Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Renteneintrittsalter 2025: Diese Regeln sichern Ihre Rente ohne Abschläge

Renteneintrittsalter 2025: Diese Regeln sichern Ihre Rente ohne Abschläge

Im Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V. erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Renteneintrittsalter 2025. Der Artikel zeigt, ab welchem Alter Sie ohne Abschläge Ihre Altersrente beantragen können, welche Voraussetzungen für einen abschlagsfreien Rentenbeginn gelten und gibt Ihnen praktische Tipps zur Planung Ihres Ruhestandes. Bleiben Sie mit Bürger & Geld stets bestens informiert über die neuesten Entwicklungen zur Rente!

Unterhaltsvorschuss 2025: was der Staat Alleinerziehenden zahlt und was er sich zurückholt

Unterhaltsvorschuss 2025: was der Staat Alleinerziehenden zahlt und was er sich zurückholt

Alleinerziehende sind oft finanziell stark belastet – zum Ausgleich können Sie Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt erhalten. Der Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt praxisnah, wie das System Unterhaltsvorschuss funktioniert, was der Staat zahlt und wie er das Geld vom unterhaltspflichtigen Elternteil zurückfordert.

Kündigung bei Schwerbehinderung – Kündigungsschutz durch Integrationsamt!

Kündigung bei Schwerbehinderung – Kündigungsschutz durch Integrationsamt!

Schwerbehinderte Arbeitnehmer sind im Job besonders geschützt – doch welche Rechte haben sie konkret bei einer Kündigung? Unser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt verständlich, wie der Kündigungsschutz funktioniert, welche Rolle das Integrationsamt spielt und welche Schritte betroffene Beschäftigte unternehmen können, um ihre Chancen auf Weiterbeschäftigung zu wahren. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten!

Mehr Rente sichern: Freiwillige Beiträge für Rentenlücken clever nachzahlen

Mehr Rente sichern: Freiwillige Beiträge für Rentenlücken clever nachzahlen

Viele Menschen, die lange zur Schule oder Hochschule gegangen sind, haben Lücken im Rentenkonto – vor allem, wenn Teile der Ausbildung vor dem 17. Geburtstag lagen oder die Gesamtdauer acht Jahre überschreitet. Für solche Monate können bis zum 45. Lebensjahr freiwillige Beiträge nachgezahlt werden, was die spätere Rente erhöht und wichtige Anspruchsvoraussetzungen sichert. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wie Sie Lücken erkennen, warum Nachzahlungen sinnvoll sind und wie Sie den Antrag stellen.

Häufige Irrtümer bei Schwerbehinderung – und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen

Häufige Irrtümer bei Schwerbehinderung – und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen

Beschäftigte mit einer anerkannten Schwerbehinderung (GdB ≥ 50) und Gleichgestellte (GdB 30/40 mit Bescheid der Agentur für Arbeit) genießen 2025 besondere Schutzrechte im Arbeitsleben – von Zusatzurlaub bis zum besonderen Kündigungsschutz. Der nachfolgende Überblick, präsentiert von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die wichtigsten gesetzlichen Ansprüche, räumt mit häufigen Missverständnissen auf und zeigt Praxis-Tipps für die Durchsetzung der eigenen Rechte.

Kindesunterhalt 2026: Wie wird die Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2026 aussehen?

Kindesunterhalt 2026: Wie wird die Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2026 aussehen?

Ab dem 1. Januar 2026 gilt in Deutschland eine neue Düsseldorfer Tabelle – und damit ändern sich erneut die Beträge für den Kindesunterhalt. Jedes Jahr sorgt die Aktualisierung dieser Leitlinie für Diskussionen, denn sie beeinflusst direkt, wie viel Unterhaltszahlungen getrennt lebende Elternteile zu leisten haben. Auch wenn die Anpassungen für 2026 voraussichtlich moderat ausfallen, wirken sich höhere Bedarfssätze und ein steigendes Kindergeld spürbar auf den tatsächlichen Zahlbetrag aus. Doch wie genau sehen die neuen Werte aus, welche Faktoren spielen bei der Berechnung eine Rolle, und was sollten Unterhaltspflichtige wie -berechtigte jetzt schon wissen? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. finden Sie alle wichtigen Informationen, Prognosen und Rechenbeispiele zur kommenden Düsseldorfer Tabelle 2026.

Finanzielle Sicherheit nach dem Verlust – Kleine vs. Große Witwenrente erklärt

Finanzielle Sicherheit nach dem Verlust – Kleine vs. Große Witwenrente erklärt

Kleine oder Große Witwenrente? Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt verständlich und fundiert, worin die Unterschiede zwischen den beiden Rentenarten liegen, welche Voraussetzungen gelten und wie sich die Regelungen auf die finanzielle Absicherung von Hinterbliebenen in Deutschland auswirken. Erfahren Sie alles Wichtige rund um die Witwenrente und bleiben Sie informiert!

Rente mit 69 und keine Witwenrente mehr? Das steckt hinter dem Vorschlag

Rente mit 69 und keine Witwenrente mehr? Das steckt hinter dem Vorschlag

In Deutschland sorgt Wirtschaftsweiser Martin Werding aktuell für Aufsehen: Er fordert eine langfristige Erhöhung des Rentenalters auf 69 Jahre und stellt sogar die Witwenrente infrage. Der folgende Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die Hintergründe und Konsequenzen dieser Vorschläge. Erfahren Sie, wie diese Reformideen auf Gesellschaft und Betroffene wirken würden, welche Argumente Werding anführt und welche Alternativen diskutiert werden. Für alle, die sich für die Zukunft der Altersvorsorge interessieren.

