Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung kosten richtig Geld

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung kosten richtig Geld

Sie stehen kurz vor dem Rentenantrag und machen sich Sorgen um steigende Ausgaben für die Krankenversicherung? In unserem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich gezielt vor der „Beitragsfalle Krankenversicherung im Ruhestand“ schützen. Wir zeigen, welche Optionen es gibt, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Finanzen sichern. Der Artikel stammt von Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihrem Partner für soziale und finanzielle Themen.

Wohnkosten beim Bürgergeld: Merz will Zahlungen kürzen und deckeln

Wohnkosten beim Bürgergeld: Merz will Zahlungen kürzen und deckeln

Die Debatte um die Wohnkosten beim Bürgergeld spitzt sich zu: CDU-Chef Friedrich Merz fordert eine Kürzung und Deckelung der staatlichen Mietzuschüsse. Was bedeutet das für Betroffene und wie reagieren Politik und Sozialverbände auf diese Pläne? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen Entwicklungen und möglichen Folgen für Bürgergeld-Empfänger.

Urteil Landessozialgericht: Bürgergeld stoppt automatisch mit Bewilligung der EM-Rente!

Urteil Landessozialgericht: Bürgergeld stoppt automatisch mit Bewilligung der EM-Rente!

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat mit dem Urteil L 18 AS 947/22 eine wichtige Entscheidung zur Anspruchsberechtigung auf Bürgergeld bei voller Erwerbsminderung getroffen. Der folgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben, e.V. erklärt den Sachverhalt des Falls, beleuchtet die Urteilsgründe und zeigt auf, was Betroffene in diesem Zusammenhang beachten müssen.

Neues Pflegegeld 2026 – Was plant die Bundesregierung?

Neues Pflegegeld 2026 – Was plant die Bundesregierung?

Die Bundesregierung plant für 2026 umfassende Reformen im Bereich der Pflegeversicherung. Besonders das Pflegegeld steht dabei im Fokus: Neue Leistungen, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Begrenzung der Eigenanteile im Pflegeheim sind angekündigt. Erfahren Sie auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., welche Änderungen beim Pflegegeld 2026 vorgesehen sind und wie Pflegebedürftige und Familien davon profitieren könnten.

Rentenbescheide 2025 verschickt: Jetzt prüfen, Fehler vermeiden und von der Rentenerhöhung profitieren

Rentenbescheide 2025 verschickt: Jetzt prüfen, Fehler vermeiden und von der Rentenerhöhung profitieren

Die Rentenbescheide 2025 sind da! In unserem ausführlichen Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, warum Sie Ihren neuen Rentenbescheid jetzt genau prüfen sollten, wie Sie Fehler erkennen und was bei Unstimmigkeiten zu tun ist. Außerdem informieren wir über die aktuelle Rentenerhöhung und geben praktische Tipps für Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand.

Was würde Javier Milei Friedrich Merz hinsichtlich der Bürgergeld Reform raten?

Was würde Javier Milei Friedrich Merz hinsichtlich der Bürgergeld Reform raten?

Javier Milei, Argentiniens Präsident, steht für einen radikalen Sparkurs und fordert die Reduzierung staatlicher Sozialleistungen auf ein Minimum. Würde Milei Friedrich Merz in Sachen Bürgergeld beraten, würde er - so unsere Meinung - zu strikteren Kürzungen, mehr Eigenverantwortung und härteren Sanktionen raten. Die AfD würde - so denken wir - diesen Empfehlungen größtenteils zustimmen, da sie eine ähnliche Linie in der Sozialpolitik verfolgt und das Bürgergeld stark kritisiert. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., betreiben wir einige Gedankenspiele und laden Sie ein, ihnen zu folgen ...

Neue Beschlüsse zur Rente: 2000 Euro steuerfrei

Neue Beschlüsse zur Rente: 2000 Euro steuerfrei

Ab 2026 profitieren Rentner in Deutschland von einer neuen Regelung: Sie dürfen bis zu 2000 Euro monatlich steuerfrei zur gesetzlichen Rente hinzuverdienen. Das ist der Plan der Bundesregierung. Mit dieser Reform will sie die finanzielle Freiheit im Alter und neue Anreize für freiwillige Weiterarbeit nach dem Renteneintritt setzen. Einzelheiten erklären wir in nachfolgendem Beiträg auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bürgergeld und Erbschaft: Geht sie ans Jobcenter? Was Empfänger wissen müssen!

