Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Markus Söder: seine Thesen 2025/2026 zu Rente und Bürgergeld – Ihr Kommentar!!

Markus Söder: seine Thesen 2025/2026 zu Rente und Bürgergeld – Ihr Kommentar!!

Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender, steht seit Jahren für markante Positionen in der Sozialpolitik. Seine Thesen zur Rente und zum Bürgergeld bewegen Politik und Öffentlichkeit gleichermaßen: Er plädiert für ein „grundlegendes Update“ des Sozialstaats, um die Systeme effizienter und gerechter zu gestalten.Einzelheiten zeigt nachfolgender Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Schwerbehinderung optimal nutzen: Diese Vorteile bietet der GdB bei deiner Krankenkasse

Schwerbehinderung optimal nutzen: Diese Vorteile bietet der GdB bei deiner Krankenkasse

Der Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., informiert über die Vorteile eines Schwerbehindertenausweises und des Grades der Behinderung (GdB), besonders im Hinblick auf Leistungen bei der Krankenkasse. Jetzt lesen und erfahren, welche Möglichkeiten Betroffene haben, um finanzielle und medizinische Unterstützung zu erhalten.

Erst der Boomer-Soli, jetzt Pflichtjahr: Müssen die Boomer für Generationengerechtigkeit büßen?

Erst der Boomer-Soli, jetzt Pflichtjahr: Müssen die Boomer für Generationengerechtigkeit büßen?

Sind soziale Sonderabgaben und Pflichtjahre für die Babyboomer gerecht? Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die Hintergründe und Folgen der aktuellen Vorschläge. Erfahren Sie exklusiv, warum der Generationenkonflikt neue Formen annimmt und was Experten, Betroffene sowie Sozialverbände dazu sagen.

131 Euro Zuschuss zur Rente pro Monat! Darauf verzichten viele Rentner 2025 – unbewusst!

131 Euro Zuschuss zur Rente pro Monat! Darauf verzichten viele Rentner 2025 – unbewusst!

Viele Rentner in Deutschland verzichten unbewusst auf einen staatlichen Zuschuss von 131 Euro monatlich, obwohl ihnen dieser zustehen könnte – vor allem Pflegebedürftige. Der Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI wurde Anfang 2025 angehoben und hilft, den Alltag sowie die ambulante Pflege finanziell zu entlasten. In folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., stellenw wir dar, wem der Zuschuss (zusätzlich zur evt. Rente!) zusteht, wie er genutzt werden kann und warum viele ihn nicht abrufen.

BSG – Hammer – Urteil: Bürgergeld Rückforderung verjährt schneller als Jobcenter gedacht hat !

BSG – Hammer – Urteil: Bürgergeld Rückforderung verjährt schneller als Jobcenter gedacht hat !

Das Bundessozialgericht hat ein wegweisendes Urteil zur Verjährung von Erstattungsforderungen des Jobcenters bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) gefällt. Im Zentrum steht die Frage, wann und in welchem Umfang Rückforderungen des Jobcenters verjähren, wenn zuvor ein fruchtloser Pfändungsversuch vorliegt. Lesen Sie alle Einzelheiten zum Urteil in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

10-Punkte-Plan: So sichern Sie Ihre Altersvorsorge 2025+ nachhaltig

10-Punkte-Plan: So sichern Sie Ihre Altersvorsorge 2025+ nachhaltig

Lesen Sie den großen Expertenratgeber zur Altersvorsorge 2025+ exklusiv hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Erfahren Sie, wie Sie mit einem 10-Punkte-Plan den finanziellen Ruhestand sichern – praxisnah, transparent und mit aktueller Expertise für alle Lebenslagen.

Söder Hammer: CSU-Chef fordert harte Bürgergeld – Reformen und Einschnitte bei Neuer Grundsicherung

Söder Hammer: CSU-Chef fordert harte Bürgergeld – Reformen und Einschnitte bei Neuer Grundsicherung

Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, fordert eine grundlegende Reform des Bürgergeldes und der Grundsicherung in Deutschland mit weitreichenden Einschnitten und strikteren Regeln. In folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden die wichtigsten Forderungen, Hintergründe und Auswirkungen dieser Position ausführlich erläutert.

45 Jahre gearbeitet und keine Rente? wie kann das sein?

45 Jahre gearbeitet und keine Rente? wie kann das sein?

Es ist möglich, trotz 45 Jahren Arbeit keine gesetzliche Rente zu bekommen – das hängt mit gesetzlichen Vorgaben, fehlenden Versicherungszeiten und Irrtümern rund um das Rentensystem zusammen, aber auch damit, dass man möglicherweise das Renteneintrittsalter noch nicht erreicht hat. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. erklären wir die Zusammenhänge!

Aktivrente kommt 2026: Jetzt können Rentner durchstarten – 2.000 € steuerfrei

Aktivrente kommt 2026: Jetzt können Rentner durchstarten – 2.000 € steuerfrei

Die Union und SPD haben am 29. August 2025 in Würzburg mit der Aktivrente eine weitreichende sozialpolitische Weichenstellung vorgenommen: Ab dem 1. Januar 2026 soll es möglich sein, zur regulären gesetzlichen Rente bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen zu können. Dieser Artikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., analysiert die Hintergründe, Chancen und Risiken der geplanten Reform umfassend.

Jetzt umstellen! Das ist neu ab September 2025 für Bürger und Verbraucher

Jetzt umstellen! Das ist neu ab September 2025 für Bürger und Verbraucher

Im September 2025 treten zahlreiche Änderungen für Bürger und Verbraucher in Deutschland in Kraf, die verschiedene Lebensbereiche betreffen – von Datenschutz über Energie bis hin zur Ausbildung und Gesundheitspflege. Nachfolgend ein umfassender Überblick über die wichtigsten Neuerungen, Gesetze und Entwicklungen dieses Monats, klar strukturiert und sorgfältig recherchiert auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Keine Erhöhung beim Bürgergeld 2026 – aber später Kürzung des Regelsatzes mit “Neue Grundsicherung”?

Keine Erhöhung beim Bürgergeld 2026 – aber später Kürzung des Regelsatzes mit “Neue Grundsicherung”?

2026 gibt es beim Bürgergeld keine Erhöhung – stattdessen drohen mit der neuen Grundsicherung ein fester Regelsatz und deutlich strengere Sanktionen, möglicherweise sogar eine Kürzung der Geld-Leistungen. Millionen Menschen müssen mit Einschnitten rechnen? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklärt im nachfolgenden Artikel die wichtigsten Änderungen und Hintergründe zum Reformplan.

Rentenaufschub: Prämie oder mehr Rente – Was ist für Sie besser?

Rentenaufschub: Prämie oder mehr Rente – Was ist für Sie besser?

Der Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet die Unterschiede zwischen Rentenaufschubprämie und Rentenerhöhung. Wer wissen möchte, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie sich die Regelungen auswirken, kann die aktuellen Hintergründe direkt im Magazin nachlesen – fundiert und praxisnah aufbereitet

Bürgergeld Nullrunde 2026 offiziell: Neue Grundsicherung  ohne Erhöhung – Verordnung kommt

Bürgergeld Nullrunde 2026 offiziell: Neue Grundsicherung ohne Erhöhung – Verordnung kommt

Sie ist offiziell von der Bundesarbeitsministerin Bas bestätigt: die Nullrunde 2026 bei Bürgergeld und Grundsicherung! Der Regelsatz wird trotz steigender Lebenshaltungskosten nicht erhöht! Die entsprechende Verordnung des Bundesarbeitsministeriums liegt bereits vor. Sozialverbände wie der Paritätische oder der Verein Für soziales Leben e.V. üben Kritik an einer Nullrunde beim Bürgergeld 2026. Das Nachrichtenmagazin Bürger & Geld erklärt die Hintergründe in nachfolgendem Artikel!

Mindestausbildungsvergütung: Für viele Azubis kommt mehr Geld erst ab September 2025

Mindestausbildungsvergütung: Für viele Azubis kommt mehr Geld erst ab September 2025

Viele Auszubildende bekommen erst ab September mehr Geld – denn die Mindestausbildungsvergütung wird genau dann für zahlreiche neue Azubis spürbar. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklären wir in folgendem Beitrag, warum das für Zehntausende Auszubildende besonders entscheidend ist und welche rechtlichen Hintergründe dabei eine Rolle spielen.

Die fünf wichtigsten Renten-Formulare für mehr Geld im Alter

Die fünf wichtigsten Renten-Formulare für mehr Geld im Alter

Mit diesen fünf Anträgen bekommen Bürger mehr Rente: Die Anträge V0800, V0410, V0100, E2070 und V0210 sind der Schlüssel, um Beiträge, Zeiten im Ausland, Ausbildungslücken oder Abschläge optimal für die gesetzliche Rente geltend zu machen. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und bietet praktische Transparenz und geprüfte Experteninfos.

Neues für Familien: Wohngeld und Kinderzuschlag künftig mit nur einem Antrag – alle Fakten zur Reform!

Neues für Familien: Wohngeld und Kinderzuschlag künftig mit nur einem Antrag – alle Fakten zur Reform!

Die Bundesregierung vereinfacht das Sozialleistungssystem: Künftig sollen Wohngeld und Kinderzuschlag gebündelt beantragt werden, um Familien und Alleinerziehende wirksam und unbürokratisch zu unterstützen. Dieser Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – und liefert verlässlichen Expertenrat zu allen Hintergründen und Folgen.

Witwenrente 2025: Mehr Hinzuverdienst

Witwenrente 2025: Mehr Hinzuverdienst

Hinterbliebene profitieren ab Juli 2025 von deutlich höheren Freibeträgen beim Hinzuverdienst zur Witwen- und Witwerrente – bis zu 1.076,86 Euro monatlich bleiben anrechnungsfrei. Wie die neuen Regelungen funktionieren und was Betroffene beachten sollten, erklärt ausführlich Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Herbst der Reformen 2025: Was sich für Familien, Arbeit und Rente jetzt ändert

Herbst der Reformen 2025: Was sich für Familien, Arbeit und Rente jetzt ändert

Der Herbst 2025 verspricht einen politischen Wendepunkt: Die Bundesregierung schnürt ein großes Reformpaket, das Bürgergeld, Rente, Gesundheit und Digitalisierung neu regeln soll. Auch Haushalt und Steuern stehen im Fokus. Lesen Sie im Expertenartikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., welche Weichen jetzt gestellt werden und was sich für die Bürger ändert.

Senioren-Union fordert: Recht auf analoges Leben für Renter wie für alle Bürger – warum diese Debatte jetzt wichtig ist

Senioren-Union fordert: Recht auf analoges Leben für Renter wie für alle Bürger – warum diese Debatte jetzt wichtig ist

Die Forderung nach einem „Recht auf analoges Leben“ hat die Debatte um Digitalisierung und Inklusion neu entfacht – vor allem für Rentner (Senioren) und alle Bürger, die sich digitale Alternativen wünschen. Die Senioren-Union als Interessenvertretung älterer Menschen innerhalb der CDU / CSU will deutlich machen, dass fortschreitende Digitalisierung wichtige analoge Zugänge nicht verdrängen darf. Einzelheiten zur Forderung für Menschen im Alter der Rente hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Unbegrenzter Hinzuverdienst bei Altersrente – Diese 5 Fallen lauern

Unbegrenzter Hinzuverdienst bei Altersrente – Diese 5 Fallen lauern

Seit 2023 gibt es für vorgezogene Altersrenten keine Hinzuverdienstgrenze mehr – egal, ob der Renteneintritt regulär oder vorzeitig erfolgt. Rentner können unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Was viele dabei übersehen: Steuern, Sozialabgaben und die Pflicht zur Angabe zusätzlicher Einkünfte spielen weiterhin eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel stammt vom Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V.

3539 Euro Pflegegeld bei Verhinderungspflege: Wichtige Änderungen 2025 für Pflegebedürftige und Angehörige

3539 Euro Pflegegeld bei Verhinderungspflege: Wichtige Änderungen 2025 für Pflegebedürftige und Angehörige

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen profitieren ab Mitte 2025 von deutlich mehr finanziellen Möglichkeiten: Durch die Reform der Verhinderungspflege stehen jetzt bis zu 3.539 Euro jährlich flexibel zur Verfügung, die zusätzliche Entlastung bei Auszeiten oder Krankheit schaffen. Das neue gemeinsame Budget und die höheren Erstattungsbeträge erleichtern die Organisation einer Ersatzpflege und sorgen für mehr Sicherheit im Pflegealltag. Einzelheiten hier im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e.V..

Schwerbehindertenausweis: Jetzt gibt es mehr Geld beim Wohnen!

Schwerbehindertenausweis: Jetzt gibt es mehr Geld beim Wohnen!

Der Schwerbehindertenausweis öffnet viele Türen zu finanziellen Vorteilen und Fördermöglichkeiten für barrierefreies Wohnen. Im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfährst du, wie du Zuschüsse für Umbauten, Extra-Wohnfläche, Freibeträge beim Wohngeld und bevorzugten Zugang zu günstigen Wohnungen optimal nutzt.

Renten-Boost durch nachgewiesene Schwerbehinderung

Renten-Boost durch nachgewiesene Schwerbehinderung

Eine rückwirkend festgestellte Schwerbehinderung kann die Altersrente deutlich erhöhen, wenn sie schon zum Rentenbeginn bestand und nachträglich anerkannt wird. Erfahren Sie im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie Sie erfolgreich einen Antrag stellen und von juristischen Urteilen profitieren können, um finanzielle Vorteile zu nutzen.

Rente: 627 Euro mehr in 2025 – sichern Sie sich den Altersentlastungsbetrag!

Rente: 627 Euro mehr in 2025 – sichern Sie sich den Altersentlastungsbetrag!

Profitieren auch im Ruhestand: Erfahren Sie, wie Sie mit dem Altersentlastungsbeitrag beim Arbeiten neben der Rente Ihre Steuerlast senken – und sichern Sie sich attraktive Vorteile für Ihre Finanzen! Wie? Die Voraussetzungen, Berechnung, Besonderheiten und Tipps zum Sichern des Altersentlastungsbeitrags erklären wir in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Pflegegeld: 5 Tipps, um Ansprüche zu sichern

Pflegegeld: 5 Tipps, um Ansprüche zu sichern

Pflegende Angehörige stehen oft vor der Herausforderung, Beruf und Pflege zu vereinen – mit finanziellem Risiko. Erfahren Sie in diesem Bürger & Geld-Artikel, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie Sie Einkommensverluste durch Pflegegeld, Sozialleistungen und weitere Regelungen ausgleichen und alle Ansprüche effektiv nutzen können

Rente 2025: 22,3 Millionen Rentner, unvorstellbar hohe Kosten!

Rente 2025: 22,3 Millionen Rentner, unvorstellbar hohe Kosten!