Altersarmut trotz Rente – diese staatlichen Zuschüsse helfen!

Altersarmut trotz Rente – diese staatlichen Zuschüsse helfen!

Viele Seniorinnen und Senioren kämpfen trotz jahrzehntelanger Arbeit mit Altersarmut – doch es gibt Hilfe: Staatliche Zuschüsse wie Grundsicherung und Wohngeld können die finanzielle Situation entscheidend verbessern. Auch der Verein Für soziales Leben e. V. unterstützt Betroffene mit Beratung und konkreter Hilfe, damit niemand im Alter alleine dasteht. Erfahre hier auf Bürger & Geld, wie du Unterstützung bekommst und welche Ansprüche du geltend machen kannst!

Rentenversicherung räumt auf: Alle Fakten zur umstrittenen Pflegebeitrag-Nachzahlung

Rentenversicherung räumt auf: Alle Fakten zur umstrittenen Pflegebeitrag-Nachzahlung

Die Deutsche Rentenversicherung erklärt in einer aktuellen Pressemitteilung, dass die Umsetzung der erhöhten Pflegeversicherungsbeiträge zum 1. Juli 2025 korrekt und rechtskonform erfolgte. Trotz Kritik aus den Medien ist die Berechnung der Renten rechtlich abgesichert. Im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie die Anpassungen umgesetzt wurden und was sie für Rentner bedeuten – transparent und verständlich.

Bürgergeld für Ukrainer? Was bekommen Flüchtlinge in anderen europäischen Ländern?

Bürgergeld für Ukrainer? Was bekommen Flüchtlinge in anderen europäischen Ländern?

Der Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Viele suchen in Europa Schutz – doch welche Unterstützung erhalten sie in den einzelnen Ländern? Während Geflüchtete in Deutschland seit 2022 unter bestimmten Bedingungen Bürgergeld beziehen können, unterscheiden sich die Leistungen in anderen europäischen Staaten teils deutlich. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., vergleicht, welche finanziellen Hilfen, Unterkünfte und Sozialleistungen ukrainische Flüchtlinge in Deutschland und im europäischen Ausland erwarten können.

Rentenzuschlag August 2025: Auszahlung, Zeitpunkt und Umstellung im Dezember

Rentenzuschlag August 2025: Auszahlung, Zeitpunkt und Umstellung im Dezember

Im August 2025 steht vielen Rentnerinnen und Rentnern erneut der wichtige Rentenzuschlag bevor. Doch wann ist das Geld wirklich auf dem Konto, und was ändert sich zum Jahresende? Unser detaillierter Expertenartikel von "Bürger & Geld", dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet alle Auszahlungstermine, prüft die Pünktlichkeit und erklärt, warum der Rentenzuschlag im Dezember zum letzten Mal in dieser Form ausgezahlt wird. Jetzt alle relevanten Informationen und praktische Tipps für Betroffene!

Schwerbehindert? So holen Sie sich rückwirkend mehr Rente

Schwerbehindert? So holen Sie sich rückwirkend mehr Rente

Kann eine nachträglich festgestellte Schwerbehinderung zu einer rückwirkend höheren Altersrente führen? Der neue Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt, wann und wie Betroffene von dieser rechtlichen Möglichkeit profitieren können. Erfahren Sie, welche sozialrechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Ansprüche optimal durchsetzen.

Termin im Jobcenter: Wird die Pflicht zum Erscheinen oft missachtet? Was sind die Folgen?

Termin im Jobcenter: Wird die Pflicht zum Erscheinen oft missachtet? Was sind die Folgen?

Viele Jobcenter-Termine bleiben ungenutzt – mit teuren Folgen. Wer als Bürgergeld-Bezieher nicht zum vereinbarten Termin erscheint, riskiert schnelle Leistungskürzungen. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. erklären wir,, was es mit der Meldepflicht auf sich hat, wie häufig Termine versäumt werden, welche triftigen Gründe anerkannt sind – und wie hoch die finanziellen Sanktionen ausfallen können.

Krankenkasse 2025: Das zahlt sie wirklich für dich – von Sport, Stresskursen bis zur Apple Watch

Krankenkasse 2025: Das zahlt sie wirklich für dich – von Sport, Stresskursen bis zur Apple Watch

Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse für dich? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, welche besonderen Leistungen und Extras für Mitglieder bereitstehen. Von Zuschüssen zu Sportkursen, Bonusprogrammen für Fitnesstracker wie die Apple Watch, über vielfältige Präventionsangebote bis hin zu umfassender Unterstützung in der Schwangerschaft: Hier erfährst du, wie du als Versicherter von exklusiven Benefits profitieren kannst. Sicher dir jetzt alle Vorteile deiner Krankenkasse für 2025!

Steuertipps für Rentner: Diese Versicherungen senken sofort deine Abgaben

Steuertipps für Rentner: Diese Versicherungen senken sofort deine Abgaben

Rentner müssen Steuern zahlen – aber die Steuerlast lässt sich gezielt senken! Der folgende Überblick von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt praxisnah, welche Versicherungsbeiträge wirklich steuerlich absetzbar sind, wie Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen korrekt unterschieden werden und in welchen Sonderfällen ein Abzug möglich ist. Damit können Rentner ganz legal mehr Netto aus ihrer Rente machen.

Bürgergeld für Ukrainer: Haben Flüchtlinge weiterhin Anspruch?

Bürgergeld für Ukrainer: Haben Flüchtlinge weiterhin Anspruch?

Flüchtlinge aus der Ukraine haben einen Anspruch auf Bürgergeld - genau wie deutsche Staatsbürger. Das soll sich allerdings nun ändern. Ist das ungerecht gegenüber anderen Flüchtlingen und dem deutschen Steuerzahler? Wir erklären in diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Hintergründe der Zahlung an die ukrainischen Kriegsflüchtlinge.

131 Euro monatlich zusätzlich zum Pflegegeld – so erhalten Sie den Entlastungsbetrag von der Pflegekasse!

131 Euro monatlich zusätzlich zum Pflegegeld – so erhalten Sie den Entlastungsbetrag von der Pflegekasse!

Sichern Sie sich 131 Euro monatlich zusätzlich zum Pflegegeld! Der Entlastungsbetrag der Pflegekasse unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bei alltäglichen Herausforderungen. Erfahren Sie in unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., wie Sie den Zuschuss erhalten, welche Leistungen damit finanziert werden können und wie einfach die Beantragung funktioniert. Nutzen Sie die Extra-Hilfe für mehr Entlastung und Lebensqualität im Pflegealltag!

Arbeitslos vor der Rente – clevere Planung oder moralisches Dilemma?

Arbeitslos vor der Rente – clevere Planung oder moralisches Dilemma?

Wer zwei Jahre vor dem regulären Rentenbeginn arbeitslos wird, kann damit gezielt ein früheres Ende der Erwerbstätigkeit herbeiführen – oft sogar ohne Rentenabschläge. Doch ist das moralisch vertretbar? In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klären wir die Voraussetzungen, die Berechnung des Arbeitslosengeldes, mögliche Sperrzeiten bei Eigenkündigung und beleuchten alle Vor- und Nachteile. So finden Sie heraus, ob dieser Weg für Ihre persönliche Lebensplanung in Frage kommt.

Was tun bei Überschuldung? Beratungsangebote nutzen

Was tun bei Überschuldung? Beratungsangebote nutzen

Überschuldet? Der aktuelle Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie Sie mit Schulden umgehen und welche Beratungsangebote Ihnen helfen können. Wir erklären die Ursachen von Überschuldung, geben praxisnahe Tipps zur ersten Orientierung und stellen wichtige Anlaufstellen vor. Auch die Qualität und Seriosität der Beratung steht im Fokus. Finden Sie den Weg raus aus der Schuldenfalle – mit Unterstützung und Informationen, die wirklich helfen.

Bürgergeld 2025: Jobcenter verlangt jetzt alle Kontoauszüge – das müssen Sie wissen

Bürgergeld 2025: Jobcenter verlangt jetzt alle Kontoauszüge – das müssen Sie wissen

Im April 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit das neue Weiterbewilligungsantrags-Formular (WBA) veröffentlicht – mit einer entscheidenden Änderung für alle Bürgergeld-Empfänger. Jetzt sind lückenlose Kontoauszüge aller Haushaltsmitglieder für die letzten drei Monate als “erforderliche Anlage” vorgeschrieben. Was bedeutet das für Antragsteller? Der folgende Expertenbeitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die Hintergründe, die Rechtslage und gibt wertvolle Hinweise zur sicheren und datenschutzkonformen Einreichung der Unterlagen.

Die wichtigsten Fakten zur „Rente mit 67“ für den Jahrgang 1966

Die wichtigsten Fakten zur „Rente mit 67“ für den Jahrgang 1966

Wer 1966 geboren wurde, steht bei der Altersvorsorge im Fokus der aktuellen Reform „Rente mit 67“. Der Verein Für soziales Leben e. V. informiert bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin rund um die wichtigsten Fakten: Ab diesem Jahrgang gelten erstmals alle gesetzlichen Altersgrenzen einheitlich, was für viele Fragen sorgt. Unser Artikel bringt Klarheit zu den konkreten Optionen, Unterschieden zu früheren Jahrgängen und gibt praktische Hinweise für Rentenplaner.

Reform-Check: Wie sich Rente und Pflegeversicherung jetzt verändern

Reform-Check: Wie sich Rente und Pflegeversicherung jetzt verändern

Die Zukunft der gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung ist eines der drängendsten Themen in Deutschland. Laut ARD-DeutschlandTrend befürworten 49 % der Bürger eine grundlegende Rentenreform, auch bei der Pflege- und Krankenversicherung besteht dringender Handlungsbedarf. In unserem ausführlichen Expertenartikel analysiert Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., die aktuellen Reformideen, zeigt die Herausforderungen im Generationenvertrag und erläutert die konkreten Maßnahmen der Regierung für mehr soziale Sicherheit und Gerechtigkeit im Alter.

Diese 7 Kosten können Rentner mit Pflegestufe absetzen

Diese 7 Kosten können Rentner mit Pflegestufe absetzen

Viele Rentner mit Pflegestufe sind finanziell stark belastet – doch es gibt Möglichkeiten, Pflegekosten steuerlich abzusetzen und so spürbar zu entlasten. Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt praxisnah und aktuell, welche Ausgaben anerkannt werden, welche Höchstgrenzen gelten und wie Angehörige profitieren können. So sichern Sie sich mehr Netto vom Brutto und erhalten wertvolle Expertentipps zur optimalen Nutzung Ihrer Rechte als pflegebedürftiger Rentner.

Krankengeld schließt Rentenversicherungspflicht als Pflegeperson aus – Urteil Landessozialgericht

Krankengeld schließt Rentenversicherungspflicht als Pflegeperson aus – Urteil Landessozialgericht

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden: Wer während einer Pflegetätigkeit Krankengeld aus einer Vollzeitstelle bezieht, kann keine zusätzlichen Rentenansprüche als Pflegeperson geltend machen. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklären wir, wie der konkrete Fall ablief, auf welche Paragrafen sich das Gericht stützte und welche Folgen das Urteil für Pflegepersonen hat.

