Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Rente, Bürgergeld, Finanzen, Grundsicherung, Familie – aktuelle Nachrichten auf Bürger & Geld!

Warken-Plan: 50 % mehr Krankenkassen-Zuzahlung – das droht Millionen Versicherten

Warken-Plan: 50 % mehr Krankenkassen-Zuzahlung – das droht Millionen Versicherten

Ein Schritt, der Millionen Versicherte trifft: Gesundheitsministerin Nina Warken will die Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung drastisch erhöhen. Dieser Artikel stammt von Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. und erklärt, was das für Rentner, Geringverdiener und Patienten bedeutet.

Rente: Zusätzlich 281,50 Euro durch Freibetrag  bei Rentnern mit Grundsicherung – auch 2026

Rente: Zusätzlich 281,50 Euro durch Freibetrag bei Rentnern mit Grundsicherung – auch 2026

Bei vielen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland reicht ihre Altersrente nicht für den Lebensunterhalt aus. Wer aufstockend auf Grundsicherung im Alter angewiesen ist, hat jedoch seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen Teil seiner Rente zusätzlich zu behalten. Der Freibetrag auf Altersrenten sorgt dafür, dass Menschen, die trotz Grundsicherung gearbeitet oder in die Rentenkasse eingezahlt haben, mehr Geld in der Tasche haben. Der aktuelle Wert liegt im Jahr 2025 / 2026 bei 281,50 Euro pro Monat. Wie man ihn erhält, erklären wir in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Wer diese 7 Fehler bei Versicherungen macht, zahlt im Alter doppelt

Wer diese 7 Fehler bei Versicherungen macht, zahlt im Alter doppelt

Viele Rentner verschenken Monat für Monat bares Geld durch veraltete Policen oder unnötige Beiträge. Welche sieben typischen Versicherungsfehler besonders teuer sind – und wie Sie sie vermeiden. Jetzt den ganzen Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., lesen.

Krankenversicherung 2026 für Rentner stabil – oder nicht?

Krankenversicherung 2026 für Rentner stabil – oder nicht?

Bleiben die Krankenkassenbeiträge für Rentner 2026 wirklich stabil? Neue Prognosen zeigen: Die Beiträge steigen – wenn auch moderat. Doch besonders Zusatz- und Pflegeversicherung drohen zur Kostenfalle. Jetzt hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. erfahren, wann Ihre KV-Beiträge wirklich sicher sind.

Bürgergeld-Auszahlung im November 2025: Wann das Geld kommt – alle Termine und wichtige Hinweise!

Bürgergeld-Auszahlung im November 2025: Wann das Geld kommt – alle Termine und wichtige Hinweise!

Das Bürgergeld für November 2025 wird wie gewohnt Ende Oktober ausgezahlt – in den meisten Regionen am 31. Oktober, in einigen schon am 30. Oktober. Damit steht das Geld pünktlich ab dem 3. November auf den Konten der Empfänger. Erfahre jetzt auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., was bei Feiertagen, Banklaufzeiten oder verspäteten Überweisungen zu beachten ist und wie du bei Verzögerungen reagierst.

Bürgergeld und Rente? Nur in Sonderfällen möglich – diese Ausnahmen gelten jetzt!

Bürgergeld und Rente? Nur in Sonderfällen möglich – diese Ausnahmen gelten jetzt!

Bürgergeld und Rente sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Sicherungssysteme. Ein gleichzeitiger Bezug ist laut aktueller Rechtslage (Stand 2025) tatsächlich nur in ganz seltenen Ausnahmefällen möglich und steht meist im Zusammenhang mit Sonder- oder Übergangsregelungen. Hier folgt ein umfassender Artikel über diese Problematik auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Pflegeheim zu teuer? Wann Kinder für die Eltern haften und zahlen müssen!

Pflegeheim zu teuer? Wann Kinder für die Eltern haften und zahlen müssen!

Der Umzug eines Elternteils in ein Pflegeheim wirft für viele Familien die große Frage auf: Wenn die Rente und das Vermögen der Pflegebedürftigen nicht reichen, haften dann die Kinder für die oft hohen Kosten? Seit dem „Angehörigen-Entlastungsgesetz“ gelten neue Regeln in Deutschland. In diesem Ratgeber auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., lesen Sie umfassend und praxisnah, wann und wie Kinder für die Heimkosten ihrer Eltern tatsächlich aufkommen müssen – und wann nicht.

