Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

News zu Rente, Bürgergeld, Finanzen, Grundsicherung, Familie – aktuelle Nachrichten auf Bürger & Geld!

Rentner-Geflüster: Welche Zuschüsse und Vergünstigungen zur Rente es 2025 gibt!

Rentner-Geflüster: Welche Zuschüsse und Vergünstigungen zur Rente es 2025 gibt!

Wer in Rente geht, muss nicht auf viele Extras verzichten! In Deutschland gibt es zahlreiche Zuschüsse, Vergünstigungen und Rabatte, die Rentnern das Leben erleichtern und für finanzielle Entlastung sorgen. Von Miet- und Pflegezuschüssen über günstigere ÖPNV-Tickets bis zu Rabatten in Freizeit und Alltag. Hier auf Büerger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., informieren wir, wie man bares Geld spart und zusätzliche Vorteile in Anspruch nehmen kann.

Rente und Pflegegeld – Was wird worauf angerechnet?

Rente und Pflegegeld – Was wird worauf angerechnet?

Viele Menschen fragen sich, wie Rente und Pflegegeld sich gegenseitig beeinflussen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, ob und in welchen Fällen Pflegegeld auf die Rente angerechnet wird – und umgekehrt –, sowie die wichtigsten Regeln zur Anrechnung und steuerlichen Behandlung.

Bürgergeld Mitwirkungspflicht – Das müssen Sie, das nicht! Die wichtigsten Urteile des Bundessozialgerichts

Bürgergeld Mitwirkungspflicht – Das müssen Sie, das nicht! Die wichtigsten Urteile des Bundessozialgerichts

Die Mitwirkungspflicht beim Bürgergeld wirft für viele Betroffene zahlreiche Fragen auf: Was genau muss ich dem Jobcenter mitteilen, welche Unterlagen wirklich einreichen und wo liegen die Grenzen meiner Pflichten? Vor allem die sozialgerichtliche Rechtsprechung sorgt für mehr Klarheit und schützt Bürgergeld-Empfänger vor überzogenen oder unzumutbaren Forderungen. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, welche Mitwirkung wirklich gefordert wird, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich bei Problemen mit dem Jobcenter erfolgreich wehren können.

Auszahlung Kindergeld und Kinderzuschlag im August 2025 – Tabelle, Tipps und Hintergründe

Auszahlung Kindergeld und Kinderzuschlag im August 2025 – Tabelle, Tipps und Hintergründe

Im August 2025 stehen viele Familien vor der Frage, wann das Kindergeld und der Kinderzuschlag ausgezahlt werden. Gerade in Monaten mit besonderen Ausgaben ist die Kenntnis der genauen Auszahlungstermine wichtig. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., finden Sie alle Termine übersichtlich als Tabelle mit wertvollen Tipps zur optimalen Planung der Kindergeldauszahlung August 2025.

Digitale Inklusion jetzt: So gestalten wir barrierefreie Behördengänge und digitale Hilfsmittel für Menschen mit Schwerbehinderung

Digitale Inklusion jetzt: So gestalten wir barrierefreie Behördengänge und digitale Hilfsmittel für Menschen mit Schwerbehinderung

Digitale Barrierefreiheit ist entscheidend für die Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung. In unserem Beitrag für „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, wie digitale Behördengänge unkomplizierter und barrierefreie Apps sowie Assistenzlösungen das Leben Schwerbehinderter erleichtern können. Tipps, Trends und rechtliche Vorgaben warten darauf, entdeckt zu werden.

Sensationell! 1.572-Euro-Zuschuss  auch für Rentner – warum so wenige dieses Geld tatsächlich nutzen

Sensationell! 1.572-Euro-Zuschuss auch für Rentner – warum so wenige dieses Geld tatsächlich nutzen

Viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland lassen eine wichtige finanzielle Unterstützung ungenutzt: den Entlastungsbetrag von 1.572 Euro pro Jahr. Ob Haushaltshilfe, Betreuungsangebote oder Tagespflege – der Staat fördert diese Leistungen, doch die Auszahlung bleibt oft liegen. In unserem Artikel erfahren Sie, warum dieses Geld kaum genutzt wird, wie Sie den Zuschuss beantragen und welche Fallstricke lauern. Ein Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Wie hoch ist die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027? Alles Wichtige zur Verdienstgrenze

Wie hoch ist die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027? Alles Wichtige zur Verdienstgrenze

Die Minijobgrenze ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland wichtig. In den nächsten Jahren erhöht sich die Verdienstgrenze für Minijobs spürbar, da sie am gesetzlichen Mindestlohn orientiert ist. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigt übersichtlich, wie hoch die Minijobgrenze 2025, 2026 und 2027 ist, erklärt die Berechnungsformel und gibt praktische Tipps für Minijobber.

Mütterrente 3: Hoffnungsschimmer oder Tropfen auf den heißen Stein?Ein Expertenblick auf die Auswirkungen auf Grundsicherung, Invalidenrente und Hinterbliebenenrenten

Mütterrente 3: Hoffnungsschimmer oder Tropfen auf den heißen Stein?Ein Expertenblick auf die Auswirkungen auf Grundsicherung, Invalidenrente und Hinterbliebenenrenten

Die Mütterrente 3 steht für eine weitere rentenrechtliche Anerkennung von Erziehungszeiten älterer Mütter – doch was bedeutet sie konkret für bedürftige Personen und Empfänger von Sozialleistungen? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., analysiert ausführlich die geplanten Auswirkungen, Chancen und Fallstricke der neuen Regelung: Bleibt für bedürftige Rentner überhaupt mehr übrig, oder verpufft die Hilfe im Sozialrecht? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Harte Fakten: Wer länger arbeitet, lebt potenziell kürzer – Neue Studie offenbart alarmierende Zusammenhänge

Harte Fakten: Wer länger arbeitet, lebt potenziell kürzer – Neue Studie offenbart alarmierende Zusammenhänge

Längeres Arbeiten soll die Altersrente erhöhen – das klingt erstrebenswert. Doch eine neue Studie von deutschen und spanischen Forscher zeigt: Wer den Ruhestand hinausschiebt, lebt womöglich kürzer. Bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, warum ein späterer Renteneinstieg gesundheitliche Risiken birgt, welche Berufsgruppen besonders betroffen sind und was das für Ihre Zukunftsplanung bedeutet.

Mehr Geld für längeres Arbeiten: Die Rentenaufschubprämie im Praxistest

Mehr Geld für längeres Arbeiten: Die Rentenaufschubprämie im Praxistest

Die neue Rentenaufschubprämie bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, freiwillig über das reguläre Rentenalter hinaus zu arbeiten und dafür einen spürbaren finanziellen Bonus zu kassieren. Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchtet das Prinzip, den Einfluss auf die private Altersvorsorge und erste Reaktionen aus Politik und Praxis. Lohnt sich der Aufschub wirklich und was sind die Hürden? Jetzt mehr über das neue Modell und seine möglichen Auswirkungen erfahren.

Rundfunkbeitrag adé? So sichern Sie sich die Befreiung: Alle Sozialleistungen und Nachweise im großen Vergleich

Rundfunkbeitrag adé? So sichern Sie sich die Befreiung: Alle Sozialleistungen und Nachweise im großen Vergleich

Erhalten Sie Sozialleistungen wie Bürgergeld, Grundsicherung, Pflegegeld oder beziehen Sie Wohngeld? Dann können Sie möglicherweise beim Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühr) kräftig sparen oder sogar ganz befreit werden. Dieser Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt alle Befreiungsmöglichkeiten im Überblick, erläutert Nachweispflichten und Beispielrechnungen für Ihre erfolgreiche Antragstellung!

Mütterrente 3: Praxisnahe Beispiele und Rechenhilfen für verschiedene Familiensituationen

Mütterrente 3: Praxisnahe Beispiele und Rechenhilfen für verschiedene Familiensituationen

Mehr Rente für Mütter und Väter: Mit der geplanten Mütterrente 3 erhalten Eltern für vor 1992 geborene Kinder endlich einen höheren Rentenanspruch. Praxisnahe Rechenbeispiele zeigen, wieviel die Reform in verschiedenen Familiensituationen tatsächlich bringt und erleichtern die individuelle Abschätzung des eigenen Rentenplus. Erfahren Sie mehr dazu im Expertenartikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und bleiben Sie bei allen Fragen rund um Rente und Sozialleistungen bestens informiert.

Nervenkitzel Endspurt: Ein Jahr vor der Rente – Diese Schritte dürfen Sie jetzt nicht verpassen!

Nervenkitzel Endspurt: Ein Jahr vor der Rente – Diese Schritte dürfen Sie jetzt nicht verpassen!

Nur noch ein Jahr bis zur Rente – und die letzten zwölf Monate sind entscheidend! In unserem Leitfaden zeigen wir, worauf Sie jetzt unbedingt achten sollten: Von der Rentenantragstellung über die Klärung Ihrer Krankenversicherung bis hin zur finanziellen Planung. Dieser Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und gibt Ihnen praxiserprobte Tipps mit vertrauenswürdigen Quellen für einen gelungenen Start in den Ruhestand.

Was sich 2025 bei der Rente noch ändern wird (oder geändert hat): Entwicklungen und Ausblick

Was sich 2025 bei der Rente noch ändern wird (oder geändert hat): Entwicklungen und Ausblick

Das Jahr 2025 bringt für Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zahlreiche wichtige Neuerungen. Von einer bundesweiten Rentenerhöhung über Anpassungen bei Mindestschutz und Rentenzuschlägen bis hin zu geplanten Reformen – wer seine Altersvorsorge im Blick behalten möchte, sollte sich rechtzeitig informieren. Im folgenden Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, welche Veränderungen im laufenden Jahr auf Sie zukommen könnten und was das für Ihre Rente bedeutet.

Rentenzuschlag droht zur finanziellen Falle: Warum viele Hinterbliebene ab Dezember 2025 mit Kürzungen rechnen müssen

Rentenzuschlag droht zur finanziellen Falle: Warum viele Hinterbliebene ab Dezember 2025 mit Kürzungen rechnen müssen

Ab 1. Juli 2024 profitieren viele frühere Erwerbsminderungs- und Folgerenten von einem pauschalen Zuschlag zwischen 4,5 und 7,5 Prozent – doch es droht ein gewaltiger Nachteil für Hinterbliebene: Der Zuschlag gilt ab Dezember 2025 als Einkommen und kann die Witwenrente empfindlich schmälern. Was als soziale Korrektur gedacht war, wird so zur finanziellen Stolperfalle. Mehr dazu im aktuellen Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.

Bürgergeld Tendenzen 2026: Arbeitsverweigerer sollen es schwerer haben

Bürgergeld Tendenzen 2026: Arbeitsverweigerer sollen es schwerer haben

2026 steht das Bürgergeld vor einer weitreichenden Reform: Wer Arbeitsangebote ablehnt oder seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, muss mit deutlich strengeren Konsequenzen rechnen. Die neue Grundsicherung bringt schärfere Sanktionen und klare Regeln, um Leistungsbezieher zu mehr Eigenverantwortung und einer schnelleren Rückkehr in den Arbeitsmarkt zu bewegen.Einzelheiten hier in unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – was Söder will und warum

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer – was Söder will und warum

Die politische Debatte um das Bürgergeld für Geflüchtete aus der Ukraine nimmt erneut Fahrt auf: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert den kompletten Stopp dieser Sozialleistung für alle Ukrainer in Deutschland. Was sind die Hintergründe seiner Forderung und welche Argumente führt er ins Feld? Der Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., beleuchtet Söders Position und die Auswirkungen auf Geflüchtete und Sozialsystem.

