Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Neuer Rentenzuschlag wird Teil der Monatsrente – bis zu 17 Monate Nachzahlung

Neuer Rentenzuschlag wird Teil der Monatsrente – bis zu 17 Monate Nachzahlung

Zum 1. Dezember 2025 wird ein wichtiger Schritt in der deutschen Rentenversicherung vollzogen: Der Rentenzuschlag, bisher separat ausgezahlt, wird künftig direkt in die reguläre Monatsrente integriert. Was bedeutet das für Rentnerinnen und Rentner? Mögliche Nachzahlungen? Antworten liefert Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – kompakt, verständlich, aktuell.

Durchschnittsrente in Deutschland 2025 und Prognose 2026: So entwickelt sich die Altersrente

Durchschnittsrente in Deutschland 2025 und Prognose 2026: So entwickelt sich die Altersrente

Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland im Jahr 2025 – und wie entwickelt sie sich 2026? Dieser ausführliche Artikel von BÜRGER & GELD, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., liefert fundierte Zahlen, Erklärungen zu Standardrente und Eckrente, Prognosen und praktische Tabellen. Plus: Die wichtigsten Antworten rund um das Thema Altersrente.

Umschuldung leicht gemacht: So sparen Sie Zinsen und optimieren Ihre Finanzen

Umschuldung leicht gemacht: So sparen Sie Zinsen und optimieren Ihre Finanzen

Eine Umschuldung kann Ihre finanzielle Freiheit erheblich verbessern. In unserem neuen Artikel auf buerger-geld.org zeigen wir Ihnen, wie Sie mit gezielter Umschuldung Zinsen sparen und Ihre Kreditlast minimieren. Sie erhalten praxisnahe Tipps, Antworten auf die wichtigsten Fragen und eine verständliche Tabelle. Dieser Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihr Ratgeber für bessere Finanzen!

Abschlagsfreie Rente: Warum Versicherte ihre Rentenauskunft genau prüfen sollten

Abschlagsfreie Rente: Warum Versicherte ihre Rentenauskunft genau prüfen sollten

Sie denken daran, früher abschlagsfrei in Rente zu gehen? Dann aufgepasst: Ein aktuelles Urteil zeigt, wie wichtig es ist, alle Angaben in der Rentenauskunft gründlich zu prüfen. Eine Rentnerin scheiterte mit ihrer Klage auf einen rückwirkend früheren Rentenbeginn – trotz Fehler der Rentenversicherung. Lesen Sie jetzt im Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V., worauf Versicherte achten müssen und wie Sie Rentenverluste vermeiden.

Unbefristete Erwerbsminderungsrente: Wann besteht Anspruch? Der rechtliche Rahmen einfach erklärt

Unbefristete Erwerbsminderungsrente: Wann besteht Anspruch? Der rechtliche Rahmen einfach erklärt

Erwerbsminderungsrente: Viele Menschen stehen dem komplexen System gegenüber und fragen sich, wann eine unbefristete Rente möglich ist. In unserem neuen Artikel auf buerger-geld.org, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles zum rechtlichen Rahmen, praxisnahe Tipps und häufige Fragen rund um die unbefristete EM-Rente. Jetzt informieren und Ansprüche bestmöglich verstehen!

Jobcenter zahlt Schreibtisch: So profitieren Bürgergeld-Empfänger von der einmaligen Unterstützung

Jobcenter zahlt Schreibtisch: So profitieren Bürgergeld-Empfänger von der einmaligen Unterstützung

Gute Nachrichten für Familien im Bürgergeldbezug: Das Jobcenter unterstützt unter bestimmten Bedingungen die Anschaffung eines Schreibtischs für Kinder. In unserem aktuellen Artikel erfahren Sie alles über den Anspruch, die Antragstellung und die regionalen Unterschiede bei der Zuschusshöhe. Der Beitrag stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Bürgergeld 2025: Überraschende neue Regeln bei Mietnebenleistungen – Garage und Stellplatz jetzt dabei!

Bürgergeld 2025: Überraschende neue Regeln bei Mietnebenleistungen – Garage und Stellplatz jetzt dabei!

Erfahren Sie in unserem neuen Artikel, warum Bürgergeld-Empfänger seit 2025 mehr Mietnebenleistungen beanspruchen können, als vielen bekannt ist. Gerade bei Garagen und Stellplätzen greifen neue, oft übersehene Regeln der Kostenübernahme durch Jobcenter. Informieren Sie sich jetzt bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., wie Sie von diesen Vorteilen profitieren!

