Wohngeld und Kinderzuschlag kommen zusammen – Plan für 2025?
Ist das Einkommen einer Familie gering, so kann Wohngeld und Kinderzuschlag beantragt werden. Beides muss …
Ist das Einkommen einer Familie gering, so kann Wohngeld und Kinderzuschlag beantragt werden. Beides muss …
Der Mindestlohn in Deutschland könnte bald eine neue Höhe erreichen. Nach langen Verhandlungen haben sich …
Rundfunkbeitrag: Rechtmäßigkeit und Zukunft in Deutschland Der Rundfunkbeitrag, ehemals GEZ-Gebühren, steht vor einer möglichen Wende. …
Die Diskussion um die Bezahlung des ersten Krankheitstages in Deutschland flammt erneut auf. Angesichts eines …
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Ehepaare, die sich vor unvorhergesehenen Pfändungen …
Bürgergeld-Bezieher müssen ihr Einkommen aktiv vor Pfändungen schützen: Zwar ist die Sozialleistung an sich unpfändbar, …
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf …
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score …
Wer pflegebedürftig ist, hat Monat für Monat viele zusätzliche Ausgaben. Deshalb ist der Termin der …
Einzelpersonen und Familien mit eher geringem Einkommen, haben oft Anspruch auf Wohngeld. Es handelt sich …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung kann für Mieter zur finanziellen Belastung werden – besonders wenn unentdeckte Fehler …
Das Arbeitslosengeld ist eine Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherung nach dem SGB III, genauer: der Arbeitslosenversicherung. …
In Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen, die aufgrund ihrer Behinderung keinen …
Die Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen 2025 belasten viele Haushalte – doch Versicherte können durch Bonusprogramme …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalts im Alter. Sie wird zudem …