Alarmstufe Lebensnachweis? Die Wahrheit über die Rente ab August 2025

Alarmstufe Lebensnachweis? Die Wahrheit über die Rente ab August 2025

Rentnerinnen und Rentner aufgepasst: Seit Wochen kursiert die Warnung „Ab 1. August keine Rente mehr ohne Lebensnachweis“ – doch was ist wirklich dran? Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., geht dem Gerücht auf den Grund und klärt detailliert auf, wer tatsächlich einen Lebensnachweis erbringen muss und für wen sich ab August 2025 wirklich etwas ändert. Faktenbasiert, aktuell und seriös recherchiert.

Zuschuss für Schwerbehinderte erhöht: Jetzt 4.180 € pro Maßnahme – Was Betroffene wissen müssen

Zuschuss für Schwerbehinderte erhöht: Jetzt 4.180 € pro Maßnahme – Was Betroffene wissen müssen

Durch die neue Regelung 2025 steigt der Zuschuss für Maßnahmen zur Barrierefreiheit bei Schwerbehinderung deutlich: Statt bisher 4.000 € werden nun 4.180 € pro Maßnahme gewährt – ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alltag. In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, welche Vorteile die Erhöhung bringt, wie der Antrag abläuft und welche weiteren Verbesserungen für Menschen mit Behinderung beschlossen wurden.

Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld – aktuelle Zahlen der Bundesregierung 2025

Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld – aktuelle Zahlen der Bundesregierung 2025

Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld sorgt in Politik und Gesellschaft immer wieder für Diskussionen. Doch wie groß ist das Problem tatsächlich und welche aktuellen Zahlen liefert die Bundesregierung? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erhalten Sie fundierte Einblicke in auffällige Fälle, typische Betrugsstrukturen und die Reaktion des Staates auf steigende Missbrauchszahlen.

Rentner unter Druck: 2025 steigt die Steuerlast spürbar – Welche Änderungen jetzt auf Ruheständler zukommen

Rentner unter Druck: 2025 steigt die Steuerlast spürbar – Welche Änderungen jetzt auf Ruheständler zukommen

Die Steuerlast auf Renten steigt 2025 deutlich: Immer mehr Ruheständler werden steuerpflichtig, viele zahlen erstmals Steuern auf ihre Altersbezüge. Was das im Detail bedeutet, wo die neuen Belastungen lauern und welche steuerlichen Spielräume es noch gibt, analysiert „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., im großen Expertenartikel.

Thema Rente: Was die Parteien der Koalition wollen

Thema Rente: Was die Parteien der Koalition wollen

Die Rentenpolitik steht im Zentrum der politischen Debatte – gerade angesichts des demografischen Wandels in Deutschland. Was planen die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD konkret, um das Rentensystem auch in Zukunft zu sichern? Der folgende Artikel gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Ziele der Koalition zur Altersvorsorge.

Umzug ins Pflegeheim – Zahlt das Sozialamt die Wohnungsmiete weiter?

Umzug ins Pflegeheim – Zahlt das Sozialamt die Wohnungsmiete weiter?

Ein Umzug ins Pflegeheim ist für viele ältere Menschen ein großer Schritt – emotional, organisatorisch und finanziell. Oft stellt sich dabei die Frage: Was passiert mit der bisherigen Mietwohnung? Muss man weiterhin die Miete zahlen, obwohl man im Pflegeheim lebt? Und übernimmt das Sozialamt diese doppelte Belastung? In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, unter welchen Bedingungen das Sozialamt die Miete der alten Wohnung nach dem Umzug in ein Pflegeheim weiterzahlt und wie Sie finanzielle Unterstützung erhalten können.

Rente erhöhen: Freiwillige Rentenbeiträge für Schulausbildungszeiten

Rente erhöhen: Freiwillige Rentenbeiträge für Schulausbildungszeiten

Eine auskömmliche Altersvorsorge ist allen Menschen wichtig. Doch wie lässt sich die gesetzliche Rente gezielt aufbessern? Wer während der Schul- und Studienzeit keine Rentenbeiträge gezahlt hat, kann durch freiwillige Nachzahlungen Lücken im Versicherungsverlauf schließen und dadurch seine spätere Rente nachhaltig erhöhen. In unserem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie, wie das System funktioniert, worauf Sie achten sollten und für wen sich eine Nachzahlung besonders lohnt.

Elterngeld 2025: Wie die neuen Regelungen Rentnerinnen und Rentner beeinflussen

Elterngeld 2025: Wie die neuen Regelungen Rentnerinnen und Rentner beeinflussen

Was bedeuten die neuen Elterngeld-Regelungen ab 2025 für Rentnerinnen und Rentner? Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, warum die geänderten Einkommensgrenzen und Berechnungsmodalitäten rund ums Elterngeld nicht nur auf junge Familien Einfluss haben, sondern auch Rentner betreffen können – sei es durch Pflege von Enkelkindern, eigene späte Elternschaft oder Auswirkungen auf die Rentenansprüche. Die wichtigsten Fakten und Tipps zur optimalen Planung!

Rente mit 63: Anspruch auch ohne 45 Jahre Arbeit?

Rente mit 63: Anspruch auch ohne 45 Jahre Arbeit?

Viele Menschen sind unsicher, ob sie mit 63 Jahren in Rente gehen können – auch ohne 45 Arbeitsjahre. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt in diesem Artikel die Unterschiede zwischen der vorgezogenen Altersrente mit Abschlag und der abschlagsfreien „Rente mit 63“ nach 45 Versicherungsjahren. Wer sich nicht auskennt, riskiert Einbußen. Wir erläutern, worauf Sie achten müssen und wie Sie Fehlentscheidungen vermeiden.

Neue Urteile zur Witwenrente: Drohen jetzt hohe Nachzahlungen und Rückforderungen?

Neue Urteile zur Witwenrente: Drohen jetzt hohe Nachzahlungen und Rückforderungen?

Was aktuelle Urteile zur Witwenrente für Ihre Finanzen bedeuten: Nachzahlungen, Rückforderungen und wichtige Änderungen in 2025! Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., berichtet über wegweisende Entscheidungen des Bundessozialgerichts. Erfahren Sie, für wen jetzt Rückforderungen drohen, wie Sie sich schützen und was ab Juli und Dezember 2025 für Hinterbliebene und ihre Rente gilt. Prüfen Sie Ihre Bescheide und bleiben Sie informiert – exklusiv bei Bürger & Geld!

Neue Grundsicherung 2026 – Was Bürgergeld Bezieher erwartet!

Neue Grundsicherung 2026 – Was Bürgergeld Bezieher erwartet!

Ab 2026 wird das Bürgergeld in Deutschland durch die neue Grundsicherung ersetzt. Für Millionen von Leistungsbeziehern bringt diese Sozialreform zahlreiche Veränderungen mit sich – von strengeren Regeln über neue Sanktionen bis hin zu geänderten Auszahlungsmethoden. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziaes Leben e. V., erklären wir für Sie, was auf Bürgergeld-Empfänger zukommt und worauf sie sich einstellen sollten.

Was sich 2025 für Pflegebedürftige und Angehörige geändert hat

Was sich 2025 für Pflegebedürftige und Angehörige geändert hat

Die Reform der Pflegeleistungen 2025 bringt spürbare Entlastung für Pflegebedürftige und ihre Familien: Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., informiert exklusiv über die Erhöhung von Pflegegeld und Sachleistungen, erklärt die neuen Regeln und gibt wertvolle Tipps für Betroffene und Angehörige. Lesen Sie jetzt, was sich bei der häuslichen Pflege ändert und wie Sie von den Verbesserungen profitieren können.

BGH-Urteil: Altersrente für Schwerbehinderte – Das müssen Sie jetzt wissen

BGH-Urteil: Altersrente für Schwerbehinderte – Das müssen Sie jetzt wissen

Das Nachrichtenmagazin „Bürger & Geld“ des Vereins Für soziales Leben e. V. berichtet: Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts (Az. B 5 R 14/22 R) vom 27. Juni 2024 sorgt für mehr Klarheit bei der Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Das Gericht legt fest, unter welchen Voraussetzungen rückwirkende Änderungen des Schwerbehindertenstatus Einfluss auf die Rentenhöhe nehmen dürfen. Damit setzt das Bundessozialgericht eindeutige Grenzen und stärkt die Rechtssicherheit für betroffene Rentnerinnen und Rentner

Rente mit 63: Warum dieses Privileg nur noch Vergangenheit ist

Rente mit 63: Warum dieses Privileg nur noch Vergangenheit ist

Der Traum von der abschlagsfreien Rente mit 63 ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland inzwischen ausgeträumt. Woran das liegt, welche neuen Altersgrenzen jetzt gelten und welche Regelungen wirklich noch für „Frührente ohne Abschläge“ greifen, erklärt dieser ausführliche Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – mit Fakten, Experteneinschätzungen und konkreten Beispielen.

Auszahlungstermine August 2025: Bürgergeld, Kindergeld, Rente & mehr

Auszahlungstermine August 2025: Bürgergeld, Kindergeld, Rente & mehr

Damit Sie bestens organisiert durch den Monat kommen, finden Sie hier alle wichtigen Auszahlungstermine für August 2025 auf einen Blick. Von Bürgergeld über Kindergeld und Rente bis hin zu Wohngeld, Pflegegeld und weiteren Sozialleistungen – wir zeigen hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., kompakt, wann mit welcher Zahlung zu rechnen ist und was Sie rund um die Überweisung beachten sollten.

Bürgergeld 2025: Was die Nullrunde wirklich für Empfänger bedeutet

Bürgergeld 2025: Was die Nullrunde wirklich für Empfänger bedeutet

2025 bleibt das Bürgergeld erstmals seit Jahren unverändert – die sogenannte Nullrunde ist Realität. Doch was bedeutet das für Betroffene im Alltag? Steigende Preise und neue politische Vorgaben verschärfen die Lage vieler Haushalte. Wir von Bürger & Geld, beleuchten im Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. die Hintergründe, Folgen und politischen Debatten rund um das Bürgergeld 2025.

Was gilt bei Erbschaften im Bürgergeld? Neue Freibeträge und Meldepflichten

Was gilt bei Erbschaften im Bürgergeld? Neue Freibeträge und Meldepflichten

Eine Erbschaft kann für Bezieher von Bürgergeld erhebliche Auswirkungen haben. Viele fragen sich, wie das geerbte Vermögen angerechnet wird, welche Freibeträge gelten und was beim Jobcenter gemeldet werden muss. In nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, wie Erbschaften beim Bürgergeld behandelt werden und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Deutschlands Rente 2025: Druck steigt – so lassen sich Milliardenlücken schließen

Deutschlands Rente 2025: Druck steigt – so lassen sich Milliardenlücken schließen

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Die Rente steht vor enormen Herausforderungen! Welche Probleme das System aktuell bedrohen, welche Möglichkeiten der Sachverständigenrat für Wirtschaft 2025 sieht und wie zukunftssicher Altersvorsorge wirklich ist, erfahren Sie im Rentenüberblick von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.

