Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

Neue Grundsicherung Gesetzentwurf liegt vor: Bürgergeld wird abgeschafft

Neue Grundsicherung Gesetzentwurf liegt vor: Bürgergeld wird abgeschafft

Das Bürgergeld ist im SGB II niedergelegt wird 2026 umfassend reformiert.Strengere Sanktionen, weniger Schonvermögen und neue Regeln für Wohnkosten. Jetzt ist ein erster Referentenentwurf der Bundesregierung da. Lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., was sich im nächsten Jahr 2026 ändern wird.

Neue Grundsicherung – Bürgergeld: Tabelle 2026 mit Vergleich

Neue Grundsicherung – Bürgergeld: Tabelle 2026 mit Vergleich

Ab 2026 gelten für Arbeitsuchende in Deutschland neue Regeln: Das Bürgergeld wird durch die Neue Grundsicherung umfassend reformiert und bringt sowohl strengere Mitwirkungspflichten und Sanktionen als auch neue Chancen zur beruflichen Integration. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir die Unterschiede in Form eine ausführlichen Tabell.

Nur ein Antrag nötig: Wohngeld und Kinderzuschlag kommen zusammen – Plan für 2026?

Nur ein Antrag nötig: Wohngeld und Kinderzuschlag kommen zusammen – Plan für 2026?

Wenn das Einkommen einer Familie niedrig ist, so kann sie Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen. Beides muss separat bei unterschiedlichen Behörden erfolgen. Das soll sich in Zukunft ändern, dann ist nur noch ein Antrag erforderlich. Denn: Wohngeld und Kinderzuschlag sind eng miteinander verknüpft. Die Einzelheiten zum Vorhaben der Bundesregierung lesen Sie hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Urteil stärkt Rentner: Grundsicherung trotz Wohngeld-Anspruch direkt beantragen!

Urteil stärkt Rentner: Grundsicherung trotz Wohngeld-Anspruch direkt beantragen!

Der nachfolgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins für soziales Leben e.V., behandelt das BSG-Urteil vom (B 8 SO 2/20 R), das grundlegende Fragen zum Verhältnis von Grundsicherung und Wohngeld klärt und für Bedürftige, im vorliegenden Fall einen Rentner mit geringer Rente, sowie Sozialämter weitreichende Bedeutung hat.

Stromkosten beim Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Zahlung übernehmen?

Stromkosten beim Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter die Zahlung übernehmen?

Die Stromkostenübernahme beim Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II) sorgt 2025 und 2026 für Unsicherheiten. Die Frage: wann muss das Jobcenter die Stromkosten zahlen - zusätzlich zum Regelsatz. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.,  finden Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage im Jahr 2025 und die wichtigsten Ausnahmen.

Warum immer mehr Rentner arbeiten: So viele Senioren sind schon vor der Aktivrente berufstätig

Warum immer mehr Rentner arbeiten: So viele Senioren sind schon vor der Aktivrente berufstätig

Immer mehr Seniorinnen und Senioren in Deutschland arbeiten trotz Altersrente weiter – und das oft lange, bevor die geplante Aktivrente 2026 steuerliche Anreize hierfür schafft. Dieser Trend zeigt, dass Erwerbstätigkeit im Rentenalter längst zur gesellschaftlichen Realität geworden ist. In diesem umfassenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., werden aktuelle Zahlen, Entwicklungen, Motive und rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Außerdem wird klar, warum viele schon jetzt tätig bleiben und was sich mit der Aktivrente ändern soll.

Armuts- und Reichtumsbericht 2025: Soziale Spaltung, Fakten und Reformpläne der Bundesregierung

Armuts- und Reichtumsbericht 2025: Soziale Spaltung, Fakten und Reformpläne der Bundesregierung

Der Entwurf des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung stellt 2025 ein zentrales Dokument für die Sozialpolitik Deutschlands dar. Er analysiert die aktuelle soziale Lage, die Entwicklung von Ungleichheit und fordert gezielte Reformen basierend auf breiter Forschung. Im folgenden Artikel auf Bürger & Geld erhältst du einen umfassenden Überblick über den 7. ARB, dessen Schwerpunkte, Herausforderungen und Empfehlungen.