In Deutschland leben im Jahr 2025 rund 22,3 Millionen Rentner – ein beeindruckender Rekordwert, der das soziale System vor enorme Herausforderungen stellt. Die finanziellen Belastungen für die Rentenkasse und den Staat sind unvorstellbar hoch, und die Diskussionen um die Zukunftsfähigkeit des Systems nehmen Fahrt auf. Einzelheiten in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente September 2025: die 12 wichtigsten Änderungen / Neuerungen für Rentner

Rente September 2025: die 12 wichtigsten Änderungen / Neuerungen für Rentner

Im September 2025 gibt es für (angehende) Rentner in Deutschland wichtige Änderungen und Neuerungen. 12 davon haben wir herausgesucht und stellen sie hier vor: Die neue Rentenerhöhung wird vollständig spürbar, Zuschläge werden abgeändert, Fristen für die Steuer müssen und können nachgeholt werden. Welche Änderungen stehen bei Auszahlung der Rente und des Rentenzuschlags bevor? In unserem Expertenartikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.,finden Rentner die neuen Fakten!

Rente: Altersvorsorge für Selbständige – Freiwillig, Pflicht und Alternativen im Überblick

Rente: Altersvorsorge für Selbständige – Freiwillig, Pflicht und Alternativen im Überblick

Eine umfangreiche Altersvorsorge für Selbständige ist zentral, um finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu garantieren. Es gibt mehrere Rechtsstatus und zahlreiche Produktalternativen. Im folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden die Modelle freiwillige gesetzliche Versicherung, Pflichtversicherung auf Antrag, Pflichtversicherung aufgrund der Tätigkeit, Versorgungswerk und weitere private Möglichkeiten praxisnah und detailliert erläutert.

Unglaublich! Nullrunde beim Bürgergeld und Grundsicherung 2026: auch Rentner betroffen!

Unglaublich! Nullrunde beim Bürgergeld und Grundsicherung 2026: auch Rentner betroffen!

Die Bundesregierung will den Anpassungsmechanismus für Bürgergeld und Grundsicherung ab 2026 nicht verändern. Nach den starken Erhöhungen bis 2024 und der ersten Nullrunde im Jahr 2025 wird der Regelsatz, 563 Euro zum Beispiel für alleinstehende Erwachsene, 2026 deshalb nicht steigen. Das betrifft alle Leistungsarten der Grundsicherung: Bürgergeld, Sozialhilfe sowie die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Einzelheiten und Hintergründe zeigt der nachfolgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Nullrente: Warum immer mehr Witwen plötzlich keine Witwenrente mehr erhalten

Nullrente: Warum immer mehr Witwen plötzlich keine Witwenrente mehr erhalten

Die sogenannten Nullrenten bei der Witwenrente entstehen, wenn das eigene Einkommen der Hinterbliebenen so hoch ist, dass die Witwenrente vollständig gestrichen wird. Dieser Trend verschärft sich ab 2025 durch neue Freibetragsregelungen und striktere Anrechnung weiterer Einkünfte, betroffen sind etwa 538.000 Witwen und Witwer. Viele Menschen stehen dadurch vor einer finanziellen Herausforderung, da die Witwenrente bislang als wichtige soziale Absicherung galt. Alle Hintergründe hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Höhere Unterhalt, wenn der Ex plötzlich mehr Geld verdient? Urteil OLG zum Scheidungsunterhalt

Höhere Unterhalt, wenn der Ex plötzlich mehr Geld verdient? Urteil OLG zum Scheidungsunterhalt

Ein deutlich höheres Einkommen des Ex-Partners kann tatsächlich zu höherem Unterhalt führen – mit diesem Grundsatz setzte sich das OLG Köln im Urteil Az 14 UF 57/24 auseinander und gab damit eine eindeutige Richtung für die Praxis vor. Die Hintergründe und Entscheidungsgründe lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Wer 2026 in Rente gehen kann – Tabelle nach Geburtsjahrgang und Monat!

Wer 2026 in Rente gehen kann – Tabelle nach Geburtsjahrgang und Monat!

Die Frage, wann der Renteneintritt im Jahr 2026 für die verschiedenen Geburtsjahrgänge möglich ist, beschäftigt Millionen Menschen in Deutschland. Das reguläre Rentenalter steigt Schritt für Schritt. Für 2026 gelten klare Regeln, die im folgenden Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. detailliert erläutert werden.

Bürgergeld: Warum Mohammed die Grundsicherung liebt? Unsinnige Statistik!

Bürgergeld: Warum Mohammed die Grundsicherung liebt? Unsinnige Statistik!

Die Aussage „Warum Mohammed die Grundsicherung liebt?“ ist ironisch gewählt – und basiert darauf, dass Mohammed mittlerweile tatsächlich der häufigste Vorname unter Bürgergeld-Beziehern in Deutschland ist. Das sorgt für Schlagzeilen, politische Debatten und kontroverse Wahrnehmungen rund um Sozialleistungen und Migration, wie nachfolgender Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. deutlich macht!

Kommt die Rente mit 68: Was die mögliche Altersgrenze für Sie heißt

Kommt die Rente mit 68: Was die mögliche Altersgrenze für Sie heißt

Die mögliche Anhebung des Renteneintrittsalters auf 68 Jahre ist derzeit politisch und gesellschaftlich stark diskutiert. Was heißt das für Bürgerinnen und Bürger konkret? Dieser Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die aktuelle Rechtslage, die laufende Erhöhung auf 67, und beleuchtet, was bei einer Erhöhung auf 68 wirklich zu erwarten wäre – faktenbasiert, transparent und verständlich

Das verrät Ihre Renteninformation wirklich über Ihre Zukunft

Das verrät Ihre Renteninformation wirklich über Ihre Zukunft

Erhalten Sie einen vollständigen Überblick zu Versandzeitpunkten, Inhalt und dem schnellen Weg zur Renteninformation – exklusiv auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Dieser Ratgeber zeigt sämtliche Details auf, wie gesetzlich Versicherte in Deutschland ihre Renteninformation fristgerecht bekommen und was darin wirklich zählt.

Bürgergeld: Neuer Freibetrag bis 2000 Euro beim Zuverdienst könnte Hunderttausende profitieren lassen!

Bürgergeld: Neuer Freibetrag bis 2000 Euro beim Zuverdienst könnte Hunderttausende profitieren lassen!

Mit jedem Euro, den man zum Bürgergeld (Neue Grundsicherung) dazuverdienst, würde sich die Arbeit mehr und mehr lohnen. Die geplante Bürgergeld-Reform könnte Familien, Paaren und Singles neue Möglichkeiten öffnen. Die große Frage: Wie viel würde am Ende wirklich übrig bleiben? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., rechnet vor, in nachfolgendem Artikel!

Kindererziehungszeiten für Rente: Auch Stiefkinder und Pflegekinder zählen? – Wer profitiert und was Eltern beachten müssen

Kindererziehungszeiten für Rente: Auch Stiefkinder und Pflegekinder zählen? – Wer profitiert und was Eltern beachten müssen

Viele Mütter können bei der Rente deutlich profitieren: Kindererziehungszeiten werden nicht nur für leibliche Kinder, sondern auch für Stief- und Pflegekinder angerechnet – vorausgesetzt, die tatsächliche Erziehung und Betreuung finden im eigenen Haushalt statt. Was das für die spätere Altersvorsorge bedeutet und wie die Anrechnung funktioniert, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bürgergeld: Was tun bei Jobcenter-Schikane? Rechte, Tipps & Hilfestellen 2025

Bürgergeld: Was tun bei Jobcenter-Schikane? Rechte, Tipps & Hilfestellen 2025

Erleben Bürgergeld-Empfänger im Kontakt mit dem Jobcenter Schikane – etwa durch ungerechtfertigte Sanktionen, unangenehme Gesprächssituationen oder fehlerhafte Bescheide – müssen sie dies nicht einfach hinnehmen, sondern haben zahlreiche Wege, sich dagegen zu schützen und ihre Ansprüche zu sichern. Was sie tun können, erklären wir auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Mehr Netto 2025: Kommt die Steuerentlastung noch dieses Jahr

Mehr Netto 2025: Kommt die Steuerentlastung noch dieses Jahr

Die Bundesregierung plant, noch 2025 steuerfreie Überstundenzuschläge einzuführen. Damit könnten Millionen Beschäftigte spürbar mehr Geld auf dem Konto haben, ohne zusätzliche Steuern auf ihre Mehrarbeit zahlen zu müssen. Das Team von Bürger & Geld zeigt, wie die neue Entlastung funktioniert, wer profitiert und welche Herausforderungen auf Betriebe und Politik noch zukommen.

Boomer-Soli Spezial: Wie sich Ihre private und betriebliche Rente ändert

Boomer-Soli Spezial: Wie sich Ihre private und betriebliche Rente ändert

Der geplante Boomer-Soli betrifft Millionen Menschen mit privater oder betrieblicher Altersvorsorge und wirft wichtige Fragen zur Zukunft von Riester-, Rürup- und Betriebsrenten auf. Im Expertenbeitrag auf „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., werden Auswirkungen, Praxisfälle und konkrete Tipps leicht verständlich erklärt. Weitere Hintergründe und einen exklusiven Rechner bietet der Spezialartikel.

Neue Rentenregeln ab Geburtsjahrgang 1964: Das müssen Sie wissen

Neue Rentenregeln ab Geburtsjahrgang 1964: Das müssen Sie wissen

Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, warum der Vertrauensschutz für vorgezogene Altersrenten entfällt. Wer ab Jahrgang 1964 geboren wurde, kann kaum noch von früheren, günstigeren Rentenregelungen profitieren und muss strengere Abschläge und ein höheres Renteneintrittsalter beachten.

Rentenanspruch durchgesetzt: Rentenversicherung muss rückwirkend zahlen

Rentenanspruch durchgesetzt: Rentenversicherung muss rückwirkend zahlen

Im wichtigen Urteil S 2 R 3648/15 verpflichtet das Sozialgericht Karlsruhe die Rentenversicherung zur rückwirkenden Zahlung der abschlagsfreien Altersrente – ein Fall, der Beratungsrechte und Gerechtigkeit für die Versicherten stärkt. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

September 2025: Auszahlungstermine für Bürgergeld, Kindergeld und mehr – alle Zahlungen in der Tabelle!

September 2025: Auszahlungstermine für Bürgergeld, Kindergeld und mehr – alle Zahlungen in der Tabelle!

Im September 2025 finden die Auszahlungen für Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss, Kindergeld und Unterhalt vorwiegend am Freitag, den 29.08.2025, beziehungsweise zum Monatsbeginn statt. Alle wichtigen Sozialleistungen für September 2025 werden pünktlich zum Monatsbeginn oder rückwirkend auf dem Konto sein. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. gibt in nachfolgendem Artikel einen Überblick!

Strengere Regeln ab 2025: Droht das Aus für viele befristete EM-Renten

Strengere Regeln ab 2025: Droht das Aus für viele befristete EM-Renten

Die geplanten Reformen der Erwerbsminderungsrente lösen große Sorgen aus – vor allem für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ab 2025 drohen strengere Kontrollen, neue verpflichtende Reha-Maßnahmen und härtere Nachweishürden. Dieser Artikel vom Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. beleuchtet die Hintergründe, juristischen Details, Risiken und mögliche Folgen für Betroffene detailliert.

September-Rente auf dem Konto – Diese 5 Schritte sollten Rentner jetzt gehen!

September-Rente auf dem Konto – Diese 5 Schritte sollten Rentner jetzt gehen!

Der überraschend frühe Zahlungseingang der September-Rente auf dem Konto verwirrt derzeit viele Rentnerinnen und Rentner. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt auf: Warum erfolgt die Überweisung diesmal schon Ende August? Worauf ist jetzt besonders zu achten? Alle Antworten, wichtige Hintergründe und praktische Tipps im umfassenden Expertenartikel.

Neue EU-End-of-Life-Vehicles Verordnung: Was Rentner, Grundsicherung – und Bürgergeld – Bezieher jetzt wissen müssen

Neue EU-End-of-Life-Vehicles Verordnung: Was Rentner, Grundsicherung – und Bürgergeld – Bezieher jetzt wissen müssen

Wie beeinflusst die neue EU-End-of-Life-Verordnung den Alltag von Rentnern und Bürgergeld-Beziehern? Erfahre, warum sich beim Autoverkauf und bei Sozialleistungen jetzt viel ändert – und was du beachten solltest, um keine Nachteile zu haben. Mehr dazu im Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente: Lebensarbeitsstunden statt Jahre – warum gearbeitete Zeit nicht zählt

Rente: Lebensarbeitsstunden statt Jahre – warum gearbeitete Zeit nicht zählt

Wer früher arbeitete, leistete oft Tausende Stunden mehr – doch im deutschen Rentensystem zählt bislang meist nur die Anzahl der Jahre, nicht die tatsächlichen Lebensarbeitsstunden. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, warum wir eine gerechtere Berechnung brauchen und wie Experten das Thema bewerten – ein Fachartikel aus dem Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V.

Pflegegeld Auszahlung September 2025: So bekommen Rentner ihr Geld pünktlich!

Pflegegeld Auszahlung September 2025: So bekommen Rentner ihr Geld pünktlich!

Das Pflegegeld ist für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen ein finanzieller Rettungsanker. Besonders im September 2025 erwarten wieder zahlreiche Empfänger die pünktliche Überweisung dieser wichtigen Sozialleistung. Doch wann genau wird das Pflegegeld ausbezahlt? Und welche Besonderheiten sollten speziell Rentner beachten? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., gibt es alle wichtigen Auszahlungstermine, rechtliche Hintergründe sowie Tipps für Senioren rund um das Pflegegeld.

So vermeiden Sie Rentenverluste: Der Trick mit dem parallelen Antrag

So vermeiden Sie Rentenverluste: Der Trick mit dem parallelen Antrag

Wer seinen Rentenantrag vorbereitet, sollte Chancen nicht verschenken. Experten raten, Altersrente und Erwerbsminderungsrente parallel zu beantragen. „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie diese Strategie funktioniert, welche Vorteile sie hat und worauf Betroffene achten müssen.

Warum wird die Rente besteuert? Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Warum wird die Rente besteuert? Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Viele Rentnerinnen und Rentner wundern sich: Kaum ist der Rentenbescheid da, wird die Freude getrübt – Stichwort Steuern. Doch warum wird die Rente überhaupt besteuert und wie hoch fällt die Belastung tatsächlich aus? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Hintergründe und gibt Orientierung für Ihre Planung im Ruhestand.

Arbeitslosengeld Auszahlung September 2025: Alles zu Termin, Betrag & Ablauf

Arbeitslosengeld Auszahlung September 2025: Alles zu Termin, Betrag & Ablauf

Arbeitslosengeld sichert den Lebensunterhalt von Millionen Menschen in Deutschland – und die termingerechte Auszahlung ist für Betroffene von existenzieller Bedeutung. Im September 2025 fragen sich viele: Wann kommt das Arbeitslosengeld aufs Konto? Wie berechnen sich Höhe und Dauer? Und was passiert, wenn die Überweisung verzögert ist? Alle wichtigen Informationen rund um die Auszahlung des Arbeitslosengeldes für September 2025 hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. – inkl. Termin, Abläufe, Tipps und Besonderheiten!

Auszahlung Unterhaltsvorschuss September 2025 – Alle Termine, Beträge & Tipps für Alleinerziehende

Auszahlung Unterhaltsvorschuss September 2025 – Alle Termine, Beträge & Tipps für Alleinerziehende

Viele alleinerziehende Eltern zählen jeden Monat auf den staatlichen Unterhaltsvorschuss – und blicken gespannt auf die Auszahlungstermine. Besonders für September 2025 wollen sie wissen, wann das Geld überwiesen wird und wie hoch die Zahlung ausfällt. Lesen Sie das Wichtigste hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente in Gefahr: Diese Jahrgänge verlieren am meisten!

Rente in Gefahr: Diese Jahrgänge verlieren am meisten!

Millionen Deutsche fragen sich: Reicht meine Rente zum Leben? Besonders hart trifft es bestimmte Jahrgänge, die im Alter deutlich weniger Geld erwarten können. Wer zu den Rentenverlierern gehört und wie Sie Ihre Altersvorsorge noch verbessern können – kurz erklärt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Geld!

Rentenverlierer: Diese Jahrgänge bekommen am wenigsten Geld!

Wer in Deutschland in Rente geht, bekommt nicht automatisch genug zum Leben. Besonders bestimmte Jahrgänge gehören zu den deutlichen Rentenverlierern. Welche Generationen die niedrigsten Altersbezüge erwarten können, warum gerade sie betroffen sind und wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal anpassen, erklärt dieser Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Rente und Minijob: was Rentner oft nicht beachten!

Rente und Minijob: was Rentner oft nicht beachten!

Viele Rentner in Deutschland entscheiden sich dafür, auch nach dem Eintritt in den Ruhestand noch in einem Minijob tätig zu sein. Sei es aus finanziellen Gründen, um aktiv zu bleiben oder den Kontakt zu Menschen zu pflegen. Ein Minijob neben der Rente klingt zunächst unkompliziert – doch in der Praxis gibt es zahlreiche Fallstricke, die ältere Arbeitnehmer oft übersehen. Von Hinzuverdienstgrenzen bis zur steuerlichen Behandlung reicht die Palette an Aspekten, die Rentner unbedingt im Auge behalten sollten. Auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchten wir die wichtigsten Punkte – und zeigen auf, welche Fehler Rentner unbedingt vermeiden sollten.

Renten-Urteil: Beitragszuschuss für Selbständige zählt nicht als Einkommen bei der Krankenversicherung – Was das BSG entschieden hat

Renten-Urteil: Beitragszuschuss für Selbständige zählt nicht als Einkommen bei der Krankenversicherung – Was das BSG entschieden hat

Der Beitragszuschuss zur Krankenversicherung für Selbständige im Rentenbezug wird bei der Berechnung der Höhe der Krankenversicherungsbeiträge nicht als Einkommen berücksichtigt – das hat das Bundessozialgericht im Grundsatzurteil Az. B 12 KR 23/09 eindeutig festgestellt. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Beamte sollen laut Pestel-Studie künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten – droht ein neuer Generationenkonflikt?

Beamte sollen laut Pestel-Studie künftig fünfeinhalb Jahre länger arbeiten – droht ein neuer Generationenkonflikt?

Nach einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts ergibt sich: Beamte müssten in Zukunft rein rechnerisch fünfeinhalb Jahre länger arbeiten als Arbeiter, um das Rentenniveau und die Versorgungssysteme finanzierbar zu halten. Ein brisantes Ergebnis, das nicht nur Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, sondern auch nach der Zukunftsfähigkeit des deutschen Pensions- und Rentensystems aufwirft. Dieser Artikel erscheint exklusiv auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Schwerbehindertenausweis: Urteil – Befristung bleibt auch bei GdB 100 möglich

Schwerbehindertenausweis: Urteil – Befristung bleibt auch bei GdB 100 möglich

Das Thüringer Landessozialgericht hat in einem richtungweisenden Urteil entschieden: Ein Schwerbehindertenausweis wird auch bei einem GdB von 100 nicht generell unbefristet erteilt. Das Urteil betrifft zahlreiche Menschen mit vollständiger Behinderung und klärt die Voraussetzungen und die Praxis bei der Ausweisbefristung. Welche Kriterien gelten? Welche Rechte haben Antragsteller? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Hintergründe und Folgen im Detail!

Pflichtjahr für Rentner: Zwangsdienst im Ruhestand – ein Angriff auf die Freiheit?

Pflichtjahr für Rentner: Zwangsdienst im Ruhestand – ein Angriff auf die Freiheit?

Ein soziales Pflichtjahr für Rentner – Chance oder Eingriff in die Freiheit? In Deutschland wird heftig über diese Idee diskutiert: Könnten Seniorinnen und Senioren den Fachkräftemangel lindern oder würde eine Pflicht zu weit gehen? Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet Chancen, Risiken und Alternativen.

Rente 2025: Wer im Herbst und Winter in Rente gehen kann –  nach Rentenarten erklärt

Rente 2025: Wer im Herbst und Winter in Rente gehen kann – nach Rentenarten erklärt

Das Jahr 2025 bringt für viele Versicherte den lang ersehnten Ruhestand. Doch der Renteneintritt ist komplex: Je nach Geburtsjahr, Monat und Rentenart gelten unterschiedliche Altersgrenzen und Abschläge. Vor allem die gestaffelte Anhebung des Rentenalters stellt viele vor Fragen. Dieser Artikel auf dem Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e.V. bietet einen umfassenden Überblick darüber, wer 2025 regulär, vorzeitig oder mit besonderen Voraussetzungen in Rente gehen kann – inklusive übersichtlicher Tabellen zu den wichtigsten Jahrgängen und Monatsdaten.

Strengere Bußgeldverfahren 2025: Jobcenter nutzen neue Weisungen

Strengere Bußgeldverfahren 2025: Jobcenter nutzen neue Weisungen

Die Bundesagentur für Arbeit hat im Juli 2025 ihre internen Weisungen zum Bußgeldverfahren nach dem SGB II geändert. Für Betroffene bedeutet das: Schon einfache Formfehler können teuer werden, Fristen sind sehr knapp bemessen und Jobcenter leiten die Vollstreckung von Bußgeldern jetzt konsequenter ein. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Pflegegeld 2025: Wann und wie bekomme ich einen Pflegegrad? Antrag und Ablauf

Pflegegeld 2025: Wann und wie bekomme ich einen Pflegegrad? Antrag und Ablauf

Pflegegeld ist für Millionen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen eine wichtige finanzielle Unterstützung. Doch: Wer hat Anspruch darauf? Wie wird ein Pflegegrad beantragt? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein – und wie läuft die Begutachtung? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erklären wir alles zu Pflegegeld und Pflegegrad, von der Antragstellung über die Bewertung bis zur Auszahlung.

Unglaubliche Trendwende: Staatliche Bürgergeld Ausgaben sinken! – Update!

Unglaubliche Trendwende: Staatliche Bürgergeld Ausgaben sinken! – Update!

Die jahrelangen Steigerungen bei den Bürgergeld-Ausgaben sind vorbei: Erstmals seit Einführung sinken die staatlichen Nettoausgaben für das Bürgergeld. Eine aktuelle Analyse des BIAJ zeigt, warum jetzt eine echte Trendwende beginnt – und welche Faktoren dahinterstecken. Lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., was das für die Sozialpolitik und Millionen Empfänger bedeutet!

Schwerbehinderung: Behindertenausgleich durch die Krankenkasse – Anspruch und Leistungen!

Schwerbehinderung: Behindertenausgleich durch die Krankenkasse – Anspruch und Leistungen!

Menschen mit Schwerbehinderung genießen in Deutschland umfassende sozialrechtliche Vorteile. Besonders im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung bestehen spezielle Ausgleichsleistungen, die finanzielle, medizinische und therapeutische Belastungen deutlich reduzieren. Was steht schwerbehinderten Menschen konkret zu? Welche Voraussetzungen gelten, wie wird beantragt? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die wichtigsten Fakten und Ansprüche für Betroffene und Angehörige!

Rente im Wandel: Die große Rentenreform 2026/2027 – Was auf Rentner und Beitragszahler zukommt

Rente im Wandel: Die große Rentenreform 2026/2027 – Was auf Rentner und Beitragszahler zukommt

Mit der großen Rentenreform ab 2026/2027 steht das deutsche soziale Sicherungssystem vor umfassenden Weichenstellungen. Ziel sind mehr Flexibilität beim Ruhestand, Beitragsgerechtigkeit für alle Berufsgruppen und die Anpassung der Rente an Demografie und Lebenserwartung. Die Bundesregierung und unabhängige Experten diskutieren neue Modelle wie ein staatlicher Aktienfonds und die verpflichtende Vorsorge auch für Selbstständige. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, Rentner und die Zukunft des Sozialstaats? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die zentralen Eckpunkte und Folgen.

Wer eine Schwerbehinderung (GdB 50+) hat, ist oft erwerbsgemindert: Steigt jetzt auch die Erwerbsminderungsrente?

Wer eine Schwerbehinderung (GdB 50+) hat, ist oft erwerbsgemindert: Steigt jetzt auch die Erwerbsminderungsrente?

Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Schwerbehinderung (GdB ab 50). Häufig geht dies mit gesundheitlichen Einschränkungen einher, die auch ihre Erwerbsfähigkeit betreffen. Viele Betroffene beziehen eine Erwerbsminderungsrente. Doch wichtig ist: Die Rentenerhöhungen ab 2024 richten sich nicht nach dem Grad der Behinderung, sondern nach dem Rentenbeginn. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wer jetzt wirklich profitiert – mit Verweis auf die relevanten Paragrafen im Sozialgesetzbuch.