Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score wirksam, die Kreditvergabe und Mieterchecks revolutionieren. Grundlage ist ein EuGH-Urteil, das persönliche Daten wie Wohnadresse, Bankkontobewegungen und ethnische Herkunft künftig von der Score-Berechnung ausschließt. Diese EU-weite Datenschutzoffensive stärkt Verbraucherrechte, verbietet intransparente Berechnungsmethoden und fordert detaillierte Offenlegungspflichten für Auskunfteien. Wir analysieren, welche Neuerungen Haushalte bei Krediten, Mietverträgen und Online-Shopping erwarten – und wie sich die Schufa-Reform auf Ihre Finanzplanung auswirkt.
EuGH-Entscheidung: Neue Datenschutzrichtlinien für Schufa-Score und Kreditvergabe
Das Bundesdatenschutzgesetz soll neue Regeln zur Bonitätsprüfung erhalten, der Schufa Score soll reglementiert werden, Bonitätsprüfung auf Verbraucher zugeschnitten werden.
Der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung ist die Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Das höchste europäische Gericht hatte geurteilt, dass eine Bonitätsprüfung von Verbrauchern sehr enge Grenzen hat.
Neues Gesetz gegen unverhältnismäßigen Schufa Score (Bonitätsprüfung)
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Schutz vor einem unverhältnismäßigen Schufa Score sieht vor, dass es nunmehr Daten gibt, die in Zukunft nicht genutzt werden dürfen, damit Unternehmen die Zahlungsfähigkeit und -willigkeit eines Menschen einschätzen können, um also einen Bonitäts-Score u erstellen.
Nicht mehr verwendet werde dürfen:
- Wohnadresse,
- Name,
- personenbezogene Daten aus der Nutzung sozialer Netzwerken,
- Informationen über Zahlungseingänge und -ausgänge auf und von Bankkonten,
- Gesundheitsdaten,
- Daten ethnischer Herkunft.
Insbesondere wird die Bonitätsbewertung der Schufa, Deutschlands größter Wirtschaftsauskunftei, vom neuen Gesetz betroffen sein. Viele Unternehmen nutzen die dortigen Daten.
Gerichtsurteil des EuGH
Eine Frau hatte geklagt, der ein Kredit verwehrt worden war. Sie hatte von der Schufa verlangt, einen Eintrag zu löschen und ihr Zugang zu den Daten zu gewähren.
Die Schufa offenbarte aber lediglich den Score-Wert und allgemeine Informationen zur Berechnung, nicht aber die genaue Berechnungsmethode.
Dies sah der EuGH als unzulässig an. Abgeschafft hatte der EuGH den Schufa Score allerdings nicht.
Bewertung von Mietinteressenten durch Schufa Score
Der Schufa Score wird von Vermietern auch bei der Vorausbeurteilung der Zahlungsfähigkeit von Mietinteressenten eingesetzt. Potentielle Mieter müssen Vermietern oft einen Schufa-Selbstauskunft vorlegen..
Warum neues Gesetz?
Verbraucher sollen künftig ohne Umwege erfahren können, welche Daten und Kategorien von Daten sich auf ihren Score-Wert ausgewirkt haben. Die Datensammler müssen mitteilen, wie die Daten gewichtet worden sind und welche Aussagekraft der Score-Wert hat. Dies erklärte die Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke von den Grünen.
Ich hatte einen Restschulderlass, der im Juli letzten Jahres rechtskräftig wurde. Die Schufa hat das im Januar auch gelöscht. Trotzdem befand sich mein Score bei 73%. Da sich die Bank geweigert hat, mein P-Konto in ein normales Girokonto umzustellen, habe ich zu einer anderen Bank gewechselt, was übrigens die einzige Bank ist, die mich mit meiner schlechten Schufa nimmt, obwohl es keine negativen Einträge gibt. Das Konto der ursprünglichen Bank wurde von mir gekündigt und mein Score ist auf 65% gefallen. Ich bekomme keinen Handyvertrag, kein Konto und erst Recht keinen Kredit für das Auto. Das kann doch nicht rechtens sein. Ich gehe davon aus, dass eine Schufa jungfräulich sein muss, wenn die Restschuld gelöscht wird. Es kann doch nicht sein, dass man danach noch Jahrelang massive Probleme hat.