Bürgergeld & Minijob: So viel dürfen Sie wirklich behalten!
Wer Bürgergeld bezieht und mit einem Minijob etwas dazuverdient, kann sich 2025 über spürbare Vorteile … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und mit einem Minijob etwas dazuverdient, kann sich 2025 über spürbare Vorteile … Weiterlesen …
Vor dem Bundessozialgericht (BSG) in Kassel wurde über die Gewährung von 10 Euro Bürgergeld als … Weiterlesen …
Hintergrund: Bürgergeld und Ausbildung Das Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende) soll als soziale Grundsicherung Betroffenen in … Weiterlesen …
Bürgergeld Reform zur neuen Grundsicherung Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine grundlegende Reform des … Weiterlesen …
Bürgergeld Nullrunde 2026 – was bedeutet das konkret? Die Bundesregierung hat für das Jahr 2026 … Weiterlesen …
Bürgergeld und Suchtberatung: Anspruch, Kosten, und echte Hilfe Die Brücken zwischen Sucht und Erwerbslosigkeit sind … Weiterlesen …
„Neue Grundsicherung“ – was das ist! Die „Neue Grundsicherung“ soll das bisherige Bürgergeld ablösen und … Weiterlesen …
Was bedeutet „fristwahrender Antrag“ beim Bürgergeld? Für viele Menschen in Deutschland ist das Bürgergeld ein … Weiterlesen …
Große Lücke bei den Mietkosten für Bürgergeld Empfänger Die Wohnkostenlücke ist eines der tiefgreifesten Probleme … Weiterlesen …
Milliarden-Einsparungen beim Bürgergeld: Neue Grundsicherung – Das plant die Regierung! Hintergrund: Warum soll beim Bürgergeld … Weiterlesen …
Urteil: Elternzeit und Bürgergeld sind kein sozialwidriges Verhalten Das Hessische Landessozialgericht hat mit seinem Urteil … Weiterlesen …
Bundesweiten Pauschalen von Kanzler Merz – was würden sie bedeuten? Die Grundsicherung steht vor ihrem … Weiterlesen …
Wann lohnt sich ein Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid? Jobcenter machen häufig Fehler bei der Bürgergeld … Weiterlesen …
1800 Euro Brutto und dennoch Bürgergeld-Anspruch – So funktioniert das! Bürgergeld: Für wen gilt der … Weiterlesen …
Bürgergeld für Ehepaare: Anspruch, Höhe, Regeln und Tipps Grundlagen: Bedarfsgemeinschaft und gemeinsame Beantragung Ehepaare gelten … Weiterlesen …
Merz’ Forderung: Härtere Sanktionen und Leistungsentzug Bundeskanzler Friedrich Merz und die CDU/CSU wollen Bürgergeld – … Weiterlesen …
Statistische Entwicklung: Bürgergeld, ALG II und Hartz IV Das Bürgergeld löste Anfang 2023 das Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Einstiegsgeld – was das ist? Das Einstiegsgeld ist ein vom Jobcenter gewährter Zuschuss für Bürgergeld … Weiterlesen …
Bundessozialgericht: Jobcenter muss Mietschulden als Darlehen übernehmen! Kein Ermessen! In der Entscheidung des Bundessozialgerichts ging … Weiterlesen …
Bürgergeld und Bareinzahlungen: Wann das Jobcenter Probleme macht Immer mehr Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld … Weiterlesen …
Politischer Hintergrund: Schwarz-Rot am Zug Mit der Bundestagswahl im Mai 2025 kam es zum Regierungswechsel. … Weiterlesen …
Nullrunde beim Regelsatz: Keine Erhöhung trotz Inflation Eine der wichtigsten Nachrichten für Empfänger von Bürgergeld … Weiterlesen …
Das FSJ – Ein Überblick Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst für … Weiterlesen …
Hintergrund: Das Bürgergeld und seine Kosten Der Staat gab im Jahr 2024 etwa 47 Milliarden … Weiterlesen …
