Jobcenter-Forderungen: Neue Regeln zur Kostensenkung beim Bürgergeld

Bürgergeld-Bezieher: Wohnkosten senken - Ausnahmen möglich Zahlreiche Empfänger von Bürgergeld stehen vor der Herausforderung, ihre Unterkunftskosten zu verringern. Diese Maßnahme betrifft jedoch nicht alle Leistungsempfänger gleichermaßen, da es bestimmte Ausnahmeregelungen gibt.

Kostensenkung: Was das Jobcenter jetzt fordert
Foto des Autors

von

geprüft von

Empfänger von Bürgergeld können eine Übernahme ihrer Wohn- und Heizungskosten beantragen. Es gibt jedoch Einschränkungen: Die Mietausgaben müssen als angemessen eingestuft werden. Die Wohnung sollte weder überdimensioniert noch übermäßig kostspielig sein.

Jobcenter-Schock: Tausende müssen jetzt ihre Wohnkosten senken

Wenn das Jobcenter entscheidet, dass die Wohnung nicht angemessen ist, müssen Bürgergeldempfänger die Kosten senken. Deshalb erhalten derzeit viele Menschen entsprechende Aufforderungen.

Kostensenkung: Was das Jobcenter jetzt fordert
Das Jobcenter fordert die Kosten für Miete zu senken.

Bürgergeld-Einführung: Erstantragsteller genossen einjährige Überprüfungspause

Mit der Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar hatten Erstantragsteller eine einjährige Karenzzeit, in der nicht überprüft wurde, ob die Wohnung angemessen war oder nicht. Heizkosten waren davon ausgenommen und wurden grundsätzlich nur in angemessener Höhe anerkannt.

Die Karenzregelungen laufen nun aus und Leistungsempfänger erhalten Aufforderungen zur Kostensenkung. Sie müssen möglicherweise in eine günstigere Wohnung umziehen oder ein Zimmer untervermieten.

Zustimmung des Jobcenters erforderlich: Neue Mietverträge unter Auflagen

Die Unterzeichnung des Mietvertrags für die neue Unterkunft ist jedoch erst nach Absprache mit dem Jobcenter möglich. Dieses muss bestätigen, dass die Kosten für die neue Wohnung angemessen sind.


Sechsmonatige Übergangsfrist für Bürgergeldempfänger zur Wohnkostensenkung

Bürgergeldempfänger haben eine Pufferfrist von sechs Monaten zur Senkung der Kosten. Während dieser Zeit wird eine zu teure Wohnung weiterhin bezahlt, wenn es der Bedarfsgemeinschaft nicht möglich ist, die Kosten zu senken.

Nach Ablauf dieser Frist werden nur noch die als angemessen erachteten Kosten vom Jobcenter übernommen. Die Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten für die zu teure Unterkunft müssen die Bürger dann selbst tragen – andernfalls riskieren sie den Verlust ihrer Wohnung.

Verfügbarkeit günstigerer Wohnungen: Voraussetzung für Kürzungen beim Bürgergeld

Günstigere Unterkünfte müssen vor Ort verfügbar sein, damit die Bürgergeldleistungen gekürzt werden können. Das Jobcenter muss nachweisen, dass solche Wohnungen vorhanden sind.


Nachweis der Kostensenkungsbemühungen: Jobcenter fordern konkrete Belege

Leistungsempfänger sind ebenfalls gefordert: Sie müssen Nachweise über ihre Bemühungen zur Kostensenkung vorlegen, wie z.B. Protokolle von Wohnungsbesichtigungen oder Anzeigen. Es reicht nicht aus, dem Jobcenter einfach zu sagen, dass man die Kosten nicht senken konnte.

Ausnahmen bestätigt: Jobcenter übernimmt überhöhte Mieten unter bestimmten Bedingungen

Das Jobcenter kann weiterhin höhere Mietkosten übernehmen, wenn ein Umzug wirtschaftlich nicht sinnvoll ist oder aufgrund von Behinderung oder schwerer Erkrankung unzumutbar wäre.