Juli-Rente kein Geld: So lösen Sie das Problem sofort – Aktuelle Expertentipps & Soforthilfe!

Juli-Rente kein Geld: So lösen Sie das Problem sofort – Aktuelle Expertentipps & Soforthilfe!

Die Rente ist nicht angekommen? Lesen Sie im großen Ratgeber von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., was zu tun ist, wenn die Rentenzahlung ausbleibt. Wir erklären Schritt-für-Schritt die häufigsten Gründe, geben Tipps für schnelle Lösungen, nennen wichtige Kontaktstellen und zeigen, welche Rechte Sie als Rentnerin oder Rentner jetzt haben. Mit Tabelle, FAQs und Hilfetipps – bleiben Sie gut informiert!

Rentenboom oder Altersfalle? So hat sich die Rente in den letzten 10 Jahren wirklich entwickelt

Rentenboom oder Altersfalle? So hat sich die Rente in den letzten 10 Jahren wirklich entwickelt

Die Rentenhöhe in Deutschland bewegt Millionen Menschen – doch wie genau haben sich die Renten in den letzten zehn Jahren tatsächlich entwickelt? In diesem ausführlichen Überblick beleuchtet das Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. die wichtigsten Zahlen, Trends und politischen Maßnahmen, die die Rentenanpassungen von 2015 bis heute geprägt haben. Entdecken Sie Hintergründe, Prognosen, eine anschauliche Tabelle, praxisnahe FAQs – und am Ende ein Fazit des Vereins.

Schwerbehindert? So erhalten Sie jetzt schneller Rente und exklusive Hilfen – Drei echte Fälle, die Mut machen!

Schwerbehindert? So erhalten Sie jetzt schneller Rente und exklusive Hilfen – Drei echte Fälle, die Mut machen!

Sie sind schwerbehindert und fragen sich, welche besonderen Hilfen oder Rentenleistungen Ihnen zustehen? In unserem ausführlichen Artikel auf buerger-geld.org/ erfahren Sie, welche spezifischen Ansprüche Sie als Schwerbehinderte*r gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Drei anschauliche Praxisbeispiele zeigen, wie Unterstützung im Job, vorgezogene Altersrente oder finanzielle Hilfen aussehen können. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

So viel Rente gibt es nach 45 Jahren Arbeit – Die große Tabelle für 2025

So viel Rente gibt es nach 45 Jahren Arbeit – Die große Tabelle für 2025

Die Höhe Ihrer gesetzlichen Rente nach 45 Beitragsjahren richtet sich maßgeblich nach Ihrem durchschnittlichen Bruttogehalt im Verlauf Ihres Berufslebens. In diesem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie anhand anschaulicher Beispiele und einer übersichtlichen Tabelle, welche monatlichen Rentenbeträge Sie bei verschiedenen Einkommen erwarten können. So erhalten Sie eine klare Orientierung für Ihre Altersvorsorge.

CSU fordert: Kein Bürgergeld für wehrfähige Ukrainer

CSU fordert: Kein Bürgergeld für wehrfähige Ukrainer

Die aktuelle Forderung der CSU, das Bürgergeld für wehrpflichtige ukrainische Männer in Deutschland zu streichen, hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Hintergrund ist die Frage, wie Deutschland verantwortungsvoll mit Sozialleistungen und der Integration geflüchteter Ukrainer umgeht, während gleichzeitig die Solidarität mit der Ukraine und die Finanzierbarkeit im Fokus stehen. Im Folgenden beleuchten wir auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die Argumente der CSU, Gegenstimmen sowie die rechtlichen und sozialen Hintergründe dieser Diskussion.

Rente im August: Warum die volle Rentenerhöhung erst jetzt auf dem Konto ist

Rente im August: Warum die volle Rentenerhöhung erst jetzt auf dem Konto ist

Die Rentenerhöhung im August bringt für viele Ruheständler endlich das erhoffte Plus auf dem Konto. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., deckt auf, warum die Rentenerhöhung erst jetzt sichtbar wird und weshalb im Juli eine außergewöhnlich hohe Abbuchung für die Pflegeversicherung stattgefunden hat. Im Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Hintergründen, der Pflegebeitrags-Nachzahlung und was Rentner jetzt beachten sollten.

Bis zu 25000 Euro Rentenaufschub-Prämie: Lohnt sich der spätere Renteneintritt?

Bis zu 25000 Euro Rentenaufschub-Prämie: Lohnt sich der spätere Renteneintritt?

Die geplante Rentenaufschub-Prämie sorgt für Aufsehen und bietet neue Chancen für Arbeitnehmer kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter. Wie funktioniert die neue Prämie? Für wen lohnt sich das Modell? Und wie hoch kann die Auszahlung tatsächlich ausfallen? In diesem ausführlichen Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Einmalzahlung bei spätem Renteneintritt und erhalten praxisnahe Tipps sowie eine übersichtliche Tabelle zu den wichtigsten Fakten.

Wie viele Rentenpunkte braucht man für eine auskömmliche Rente?

Wie viele Rentenpunkte braucht man für eine auskömmliche Rente?

Wie viele Rentenpunkte braucht man eigentlich für eine auskömmliche Rente? Im neuen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alles Wichtige über Rentenpunkte, aktuelle Werte, realistische Ziele und klare Berechnungen, damit Sie Ihre Altersvorsorge fundiert planen können. Inklusive Tabelle, FAQ und Experten-Fazit!

