Es ist eine Situation, die viele Familien unerwartet trifft: Ein Elternteil, Partner oder naher Angehöriger wird plötzlich pflegebedürftig. Die meisten Angehörigen möchten selbst helfen – oft auch zu Hause. Doch wer arbeitet, steht rasch vor der entscheidenden Frage: Wovon soll ich leben, wenn ich für die Pflege weniger oder gar nicht mehr arbeite?
Pflege kostet Kraft, Zeit und vor allem Stabilität. Doch für die finanzielle Seite gibt es in Deutschland klare Regelungen – von Lohnersatzleistungen bis hin zu langfristigen Sicherungen. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt, welche Unterstützungsmöglichkeiten greifbar sind, wie man sie beantragt und worauf es 2025 besonders ankommt.