Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Grad der Behinderung

Schwerbehinderung optimal nutzen: Diese Vorteile bietet der GdB bei deiner Krankenkasse

Schwerbehinderung und Krankenkasse: Mehr Vorteile mit GdB bei der GKV

Schwerbehinderung und Krankenkasse: Mehr Vorteile mit GdB bei der GKV Menschen mit einer Schwerbehinderung erfahren … Weiterlesen …

Renten-Boost durch nachgewiesene Schwerbehinderung

Frau hält einen deutschen Schwerbehindertenausweis und informiert über rückwirkend mehr Rente für Menschen mit Schwerbehinderung; Text: „Rückwirkend mehr Rente“, Logo von Bürger & Geld und Webadresse buerger-geld.org, Szene im Büro.

Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …

5 Tage Extraurlaub für Schwerbehinderte – Das sollten Sie 2025 wissen

Zwei Personen entspannen im Sommerurlaub am Strand in bunten Liegestühlen, daneben Kokosnuss, Meer und blauer Himmel, im Vordergrund steht der Schriftzug „5 Tage Extraurlaub“. Oben rechts das Logo und die Webadresse von Bürger & Geld – Symbolbild für Zusatzurlaub für schwerbehinderte Beschäftigte.

Für schwerbehinderte Arbeitnehmer ist der gesetzliche Zusatzurlaub eine wichtige Unterstützung, um gesundheitlichen Belastungen im Berufsleben … Weiterlesen …

Wie Landesgerichte Versorgungsämter zur Anerkennung von Schwerbehinderungen zwingen: Was Menschen mit Behinderung jetzt wissen müssen

Symbolbild einer Justitia-Statue mit Augenbinde und Waage vor einem offenen Gesetzbuch im Gerichtssaal, Text: 'Dieses Urteil gibt Mut', Hinweis auf das Thema Schwerbehindertenausweis und motivierendes Gerichtsurteil, Quelle: buerger-geld.org

Immer wieder berichten Menschen mit Behinderung von Schwierigkeiten im Umgang mit Versorgungsämtern. Antragstellungen dauern oft … Weiterlesen …

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Älterer Mann mit weißem Haar sitzt nachdenklich auf einem Sessel und stützt sich mit beiden Händen auf einen Gehstock. Im Hintergrund ist ein Kamin zu sehen. Die Szene wirkt ruhig, aber nachdenklich und symbolisiert Unsicherheit im Alter.

Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …