75 Euro Bonus – Bürgergeld Zuschuss sichern
Lesen Sie, wie Sie den Bürgergeld Bonus für Weiterbildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen erhalten können.
Lesen Sie, wie Sie den Bürgergeld Bonus für Weiterbildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen erhalten können.
Hohe Stromnachzahlungen sind für Bürgergeld-Bezieher eine große Belastung. Was können sie tun, um diese zu bewältigen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt.
Die Inflationsausgleichsprämie ist in vielen Betrieben zweigeteilt. So auch im Bereich der Metallindustrie. Nunmehr steht der 2. Teil der Geldzahlung an. Erfahren Sie, ob sie dabei sind!
Jobverweigerern soll das Bürgergeld für bis zu 2 Monate komplett gestrichen werden können. Diese 100 Prozent Sanktion wird von Kritikern als mit der Verfassung unvereinbar gehalten. Sie soll nun auf 2 Jahre befristet werden.
Zusätzlich zu Bürgergeld oder anderen Sozialleistungen können Schwangere Gelder bei der Bundesstiftung Mutter und Kind beantragen. Die Antragstellung erfolgt über eine Beratungsstelle. In unserem Artikel erklären wir die Einzelheiten.
Die Grundrente dient der Rentengerechtigtkeit. Rentner, die trotz langer Arbeitsjahre an sich eine nur geringe Rente erhalten, können so mehr an Rente bekommen. In unserem Artikel erklären wir, wie hoch die neue Grundrente ist und was es dabei zu beachten gibt.
Liegt eine Erwerbsminderung vor, so kann eine Erwerbsminderungsrente beantragt werden. Wir erklären in unserem Beitrag, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche weiteren Leistungen neben der EM-Rente beantragt werden können.
Die Rente kann grundsätzliche wie Arbeitseinkommen gepfändert werden. Pfändungsfreigrenzen schützen aber bis zu einer bestimmten Höhe vor der Pfändung. Ist das Geld allerdings auf dem Girokonto gutgeschrieben, ist es vor eine Pfändung nur sicher, wenn das Konto ein Pfändungsschutzkonto ist, P-Konto.
Das Arbeitslosengeld erreicht bei weitem die Höhe des letzten Gehalts nicht. Oft kann die Miete davon nicht beglichen werden. In unserem Artikel zeigen wir, welche zusätzlichen Möglichkeiten es gibt, das Arbeitslosengeld aufzustocken.
Widerspruch lohnt sich. Etwa ein Drittel davon waren erfolgreich.
Rentner haben einige Möglichkeiten, einen Zuschlag zur Rente zu erhalten. Sie können Wohngeld, Grundsicherung im Alter, den Behinderten-Pauschbetrag oder Pflegegeld beantragen. Auch können sie den Grundrenten-Freibetrag geltend machen. In unserem Beitrag erklären wir, wie das geht.
Jobcenter sind nicht zur Gewährung eines Darlehens zur Abzahlung von Stromschulden verplichtet, um eine drohende Stromsperre abzuwenden. Diesen Tenor hat eine Entscheidung des Landessozialgerichts NRW.
Die CDU will das Bürgergeld abschaffen. Das wird sie in der Heidelberger Erklärung darstellen. Sie will den Namen abschaffen, den Regelsatz drastisch kürzen und weitaus schärfere Sanktionen einführen, als gegenwärtig von der Regierung geplant. Wir fassen die Absichten der CDU in unserem Beitrag zusammen.
Renten müssen versteuert werden, jedenfalls zum Teil. Wer einen Schwerbehindertenausweis hat, kann bei der Einkommenssteuererklärung den Behinderten-Pauschbetrag geltend machen, einen Freibetrag. Dadurch müssen Rentner weniger Steuern zahlen.
Gegenwärtig wird heftig darüber diskutiert, ob das Bürgergeld zu hoch ist. Doch kann man den Bürgergeld Regelsatz überhaupt kürzen? Wenn ja, wie viel kann man kürzen und wann kommen die Kürzungen? Ist ein Gesetz notwendig? Diese und weitere Fragen beantwortet unserer Artikel zu den Bürgergeld Kürzungen.