Wann endlich wird der Regelsatz beim Bürgergeld / Grundsicherung erhöht? 2026?

Viele Menschen fragen sich, wann der Regelsatz beim Bürgergeld oder der Grundsicherung endlich wieder steigt. Nach der letzten Erhöhung zum Jahresbeginn 2024 bleibt der Betrag aktuell unverändert – und eine weitere Anpassung 2026 ist vorerst nicht in Sicht.

Datum:

Autor: Experte:

Die Frage, wann der Regelsatz beim Bürgergeld bzw. der Grundsicherung für Arbeitssuchende endlich wieder erhöht wird, beschäftigt Millionen Leistungsbezieher in Deutschland. Nach einer deutlichen Anhebung zum 1. Januar 2024 stagnieren die Zahlbeträge aktuell – und viele Betroffene fragen sich, wann mit einer nächsten Erhöhung, Anhebung, zu rechnen ist. 2025? 2026? Oder erst 2027? In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichten-Magazin des Vereins Für soziales Leben e.V., finden Sie die Antwort!

Aktuelle Entwicklung: Regelsatz bleibt 2025 und 2026 unverändert

Zum 1. Januar 2024 wurde der Regelsatz für Alleinstehende um 61 Euro auf 563 Euro erhöht. Für das laufende Jahr 2025 wurde von der Bundesregierung hingegen eine sogenannte „Nullrunde“ beschlossen: Die Regelsätze bleiben auf dem Stand von 2024, es gibt keine Erhöhung. Auch für das Jahr 2026 ist nach aktuellem Stand keine Anpassung vorgesehen. Das betrifft sowohl das Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende) als auch die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.

Die aktuellen Regelsätze 2025 (unverändert zu 2024)

PersonengruppeRegelsatz 2025 pro Monat
Alleinstehende/Alleinerziehende563 Euro
Paare je Partner506 Euro
Erwachsene unter 25 im Elternhaushalt451 Euro
Jugendliche (14–17 Jahre)471 Euro
Kinder (6–13 Jahre)390 Euro
Kinder (0–5 Jahre)357 Euro

Warum gibt es keine Erhöhung?

Die Berechnung der Regelsätze orientiert sich an einem Mischindex aus Preis- und Lohnentwicklung. Da die Inflation zuletzt gesunken ist und die Preisentwicklung in einigen Bereichen sogar rückläufig war, hätte der Index rechnerisch eine Senkung ergeben. Eine gesetzliche Schutzregelung verhindert jedoch eine Kürzung, sodass die Beträge mindestens auf Vorjahresniveau bleiben. Eine Anhebung ist aber nicht vorgesehen, solange die Inflation niedrig bleibt.

Ihr konkreter Bürgergeld Anspruch? Nutzen Sie den Bürgergeld Rechner!

Wie geht es weiter?

Ob und wann die Regelsätze wieder steigen, hängt von der weiteren Entwicklung der Lebenshaltungskosten und der Löhne ab. Erst wenn diese Werte wieder deutlich anziehen, könnte es zu einer Erhöhung kommen. Die Entscheidung darüber fällt jeweils im Herbst des Vorjahres auf Basis der dann vorliegenden Daten.

Zusammenfassung

Eine Erhöhung des Regelsatzes beim Bürgergeld oder der Grundsicherung ist aktuell nicht in Sicht. Für 2025 und sehr wahrscheinlich auch für 2026 bleibt es bei den bisherigen Beträgen. Das bedeutet für viele Betroffene einen realen Kaufkraftverlust, da die Lebenshaltungskosten weiter gestiegen sind, der  Regelsatz aber gleich blieb bzw. bleiben wird

Wer auf eine baldige Erhöhung hofft, muss sich nach jetzigem Stand mindestens bis 2027 gedulden – sofern die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen es dann zulassen. Aber das ist Zukunftsmusik!

Redakteure

  • hd e1691505035917

    Hartmut Dreier ist ein Vollblutjournalist mit sozialem Herz. Er engagiert sich seit Jahren in unserem Online-Magazin.  Er hat Kommunikationswissenschaft und Journalismus studiert. Gebürtig stammt er aus Bayern, arbeitete in Berlin und Frankfurt a. M.  Seinen Artikeln sieht man an, dass sie gut recherchiert und für die Menschen geschrieben sind.

    Alle Beiträge ansehen
  • Peter Kosick
    Experte:

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen