kindergeld?

Anspruch besteht für minderjährige Kinder, aber oft auch für volljährige, die sich in Ausbildung befinden oder arbeitslos gemeldet sind. Auch im Übergang zwischen Schule und Beruf wird gezahlt, wie die Bundesagentur für Arbeit bestätigt.​

FAQ: Kindergeld und Auszahlungstermine 2025

Wie viel Kindergeld gibt es 2025?

Für jedes Kind werden monatlich 255 Euro gezahlt.

Wann kommt das Kindergeld aufs Konto?

Die Zahlung erfolgt gestaffelt – das Datum hängt von der Kindergeldnummer ab. Je nach Bank kann das Geld ein bis zwei Tage später eingehen.

Was tun, wenn das Kindergeld nicht kommt?

Spätestens zwei Werktage nach dem Überweisungstermin sollte das Geld da sein. Sonst Kontakt zur Familienkasse aufnehmen – auffällige Verzögerungen melden.

Wo findet man die Kindergeldnummer?

Auf jedem Bescheid der Familienkasse und auf dem Kontoauszug. Sie ist mehrstellig und die Endziffer ist ausschlaggebend für den Auszahlungstag.

Tipps für Familien – Budget besser planen

Wer die Auszahlungstermine kennt, kann besser kalkulieren. Besonders für Familien, die auf das Kindergeld angewiesen sind, kann jeder Tag zählen. Die Planung empfiehlt sich auch kurzfristig in Monaten mit mehreren Feiertagen oder verlängerten Wochenenden.​

Fazit

Die Auszahlungstermine für das Kindergeld entscheiden für viele Familien über die monatliche Liquidität. Die exakten Überweisungen im November 2025 erfolgen wie gewohnt nach der Endziffer der Kindergeldnummer. Verzögerungen durch Feiertage oder Banklaufzeiten sind möglich, gesetzliche Ansprüche auf einen fixen Tag bestehen nicht, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Alle Infos und aktuellen Entwicklungen finden sich stets auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..​

Redakteure

  • Peter Kosick

    Jurist und Redakteur

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen.

    Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein.

    Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen Peter Kosick
  • ik
    Experte:

    Sozialrechtsexperte und Redakteur

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an.

    Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen.

    Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen Ingo Kosick

Hinweis zur Redaktion und zum Faktencheck
Die Redaktion von Bürger & Geld prüft sämtliche Artikel vor Veröffentlichung sorgfältig nach aktuellen gesetzlichen Grundlagen, offiziellen Statistiken und seriösen Quellen wie Bundesministerien, Sozialverbänden und wissenschaftlichen Studien. Unser Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Fachautorinnen für Sozialpolitik, die alle Inhalte regelmäßig überarbeiten und aktualisieren. Jeder Text durchläuft einen strukturierten Faktencheck-Prozess sowie eine redaktionelle Qualitätssicherung, um höchste Genauigkeit und Transparenz zu gewährleisten. Bei allen wesentlichen Aussagen werden Primärquellen direkt im Fließtext verlinkt. Die Unabhängigkeit von Werbung und Drittinteressen sichert neutralen Journalismus – zum Schutz unserer Leserinnen und zur Förderung der öffentlichen Meinungsbildung.


Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Seite: Redaktion des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihre Experten rund um Soziale Sicherheit und Altersvorsorge.