Herbst 2025: So sparen Rentner mit kleiner Rente jetzt Heizkosten – die besten Tipps und Zuschüsse!

Herbst 2025: So sparen Rentner mit kleiner Rente jetzt Heizkosten – die besten Tipps und Zuschüsse!

Gerade für Rentner mit kleiner Rente wird der Herbst zur finanziellen Herausforderung, denn die Heizkosten steigen seit 2025 erneut deutlich. Viele Seniorinnen und Senioren fragen sich: Wie kann man mit wenig Einkommen trotzdem warm und gesund durch den Winter kommen? Nachfolgend auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., ein umfassender Artikel mit zahlreichen Tipps, Fördermöglichkeiten und Hintergrundinfos.

Rentenantrag: Diese unscheinbare Frage kann Sie tausende Euro kosten!

Rentenantrag: Diese unscheinbare Frage kann Sie tausende Euro kosten!

Viele machen bei der Rentenantragstellung unbewusst einen folgenschweren Fehler. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wann Sie das Arbeitsentgelt vor Rentenbeginn hochrechnen sollten – und wann nicht.

Verhütung endlich Teil der Grundsicherung? Kostenübernahme beim Bürgergeld gefordert

Verhütung endlich Teil der Grundsicherung? Kostenübernahme beim Bürgergeld gefordert

Immer mehr Menschen fordern: Die Kosten für Verhütung sollten als Bestandteil der Daseinsvorsorge im Bürgergeld beziehungsweise der neuen Grundsicherung gesetzlich verankert werden. Gerade für Sozialleistungsbeziehende entstehen monatlich teils hohe Ausgaben für sichere Verhütungsmittel, die aus dem ohnehin knappen Regelsatz oft kaum zu stemmen sind. Eine gesetzlich geregelte Kostenübernahme könnte die gesundheitliche Chancengleichheit stärken und das Armutsrisiko durch ungewollte Schwangerschaften senken. Die Hintergründe der Forderung hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit: So bleibt dein Schutz mit Bürgergeld und Arbeitslosengeld sicher!

Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit: So bleibt dein Schutz mit Bürgergeld und Arbeitslosengeld sicher!

Auch nach dem Verlust des Arbeitsplatzes bleibt in Deutschland die Krankenversicherung gesichert – ob man Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhält, die Beitragspflicht und damit der Versicherungsschutz bleiben stets bestehen. Wie das funktioniert, erklärt nachfolgender Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Elterngeld 2026: Das müssen Eltern jetzt unbedingt wissen!

Elterngeld 2026: Das müssen Eltern jetzt unbedingt wissen!

2026 treten beim Elterngeld in Deutschland entscheidende Änderungen in Kraft, die Eltern direkt betreffen und neue Chancen wie auch Einschränkungen mit sich bringen. Paare und Alleinerziehende müssen sich auf neue Einkommensgrenzen, veränderte Elterngeldbeträge und einen deutlich strengeren Zugang zu Elterngeldleistungen einstellen. Alle Einzelheiten hierzu in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bittere Überraschung: Rentnerin verliert Klage wegen falscher Rentenauskunft

Bittere Überraschung: Rentnerin verliert Klage wegen falscher Rentenauskunft

Sie wollen früher ohne Abschläge in Rente? Ein neues Urteil zeigt, wie leicht Fehler in der Rentenauskunft den Ruhestand teuer machen können. Im Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ lesen Sie, worauf Sie jetzt achten müssen – und wie Sie Rentenverluste vermeiden.

Rentenpunkte verschenkt? Wie du alte Dienstzeiten klug nachtragen kannst

Rentenpunkte verschenkt? Wie du alte Dienstzeiten klug nachtragen kannst

Mehr Rentenpunkte durch Dienstjahre! Ob Freiwilligendienst, Wehrdienst oder Zivildienst – ab 2025 zahlen sich diese Zeiten richtig aus. Das neue fiktive Einkommen liegt bei 80 % der Bezugsgröße, also rund 2996 Euro monatlich. Dadurch steigen die gutgeschriebenen Rentenpunkte deutlich. Jetzt auf Bürger & Geld lesen, wie du davon profitierst und deine Rente erhöhst!

Altersvorsorge in Gefahr: Wie Ihr Jahrgang über Ihren Ruhestand entscheidet

Altersvorsorge in Gefahr: Wie Ihr Jahrgang über Ihren Ruhestand entscheidet

Viele glauben, mit der gesetzlichen Rente im Alter abgesichert zu sein – doch nicht alle Jahrgänge haben die gleichen Chancen. Manche Generationen trifft es hart: Reformen, Krisen und Lücken in der Erwerbsbiografie lassen ihre Ansprüche schrumpfen. Auf Bürger & Geld erfahren Sie, welche Jahrgänge verlieren – und was Sie jetzt noch tun können.

Kinderfreibetrag steigt 2026 spürbar: Wer jetzt mehr bekommt – und wer leer ausgeht

Kinderfreibetrag steigt 2026 spürbar: Wer jetzt mehr bekommt – und wer leer ausgeht

2026 gibt’s endlich mehr Geld für Familien: Der Kinderfreibetrag steigt spürbar – und lässt viele Eltern aufatmen. Doch wer erhält die höchste Steuerersparnis? Und welche Familien profitieren überraschend wenig? Unser exklusiver Praxis-Check zeigt, wo Chancen liegen und woran es hapert. Verpasst nicht, was sich jetzt für euch ändert! Alle Details im Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ – fundiert, verständlich und nur hier.

Mindestlohn 2026: was Rentner, Hausfrauen und Bürgergeld Bezieher jetzt beachten müssen!

Mindestlohn 2026: was Rentner, Hausfrauen und Bürgergeld Bezieher jetzt beachten müssen!

Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde und ab 2027 auf 14,60 Euro – das betrifft nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Rentner mit Nebenjob, Hausfrauen, die arbeiten, und Bürgergeld-Bezieher direkt und indirekt. Welche Auswirkungen die Anpassung konkret für verschiedene Gruppen hat und worauf sie besonders achten müssen, erklärt dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. mit Übersichtstabelle und FAQ.

Ungerecht: Aktivrente kommt 2026 – aber Frührentner gehen leer aus!

Ungerecht: Aktivrente kommt 2026 – aber Frührentner gehen leer aus!

Ab Januar 2026 führt die Bundesregierung die Aktivrente ein: Rentner können dann bis zu 2.000 Euro monatlich zusätzlich zur gesetzlichen Rente steuerfrei verdienen – ein Ziel, das ältere Menschen motivieren und gleichzeitig den Arbeitsmarkt stärken soll. Doch viele empfinden dieses Modell als zutiefst ungerecht: Frührentner, die aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen vorzeitig in Altersrente gehen müssen, sind von der Aktivrente ausgeschlossen und profitieren nicht von den steuerlichen Vorteilen. Wir erklären die Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Ende November fällt der Rentenzuschlag weg: Auswirkung auf die Rente – wird sie geringer?

Ende November fällt der Rentenzuschlag weg: Auswirkung auf die Rente – wird sie geringer?

Ab Ende November 2025 fällt der Rentenzuschlag nach § 307j SGB VI für Millionen Rentner in Deutschland weg. Viele fragen sich jetzt: Wird die Rente dadurch tatsächlich geringer? Die Antwort ist differenziert – und hängt stark von individuellen Faktoren, neuen Berechnungen und gesetzlichen Änderungen ab. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Teure Schokolade: Deshalb bleibt Kindern aus Bürgergeld-Familien jetzt die süße Freude verwehrt

Teure Schokolade: Deshalb bleibt Kindern aus Bürgergeld-Familien jetzt die süße Freude verwehrt

Schokolade ist 2025 so teuer wie nie – und gerade Kinder in Familien, die Bürgergeld beziehen, spüren die Krise am deutlichsten. Was früher ein kleines Stück Alltagsglück bedeutete, wird für immer mehr Haushalte zum unbezahlbaren Luxus. Die neue Realität: Für viele Kinder heißt es jetzt „Keine Schokolade mehr!“. Einzelheiten zu diesem Trauerspiel in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Unglaublich: Diese Regionen belohnen Deinen Neuanfang mit tausenden Euro – aber Rentner gehen meist leer aus!

Unglaublich: Diese Regionen belohnen Deinen Neuanfang mit tausenden Euro – aber Rentner gehen meist leer aus!

Viele Regionen und Gemeinden in Deutschland sowie Europa setzen mittlerweile Willkommensprämien als Mittel gegen den Bevölkerungsschwund und für wirtschaftliche Belebung ein. Der nachfolgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt sorgfältig recherchiert, welche Orte in Deutschland und anderen europäischen Ländern finanzielle Incentives bieten, wer profitieren kann – und warum Rentner hierbei meist ausgeschlossen bleiben.

Finanznot und Wartefrust: Was tun, wenn das Jobcenter ewig für das Bürgergeld braucht?

Finanznot und Wartefrust: Was tun, wenn das Jobcenter ewig für das Bürgergeld braucht?

Wer kein Geld mehr hat und das Jobcenter ewig für die Bewilligung des Bürgergeld-Antrags braucht, steht schnell vor existenziellen Problemen. Doch es gibt Mittel und Wege, die finanzielle Durststrecke zu überbrücken und das Nötigste abzusichern – solange wichtige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden. Einzelheiten hier in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Mütterrente 2026: So hart treffen Abschläge und Abzüge

Mütterrente 2026: So hart treffen Abschläge und Abzüge

Die Mütterrente zählt für viele Frauen zu den wichtigsten Bausteinen der Altersvorsorge – doch wer kennt schon die Folgen von Abschlägen und Abzügen? Unser Artikel auf buerger-geld.org zeigt, wie Sie 2026 trotz neuer Regeln finanziell profitieren und worauf Sie jetzt achten sollten. Alle Tipps und Hintergründe lesen Sie direkt bei Bürger & Geld.

Kostenloses Konto für Schwerbehinderte? Der Faktencheck klärt auf

Kostenloses Konto für Schwerbehinderte? Der Faktencheck klärt auf

Wer einen Schwerbehindertenausweis hat, sollte genau hinschauen: Gibt es wirklich ein Recht auf ein kostenloses Bankkonto? Der aktuelle Faktencheck auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., deckt auf, welche Banken faire Konditionen bieten – und was gesetzlich wirklich gilt.

Wohngeld 2026: Was Rentner jetzt zum Mietzuschuss wissen müssen

Wohngeld 2026: Was Rentner jetzt zum Mietzuschuss wissen müssen

Die steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten belasten viele ältere Menschen massiv – vor allem Rentner mit kleiner Rente wissen oft nicht, wie sie ihre Wohnkosten decken sollen. In diesen Fällen kann das Wohngeld als Mietzuschuss eine wertvolle Unterstützung bieten. Doch wie ist der aktuelle Stand 2026, welche Voraussetzungen müssen Rentner erfüllen und wie hoch fallen die Zahlungen tatsächlich aus? In folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., gibt es alle Antworten für Seniorinnen und Senioren, die sich mit dem Thema Wohngeld befassen möchten.

Bürgergeld Beweislastumkehr: Was das für die neue Grundsicherung 2026 heißt!

Bürgergeld Beweislastumkehr: Was das für die neue Grundsicherung 2026 heißt!

Die sogenannte Beweislastumkehr soll bei der Bürgergeld Reform hin zur neuen Grundsicherung eingeführt werden. Was das ist, warum das Thema so intensiv diskutiert wird und welche Folgen eine solche Reform für Millionen Bürgergeld-Empfänger haben könnte? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., gibt einen detaillierten Überblick und erklärt die Hintergründe.

Deutschlandticket 2026 kostet  63 Euro  – wen es besonders hart trifft: Rentner,  Bürgergeld Bezieher!

Deutschlandticket 2026 kostet 63 Euro – wen es besonders hart trifft: Rentner, Bürgergeld Bezieher!

Das Deutschlandticket sichert bundesweit den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu einem geringen Preis. Es erfährt 2026 eine Preiserhöhung. Der Preis wird von aktuell 58 Euro auf 62 bis 63 Euro monatlich steigen. Damit bahnt sich eine weitere finanzielle Belastung für Millionen Nahverkehrsnutzer an – auch für Rentner und Bürgergeld-Bezieher, die besonders von günstigen Mobilitätangeboten abhängig sind. Alle Einzelheiten in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente: wie 2 Kinder den Rentenanspruch in der Höhe festlegen –  Geburtsjahr wichtig?

Rente: wie 2 Kinder den Rentenanspruch in der Höhe festlegen – Geburtsjahr wichtig?

Es tut sich was bei der Mütterrente. Mütter, die zwei Kinder erzogen haben, bekommen einen spürbaren Zuschlag auf ihre gesetzliche Rente – die exakte Höhe hängt wesentlich davon ab, wann die Kinder geboren wurden und ob sie im Westen oder Osten Deutschlands lebten. Für ab 1992 Geborene werden pro Kind 3 Rentenpunkte angerechnet, für vor 1992 Geborene sind es 2,5 Rentenpunkte. Die Rentenhöhe liegt für zwei Kinder zwischen rund 175–244 Euro monatlich (Stand 2025), wobei die Differenz aus den unterschiedlichen Rentenpunkten je nach Geburtsjahr resultiert. Genaue Zahlen, eine Tabelle und Berechnungsbeispiele finden Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Schwangere bevorzugt: Kündigungsschutzklage nach Fristablauf zulässig – Urteil BAG!

Schwangere bevorzugt: Kündigungsschutzklage nach Fristablauf zulässig – Urteil BAG!

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem wegweisenden Urteil (Az: 2 AZR 156/24) entschieden, dass der besondere Mutterschutz auch dann gilt, wenn eine werdende Mutter die Drei-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage verpasst. Die Rechte von Schwangeren werden damit erheblich gestärkt, denn das Gericht stellte klar: Der Mutterschutz besitzt Vorrang – sogar dann, wenn die Betroffene ihre Schwangerschaft erst nach Ablauf der Frist erfährt und die Klage später einreicht. Einzelheiten zu diesem "sensationellen" Urteil im folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente 2026 um 2 Jahre hinausschieben und weiter arbeiten – wann sich das lohnt!

Rente 2026 um 2 Jahre hinausschieben und weiter arbeiten – wann sich das lohnt!

Wer die eigene Rente um zwei Jahre hinausschiebt und weiterarbeitet, kann ab 2026 von erheblichen finanziellen und steuerlichen Vorteilen profitieren. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, was sich konkret ändert, wie hoch die Zuschläge zur Rente ausfallen, was die neue „Aktivrente“ bringt, für wen sich diese Strategie lohnt – und worauf zu achten ist.

Quadratmeterdeckel bei Mieten: Was das fürs Bürgergeld ab 2026 bedeutet

Quadratmeterdeckel bei Mieten: Was das fürs Bürgergeld ab 2026 bedeutet

Ab 2026 will die Bundesregierung mit einer grundlegend neuen Reform bei Bürgergeld und Grundsicherung einen kommunalen „Quadratmeterdeckel“ für die Mietkosten einführen. Was heißt das konkret – und was bedeutet das für Bürgergeld-Empfänger? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden die wichtigsten Hintergründe, Auswirkungen und Praxisdetails erklärt.

Schwerbehinderung & Rente 2026: Das ändert sich für den Renteneintritt

Schwerbehinderung & Rente 2026: Das ändert sich für den Renteneintritt

Ab 2026 stehen für Menschen mit Schwerbehinderung beim Renteneintritt bedeutende Veränderungen bevor. Vor allem der Wegfall bisheriger Sonder- und Vertrauensschutzregelungen sorgt für weitreichende Änderungen: Für alle ab 1964 Geborenen gilt dann ein deutlich späterer abschlagsfreier Rentenbeginn und der vorzeitige Ruhestand wird dauerhaft unattraktiver. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die neuen gesetzlichen Vorgaben, informiert zu den wichtigsten Änderungen und gibt wertvolle Tipps für Betroffene.