Wer nie gearbeitet hat: Gesetzliche Rentenansprüche und Realität

Wer nie gearbeitet hat: Gesetzliche Rentenansprüche und Realität

Wie hoch fällt die Rente aus, wenn man nie gearbeitet hat? Der folgende Artikel, veröffentlicht von Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., analysiert, welche Rentenansprüche Personen ohne Beitragsjahre erwarten können. Im Fokus stehen dabei Unterschiede für Rentner mit und ohne Kinder sowie aktuelle gesetzliche Regelungen für das Jahr 2025.

Rente vor 67: Diese Jahrgänge dürfen schon früher in den Ruhestand

Rente vor 67: Diese Jahrgänge dürfen schon früher in den Ruhestand

Dieser Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., bietet einen umfassenden Überblick darüber, welche Jahrgänge noch vor dem 67. Lebensjahr regulär in Rente gehen dürfen. Er informiert praxisnah über die stufenweisen Anhebungen des Renteneintrittsalters und erläutert alle wichtigen Übergangsregelungen. Erfahren Sie, welche Optionen insbesondere für die Geburtsjahrgänge 1949 bis 1963 bestehen und wie Sie von besonderen Regelungen wie der Altersrente für langjährig oder besonders langjährig Versicherte profitieren können.

Rekord bei Frührente: 270.000 gehen ohne Abschläge – Milliardenkosten für Rentenkasse

Rekord bei Frührente: 270.000 gehen ohne Abschläge – Milliardenkosten für Rentenkasse

Fast 270.000 Menschen sind im vergangenen Jahr als besonders langjährig Versicherte frühzeitig und ohne Abschläge in Rente gegangen – dies berichtet Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. In unserem ausführlichen Artikel erfährst Du alles über die Voraussetzungen, die Altersgrenzen und die gesellschaftspolitische Diskussion rund um die „Rente mit 63“. Wir erläutern, wer davon profitiert, wie hoch die Kosten tatsächlich sind und was das für die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung bedeutet.

Rentenpaket 2025 beschlossen: Diese 4 Änderungen gelten ab August – und so viel mehr Rente gibt es

Rentenpaket 2025 beschlossen: Diese 4 Änderungen gelten ab August – und so viel mehr Rente gibt es

Ab August 2025 treten mit dem neuen Rentenpaket wichtige Änderungen in Kraft – von höherer Rente über mehr Rechte für Eltern bis hin zu flexibleren Jobchancen im Ruhestand. Erfahren Sie auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche vier Beschlüsse der Bundesregierung Ihnen jetzt mehr Geld und neue Möglichkeiten bringen – und wer besonders profitiert.

Merz-Reform: Was plant der Bundeskanzler beim Bürgergeld?

Merz-Reform: Was plant der Bundeskanzler beim Bürgergeld?

Bürgergeld vor dem Umbau: Was plant Kanzler Merz wirklich? Strengere Regeln, weniger Zuschüsse und mehr Druck auf Leistungsbezieher: Die geplante Bürgergeld-Reform der Bundesregierung sorgt für hitzige Debatten. Erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., was sich für Empfänger bald ändern könnte, wie die geplanten Maßnahmen aussehen und welche Folgen die Reform für den Sozialstaat hat.

Zuschuss zur Miete: Was ist mit dem Wohngeld machbar?

Zuschuss zur Miete: Was ist mit dem Wohngeld machbar?

Wenn die Miete sehr hoch ist, das Einkommen eher gering, kann Wohngeld als Zuschuss zur Miete helfen. Nachfolgender Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt, wie das mit dem Mietzuschuss funktioniert und gibt Berechnungsbeispiele.

Anschlussverbot fällt – So profitieren Arbeitnehmer und Rentner jetzt wirklich

Anschlussverbot fällt – So profitieren Arbeitnehmer und Rentner jetzt wirklich

Immer mehr Menschen wollen oder müssen auch nach dem Renteneintritt arbeiten. Was bedeutet die Abschaffung des sogenannten Anschlussverbots für ältere Menschen, die weiter erwerbstätig bleiben möchten? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wie die neue Regelung funktioniert, wer davon profitiert – und welche Stolpersteine es gibt.

Rentenversicherungspflicht 2025: Was sich für Selbstständige jetzt ändert

Rentenversicherungspflicht 2025: Was sich für Selbstständige jetzt ändert

Kommt jetzt die Versicherungspflicht für alle Selbstständigen? Dieser Frage geht Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., in einem aktuellen Expertenbeitrag nach. Der Artikel beleuchtet ausführlich die aktuelle Lage zur Rentenversicherungspflicht, politische Pläne für eine mögliche Reform ab 2025, sowie Chancen und Risiken für Solo-Selbstständige. Erfahren Sie, wer bereits jetzt betroffen ist, welche Altersvorsorgemöglichkeiten es gibt und wie Sie sich optimal absichern können.

Die Geschichte der Rentenangleichung: Vom Provisorium zur Einheit

Die Geschichte der Rentenangleichung: Vom Provisorium zur Einheit

Ab dem 1. Januar 2025 wird mit der Einführung eines einheitlichen Rentenrechts endlich die vollständige Ost-West-Angleichung bei der Rente Realität. Keine Unterschiede mehr bei Rentenberechnung, Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen – das schafft mehr Gerechtigkeit für alle Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Erfahren Sie bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie diese Reform konkret aussieht, was sich ändert, und welche Auswirkungen Sie persönlich erwarten können.