Wie die Rentenerhöhung 2025 Ihre Steuerpflicht 2026 beeinflusst

Wie die Rentenerhöhung 2025 Ihre Steuerpflicht 2026 beeinflusst

Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie die Rentenerhöhung 2025 Ihre Steuer, Krankenversicherung und Sozialleistungen im Jahr 2026 beeinflusst – kompakt und verständlich für alle Rentner.

Neue Grundsicherung 2026: Strenge Mietobergrenzen und Wohnkosten-Regeln für Bürgergeld-Nachfolger

Neue Grundsicherung 2026: Strenge Mietobergrenzen und Wohnkosten-Regeln für Bürgergeld-Nachfolger

Mit der geplanten Reform zur neuen Grundsicherung ab 2026 verändert sich die staatliche Unterstützung für mietbelastete Haushalte in Deutschland grundlegend. Besonders für Bürgergeld-Empfänger bedeutet das gravierende Änderungen bei Wohnkosten, Mietobergrenzen und regionalen Standards für angemessene Miete. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beantwortet zentrale Fragen und liefert wertvolle Insights sowohl für Mieter als auch für Sozialexperten.

10 Rentenirrtümer, die bares Geld kosten

10 Rentenirrtümer, die bares Geld kosten

10 Irrtümer kosten Rentner regelmäßig bares Geld. Bürger & Geld – das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. zeigt, wie gängige Fehler entstehen und was Sie wirklich tun müssen, um Ihre Rente zu sichern.

Rente 2025: Diese Zeiten bringen Ihnen doppelte Rentenpunkte!

Rente 2025: Diese Zeiten bringen Ihnen doppelte Rentenpunkte!

Jetzt informieren: 2025 können bestimmte Zeiten doppelt für Ihre Rente zählen! Bürger & Geld – das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – zeigt, wie Sie von den neuen Regeln profitieren und Rentenlücken vermeiden können. Schnell erfahren, was zählt!

Rente mit 63 oder warten? Was der Jahrgang 1962 jetzt wissen muss

Rente mit 63 oder warten? Was der Jahrgang 1962 jetzt wissen muss

Der Artikel von Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – zeigt, welche Rentenoptionen für den Jahrgang 1962 jetzt bereitstehen. Schnell checken, wie sich deine Rentenpläne mit den aktuellen Regeln optimal gestalten lassen

Witwenrente 2026: Wann wird die eigene Rente zur Falle für Hinterbliebene?

Witwenrente 2026: Wann wird die eigene Rente zur Falle für Hinterbliebene?

Die Witwenrente sorgt immer wieder für Verwirrung, wenn es um den Bezug einer eigenen Rente geht: Wo liegt die Anrechnungsgrenze und wie wird die eigene Altersrente auf die Witwenrente angerechnet? Im Rentendilemma um die Witwenrente ist die Freibetragsgrenze das entscheidende Kriterium für viele Hinterbliebene – und sie ändert sich regelmäßig mit den Rentenanpassungen. Einzelheiten in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Pflegegeld 2026: Beträge, Neuerungen, Erhöhung? & was jetzt zählt

Pflegegeld 2026: Beträge, Neuerungen, Erhöhung? & was jetzt zählt

Das Pflegegeld 2026 ist für Millionen Pflegebedürftige und pflegende Angehörige ein zentrales Thema. Nach den spürbaren Erhöhungen in den Vorjahren stellt sich die Frage: Kommt auch 2026 eine Erhöhung, und was sollten Betroffene jetzt wissen? Der folgende Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., bietet einen tiefgehenden Überblick über die aktuellen Zahlen, Gesetzeslagen sowie relevante neue Regelungen und gibt praxisnahe Tipps für Betroffene.

Rente wird gezahlt – muss der Job jetzt gekündigt werden?

Rente wird gezahlt – muss der Job jetzt gekündigt werden?

Das Erreichen des Rentenalters führt nicht automatisch zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses in Deutschland. Eine Kündigung ist nur bei klarer vertraglicher Regelung notwendig, ansonsten läuft das Arbeitsverhältnis weiter – auch nach Renteneintritt. Alle Einzelheiten in folgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rentenkürzung 2026: Steigende Krankenkassen-Zusatzbeiträge drücken Netto-Rente für Millionen Rentner

Rentenkürzung 2026: Steigende Krankenkassen-Zusatzbeiträge drücken Netto-Rente für Millionen Rentner

Eine Rentenkürzung 2026 durch die Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags ist sehr wahrscheinlich und betrifft Millionen gesetzlich versicherte Rentnerinnen und Rentner in Deutschland direkt. Die unerwartete Mehrbelastung wird zum Teil durch politische Maßnahmen zu bremsen versucht, dennoch warnen Experten vor weiter sinkenden Auszahlungsbeträgen bei der Rente ab Frühjahr 2026. Einzelheiten in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Auszahlungstermine Ende Oktober 2025: Wann kommen Arbeitslosengeld, Bürgergeld und Grundsicherung?

Auszahlungstermine Ende Oktober 2025: Wann kommen Arbeitslosengeld, Bürgergeld und Grundsicherung?

Mit dem nahenden Monatsende Oktober 2025 fragen sich viele Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG I), Grundsicherung und Bürgergeld: Wann ist das Geld wirklich auf dem Konto? Die Auszahlungstermine sind für die Haushalts- und Lebensplanung essenziell. Für Oktober und November gibt es 2025 bestimmte Stichtage, die je nach Sozialleistung und Banklaufzeit variieren. Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., folgt die Übersicht mit allen wichtigen Infos und Tipps.

1025 Euro im Monat – Wie Bürgergeld-Empfänger wirklich unterstützt werden

1025 Euro im Monat – Wie Bürgergeld-Empfänger wirklich unterstützt werden

Erfahren Sie in diesem Bürger & Geld-Artikel, wie alleinstehende Bürgergeld-Empfänger die Summe von 1028 Euro erhalten, warum viele von falschen Annahmen ausgehen – und wie Betroffene Verluste meiden können. Recherchiert und aufbereitet vom Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Neue Grundsicherung: So hart werden die Strafen für Bürgergeld Empfänger 2026!

Neue Grundsicherung: So hart werden die Strafen für Bürgergeld Empfänger 2026!

Die Reformpläne zur Grundsicherung lösen voraussichtlich ab Mitte 2026 das Bürgergeld ab. Millionen Bezieher in Deutschland stehen vor härteren Auflagen und spürbar strengeren Strafen. Wer diesen Verpflichtungen nicht nachkommt, riskiert künftig drastische Kürzungen – bis zur kompletten Streichung der Leistungen. Was steckt hinter der Reform, und wie wirkt sich das neue Sanktionssystem konkret aus? Antwortern hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Pflegeheim zu teuer? Wer wirklich zahlen muss, wenn die Rente nicht reicht

Pflegeheim zu teuer? Wer wirklich zahlen muss, wenn die Rente nicht reicht

Wenn die monatliche Rente im Alter für die hohen Pflegeheimkosten nicht ausreicht, stehen viele Familien vor existenziellen Fragen: Wer springt ein? Müssen die eigenen Kinder oder sogar Geschwister zahlen? Oder übernimmt doch das Sozialamt? Wie die Regelungen 2025 tatsächlich greifen, wer zur Kasse gebeten werden kann – und was Sie tun können, um sich und Ihre Familie bestmöglich abzusichern, erklären wir in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Übergang von EM-Rente zur Altersrente: Das müssen Sie 2025 / 2026 beachten

Übergang von EM-Rente zur Altersrente: Das müssen Sie 2025 / 2026 beachten

Der Übergang von der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) zur Altersrente ist für viele Betroffene ein bedeutsamer Schritt zu mehr Planungssicherheit und dauerhafter finanzieller Entlastung. Ab 2025 und 2026 treten erneut wichtige Rentenreformen in Kraft, die teils neue Berechnungen und Regeln mit sich bringen. Wer die eigene Situation rechtzeitig prüft und vorbereitet, vermeidet finanzielle Einbußen und sorgt für einen reibungslosen Übergang. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Bürgergeld Auszahlung November 2025 – Dann muss das Geld auf dem Konto sein!

Bürgergeld Auszahlung November 2025 – Dann muss das Geld auf dem Konto sein!

