Rentenzuschlag 2025: Das ändert sich für Rentner – Nachzahlungen, Kontoauszüge und mehr Klarheit
Ab Dezember 2025 müssen sich viele Rentner auf Änderungen bei der Deutsche Rentenversicherung einstellen.. Der bisher separat überwiesene Rentenzuschlag wird dann direkt in die reguläre Monatsrente integriert. Grundlage ist der neue §307i SGB VI, der zum 1. Dezember 2025 die Übergangsregelung des §307j ablöst.
Was ist der Rentenzuschlag?
Seit Juli 2024 erhalten bestimmte Rentnerinnen und Rentner einen zusätzlichen Zuschlag zur Rente. Diese Zahlung war bis November 2025 klar erkennbar als eigenständiger Betrag auf dem Kontoauszug ausgewiesen: Rentenzuschlag. Erhalten haben ihn vor allem Rentner, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat.
Reform 2025: Zuschlag wird dauerhaft Teil der Monatsrente
Mit Inkrafttreten des neuen §307i SGB VI im Dezember 2025 wird der Rentenzuschlag unsichtbar: Das Geld fließt direkt und dauerhaft in die Bruttorente ein und erscheint nicht mehr als Extra-Posten auf dem Kontoauszug. Die Gesamt-Rente steigt damit – nicht der Zuschlag, sondern die monatliche Auszahlung wird erhöht.
- Mehr Übersicht: Ab Dezember erscheint nur noch ein Betrag auf dem Kontoauszug.
- Keine Kürzungen: Die Gesamthöhe der Rente bleibt identisch, Rentner verlieren kein Geld.
- Weniger Verwaltungsaufwand: Die Deutsche Rentenversicherung spart Buchungen und Aufwand.
17 Monate Nachzahlung: Wer erhält sie?
Für viele Bestandsrentner kann die Umstellung einen einmaligen Nachzahlungsbetrag bedeuten. Wird die neue Rente nach der Umrechnung höher als vorher, gibt es eine pauschale Nachzahlung für den Zeitraum Juli 2024 bis November 2025 (17 Monate): Die monatliche Differenz wird mit 17 multipliziert und einmalig ausgezahlt. Beispiel: Bei 20€ mehr pro Monat sind das einmalig 340€.
Gut zu wissen: Fällt die Rente infolge der Reform niedriger aus, muss nichts zurückgezahlt werden. Der Gesetzgeber schließt Nachteile ausdrücklich aus.
Was Rentner jetzt beachten sollten
- Die Umstellung erfolgt automatisch. Eine eigene Beantragung ist nicht notwendig.
- Bis November 2025 wird der Zuschlag weiterhin separat ausgewiesen.
- Ab Dezember 2025 erhalten Berechtigte den Zuschlag „unsichtbar“ mit der Monatsrente: Die Einzelposition verschwindet, der Gesamtbetrag bleibt.
- Die Deutsche Rentenversicherung informiert spätestens im Herbst 2025 individuell per Schreiben.
- Für Fragen und Beratung stehen die Deutsche Rentenversicherung sowie Sozialverbände und Beratungsstellen bereit.
Tipp für die Praxis
Im Einzelfall kann sich die neue Darstellung auf die Berechnung sonstiger Sozialleistungen auswirken. Behörden sehen künftig nur noch den Gesamtbetrag der gesetzlichen Rente – nicht mehr den separaten Zuschlag. Betroffene sollten prüfen, wie sich die Umstellung beispielsweise auf ergänzende Leistungen der Grundsicherung im Alter auswirkt und bei Unsicherheiten beim Sozialamt nachfragen.
Übersicht: So läuft die Umstellung ab
Zeitraum | Gesetzliche Regelung | Auszahlung Zuschlag | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Juli 2024 – Nov 2025 | §307j SGB VI | Separate Überweisung | Zuschlag sichtbar auf Kontoauszug |
ab Dezember 2025 | §307i SGB VI | In Monatsrente integriert | Zuschlag nicht mehr separat |
FAQ zum Rentenzuschlag ab Dezember 2025
Warum wird der Zuschlag nicht mehr separat überwiesen?
Die Integration vereinfacht die Abläufe und sorgt für Übersichtlichkeit bei Rentnern und der Verwaltung.
Bekomme ich weniger Geld?
Nein, der Zuschlag bleibt vollständig erhalten und erhöht die Monatsrente.
Wie wird das im Rentenbescheid erklärt?
Im Rentenbescheid ab Ende 2025 werden Gesamtrente und Berechnungsgrundlage transparent erläutert.
Wer berät im Einzelfall?
Deutsche Rentenversicherung, Sozialverbände und unabhängige Beratungsstellen sind Ansprechpartner.
Wie wirkt sich die Änderung auf andere Leistungen aus?
Künftig gilt nur der Gesamtbetrag der Rente. Das kann Einfluss auf ergänzende Sozialleistungen (Grundsicherung im Alter) haben – eine individuelle Prüfung ist ratsam.
Zusammenfassung zum Ende des Rentenzuschlags im Dezember 2026
Die Einstellung der Zahlung des Rentenzuschlags ab Dezember 2025 bringt für Millionen Rentnerinnen und Rentner wichtige Veränderungen: Einige Rentner können mit einer einmaligen Nachzahlung für bis zu 17 Monate rechnen. Auch sie erhalten künftig dauerhaft eine höhere Monatsrente. Allerdings lohnt sich ein genauer Blick in den neuen Rentenbescheid – denn nicht alle Rentner erhalten eine Nachzahlung. Wer Zweifel hat, sollte gegen den Rentenbescheid fristgereicht Widerspruch einlegen, um keine Ansprüche zu verlieren.
Also: Die gesetzliche Rentenreform bringt ab Dezember 2025 deutliche Vereinfachungen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch die Deutsche Rentenversicherung oder Sozialverbände.