Traumziel Auslandsruhestand: Wo deutsche Rentner ihren Lebensabend verbringen

Traumziel Auslandsruhestand: Wo deutsche Rentner ihren Lebensabend verbringen

Immer mehr Deutsche erfüllen sich im Ruhestand den Traum vom Leben im Ausland. Für wen sich das lohnt und welche Länder besonders beliebt sind, erfahren Sie jetzt auf buerger-geld.org. Der Artikel stammt von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., und liefert praxisnahe Tipps und Hintergründe über Rentenüberweisung, Lebenshaltungskosten, Klima und Integration in der neuen Heimat – damit der Lebensabend wirklich unbeschwert bleibt.

Renteneintrittsalter erhöhen? Was Bundeswirtschaftsministerin Reiche will

Renteneintrittsalter erhöhen? Was Bundeswirtschaftsministerin Reiche will

Das Thema Renteneintrittsalter steht aktuell erneut im Fokus: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine weitere Anhebung der Altersgrenze, um das Rentensystem langfristig zu stabilisieren. In diesem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V. erklären wir, welche Argumente hinter Reiches Forderung stehen, wie Politik und Gesellschaft darauf reagieren und welche Auswirkungen mögliche Änderungen für Arbeitnehmer haben könnten.

Tolle Aktion: Möbelkiste verschenkt 120 Schulranzen an bedürftige Familien

Tolle Aktion: Möbelkiste verschenkt 120 Schulranzen an bedürftige Familien

Große Freude zum Schulstart: Die Möbelkiste Hamburg hat erstmals 120 Schulranzen komplett ausgestattet an Kinder aus einkommensschwachen Familien verschenkt. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der Stiftung Kinderjahre und der Hans & Gretchen Tiedje Stiftung. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie lokale Hilfe wirkt. Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., berichtet über die gelungene Aktion und ihre Bedeutung für Familien in Hamburg.

Schulbedarf 2025/2026: So erhalten Familien mit Bürgergeld mehr Geld für ihre Kinder

Schulbedarf 2025/2026: So erhalten Familien mit Bürgergeld mehr Geld für ihre Kinder

Der Start ins neue Schuljahr 2025 / 2026 bringt für viele Familien zahlreiche Ausgaben mit sich – von Heften und Stiften bis hin zu Schulranzen und Sportbekleidung. Besonders für Haushalte mit geringem Einkommen stellt die Anschaffung des nötigen Schulbedarfs oft eine finanzielle Herausforderung dar. Um Chancengleichheit zu gewährleisten und Kindern aus einkommensschwachen Familien eine umfassende Teilhabe am Bildungsalltag zu ermöglichen, sieht das Bürgergeld zusätzliche Unterstützung vor. Über das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket erhalten berechtigte Familien einen festen Pauschalbetrag für Schulbedarf, der gezielt zu Beginn des Schuljahres und zum zweiten Halbjahr ausgezahlt wird. Welches Geld es im einzelnen gibt, erklären wir in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V.!

Minijob 2026: Mehr Geld, neue Verdienstgrenzen und Chancen für Millionen

Minijob 2026: Mehr Geld, neue Verdienstgrenzen und Chancen für Millionen

Ab 2026 bekommen Minijobber nicht nur mehr Mindestlohn – auch die Verdienstgrenze steigt spürbar. Wer besonders profitiert, wie viele Stunden künftig erlaubt sind und welche Stolperfallen Arbeitgeber beachten müssen, erfahren Sie exklusiv bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. Bleiben Sie informiert, wie die neue Regelung Ihren Geldbeutel, Ihre Arbeitszeiten und Ihre soziale Absicherung verändern kann.

Diese Menschen bekommen kein Bürgergeld: Wer vom Bezug ausgeschlossen ist

Diese Menschen bekommen kein Bürgergeld: Wer vom Bezug ausgeschlossen ist

Wer hat keinen Anspruch auf Bürgergeld? Viele Menschen stehen vor dieser Frage, wenn sie ihre finanzielle Lage prüfen. In unserem aktuellen Artikel bei Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, welche Personengruppen Bürgergeld nicht erhalten und warum der Gesetzgeber bestimmte Ausnahmen festgelegt hat. Informieren Sie sich jetzt umfassend und bleiben Sie mit uns stets auf dem neuesten Stand rund um Finanzen, Sozialleistungen und aktuelle Gesetzesänderungen.

Steuerfreie Überstundenzuschläge: Bundesregierung bringt mehr Netto für Beschäftigte

Steuerfreie Überstundenzuschläge: Bundesregierung bringt mehr Netto für Beschäftigte

Die Bundesregierung plant steuerfreie Überstundenzuschläge und sorgt damit für Aufsehen auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können künftig mit mehr Netto-Einkommen rechnen. In unserem Artikel auf buerger-geld.org, präsentiert von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir Ihnen die Details, Auswirkungen und was Beschäftigte sowie Unternehmen jetzt wissen müssen.

Vier unschlagbare Vorteile: Teilrente nach der Regelaltersgrenze optimal nutzen

Vier unschlagbare Vorteile: Teilrente nach der Regelaltersgrenze optimal nutzen

Die Teilrente nach Erreichen der Regelaltersgrenze bietet neue finanzielle Spielräume und macht den Ruhestand flexibler denn je. In diesem umfangreichen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie Sie mit einer Teilrente von bis zu 99,99% und flexibler Arbeitsgestaltung clever mehr aus Ihrer Rente herausholen können. Wir erklären die vier wichtigsten Vorteile, geben praktische Tipps und klären die häufigsten Fragen für Ihre sichere Altersvorsorge.

Welche Pflegekosten können Rentner steuerlich geltend machen?

Welche Pflegekosten können Rentner steuerlich geltend machen?

Im aktuellen Beitrag von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie, wie Rentnerinnen und Rentner mit Pflegegrad in Deutschland ihre Pflege- und Betreuungskosten gezielt von der Steuer absetzen können. Unser praxisnaher Überblick zeigt, welche Ausgaben berücksichtigt werden, worauf Sie bei der Steuererklärung achten müssen und wie Sie finanzielle Entlastungen bestmöglich nutzen. Jetzt lesen und Vorteile sichern!

Rentengewinner: Diese Jahrgänge bekommen am meisten Geld

Rentengewinner: Diese Jahrgänge bekommen am meisten Geld

Wer sich fragt, welche Generation die höchste Rente in Deutschland erhält und wie man seine eigene Altersvorsorge optimieren kann, sollte jetzt weiterlesen. Der folgende Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins für soziales Leben e. V., erklärt die entscheidenden Einflussfaktoren – mit anschaulichen Tabellen, konkreten Beispielen und wertvollen Praxistipps für alle Jahrgänge.

Höhere Zuverdienstgrenzen beim Bürgergeld geplant: Auswirkung für Wohngeld und Kinderzuschlag?

Höhere Zuverdienstgrenzen beim Bürgergeld geplant: Auswirkung für Wohngeld und Kinderzuschlag?

Wer Bürgergeld bezieht und eigenes Einkommen erzielt, profitiert in Zukunft von höheren Zuverdienstgrenzen. Die geplante Reform soll Arbeit attraktiver machen und mehr finanzielle Spielräume für Leistungsbeziehende schaffen. Doch wie wirken sich die neuen Freibeträge konkret auf ergänzende Leistungen wie Wohngeld und Kinderzuschlag aus? Unser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., gibt einen Überblick über die wichtigsten geplanten Änderungen, ihre Auswirkungen und zeigt, worauf Betroffene künftig achten sollten.

Rente zu niedrig? So stocken Sie sofort auf – Mindestsatz + Miete sichern!

Rente zu niedrig? So stocken Sie sofort auf – Mindestsatz + Miete sichern!

Bei vielen Rentnern reicht die Rente nicht aus, um den Lebensunterhalt vollständig abzudecken. Damit Sie mindestens 563 Euro plus Wohnungskosten in der Haushaltskasse haben, können sie staatliche Zuschüsse erhalten: Wohngeld oder die Grundsicherung im Alter.

Änderungen ab August 2025: Wichtige neue Regelungen in Deutschland

Änderungen ab August 2025: Wichtige neue Regelungen in Deutschland

Im August 2025 treten in Deutschland zahlreiche wichtige Veränderungen in Kraft – von neuen Regelungen für Solarstrom und Künstliche Intelligenz bis zu einer großangelegten Bahnstreckensanierung. Dieser Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Neuerungen, die ab August 2025 Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen betreffen.

Neue Zahlen 2025: Ab diesem Gehalt ist man jetzt Spitzenverdiener in Deutschland

Neue Zahlen 2025: Ab diesem Gehalt ist man jetzt Spitzenverdiener in Deutschland

Wie viel muss man 2025 verdienen, um in Deutschland zu den Spitzenverdienerinnen und Spitzenverdienern zu zählen? In unserem aktuellen Artikel, exklusiv vom Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V., geben wir Einblick in die neuesten Zahlen zu Einkommen, Gehaltsklassen und regionalen Unterschieden. Erfahren Sie, ab welchem Bruttogehalt Sie zur Gehaltsspitze zählen, wo besonders hohe Gehälter gezahlt werden und welche Faktoren das Einkommen beeinflussen. Nutzen Sie unsere Tabelle und FAQs für den perfekten Überblick!

Wer kann noch mit 63 in Rente gehen? Alle Fakten für 2025

Wer kann noch mit 63 in Rente gehen? Alle Fakten für 2025

Viele Menschen fragen sich, ob sie aktuell noch mit 63 Jahren in Rente gehen können. Der Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt auf, wer noch von der abschlagsfreien Rente mit 63 profitiert, welche Voraussetzungen gelten und worauf Betroffene achten müssen. Erfahren Sie alle Fakten, bekommen Sie einen schnellen Überblick in unserer Tabelle und finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.

Der größte Stolperstein zur frühen Rente: Den Schwerbehindertenausweis rechtzeitig beantragen!

Der größte Stolperstein zur frühen Rente: Den Schwerbehindertenausweis rechtzeitig beantragen!

Wer vorzeitig und ohne Abschläge in Rente gehen möchte, sollte einen wichtigen Fehler vermeiden: Die Altersrente für Schwerbehinderte setzt einen gültigen Schwerbehindertenausweis voraus. Viele scheitern daran, den Ausweis rechtzeitig zu beantragen. In unserem neuen Artikel erklärt „Bürger & Geld“, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., worauf es ankommt und wie man Fallstricke verhindert.

Rentenniveau 2025: Warum viele Rentner in Bayern wenig bekommen – und Thüringen das bittere Schlusslicht bleibt

Rentenniveau 2025: Warum viele Rentner in Bayern wenig bekommen – und Thüringen das bittere Schlusslicht bleibt

Das Rentenniveau in Deutschland sorgt immer wieder für Diskussionen – besonders angesichts regionaler Unterschiede. Ein aktueller Blick auf die Durchschnittsrenten offenbart: Auch im wohlhabenden Bayern bekommen viele Ruheständler überraschend wenig ausgezahlt. Deutschlands bitteres Schlusslicht liegt jedoch im Osten, wo Senioren mit noch geringeren Altersbezügen auskommen müssen. Erfahren Sie im neuen Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., worin die Ursachen liegen, was die Zahlen wirklich bedeuten – und was sich dringend ändern müsste.

Bürgergeld Auszahlung August 2025 – Wann ist das Geld da?

Bürgergeld Auszahlung August 2025 – Wann ist das Geld da?