Neue Grundsicherung 2026: “Dreimal plus eins” Sanktionen – komplette Leistung gestrichen

Neue Grundsicherung 2026: “Dreimal plus eins” Sanktionen – komplette Leistung gestrichen

Ab Mitte 2026 verändert sich das deutsche Sozialrecht grundlegend: Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat die vollständige Abschaffung des Bürgergelds beschlossen und setzt stattdessen auf eine deutlich verschärfte Grundsicherung für Arbeitssuchende. Besonders drastisch ist die neue Sanktionsregel: Wer dreimal in Folge plus eins unentschuldigt einen Pflichttermin beim Jobcenter versäumt, dem droht künftig der komplette Stopp aller Zahlungen – inklusive Miet- und Heizkosten. Was sich ändert, wie die neue Regelung funktioniert und was Betroffene wissen müssen, zeigt dieser umfassende Überblick auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Rente 2026: 72.696 Euro steuerfrei für Rentner – Paare! Unglaublicher finanzieller Zuverdienst! So geht ‘s!

Rente 2026: 72.696 Euro steuerfrei für Rentner – Paare! Unglaublicher finanzieller Zuverdienst! So geht ‘s!

Ab 2026 verändern sich die steuerlichen Spielregeln für verdienende Rentner in Deutschland grundlegend: Mit der neuen Aktivrente können Menschen im Ruhestand deutlich mehr steuerfrei hinzuverdienen als jemals zuvor. Auch für Rentnerehepaare ergibt sich ein Steuerbonus in bisher unerreichter Höhe. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. , erfährst du, wie viel im Detail steuerfrei möglich ist, wie die Freibeträge zusammengesetzt werden, was bei Rentnerpaaren und unterjährigem Rentenbeginn gilt, und wie die Aktivrente das Arbeiten im Alter revolutioniert.

Bürgergeld & Minijob: So viel dürfen Sie wirklich behalten!

Bürgergeld & Minijob: So viel dürfen Sie wirklich behalten!

So sichern Sie sich 2025 mehr vom Minijob! Neue Freibeträge, klare Meldepflichten und Sonderregeln für Junge: Erfahren Sie, wie viel vom Lohn beim Bürgergeld bleibt – mit Praxisbeispielen und aktuellen Zahlen. Alle Infos hier auf Bürger & Geld dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Gute Nachrichten 2026: Höhere Hinzuverdienstgrenze bei EM-Rente

Gute Nachrichten 2026: Höhere Hinzuverdienstgrenze bei EM-Rente

Ab 2026 dürfen Bezieher der Erwerbsminderungsrente deutlich mehr hinzuverdienen – ohne Kürzung der Rente! Die neuen Grenzen bringen mehr finanzielle Freiheit und Planungssicherheit für viele Betroffene. Alle Zahlen und Details auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.

Rentenpunkte erreichen 2026 Rekordwert – was das für Ihre Rente bedeutet!

Rentenpunkte erreichen 2026 Rekordwert – was das für Ihre Rente bedeutet!

2026 bringt den Renten-Schock: Die Kosten pro Rentenpunkt steigen so stark wie nie – mit Folgen für Arbeitnehmer und Selbstständige. Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet, lesen Sie jetzt auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Gericht schockiert Witwe – 19.000 € Witwenrente verweigert!

Gericht schockiert Witwe – 19.000 € Witwenrente verweigert!

Lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., warum eine Witwe in Nordrhein-Westfalen vor dem Landessozialgericht scheiterte und ihre Hinterbliebenenleistungen nur teilweise ausgezahlt bekommt. Rechtliche Hintergründe und Experten-FAQ – jetzt informieren!

Bürgergeld Erfolg für Mutter mit Kind: 10 Euro Urteil – “Zirkus” vor dem Bundessozialgericht

Bürgergeld Erfolg für Mutter mit Kind: 10 Euro Urteil – “Zirkus” vor dem Bundessozialgericht

Eine Bürgergeld-Mutter kämpft für ihr Kind – und gewinnt vor dem Bundessozialgericht: Das Jobcenter muss die Gebühr für ein Zirkusprojekt an der Schule übernehmen. Das Gericht stärkt damit die Rechte von Kindern auf Bildung und soziale Teilhabe – selbst für kleine Beträge wie 10 Euro. Erfahre hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., wie entscheidend dieses Urteil für alle Bürgergeld-Familien ist und wie auch nachträgliche Erstattungen möglich sind.

Pflegegeld – wie bekomme ich den Pflegegrad 2 und was bekomme ich? Tabelle!

Pflegegeld – wie bekomme ich den Pflegegrad 2 und was bekomme ich? Tabelle!

Pflegegeld mit Pflegegrad 2 ist für viele ein wichtiger Schritt, um die häusliche Versorgung zu sichern und Angehörige zu entlasten. Der Weg zum Pflegegrad 2 ist dabei klar geregelt, doch viele Fragen und Mythen ranken sich um das konkrete Verfahren und die Voraussetzungen. Im Folgenden wird auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., Schritt für Schritt erklärt, wie sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen optimal auf das Gutachten vorbereiten, welche Leistungen Pflegegrad 2 bietet, wie die Antragstellung erfolgt und worauf im Alltag zu achten ist – inklusive aktueller Beträge und praktischer Tipps für 2025 und auch 2026

Rente November 2025: Wer jetzt den Antrag stellen sollte!

Rente November 2025: Wer jetzt den Antrag stellen sollte!

Der Herbst 2025 steht für hunderttausende Versicherte ganz im Zeichen des Rentenbeginns: Aber welche Geburtsjahrgänge haben im November Anspruch und für welche Rentenarten gilt das jeweils? Die deutsche Rentenversicherung unterscheidet mittlerweile vier zentrale Wege für den Renteneintritt – mit unterschiedlichen Altersgrenzen, Voraussetzungen und finanziellen Folgen. Wer sich die Rententreue und eine pünktliche Auszahlung sichern will, sollte bereits jetzt den Antrag stellen und sich in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., informieren!

Familien Plus 2026: Eltern bekommen bis zu 1.000 € zusätzlich – Jetzt Anspruch prüfen

Familien Plus 2026: Eltern bekommen bis zu 1.000 € zusätzlich – Jetzt Anspruch prüfen

Viele Familien verschenken 2026 bares Geld! Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., sehen Sie im großen Vergleich sofort, welche Leistungen – Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld – wirklich zu Ihnen passen. Jetzt prüfen, Zuschuss sichern und finanziell sorgenfrei ins neue Jahr starten!

Diese Homeoffice-Rechte kennen viele Schwerbehinderte nicht!

Diese Homeoffice-Rechte kennen viele Schwerbehinderte nicht!

Homeoffice klingt nach Freiheit – doch ist es für Menschen mit Schwerbehinderung wirklich barrierefrei? „Bürger & Geld“ zeigt, welche Rechte, Förderungen und Chancen es für ein inklusives Arbeiten von zu Hause gibt – und wie Arbeitgeber und Betroffene gemeinsam digitale Barrieren abbauen.

Bürgergeld Zuschuss für Auszubildende / Studierende: Urteil Bundessozialgericht!

Bürgergeld Zuschuss für Auszubildende / Studierende: Urteil Bundessozialgericht!

Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) (Az.: B 7 AS 5/24 R) sorgt für eine grundlegende Klärung bei Bürgergeld-Zuschüssen für Auszubildende und Studierenden im Schnittstellenbereich zwischen BAföG und Grundsicherung. Das Urteil stellt fest: Ein solcher Bürgergeld Anspruch besteht nur bis zur ersten Entscheidung des Amts für Ausbildungsförderung. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Sozialpraxis, Familien und junge Menschen in schulischer Ausbildung oder an der Uni. Alle Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Leitfaden Aktivrente exklusiv: Wie Rentner ab 2026 steuerfrei das Einkommen steigern

Leitfaden Aktivrente exklusiv: Wie Rentner ab 2026 steuerfrei das Einkommen steigern

Wer nach der Rente noch arbeiten will, soll künftig steuerfrei dazuverdienen können – das verspricht die „Aktivrente 2026“. Alle Infos, Rechenbeispiele, Experten-Tipps und aktuelle Hintergründe hier exklusiv auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Bürgergeld: neue Grundsicherung mit schärferen Sanktionen – das kommt!

Bürgergeld: neue Grundsicherung mit schärferen Sanktionen – das kommt!

Ab 2026 (1. Juli ?) wird das Bürgergeld durch die neue Grundsicherung ersetzt. Wer Jobcenter-Termine versäumt, dem drohen massive Kürzungen bis zur Komplett-Streichung – inklusive Mietunterstützung. Was bedeutet das für Betroffene?t Alle Einzelheiten hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Krankengeld 2026: Spürbare Erhöhung für Arbeitnehmer und Familien!

Krankengeld 2026: Spürbare Erhöhung für Arbeitnehmer und Familien!

Im Jahr 2026 ändern sich für Krankengeldbezieher in Deutschland zentrale gesetzliche Rechengrößen und Höchstbeträge – insbesondere durch deutlich steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Damit profitieren vor allem Arbeitnehmer mit höheren Einkommen und Familien durch spürbar höhere Leistungssätze beim Krankengeld und Kinderkrankengeld. Alle Einzelheiten hierzu in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Erwerbsminderungsrente 2026: Mehr Geld, mehr Möglichkeiten für EM – Rentner

Erwerbsminderungsrente 2026: Mehr Geld, mehr Möglichkeiten für EM – Rentner

2026 bringt für Erwerbsminderungsrentner in Deutschland zahlreiche spürbare Verbesserungen, insbesondere durch deutlich erhöhte Hinzuverdienstgrenzen und mehr Flexibilität im Arbeitsleben. Dies bedeutet echte finanzielle Entlastung und neue Chancen für alle, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen noch arbeiten können oder möchten. Im nachfolgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden die wichtigsten Neuerungen, Hintergründe und strategische Tipps für EM-Rentner 2026 ausführlich dargestellt.

Früher in Rente mit Schwerbehinderung: Wie Sie Ihr Recht nicht verspielen

Früher in Rente mit Schwerbehinderung: Wie Sie Ihr Recht nicht verspielen

Wussten Sie, dass ein falscher Rentenantrag Menschen mit Schwerbehinderung um ihre verdiente Frührente bringen kann? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, worauf Sie unbedingt achten müssen – inklusive Expertenrat, Praxisbeispielen und Antworten auf die wichtigsten Fragen!

Der neue Rentenausweis: Wie Rentner mit cleverem Einsatz bares Geld sparen

Der neue Rentenausweis: Wie Rentner mit cleverem Einsatz bares Geld sparen

Viele Rentner schöpfen ihr Sparpotenzial nicht aus! Mit dem neuen Rentenausweis lassen sich deutschlandweit zahlreiche Vergünstigungen aktivieren – von Kultur-Angeboten bis vergünstigten Fahrkarten. Lesen Sie exklusiv auf „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie Sie als Ruheständler jede Menge Vorteile nutzen können!

Rente und Pflegegrad: Rentenhöhe abhängig von der Pflegestufe? Faktencheck für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige!

Rente und Pflegegrad: Rentenhöhe abhängig von der Pflegestufe? Faktencheck für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige!

Die Höhe der gesetzlichen Rente in Deutschland ist nicht direkt vom eigenen Pflegegrad abhängig – sondern, und das ist der entscheidende Punkt, vom Pflegegrad derjenigen Person, die von Angehörigen gepflegt wird. Durch die Pflege von Angehörigen mit anerkanntem Pflegegrad können pflegende Personen Rentenpunkte erwerben, was sich positiv auf ihre Altersrente auswirkt. Alle Einzelheiten hierzu in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Krankengeld nach MDK-Prüfung gestrichen: Was jetzt für Ihre Existenz zählt!

Krankengeld nach MDK-Prüfung gestrichen: Was jetzt für Ihre Existenz zählt!

Nach Wochen der Krankheit kommt der Schock aus dem Briefkasten: Die Krankenkasse meldet, das Krankengeld wird eingestellt, weil der Medizinische Dienst Ihre Arbeitsfähigkeit festgestellt hat. Was Betroffene jetzt tun können, lesen Sie hier bei Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.

Witwenrente: Wann sie nach Tod oder Scheidung wieder gezahlt wird

Witwenrente: Wann sie nach Tod oder Scheidung wieder gezahlt wird

Die Witwenrente kann unter bestimmten Voraussetzungen nach Tod oder Scheidung wiederaufleben. Besonders relevant ist dies, wenn die Hinterbliebene nach dem Tod des ersten Ehepartners erneut heiratet und dadurch ihren Anspruch zunächst verliert – nach einer Scheidung oder dem Tod des neuen Partners lebt die Witwenrente aus der ersten Ehe wieder auf, solange die gesetzlichen Bedingungen erfüllt sind. Wie im Einzelnen das funktioniert, erklären wir in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!