Schwerbehinderung: Urteil zur GdB – und Merkzeichen – Vergabe

Schwerbehinderung: Urteil zur GdB – und Merkzeichen – Vergabe

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich im Urteil Az. L 13 SB 122/12 intensiv mit dem Grad der Behinderung und den Voraussetzungen für die Vergabe des Merkzeichens „G“ auseinandergesetzt. Welche medizinischen und rechtlichen Kriterien sind für die Anerkennung entscheidend – und was müssen Antragsteller beachten, wenn sie ihren GdB erhöhen oder ein Merkzeichen beantragen möchten? Der folgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die wesentlichen Aspekte und praktischen Folgen des richtungsweisenden Urteils für Betroffene.

Rentenpaket 2025: Haltelinie und Mütterrente III im Faktencheck

Rentenpaket 2025: Haltelinie und Mütterrente III im Faktencheck

Das Rentenpaket 2025 bringt weitreichende Veränderungen für die gesetzliche Altersvorsorge in Deutschland. Besonders die Verlängerung der Haltelinie und die Einführung der Mütterrente III sorgen für Diskussionen – nicht nur bei aktuellen Rentnern, sondern auch bei den kommenden Generationen. Unser Experte von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt exklusiv, was sich hinter den neuen Regelungen verbirgt, wie sie Familien betreffen und welche Chancen und Herausforderungen sie für die Zukunft unseres Rentensystems bringen.

Änderungen und Neuerungen im August 2025: Was Bürger jetzt wissen müssen

Änderungen und Neuerungen im August 2025: Was Bürger jetzt wissen müssen

Im August 2025 treten zahlreiche neue Gesetze und Regeln in Kraft, die unseren Alltag spürbar verändern – von Digitalisierung und KI über Mietrecht und Solarstrom bis hin zu innovativen Lösungen im Handel. Lesen Sie auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Änderungen Verbraucher und Unternehmen erwarten und wie Sie von den Neuerungen profitieren können!

Diffamierung von Bürgergeld-Beziehern – Wer profitiert davon?

Diffamierung von Bürgergeld-Beziehern – Wer profitiert davon?

Die Diffamierung von Bürgergeld-Beziehern ist längst kein Randphänomen mehr – sie spaltet unsere Gesellschaft und trifft Menschen in schwierigen Lebenslagen besonders hart. Wer profitiert von dieser gezielten Stigmatisierung? Warum sind Medien, Politik und Wirtschaft so an der Verbreitung von Vorurteilen interessiert? Unser Artikel auf Bürger & Geld beleuchtet, was wirklich hinter der Hetze steckt und wie sich der Verein Für soziales Leben e.V. für mehr Wertschätzung und Solidarität einsetzt. Lesen Sie, wie Mythen entstehen, wer sie nutzt – und wie wir gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen können.

Digitale Ausweise: Wie die Zukunft für Millionen Menschen erleichtert wird

Digitale Ausweise: Wie die Zukunft für Millionen Menschen erleichtert wird

Der folgende Beitrag stammt von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Die Bundesregierung startet eine Revolution: Spätestens ab 2028 sollen Schwerbehinderten- und Rentenausweise digital als EU-weit anerkannte Nachweise in einer Wallet-App nutzbar sein. Was das für Millionen Menschen in Deutschland und in Europa bedeutet, wie Nachteilsausgleiche künftig ohne Papierkram abgerufen werden und welche Chancen und Herausforderungen mit der Digitalisierung verbunden sind, erfahren Sie in diesem exklusiven Artikel.

Maximale gesetzliche Rente 2025: Wie viel ist wirklich möglich – und wie wahrscheinlich ist die Höchstrente?

Maximale gesetzliche Rente 2025: Wie viel ist wirklich möglich – und wie wahrscheinlich ist die Höchstrente?

Wie viel gesetzliche Rente ist maximal möglich? Unser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt aktuell für 2025: Wer 45 Jahre lang immer an der Beitragsbemessungsgrenze verdient, kann eine Höchstrente von rund 3.570€ monatlich brutto erzielen. Wie diese Summe entsteht, warum kaum jemand diesen Betrag erreicht und was Durchschnittsrentner*innen wirklich erwarten dürfen – das erfahren Sie hier ausführlich und mit allen Hintergründen auf Bürger & Geld.

Neue Grundsicherung 2026 – Bürgergeld: Tabelle zum Vergleich

Neue Grundsicherung 2026 – Bürgergeld: Tabelle zum Vergleich

Ab 2026 gelten für Arbeitsuchende in Deutschland neue Regeln: Das Bürgergeld wird durch die Neue Grundsicherung umfassend reformiert und bringt sowohl strengere Mitwirkungspflichten als auch neue Chancen zur beruflichen Integration. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir die Unterschiede in Form eine ausführlichen Tabell.

Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen? (Stand 2025)

Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen? (Stand 2025)

Die Frage, ab welcher Rentenhöhe Steuern anfallen, beschäftigt viele Menschen im Ruhestand oder kurz davor. Wer seine finanzielle Situation planen möchte, sollte wissen, wie sich Grundfreibetrag, Rentenfreibetrag und weitere Pauschalen auf die individuelle Steuerbelastung auswirken. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfährst du, wie viel Rente du im Jahr 2025 steuerfrei beziehen kannst, ab wann eine Steuerpflicht entsteht und wie sich Ehepaare von den Freibeträgen profitieren.