Bürgergeld und Erbschaft: Geht sie ans Jobcenter? Was Empfänger wissen müssen!

Eine Erbschaft kann für Bezieher von Bürgergeld erhebliche Auswirkungen haben. Viele fragen sich, wie das geerbte Vermögen angerechnet wird, welche Freibeträge gelten und was beim Jobcenter gemeldet werden muss. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, wie Erbschaften beim Bürgergeld behandelt werden und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Wie hoch ist meine Rente nach 45 Jahren?

Wie hoch ist meine Rente nach 45 Jahren?

Viele Arbeitnehmer fragen sich nach jahrzehntelanger Berufstätigkeit: Wie hoch fällt meine Rente nach 45 Arbeitsjahren aus? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfährst du, welche Faktoren die Rentenhöhe bestimmen, wie die Berechnung funktioniert und mit welchen Beträgen du im Ruhestand rechnen kannst.

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Rentenangst im Netz? Viele Menschen mit Schwerbehinderung sind aktuell verunsichert: Wird ihre spezielle Altersrente abgeschafft? In diesem ausführlichen Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klären wir die Fakten, entlarven Falschmeldungen und zeigen, was sich 2025 wirklich ändert. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur aktuellen Gesetzeslage, zu neuen Regelungen und zu Ihren Rechten rund um die Rente für schwerbehinderte Menschen.

Fallstricke beim Bürgergeld – was Sie unbedingt beachten müssen!

Fallstricke beim Bürgergeld – was Sie unbedingt beachten müssen!

Das Bürgergeld bietet finanzielle Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, birgt aber auch zahlreiche Fallstricke. Wer Fehler bei Antragstellung, Mitwirkung oder Angabe von Einkommen macht, riskiert Kürzungen oder sogar den Verlust der Leistungen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für Soziales Leben e. V., erfahren Sie, worauf Sie beim Bürgergeld besonders achten müssen und wie Sie typische Stolperfallen vermeiden.

Bürgergeld-Überweisung in Gefahr: Neue EU-Verordnung bringt Herausforderungen für Sozialleistungen

Bürgergeld-Überweisung in Gefahr: Neue EU-Verordnung bringt Herausforderungen für Sozialleistungen

Die Auszahlung des Bürgergeldes steht ab Oktober 2025 vor neuen Herausforderungen: Eine EU-Verordnung verpflichtet Banken, bei Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abzugleichen. Das kann zu Verzögerungen oder Problemen bei der Zahlung führen. Bürgergeld-Empfänger sollten ihre Daten jetzt überprüfen und aktualisieren. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, was genau auf Betroffene zukommt und wie sie sich schützen können.

Kindergeld nach dem Schulabschluss: Wie Eltern nun vorgehen müssen

Kindergeld nach dem Schulabschluss: Wie Eltern nun vorgehen müssen

Nach dem Schulabschluss stellen sich viele Familien die Frage, wie es mit dem Kindergeld weitergeht. Ob Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst oder eine Übergangszeit – die Regelungen sind vielfältig und oft komplex. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir Ihnen, unter welchen Voraussetzungen auch nach dem Schulabschluss weiterhin Anspruch auf Kindergeld besteht und welche Schritte dafür notwendig sind.

Mehr Netto im Ruhestand: Wie sich der steuerfreie Zusatzverdienst für Rentner verändert

Mehr Netto im Ruhestand: Wie sich der steuerfreie Zusatzverdienst für Rentner verändert

Ab 2026 eröffnet sich für viele Ruheständler eine neue Möglichkeit: Wer nach dem offiziellen Renteneintritt weiter beruflich aktiv bleibt, kann künftig monatlich bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen. Was das konkret bedeutet, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie sich die neue Regelung von bisherigen Modellen unterscheidet, erfahren Sie in diesem Beitrag von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Bürgergeld – Darf das Jobcenter die Vorlage von Kontoauszügen verlangen? Für welchen Zeitraum?

Bürgergeld – Darf das Jobcenter die Vorlage von Kontoauszügen verlangen? Für welchen Zeitraum?

Wer Bürgergeld beantragt oder bereits bezieht, wird vom Jobcenter häufig aufgefordert, Kontoauszüge vorzulegen. Doch ist diese Forderung rechtens und für welchen Zeitraum müssen die Auszüge eingereicht werden? In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, was das Jobcenter verlangen darf, welche Fristen gelten und wie Sie Ihre sensiblen Daten schützen können.