Im August 2025 stellt sich erneut die Frage: Wann wird das Bürgergeld ausgezahlt? Dieser Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., klärt alle wichtigen Fakten rund um die Auszahlungstermine, zeigt in einer übersichtlichen Tabelle alle Fristen, erklärt mögliche Verzögerungen und gibt hilfreiche Tipps für Bürgergeld-Empfänger. Hier erfahren Sie alles rund um den Termin für die Bürgergeld-Überweisung im August – verständlich, aktuell und praxisnah.

Zuschüsse für Rentner mit geringer Rente: So sichern Sie sich Ihre Unterstützung

Zuschüsse für Rentner mit geringer Rente: So sichern Sie sich Ihre Unterstützung

Viele Rentner in Deutschland sehen sich mit einer zu niedrigen Rente und steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Doch es gibt eine Vielzahl staatlicher Zuschüsse und Unterstützungen, die helfen können, die finanzielle Lage zu verbessern. In unserem Artikel von Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erfahren Sie alle wichtigen Informationen, welche Leistungen Ihnen als Rentner zustehen und wie Sie diese beantragen können. So wissen Sie, wie Sie Ihre Ansprüche optimal ausschöpfen können.

Auszahlung von 300 Euro aufs Konto – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Auszahlung von 300 Euro aufs Konto – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Im August 2025 dürfen sich viele Menschen in Deutschland auf eine Wohngeld-Auszahlung von durchschnittlich 300 Euro freuen. Doch wer profitiert von dieser Unterstützung, wie läuft die Auszahlung ab und welche Neuerungen gelten in diesem Jahr? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle wichtigen Informationen zur Wohngeldzahlung für August.

Witwenrente und eigene Rente 2025: So sichern Sie sich mehr Geld

Witwenrente und eigene Rente 2025: So sichern Sie sich mehr Geld

Witwenrente und eigene Rente: Viele Hinterbliebene fragen sich, wie ihre eigene Altersrente die Auszahlung der Witwenrente beeinflusst. Unser umfassender Ratgeber zeigt transparent, wie die Anrechnung funktioniert, worauf Sie 2025 besonders achten sollten und welche neuen Freibeträge gelten. Erfahren Sie alles Wichtige beim Nachrichtenmagazin Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben e. V. – damit Sie finanziell gut aufgestellt bleiben!

Unangekündigter Besuch vom Jobcenter: Wann dürfen Kontrolleure Ihre Wohnung betreten?

Unangekündigter Besuch vom Jobcenter: Wann dürfen Kontrolleure Ihre Wohnung betreten?

Wer Bürgergeld bezieht, muss mit einem Hausbesuch durch einen Mitarbeiter oder Außendienst - Beauftragten des Jobcenters rechnen. Hausbesuche durch das Jobcenter sind zulässig, aber an enge Voraussetzungen geknüpft und deshalb selten. Es muss ein "begründeter Verdacht" vorliegen. Wir erklären, wie man sich bei einem - unangekündigten - Hausbesuch verhalten sollte.

Kündigung und Abfindung: Warum das Alter zum Schlüsselfaktor wird

Kündigung und Abfindung: Warum das Alter zum Schlüsselfaktor wird

Eine neue Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Nürnberg sorgt aktuell für Diskussionsstoff: Wer kurz vor dem Renteneintritt steht, erhält bei einer Kündigung häufig deutlich weniger Abfindung als jüngere Beschäftigte. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklärt die Auswirkungen dieses Urteils und was Betroffene wissen sollten.

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung können teuer werden

Rentenantrag: Diese Fehler bei der Krankenversicherung können teuer werden

Sie stehen kurz vor dem Rentenantrag und machen sich Sorgen um steigende Ausgaben für die Krankenversicherung? In unserem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich gezielt vor der „Beitragsfalle Krankenversicherung im Ruhestand“ schützen. Wir zeigen, welche Optionen es gibt, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie Ihre Finanzen sichern. Der Artikel stammt von Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V. – Ihrem Partner für soziale und finanzielle Themen.

Rente im Juli 2025: Auszahlungstermine, Erhöhung & wichtige Infos

Rente im Juli 2025: Auszahlungstermine, Erhöhung & wichtige Infos

Die Rentenzahlung im Juli 2025 steht vor der Tür – und viele Ruheständler fragen sich, wann das Geld tatsächlich auf ihrem Konto ist. In unserem ausführlichen Artikel von „Bürger & Geld“, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., erklären wir, für wen die Auszahlung vorschüssig oder nachschüssig erfolgt und auf welche Besonderheiten Sie achten sollten. Darüber hinaus bieten wir nützliche FAQs sowie eine übersichtliche Tabelle der Juli-Auszahlungstermine.

Haushalt 2025: Rekordausgaben für Rente, Bürgergeld & soziale Sicherheit

Haushalt 2025: Rekordausgaben für Rente, Bürgergeld & soziale Sicherheit

Der Bundeshaushalt 2025 bringt einen Rekordetat für soziale Leistungen: Rund 180 Milliarden Euro fließen in die Absicherung von Rentnerinnen und Rentnern, Bürgergeldempfänger und weitere Sozialleistungen. Bürger & Geld, das Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigt, wie dieses Budget verteilt wird, was sich für Betroffene und Familien ändert, und welche Anpassungen 2025 greifen. Experten bewerten die Auswirkungen. Mehr dazu im ausführlichen Bericht auf buerger-geld.org!

Schulden loswerden: Die besten Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Schulden loswerden: Die besten Wege zur finanziellen Unabhängigkeit

Wer Schulden abbauen möchte, braucht einen klaren Plan und starke Strategien. Wir von Bürger & Geld, dem Newsmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt aus der Schuldenfalle kommen, welche Methoden wirklich helfen und worauf Sie achten sollten, um dauerhaft finanziell frei zu werden.