Rentenzuschlag im Mai 2025 – Wann kommt die Zahlung aufs Konto?

Der Rentenzuschlag für Mai 2025 wird Mitte des Monats ausgezahlt. Nicht jeder Rentner hat Anspruch. Wie erklären, wann mit der Zahlung zu rechnen ist!

Datum:

Autor: Experte:

Der Rentenzuschlag ist für viele Rentner eine wichtige finanzielle Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Besonders im Mai 2025 fragen sich viele Anspruchsberechtigte: Wann wird der Rentenzuschlag ausgezahlt und wann ist das Geld tatsächlich auf dem Konto? Hier auf Bürger & Geld finden Sie alle wichtigen Informationen und Termine im Überblick.

Was ist der Rentenzuschlag?

Der Rentenzuschlag ist ein zusätzlicher Betrag, der unter bestimmten Voraussetzungen zur gesetzlichen Rente gezahlt wird. Er kann bis zu 7,5 Prozent der regulären Rente betragen und wird monatlich ausgezahlt.

Auszahlungstermin: Wann wird der Rentenzuschlag im Mai 2025 überwiesen?

Die Auszahlung des Rentenzuschlags erfolgt im Mai 2025 – wie in den Vormonaten – nicht am Monatsende, sondern bereits in der Mitte des Monats. Konkret wird der Zuschlag zwischen dem 10. und 20. Mai 2025 auf das Konto der Berechtigten überwiesen. Das genaue Datum kann je nach Bearbeitungszeit der jeweiligen Rentenversicherung und der Bank leicht variieren.

MonatZeitraum der Auszahlung Rentenzuschlag
Mai 202510.05. – 20.05.2025

Wann ist das Geld auf dem Konto?

Nach der Überweisung durch die Rentenversicherung wird der Betrag in der Regel noch am selben Tag oder spätestens am Folgetag auf dem Konto gutgeschrieben. Banken sind verpflichtet, das Geld bis spätestens 23:59 Uhr des Auszahlungstages gutzuschreiben. In der Praxis erfolgt die Gutschrift meist bereits im Laufe des Vormittags oder frühen Nachmittags.

Was tun, wenn der Rentenzuschlag nicht ankommt?

Sollte der Rentenzuschlag am erwarteten Auszahlungstag (also zwischen dem 10. und 20. Mai 2025) nicht auf dem Konto eingegangen sein, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  • Kontoauszüge prüfen, ob die Zahlung eventuell verspätet eingegangen ist
  • Bei der Bank nachfragen, ob es Buchungsverzögerungen gab
  • Falls die Zahlung auch am Abend nicht eingetroffen ist, den Renten-Service der Deutschen Post kontaktieren (Telefon: 0228 9200-0 oder über das Kontaktformular auf der Webseite des Renten-Service)

Unterschied: Rentenzuschlag und reguläre Rentenzahlung

Während der Rentenzuschlag Mitte Mai ausgezahlt wird, erfolgt die reguläre Rentenzahlung für die meisten Rentner nachschüssig, also am letzten Bankarbeitstag des Monats. Im Mai 2025 ist das der Freitag, 30. Mai 2025. Nur Rentner, deren Rentenbeginn vor April 2004 lag, erhalten ihre Rente vorschüssig bereits am 30. April 2025.

AuszahlungVorschüssig (vor April 2004)Nachschüssig (ab April 2004)
Mai 202530. April 202530. Mai 2025

Zusammenfassung zum Rentenzuschlag für Mai 2025

Der Rentenzuschlag für Mai 2025 wird zwischen dem 10. und 20. Mai überwiesen und ist meist noch am selben Tag auf dem Konto. Die reguläre Rente folgt für die meisten Rentner am 30. Mai 2025. Bei Verzögerungen empfiehlt sich eine schnelle Kontaktaufnahme mit Bank und Renten-Service, um den Zahlungseingang zu klären.

Redakteure

  • sm e1691505063752

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • ik
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen