Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Bürgergeld: Wann endet die Karenzzeit, mit welchen Zahlungen?

Bürgergeld: Wann endet die Karenzzeit, mit welchen Zahlungen?

Die 12 Monate lange Karenzzeit beim Bürgergeld betrifft die Miete bzw. Wohnungskosten und das Vermögen bzw. das Schonvermögen. Wann läuft die Karenzzeit ab? Ende Dezember 2023? Lesen Sie die Antwort hier.

Bürgergeld-Empfänger verarmen trotz Erhöhung

Bürgergeld-Empfänger verarmen trotz Erhöhung

Die Erhöhung des Bürgergelds reicht nicht aus, um diese Mehrkosten zu decken. Bürgergeld-Empfänge müssen sich auf weitere finanzielle Belastungen einstellen.

Job kündigen wegen Bürgergeld: Das böse Erwachen

Job kündigen wegen Bürgergeld: Das böse Erwachen

Arbeiten lohnt sich nicht, liest man. Also Job kündigen und Bürgergeld beziehen? Das klingt verlockend, aber es gibt einige Dinge, die Sie vorher wissen sollten.

Bürgergeld und Schwarzarbeit: Strafen und Folgen

Bürgergeld und Schwarzarbeit: Strafen und Folgen

Schwarzarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Und das, obwohl weitreichende Konsequenzen drohen: Bußgeld und Geldstrafe. Wird Bürgergeld bezogen, liegt auch ein Betrug vor.

Das müssen Sie wissen: Neuer Leitfaden zum Bürgergeld

Das müssen Sie wissen: Neuer Leitfaden zum Bürgergeld

Mit der neuen Bürgergeldreform gibt es ab 2023 einige Änderungen bei den Sozialleistungen. Wer sich ab diesem Zeitpunkt über die Leistungen des SGB II oder SGB XII informieren möchte, findet im neuen Leitfaden von Harald Thomé und seinem Team wichtige Informationen.

Bürgergeld-Erhöhung: 563 Euro ab 2024 – Das Ende der Arbeit?

Bürgergeld-Erhöhung: 563 Euro ab 2024 – Das Ende der Arbeit?

Für Alleinstehende steigt der Regelsatz von 502 auf 563 Euro. Eine Erhöhung um 12 Prozent. Wird diese Erhöhung dazu führen, dass sich Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnt? Werden die Menschen lieber zu Hause bleiben und vom Staat leben?