Bürgergeld oder Krankengeld: Was tun bei Krankheit?
Wenn Sie krank werden, hängt es von Ihrem aktuellen Status ab, ob Sie Anspruch auf …
Wenn Sie krank werden, hängt es von Ihrem aktuellen Status ab, ob Sie Anspruch auf …
In Deutschland gibt es verschiedene Sozialleistungen wie Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe, die unterschiedliche Voraussetzungen erfordern. …
Die Angemessenheit von Wohnungsgröße und Mietkosten spielt eine wichtige Rolle beim Bürgergeld. Während die Miethöhe …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat ein wichtiges Urteil zu Mietschulden und der Vergabe von Darlehen durch …
Bürgergeld-Bezieher müssen ihr Einkommen aktiv vor Pfändungen schützen: Zwar ist die Sozialleistung an sich unpfändbar, …
Sarah K., alleinerziehende Mutter zweier Kinder, steht täglich um 6:30 Uhr auf, um ihren Kindern …
Das Bundessozialgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Jobcenter Bürgergeld-Rückforderungen monatlich einzeln prüfen müssen – eine …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum, doch bei Pflichtverstößen drohen Sanktionen. Anders als beim Arbeitslosengeld gibt …
Viele Rentner fragen sich, ob sie vom Rundfunkbeitrag befreit werden können. Die gute Nachricht: Unter …
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf …
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score …
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. …
Wer pflegebedürftig ist, hat Monat für Monat viele zusätzliche Ausgaben. Deshalb ist der Termin der …
Das Zuflussprinzip beim Bürgergeld ermöglicht es Arbeitssuchenden, im ersten Monat einer neuen Tätigkeit sowohl Gehalt …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung kann für Mieter zur finanziellen Belastung werden – besonders wenn unentdeckte Fehler …