Für Millionen Menschen in Deutschland ist das Bürgergeld die wichtigste finanzielle Stütze. Besonders zum Monatswechsel ist entscheidend, wann das Geld tatsächlich auf dem Konto landet – denn Miete, Strom und Einkauf wollen pünktlich bezahlt werden. Wer schon im Oktober wissen möchte, wann die Auszahlung für den November erfolgt, findet hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!, alle wichtigen Informationen zu Termin, Banklaufzeiten und möglichen Verzögerungen.

Pflegegeld November 2025:  So kommst deine Auszahlung zuverlässig aufs Konto

Pflegegeld November 2025: So kommst deine Auszahlung zuverlässig aufs Konto

Der Beginn eines neuen Monats steht für viele Pflegefamilien und pflegende Angehörige ganz im Zeichen der Sorge: „Wann kommt das Pflegegeld?“ Gerade im November 2025 sorgt der Monatswechsel in vielen Bundesländern für Unsicherheiten – denn der Auszahlungstermin fällt rund um Allerheiligen auf einen ungewöhnlichen Zeitpunkt. Wer auf die pünktliche Zahlung angewiesen ist, sollte sich frühzeitig informieren und gezielt reagieren. Alle Infos hier in folgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Wohngeld Auszahlung im November 2026: Wer jetzt mit Verspätungen rechnen muss

Wohngeld Auszahlung im November 2026: Wer jetzt mit Verspätungen rechnen muss

Der November 2026 bringt für viele Wohngeldempfänger in Deutschland Anspannung und Unsicherheit. In vielen Städten kommt es zu verzögerten Auszahlungen, während einige Kommunen bereits auf neue Regelungen hinweisen. Doch wann genau wird das Wohngeld im November überwiesen – und was können Betroffene tun, wenn das Geld nicht rechtzeitig ankommt? Antworten hierauf in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Rente 2026: Mehr Geld und weniger Steuern – Wer profitiert wirklich vom neuen Plus?

Rente 2026: Mehr Geld und weniger Steuern – Wer profitiert wirklich vom neuen Plus?

Im Jahr 2026 stehen für deutsche Rentner einige der größten Veränderungen der letzten Jahre an. Viele erwarten mehr Geld durch eine ordentliche Rentenerhöhung und spürbare Steuererleichterungen dank der neuen Aktivrente. Aber wer kann sich wirklich auf einen höheren Nettobetrag freuen? Und was bleibt nach Steuern tatsächlich im Geldbeutel? Der Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet die Details, betroffene Gruppen und gibt wichtige Tipps.

November 2025: Wann kommt der Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss auf das Konto?

November 2025: Wann kommt der Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss auf das Konto?

Für alleinerziehende Eltern und Kinder ist der pünktliche Eingang von Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss essenziell. Mietzahlungen, Einkäufe und laufende Kosten hängen oft von diesem Geld ab. Gerade zum Monatswechsel ist die Unsicherheit groß: Wann wird das Geld überwiesen – und an welchem Tag ist es wirklich auf meinem Konto? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle wichtigen Infos für November 2025, Tipps zur Planung und Hinweise bei verspäteten Zahlungen.

Historische Mindestlohn Erhöhung 2026: So viel mehr Geld gibt’s ab Januar!

Historische Mindestlohn Erhöhung 2026: So viel mehr Geld gibt’s ab Januar!

Zum 1. Januar 2026 wird der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland deutlich angehoben – ein historischer Schritt, von dem Millionen Menschen profitieren. Die höchste Erhöhung, seit es den Mindestlohn gibt! Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle Details zur neuen gesetzlichen Regelung, zur Höhe, den Auswirkungen, zu Mini- und Midijobs, zur politischen Debatte sowie praktische Tipps für dein Arbeitsverhältnis.

Letzte Chance auf rückwirkendes Bürgergeld im Oktober 2025 – diese Frist musst du kennen!

Letzte Chance auf rückwirkendes Bürgergeld im Oktober 2025 – diese Frist musst du kennen!

Im Oktober 2025 gilt für tausende Menschen in Deutschland eine entscheidende Frist: Nur wer spätestens bis zum 31. Oktober 2025 einen Bürgergeld-Antrag stellt, kann für diesen Monat rückwirkend Leistungen erhalten. Wer diese Deadline versäumt, verliert bares Geld. Im Folgenden erfährst du auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., worauf es jetzt beim Antrag wirklich ankommt, wie der rückwirkende Anspruch funktioniert und warum sich schnelle Reaktion gerade im Oktober 2026 besonders auszahlt.

Neue Rentenregeln ab 2027: Was Babyboomer jetzt wissen müssen

Neue Rentenregeln ab 2027: Was Babyboomer jetzt wissen müssen

Der folgende Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Ab 2027 bringt das neue SGB-VI-Änderungsgesetz weniger Bürokratie und bessere Renten für viele – vor allem für die Babyboomer-Generation.

Bedrohliche Entwicklung: Immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen

Bedrohliche Entwicklung: Immer mehr Rentner auf Grundsicherung angewiesen

Immer mehr Senioren müssen mit weniger als dem Existenzminimum auskommen. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum die Rente der Zukunft nicht mehr reicht und welche Lösungen gefordert werden.

Neue Grundsicherung: Droht jetzt die Revolte gegen das Bürgergeld-Ende?

Neue Grundsicherung: Droht jetzt die Revolte gegen das Bürgergeld-Ende?

Im Herbst 2025 steht die Sozialpolitik in Deutschland vor einer möglichen Zeitenwende: Die Regierungskoalition hat die Abschaffung des Bürgergelds und die Einführung einer neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende beschlossen – mit strengeren Regeln und mehr Sanktionen. Doch ausgerechnet die SPD-Basis regt sich gegen ihre Parteispitze und droht mit einer Revolte. Was hinter diesem Mitgliederprotest steckt und wie es um die neue Grundsicherung nach dem Bürgergeld wirklich steht, zeigt dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V..

Müssen schwerbehinderte Arbeitnehmer Überstunden machen?

Müssen schwerbehinderte Arbeitnehmer Überstunden machen?

Viele Chefs erwarten Mehrarbeit – doch Schwerbehinderte sind oft besonders geschützt! Was wirklich stimmt, wie Sie sich wehren und finanzielle Verluste bei Überstunden vermeiden, liest du jetzt exklusiv bei Bürger & Geld vom Verein Für soziales Leben e.V.

Wann sich ein Widerspruch beim Grad der Behinderung wirklich lohnt

Wann sich ein Widerspruch beim Grad der Behinderung wirklich lohnt

Viele Menschen mit 30 oder 40 Grad der Behinderung fühlen sich übergangen – kein Schwerbehindertenausweis, keine Vorteile. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt, wann sich ein Widerspruch wirklich lohnt und welche Folgen das auch für die Rente haben kann.

Rente: 3 Jahre früher in die Altersrente – Was kostet das wirklich?

Rente: 3 Jahre früher in die Altersrente – Was kostet das wirklich?

Möchten Sie den Beruf endlich hinter sich lassen? Dieser Artikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt Ihnen klar, wie teuer der Traum vom verfrühten Ruhestand wirklich ist – und worauf Sie achten sollten, bevor Sie entscheiden!

Rentner an der Spitze: Warum ältere Menschen in Deutschland das meiste Geld besitzen

Rentner an der Spitze: Warum ältere Menschen in Deutschland das meiste Geld besitzen

Artikel von Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.: Deutschlands Vermögen konzentriert sich auf Rentner. Warum steht die ältere Generation an der Spitze und wie wirkt sich diese Kluft auf alle aus? Der Artikel liefert Hintergründe & Zahlen – jetzt mehr erfahren!

Aus Bürgergeld wird Grundsicherungsgeld – und was noch so kommt!

Aus Bürgergeld wird Grundsicherungsgeld – und was noch so kommt!

Ab 2026 wird in Deutschland eine zentrale sozialpolitische Reform Wirklichkeit: Das Bürgergeld verschwindet, an seine Stelle tritt die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende. Was ändert sich? Wird es mehr Geld geben? Und welche neuen Pflichten, Chancen und Risiken bringt das Grundsicherungsgeld mit sich? Klar ist schon jetzt: Für Millionen Betroffene stehen herausfordernde Zeiten und einschneidende Neuerungen bevor. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Schwerbehinderung und Rente: Jetzt noch 2025 früher in den Ruhestand?

