Rentner: die wichtigsten Änderungen ab Juni 2024

Wir haben die wichtigsten Neuerungen und Änderungen für Rentner zusammengestellt, die ab Juni 2024 gelten. Es geht über die Rentenerhöhung bis hin zur Fußball EM.

Was sich für Rentner ab Juni 2024 ändert!
Foto des Autors

von

geprüft von

Ein paar Tage ist der Juni 2024 schon alt. Er hat für Rentner 7 wichtige Änderungen und Neuerungen mit sich gebracht, die wir Ihnen nicht vorernthalten wollen. Ganz vorne steht die Rentenerhöhung 2024, die einige Rentner bereits im Juni auf ihrem Konto sehen können.

Dann können einige Geburtsjahrgänge ihr Rentnerleben beginnen und ab Juni 2024 ihre Rente in Empfäng nehmen.

Und für alle Rentner, die gern reisen oder zu den Fußball-Fans zählen, gibt es im Juni auch diesbezüglich Neuerungen.

Doch lesen Sie nun die Einzelheiten!

Bundesrat stimmt Rentenerhöhung im Juni 2024 zu

rente aenderungen juni 2024 rentner neuerungen

Informieren Sie sich über die 7 wichtigsten Änderungen im Juni 2024 für Rentner und hinsichtlich der Rente!

In der regulären Bundesrats-Sitzung am 14.6.2024 wird der Bundesrat der von der Bundesregierung beschlossenen und durch Rechtsverordnung in Kraft gesetzten Rentenerhöhung 2024 zustimmen. Ab dem 1. Juli 2024 steht den mehr als 21 Millionen Rentnern in Deutschland damit ein Renten-Plus von 4,57 Prozent zu – brutto!


Rentenbescheide zur Rentenerhöhung ab Juni in der Post

Der Postrentenservice versendet die Rentenanpassungsmitteilungen bzw. die Rentenerhöhungsbescheid ab Mitte Juni. Den Bescheid werden zunächst die Rentner in Händen halten, die ihre Rente vorschüssig, also im Voraus ausgezahlt erhalten. Danach sind die Rentner an der Reihe, die die Rente nachschüssig, also am Monatsende des jeweiligen Monats ausgezahlt bekommen. Somit sollten alle Rentner bis Ende Juli den Änderungsbescheid hinsichtlich der Rentenhöhe erhalten haben.

Rentenauszahlung inklusive Rentenerhöhung im Juni 2024

Die Rente für Juli einschließlich der Rentenerhöhung um 4,57 Prozent wird für viele Rentner bereits Ende Juni  auf ihr Konto überwiesen. Das gilt für alle Rentner, die die Rente vorschüssig erhalten. Rentenzahltag ist der letzte Werktag des Monats Juni. Dies ist Freitag, der 28. Juni 2024.

Rentner, die ihre Rente nachschüssig erhalten, bekommen an dem letzten Bankarbeitstag des Monats Juni ihre Juni-Rente ausgezahlt. Hierin ist die Rentenerhöhung noch nicht enthalten. Diese wird erst zum 1. Juli 2024 wirksam, also für die Juli-Rente.


Geburtsjahrgänge, die ab Juni 2024 erstmals Rente bekommen

Regelaltersrente

Die Geburtsjahrgänge vom 02.05.1958 bis einschließlich 01.06.1958 können mit Vollendung des 66. Lebensjahres zum 1. Juni 2024 in Rente gehen, wenn die 5-Jahres-Wartezeit erfüllt ist.

Altersrente für langjährig Versicherte

Die Geburtsjahrgänge vom 02.05.1961 bis 01.06.1961 können erstmals zum 1. Juni 2024 die Altersrente für langjährig Versicherte beanspruchen. Dazu wird jedoch, wie bei der Altersrente für schwerbehinderte Menschen, die Wartezeit von 35 Jahre benötigt. Der Rentenabschlag beträgt 12,6 Prozent der regulären Rente.

Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung, die in der Zeit vom 02.09.1962 bis 01.10.1962 geboren sind, können am 1. Juni 2024 erstmals die Altersrente für schwerbehinderte Menschen beziehen. Der Abschlag beim erstmaligen frühestmöglichen Beginn der Rente beträgt jedoch 10,8 Prozent der Rente.

Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Die Menschen, die zwichen dem 2.1.1960 und dem 1.2.1960 geboren sind, können mit Vollendung des 64. Lebensjahres und 4 Kalendermonaten die Altersrente für besonders langjährig Versicherte am 01. Juni 2024 beanspruchen. Voraussetzung ist natürlich, dass die 45 Jahre Wartezeit am 01.06.2024 nachgewiesen sind. Hier fällt kein Abschlag an.

Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts am 26.06.2024

Ausländische Mitbürger, die in Deutschland leben und die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten, haben mit bürokratischen Hindernissen zu kämpfen. Die Bürokratie wird nun z.T. abgebaut. So kann nunmehr ab dem 26. Juni 2024 zusätzlich zur deutschen Staatsbürgerschaft eine bestehende andere Staatsangehörigkeit bestehen bleiben. Bisher musste für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit die ausländische Staatsangehörigkeit aufgegeben werden, jedenfalls in der Regel. Ausländer müssen nunmehr auch lediglich noch 5 Jahre in Deutschland gewohnt haben, nicht mehr 8 Jahre, um die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten.


Reisende Rentner – Reservierungspflicht in Fernverkehrszügen der DB

Ab dem 1. Juni 2024 besteht eine Reservierungspflicht in den Zügen der Deutschen Bahn, soweit es sich um den grenzüberschreitenden Fernverkehr handelt. Das gilt insbesondere für Fahrten von und nach Dänemark, Niederlande, Belgien, Österreich und Tschechien.

Die Pflicht zur Sitzplatzreservierung gilt für zwei Monate. Hintergrund ist die Fußball-EM in Deutschland. Niemand soll in überfüllten Zügen während dieser Zeit reisen müssen.  

Die Reservierungspflicht gilt nicht für innerdeutsche Zugverbindungen.

Tabelle: Kosten der Sitzplatzreservierung

Sitzplatzreservierung im FernverkehrKosten pro Platz
1. Klasse5,90 Euro
2. Klasse4,90 Euro
Familien 2. Klasse9,80 Euro
Familien 1. Klasse11,80 Euro
Quelle: DB

Rentner zeigen Fußball Deutschland-Flagge bei EM 2024

Es ist jedem erlaubt, die Deutschlandflagge immer und überall zu verwenden, wenn es die ohne Bundesadler ist. Die Deutschlandflagge mit Adler ist die Bundesdienstflagge, die nur Bundesdienststellen des Bundes verwenden dürfen. Für die Fußball-EM gibt es eine Ausnahme. Denn: es handelt sich um eine Großveranstaltung. Hier darf auch die Flagge mit dem Adler vom Balkon oder auf der Terrasse geschwungen werden, und zwar ab dem 14. Juni 2024, dem Tag des Fußball-EM-Eröffnungsspiel. Einschränkung: die Nutzung muss „sozialadäquat“ sein.

Da wir wissen, dass sehr viele Rentner Fußball-Fans sind, haben wir diese Regelung in die Änderungen für Rentner im Juni 2024 mit aufgenommen.


Quellen

  • Eigene Recherche
  • Deutsche Bahn