Angemessenheit der Wohnkosten nach der Karenzzeit: Was Bürgergeld-Empfänger jetzt wissen müssen

Angemessenheit der Wohnkosten nach der Karenzzeit: Was Bürgergeld-Empfänger jetzt wissen müssen

Erfahren Sie in unserem aktuellen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., alles über die möglichen Probleme nach Ablauf der Karenzzeit beim Bürgergeld. Wir erklären, was Leistungsberechtigte beim Thema „Kosten der Unterkunft und Heizung“ erwartet, wie Sie reagieren können und welche Rechte Sie haben. Mit praktischen Tipps, einer übersichtlichen Tabelle, FAQs und allen wichtigen Informationen für Ihre Sicherheit und Planung.

Zurück in den Job: Bundesregierung erleichtert befristete Rückkehr älterer Arbeitnehmer ab 2026

Zurück in den Job: Bundesregierung erleichtert befristete Rückkehr älterer Arbeitnehmer ab 2026

Ab 2026 öffnen sich neue Chancen für ältere Arbeitnehmer: Wer das Rentenalter erreicht, kann künftig bis zu acht Jahre lang wieder im alten Betrieb sachgrundlos befristet arbeiten. Was das für Rentner, Unternehmen und das Arbeitsrecht bedeutet, erfahren Sie exklusiv im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Gericht weist Anspruch auf höhere Altersrente trotz Arbeitgeberbeiträgen zurück

Gericht weist Anspruch auf höhere Altersrente trotz Arbeitgeberbeiträgen zurück

Das Landessozialgericht Hessen hat ein klares Urteil gefällt, das viele arbeitende Rentner betrifft: Arbeitgeberbeiträge während einer versicherungsfreien Beschäftigung führen nicht zu einer höheren Altersrente, wenn diese neben dem Bezug einer Altersvollrente geleistet wurden. Was bedeutet das für zukünftige Rentner? Alle Details, Hintergründe und was Rentner nun beachten sollten, erklärt dieser aktuelle Artikel auf buerger-geld.org – präsentiert von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Neue Regeln 2025: Witwenrente und eigene Rente clever kombinieren

Neue Regeln 2025: Witwenrente und eigene Rente clever kombinieren

Witwenrente und eigene Rente: Viele Hinterbliebene fragen sich, wie ihre eigene Altersrente die Auszahlung der Witwenrente beeinflusst. Unser umfassender Ratgeber zeigt transparent, wie die Anrechnung funktioniert, worauf Sie 2025 besonders achten sollten und welche neuen Freibeträge gelten. Erfahren Sie alles Wichtige beim Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. – damit Sie finanziell gut aufgestellt bleiben!

Babyboomer Rente und der 10 % Boomer-Soli: Eine neue Lösung für das Rentensystem?

Babyboomer Rente und der 10 % Boomer-Soli: Eine neue Lösung für das Rentensystem?

Die Babyboomer-Generation geht in Rente – und stellt das deutsche Rentensystem vor große Herausforderungen. Der neu diskutierte „Boomer-Soli“ bzw. die "Babyboomer-Rente"soll als neue Solidaritätsabgabe künftig hohe Alterseinkommen stärker an der Finanzierung der gesetzlichen Rente beteiligen und die jüngeren Generationen entlasten. Hintergründe zum neuen Rentensystem Deutschland mit der Solidaritätsabgabe für Rentner hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bürgergeld: Geld für Schulkinder bzw. Schüler zum Schuljahr 2025 / 2026

Bürgergeld: Geld für Schulkinder bzw. Schüler zum Schuljahr 2025 / 2026

Der Start ins neue Schuljahr 2025 / 2026 bringt für viele Familien zahlreiche Ausgaben mit sich – von Heften und Stiften bis hin zu Schulranzen und Sportbekleidung. Besonders für Haushalte mit geringem Einkommen stellt die Anschaffung des nötigen Schulbedarfs oft eine finanzielle Herausforderung dar. Um Chancengleichheit zu gewährleisten und Kindern aus einkommensschwachen Familien eine umfassende Teilhabe am Bildungsalltag zu ermöglichen, sieht das Bürgergeld zusätzliche Unterstützung vor. Über das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket erhalten berechtigte Familien einen festen Pauschalbetrag für Schulbedarf, der gezielt zu Beginn des Schuljahres und zum zweiten Halbjahr ausgezahlt wird. Welches Geld es im einzelnen gibt, erklären wir in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Urteil 2025: Erwerbsminderungsrente abgelehnt – Was Betroffene jetzt wissen müssen

Urteil 2025: Erwerbsminderungsrente abgelehnt – Was Betroffene jetzt wissen müssen

Aktuell: Warum die Erwerbsminderungsrente oft abgelehnt wird – Ein aktuelles Gerichtsurteil des LSG Baden-Württemberg vom 08.04.2025, Aktenzeichen: L 13 R 480/23 zeigt, wie komplex die Hürden zur Erwerbsminderungsrente in Deutschland sind. Was Betroffene wissen müssen, wie Sie ablehnende Bescheide anfechten können, und worauf es wirklich beim Antrag ankommt. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.