Schwerbehinderung und Rente: Jetzt noch 2025 früher in den Ruhestand?

Dieser Artikel aus Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie schwerbehinderte Menschen 2025 von früherer Altersrente, höheren Freibeträgen und neuen Hinzuverdienst-Regeln profitieren können.

Mütterrente 3: Auszahlung erst ab 2028 laut Deutscher Rentenversicherung

Mütterrente 3: Auszahlung erst ab 2028 laut Deutscher Rentenversicherung

Aktuelle Infos zur Mütterrente 3 exklusiv von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Erfahre, wie Mütter künftig mehr Rente erhalten – trotz Verzögerungen. Bleib informiert über wichtige Änderungen im Rentensystem zur Kindererziehung.

5 Wege zur Soforthilfe: Mehr Geld im Alter dank Zuschüssen!

5 Wege zur Soforthilfe: Mehr Geld im Alter dank Zuschüssen!

Sofort mehr Geld im Ruhestand: Entdecke im Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., fünf Wege zur finanziellen Entlastung für Rentner. Alle Zuschüsse können jetzt beantragt werden – warte nicht bis 2026!

Schwerbehinderung: Welche Rechte haben GdB 30 und GdB 50?

Schwerbehinderung: Welche Rechte haben GdB 30 und GdB 50?

Der neue Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., liefert einen klaren Vergleich der Schwerbehinderungsgrade GdB 30 und GdB 50. Erfahren Sie, welche Rechte, Nachteilsausgleiche und Vorteile Ihnen zustehen – schnell erfassbar und mobiloptimiert.

So profitieren Ruheständler: 2.000 € steuerfrei dank Aktivrente

So profitieren Ruheständler: 2.000 € steuerfrei dank Aktivrente

Ab 2026 eröffnet die Aktivrente eine echte Chance: Bis zu 2.000 € monatlich steuerfrei dazuverdienen, ganz ohne Steuer-Nachzahlung! Entdecken Sie jetzt im neuen Bürger & Geld-Artikel vom Verein Für soziales Leben e. V., wie Ruhestand besser wird.

Altersarmut trotz Grundrente: Wer bekommt weniger als 1200 €

Altersarmut trotz Grundrente: Wer bekommt weniger als 1200 €

Rente am Limit: Wie wenig ist zu wenig? Bürger & Geld deckt auf, was wirklich übrig bleibt und warum Millionen Betroffene mit der Grundrente kaum über die Runden kommen. Jetzt den Überblick gewinnen und die Fakten kennen – exklusiv beim Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

2027: Einheitliche Mietpauschalen – wie viele Bürgergeld-Haushalte müssen raus?

2027: Einheitliche Mietpauschalen – wie viele Bürgergeld-Haushalte müssen raus?

Ab 2027 könnte für zahlreiche Bürgergeld-Empfänger der Wohnungsverlust Realität werden. Zwangsumzüge und massive Kürzungen bei der Miete sind geplant. Jetzt Artikel von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., lesen und erfahren, was wirklich auf Betroffene zukommt

Bürgergeld & BAföG: Neues BSG-Urteil sorgt für Unsicherheit bei Studierenden

Bürgergeld & BAföG: Neues BSG-Urteil sorgt für Unsicherheit bei Studierenden

Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., berichtet exklusiv: Das neue BSG-Urteil schockiert! Studierende mit BAföG müssen auf Bürgergeld verzichten. Erfahre, was sich jetzt ändert und prüfe deine Ansprüche – jetzt klicken und informiert bleiben!

Altersvorsorge: Mit diesen 10 Tipps gehen Sie auf Nummer sicher

Altersvorsorge: Mit diesen 10 Tipps gehen Sie auf Nummer sicher

Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt Ihnen kompakt die 10 wichtigsten Schritte zur sicheren Altersvorsorge. Schützen Sie Ihr Einkommen vor Rentenfallen – lesen Sie jetzt unseren praxisnahen Leitfaden für Ihre finanzielle Zukunft!