Erwerbsminderungsrente 2025: Wie die Zurechnungszeit Ihre Rente spürbar erhöht

Erwerbsminderungsrente 2025: Wie die Zurechnungszeit Ihre Rente spürbar erhöht

Die Erwerbsminderungsrente ist ein wichtiger Schutz für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll arbeiten können. Dank der sogenannten Zurechnungszeit wird die Rente so berechnet, als ob sie weitergearbeitet hätten. Was das bedeutet und wie sich das auf die Rentenhöhe auswirkt, erklärt der nachfolgende Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Rente mit 70: Welche Jahrgänge mit ihr rechnen müssen – aber hilft sie wirklich?

Rente mit 70: Welche Jahrgänge mit ihr rechnen müssen – aber hilft sie wirklich?

Die Rente mit 70 sorgt gegenwärtig in Deutschland für große Debatten in Politik und Gesellschaft. Immer mehr Menschen fragen sich, welche Jahrgänge davon betroffen sein werden und ob ein späterer Renteneintritt die Rente langfristig sichern kann. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, was hinter den Reformgedanken steckt, wer mit einer späteren Rente rechnen muss und ob dieses Modell wirklich eine Lösung für das Rentensystem ist.

Bürgergeld oder Arbeitslosengeld? So entscheiden Sie richtig!

Bürgergeld oder Arbeitslosengeld? So entscheiden Sie richtig!

Wann erhält man Bürgergeld und wann Arbeitslosengeld? In diesem Ratgeber von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klären wir ausführlich die Unterschiede, Voraussetzungen und wichtigsten Fakten zu beiden Leistungen. Erfahren Sie, welche Unterstützung in Ihrer Situation in Frage kommt und worauf Sie bei Antragstellung achten müssen.

Rente 2025 für über 20 Millionen Rentner falsch berechnet? Faktencheck!

Rente 2025 für über 20 Millionen Rentner falsch berechnet? Faktencheck!

Wurde die Rentenzahlung von 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner in den neuen Rentenbescheiden zum 1. Juli 2025 falsch berechnet? Wir von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., klären in unserem Beitrag die Fakten und erklären die Rolle der Deutschen Rentenversicherung in diesem Zusammenhang.

Rente ab 63 – kommen höhere Abschläge? Aktuelle Fakten, Tendenzen und Hintergründe (Stand 2025)

Rente ab 63 – kommen höhere Abschläge? Aktuelle Fakten, Tendenzen und Hintergründe (Stand 2025)

Die Rente ab 63 bleibt für viele Arbeitnehmer ein attraktives Ziel, um nach einem langen Berufsleben früher in den Ruhestand zu wechseln. Doch mit der Entscheidung für einen vorzeitigen Renteneintritt gehen finanzielle Abschläge einher – und aktuell wird darüber diskutiert, ob diese künftig sogar noch steigen könnten. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wichtige rund um die aktuellen Abschlagsregelungen und mögliche Änderungen.

Rente mit Pflegezeiten erhöhen – so geht’s!

Rente mit Pflegezeiten erhöhen – so geht’s!

Wer Angehörige zu Hause pflegt, kann durch diese Zeit nicht nur helfen, sondern auch die eigene Rente steigern. Dieser Artikel auf Bürger und Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt, wie sich Pflegezeiten auf Ihre Altersrente auswirken und was Sie beachten sollten.

Mehr Geld zum Schulstart 2025: Welche Zuschüsse Schüler und Eltern jetzt abholen können!

Mehr Geld zum Schulstart 2025: Welche Zuschüsse Schüler und Eltern jetzt abholen können!

Der Schuljahresbeginn 2025/2026 bringt für Familien neue Chancen: Der Staat unterstützt Schüler mit attraktiven Zuschüssen für Material, Ausflüge und digitale Ausstattung. Welche Förderungen Sie jetzt nicht verpassen sollten und wie die Antragstellung klappt, lesen Sie hier! Dieser Artikel stammt von Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihr zuverlässiger Ratgeber für soziale und finanzielle Themen.

Gesetzentwurf auf den Weg gebracht: Rückwirkend  kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge

Gesetzentwurf auf den Weg gebracht: Rückwirkend kein Bürgergeld mehr für ukrainische Flüchtlinge

Ab dem 1. April 2025 sollen ukrainische Flüchtlinge, die neu nach Deutschland kommen, kein Bürgergeld mehr erhalten – so sieht es ein aktueller Gesetzentwurf vor, der Politik und Gesellschaft bewegt. Welche Folgen hat das für Betroffene und Kommunen? In unserem ausführlichen Hintergrundartikel im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchten wir Hintergründe, politische Debatten und rechtliche Herausforderungen rund um die geplante Neuregelung. Lesen Sie jetzt, was sich ändert und was das für die soziale Landschaft in Deutschland bedeutet!

Führerschein-Entzug für Rentner? Die Wahrheit über Kontrollen, Pflichtuntersuchungen und neue EU-Pläne

Führerschein-Entzug für Rentner? Die Wahrheit über Kontrollen, Pflichtuntersuchungen und neue EU-Pläne

Im neuen, faktenbasierten Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchten wir die kontrovers diskutierten Pläne rund um Führerscheinentzug und verpflichtende Arztbesuche für Senioren am Steuer. Was ist an diesen Gerüchten wirklich dran? Wir analysieren die aktuelle Gesetzeslage, geplante EU-Vorgaben und warum bislang kein Automatismus für Fahrverbote im Alter besteht – mit allen relevanten Hintergründen und seriösen Quellen.