Hilfe, die keiner erwartet: Pflegegrad 1 bietet mehr als gedacht

Hilfe, die keiner erwartet: Pflegegrad 1 bietet mehr als gedacht

Pflegegrad 1, kein Pflegegeld? Trotzdem gibt es echte Unterstützung! Entdecken Sie bei Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben, überraschende Leistungen und Zuschüsse. Jetzt erfahren, wie Sie Ihre Rechte voll ausschöpfen – klicken für alle Details!

Warten bis Monatsende: Warum die Auszahlung im November 2025 so viele in Not bringt

Warten bis Monatsende: Warum die Auszahlung im November 2025 so viele in Not bringt

Von Bürger & Geld – dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Im November zählt jeder Euro: Für tausende Menschen in Deutschland ist die pünktliche Auszahlung von Bürgergeld und Arbeitslosengeld mehr als nur Routine. Sie entscheidet über ein warmes Zuhause, voll gefüllte Kühlschränke – und ein Stück Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Schwerbehinderung: Integrationshilfen, Förderung und praktische Tipps

Schwerbehinderung: Integrationshilfen, Förderung und praktische Tipps

Menschen mit Schwerbehinderung sind oft auf Integrationshilfen angewiesen, um eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhalten. Das kann sein in Schule, Beruf oder Alltag. Im Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. stellen wir verständlich dar, welche Leistungen es gibt, wer Anspruch auf Integrationshilfen hat und wie man sie beantragt. Mit praktischen Tipps, Beispiel-Berechnungen.

Rentenerhöhung 2026: Was von den 3,4 % wirklich bei Rentnern ankommt

Rentenerhöhung 2026: Was von den 3,4 % wirklich bei Rentnern ankommt

Die prognostizierte Rentenerhöhung 2026 von etwa 3,4 % klingt auf den ersten Blick nach einem ordentlichen Plus – doch was bleibt tatsächlich im Geldbeutel, wenn Steuern, Krankenversicherung und Pflegebeiträge abgezogen werden? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du einen ausführlich recherchierten Artikel mit einer großen Tabellenauswertung zur effektiven Rentenerhöhung 2026.

3000-Euro-Rente – Mythos oder erreichbares Ziel? Die Fakten!

3000-Euro-Rente – Mythos oder erreichbares Ziel? Die Fakten!

Wer träumt nicht von 3000 Euro Rente? Doch für die meisten bleibt das unerreichbar. Bürger & Geld – das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – zeigt, wer es wirklich schafft! Jetzt erfahren, wie Sie mehr aus Ihrer Altersvorsorge machen.

Pflege-Kürzung 2026: Bis zu 131 Euro weniger für Tausende Rentner!

Pflege-Kürzung 2026: Bis zu 131 Euro weniger für Tausende Rentner!

Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., deckt die schockierende Pflegekürzung für Tausende Rentner 2026 auf: 131 Euro monatlich sollen gestrichen werden. Jetzt informieren & handeln, damit Sie nicht leer ausgehen!

Vorsicht: Bareinzahlung auf Girokonto als anrechenbares Einkommen beim Bürgergeld – Urteil!

Vorsicht: Bareinzahlung auf Girokonto als anrechenbares Einkommen beim Bürgergeld – Urteil!

Wenn man Geld auf das eigene Konto einzahlt und Bürgergeld bezieht, muss man nachweisen können, woher dieses Geld stammt. Andernfalls ist das Jobcenter berechtigt, die Einzahlung als sonstiges Einkommen zu werten und auf den Bürgergeld Anspruch anzurechnen! Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts. Einzelheiten hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!

Brüssel dreht am Geldhahn – Müssen Millionen Deutsche um ihre Rente bangen?

Brüssel dreht am Geldhahn – Müssen Millionen Deutsche um ihre Rente bangen?

Explosiv: Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., berichtet über exklusive EU-Pläne, die Europas Rentner beunruhigen könnten. Die Europäische Union erwägt, ihre milliardenschweren Zahlungen künftig an konkrete Rentenreformen in den Mitgliedsstaaten zu koppeln. Das könnte ganze Generationen von Ruheständlern und Beitragszahlern betreffen.