Revolution oder Krise: Was Europa für Deutschlands Rente vormacht

Revolution oder Krise: Was Europa für Deutschlands Rente vormacht

Deutschland diskutiert heftig über die Zukunft seiner gesetzlichen Rente. Der Artikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie der demografische Wandel das System unter Druck setzt und welche innovativen und erfolgreichen Alternativen die Nachbarländer anbieten – von Schweden über die Niederlande bis Frankreich. Lesen Sie, welche Wege Europa im Kampf gegen die Rentenkrise beschreitet.

Minijob für Rentner 2025: So nutzen Sie die neuen Regeln für Ihr Plus zur Rente!

Minijob für Rentner 2025: So nutzen Sie die neuen Regeln für Ihr Plus zur Rente!

Minijobs sind für Rentner eine beliebte Möglichkeit, die Rente steuerfrei aufzubessern – aber es gibt auch wichtige Regeln! In unserem Ratgeber klären wir, worauf Sie 2025 achten müssen: Von gesetzlichen Verdienstgrenzen über Sozialversicherungs- und Steuerfragen bis hin zu Fallstricken bei mehreren Minijobs. Erfahren Sie alles Wissenswerte – fundiert recherchiert, kompakt und praxisnah. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Bezahlkarte für Bürgergeld und Sozialhilfe: Innovation oder neue Hürde?

Bezahlkarte für Bürgergeld und Sozialhilfe: Innovation oder neue Hürde?

Hamburgs Plan, künftig alle Leistungen nach SGB II (Bürgergeld) und SGB XII (Sozialhilfe) über eine Bezahlkarte auszuzahlen, sorgt für Debatten. Was als Modernisierung verkauft wird, könnte zehntausende Menschen massiv einschränken. Kritiker warnen vor Schikane und technischer Überwachung. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet Chancen und Risiken der Bezahlkarte in Hamburg.

Zwangsumzüge ab 2027? Die geplante Bürgergeld-Reform unter der Lupe

Zwangsumzüge ab 2027? Die geplante Bürgergeld-Reform unter der Lupe

Die Bundesregierung plant ab 2027 eine weitreichende Reform der Grundsicherung: Kanzler Merz strebt bundesweit einheitliche Pauschalen für Unterkunftskosten an – mit drastischen Folgen für Bürgergeld-Beziehende. Vor allem in teuren Städten drohen Zwangsumzüge in günstigere Wohnungen. Was bedeutet das konkret? „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Hintergründe, die Kritik und was auf Betroffene wirklich zukommt.

Aktuelle Änderungen beim Minijob zweite Hälfte 2025 – was plant die Bundesregierung?

Aktuelle Änderungen beim Minijob zweite Hälfte 2025 – was plant die Bundesregierung?

Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 gelten für Minijobs in Deutschland keine neue Regeln: Die Verdienstgrenze liegt bei 556 Euro monatlich, der Mindestlohn wurde bereits Anfang des Jahrs erneut angehoben. Worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten müssen und welche weiteren Änderungen die Bundesregierung für die Zukunft plant, lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente 2025: Das bringt das neue Rentenpaket – Diese Beschlüsse gelten jetzt!

Rente 2025: Das bringt das neue Rentenpaket – Diese Beschlüsse gelten jetzt!

Welche Rentenreformen hat die Bundesregierung heute im August 2025 beschlossen? Im Expertenartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie aktuell und fundiert, welche konkreten Änderungen für Rentnerinnen und Rentner unmittelbar bevorstehen. Sicherung des Rentenniveaus, eine verbesserte Mütterrente, mehr Flexibilität beim Hinzuverdienst – wir analysieren das neue Rentenpaket, klären die wichtigsten Details und liefern Orientierung für Menschen im Ruhestand. Jetzt informieren und keine Vorteile verpassen!

Rente 2025: Diese Leistungen gibt es jetzt kostenlos – von Gesundheit bis Mobilität

Rente 2025: Diese Leistungen gibt es jetzt kostenlos – von Gesundheit bis Mobilität

Welche Leistungen erhalten Rentner in Deutschland 2025 komplett kostenlos? Von Gesundheitsvorsorge bis zum günstigen Nahverkehr – gerade Senioren profitieren von vielen staatlichen Entlastungen. Im großen Expertenartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir aktuell, welche Vorteile es gibt, wo Fallen und Chancen lauern und wie Sie das Maximum herausholen. Jetzt alle Infos rund um Rentnerleistungen gratis nachlesen!

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – die Folgen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – die Folgen

Die Diskussion um die Streichung des Bürgergelds für ukrainische Geflüchtete in Deutschland gewinnt an Brisanz. Welche sozialen, finanziellen und integrationspolitischen Folgen hätte eine solche Maßnahme? Der folgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die Auswirkungen für Betroffene und Gesellschaft. Und: wir sagen unsere Meinung!

Eine neue Rentenära: Das große Rentenprogramm 2025 – Was sich für Millionen ändert

Eine neue Rentenära: Das große Rentenprogramm 2025 – Was sich für Millionen ändert

Die Bundesregierung will ein neues Rentenprogramm beschließen, das Millionen Menschen betrifft und die Altersvorsorge in Deutschland langfristig stabilisieren soll. Der Gesetzesentwurf soll heute das Bundeskabinett passieren. Erfahren Sie in diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Reformen ab 2025 auf Sie zukommen: Von der Ausweitung der Mütterrente über steuerfreie Zusatzverdienste mit der Aktivrente bis hin zur finanziellen Sicherung des Rentenniveaus. Für wen gibt es Verbesserungen, wie werden die Kosten gedeckt und was bedeutet das für die Zukunft der Rente?

Rentner-Geflüster: Welche Zuschüsse und Vergünstigungen zur Rente es 2025 gibt!

Rentner-Geflüster: Welche Zuschüsse und Vergünstigungen zur Rente es 2025 gibt!

Wer in Rente geht, muss nicht auf viele Extras verzichten! In Deutschland gibt es zahlreiche Zuschüsse, Vergünstigungen und Rabatte, die Rentnern das Leben erleichtern und für finanzielle Entlastung sorgen. Von Miet- und Pflegezuschüssen über günstigere ÖPNV-Tickets bis zu Rabatten in Freizeit und Alltag. Hier auf Büerger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., informieren wir, wie man bares Geld spart und zusätzliche Vorteile in Anspruch nehmen kann.

Rente und Pflegegeld – Was wird worauf angerechnet?

Rente und Pflegegeld – Was wird worauf angerechnet?

Viele Menschen fragen sich, wie Rente und Pflegegeld sich gegenseitig beeinflussen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, ob und in welchen Fällen Pflegegeld auf die Rente angerechnet wird – und umgekehrt –, sowie die wichtigsten Regeln zur Anrechnung und steuerlichen Behandlung.

Bürgergeld Mitwirkungspflicht – Das müssen Sie, das nicht! Die wichtigsten Urteile des Bundessozialgerichts

Bürgergeld Mitwirkungspflicht – Das müssen Sie, das nicht! Die wichtigsten Urteile des Bundessozialgerichts

Die Mitwirkungspflicht beim Bürgergeld wirft für viele Betroffene zahlreiche Fragen auf: Was genau muss ich dem Jobcenter mitteilen, welche Unterlagen wirklich einreichen und wo liegen die Grenzen meiner Pflichten? Vor allem die sozialgerichtliche Rechtsprechung sorgt für mehr Klarheit und schützt Bürgergeld-Empfänger vor überzogenen oder unzumutbaren Forderungen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, welche Mitwirkung wirklich gefordert wird, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich bei Problemen mit dem Jobcenter erfolgreich wehren können.

Bürgergeld für Ehepaare – das sollte man bedenken!

Bürgergeld für Ehepaare – das sollte man bedenken!

Das Bürgergeld bietet Ehepaaren finanzielle Sicherheit, wenn das Einkommen nicht reicht. Doch bei Beantragung und Berechnung gibt es einiges zu beachten – vom gemeinsamen Haushalt über die Anrechnung des Einkommens bis zu Mehrbedarfen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erhältst du alle relevanten Informationen und praktische Tipps, die Ehepaare mit Bürgergeld betreffen!

Auszahlung Kindergeld und Kinderzuschlag im August 2025 – Tabelle, Tipps und Hintergründe

Auszahlung Kindergeld und Kinderzuschlag im August 2025 – Tabelle, Tipps und Hintergründe

Im August 2025 stehen viele Familien vor der Frage, wann das Kindergeld und der Kinderzuschlag ausgezahlt werden. Gerade in Monaten mit besonderen Ausgaben ist die Kenntnis der genauen Auszahlungstermine wichtig. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., finden Sie alle Termine übersichtlich als Tabelle mit wertvollen Tipps zur optimalen Planung der Kindergeldauszahlung August 2025.

Digitale Inklusion jetzt: So gestalten wir barrierefreie Behördengänge und digitale Hilfsmittel für Menschen mit Schwerbehinderung

Digitale Inklusion jetzt: So gestalten wir barrierefreie Behördengänge und digitale Hilfsmittel für Menschen mit Schwerbehinderung

Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für die Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung. In unserem Beitrag für „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, wie digitale Behördengänge unkomplizierter und barrierefreie Apps sowie Assistenzlösungen das Leben Schwerbehinderter erleichtern können. Tipps, Trends und rechtliche Vorgaben warten darauf, entdeckt zu werden.

Sensationell! 1.572-Euro-Zuschuss  auch für Rentner – warum so wenige dieses Geld tatsächlich nutzen

Sensationell! 1.572-Euro-Zuschuss auch für Rentner – warum so wenige dieses Geld tatsächlich nutzen

Viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland lassen eine wichtige finanzielle Unterstützung ungenutzt: den Entlastungsbetrag von 1.572 Euro pro Jahr. Ob Haushaltshilfe, Betreuungsangebote oder Tagespflege – der Staat fördert diese Leistungen, doch die Auszahlung bleibt oft liegen. In unserem Artikel erfahren Sie, warum dieses Geld kaum genutzt wird, wie Sie den Zuschuss beantragen und welche Fallstricke lauern. Ein Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Homeoffice mit Schwerbehinderung: So gelingt barrierefreies und inklusives Arbeiten von zuhause!

Homeoffice mit Schwerbehinderung: So gelingt barrierefreies und inklusives Arbeiten von zuhause!

Homeoffice boomt – aber wie barrierefrei ist das Arbeiten von zuhause wirklich für Menschen mit Schwerbehinderung? In diesem ausführlichen Ratgeber von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie inklusive Digitalisierung gelingt, welche Rechte und Fördermöglichkeiten bestehen und wie Unternehmen und Betroffene gemeinsam von einer barrierefreien Arbeitswelt profitieren.

Wie hoch ist die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027? Alles Wichtige zur Verdienstgrenze

Wie hoch ist die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027? Alles Wichtige zur Verdienstgrenze

Die Minijobgrenze ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland wichtig. In den nächsten Jahren erhöht sich die Verdienstgrenze für Minijobs spürbar, da sie am gesetzlichen Mindestlohn orientiert ist. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt übersichtlich, wie hoch die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027 ist, erklärt die Berechnungsformel und gibt praktische Tipps für Minijobber.