Rechtliche Grundlage: Warum Kontoauszüge vorlegen? Das Jobcenter nutzt Kontoauszüge, um Einnahmen, Vermögenswerte und Zahlungsflüsse im … Weiterlesen …
Was ist das IAB-Forum? Das IAB-Forum ist das Online-Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung … Weiterlesen …
Hintergrund: Bürgergeld – Status quo und Neue Grundsicherung Das Bürgergeld hat als Nachfolger von Hartz … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat unter dem Az. B 4 AS 12/23 R entschieden, unter welchen … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist in Berlin ein zentraler Bestandteil der sozialen Existenzsicherung. Doch immer häufiger werden … Weiterlesen …
Hintergrund: Betriebskostenguthaben und SGB II Grundsätzlich werden Guthaben aus Betriebs- oder Heizkostenabrechnungen im SGB II … Weiterlesen …
Anteil für Stromkosten im Bürgergeld – Regelsatz 2025 / 2026 reicht nicht Im Regelsatz des … Weiterlesen …
Was ist Aufstocken überhaupt? Wer Erwerbseinkommen erzielt, das den monatlichen Grundbedarf nicht deckt, hat das … Weiterlesen …
Politische Ausgangslage und Hintergrund Die schwarz-rote Koalition aus CDU/CSU und SPD sieht dringenden Handlungsbedarf: Das … Weiterlesen …
Deutschlandticket 2026: Preiserhöhung auf 63 Euro Das Deutschlandticket wurde 2023 als 49-Euro-Ticket eingeführt und sollte … Weiterlesen …
Bürgergeld: Richtlinien zur Wohnungsgröße Die folgenden Richtwerte gelten für die Wohnungsgröße: Für jede weitere Person … Weiterlesen …
Was sind Totalsanktionen beim Bürgergeld? Totalsanktionen bedeuten, dass das Bürgergeld für bis zu zwei Monate … Weiterlesen …
Indizien für einen Nichtaufenthalt in der Wohnung Neben unentschuldigten Fehlzeiten, Rückläuferpost und fehlender Erreichbarkeit können … Weiterlesen …
Hintergrund des Falls: Kläger beansprucht Bürgergeld während Inhaftierung Die Klägerin beantragte nach einer längeren Haftperiode … Weiterlesen …
Heizkosten-Absicherung beim Bürgergeld: Was gilt im Winter 2025/2026? Jedes Jahr stehen zahlreiche Bürgergeld-Empfänger (Neue Grundsicherung … Weiterlesen …
Bürgergeld: Warum die CDU den Begriff abschaffen will Mit der Einführung des Bürgergeldes Anfang 2023 … Weiterlesen …
Was bedeutet „Ortsabwesenheit“ beim Bürgergeld / Grundsicherung? Unter „Ortsabwesenheit“ versteht das Jobcenter, dass sich Leistungsberechtigte … Weiterlesen …
Was plant Friedrich Merz? Das Thema Wohnkosten beim Bürgergeld steht erneut im Mittelpunkt der politischen … Weiterlesen …
Was ist das Bürgergeld? Das Bürgergeld wurde vor über 2 Jahren als Nachfolger des Arbeitslosengelds … Weiterlesen …
Bürgergeld und Aufstocker – der Hintergrund Seit Januar 2023 ersetzt das Bürgergeld das frühere Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Der politische Streit um die Arbeitspflicht bei Bürgergeld / Neue Grundsicherung In jüngster Zeit wurde, … Weiterlesen …
Wie funktioniert der Sozialbetrug im Jobcenter? Kriminelle Gruppen locken vor allem Menschen aus Osteuropa mit … Weiterlesen …
Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Was erwartet Bezieher? Die Bundesregierung hat angekündigt, das Bürgergeld ab … Weiterlesen …
Erhebliche Unterschiede bei der Bürgergeld Quote in den Bundesländern Die Bürgergeld-Quote zeigt erhebliche Unterschiede zwischen … Weiterlesen …
Sachverhalt: Die Geschichte hinter dem – auf den ersten Blick – “unglaublichen” Urteil Im zugrundeliegenden … Weiterlesen …
Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende soll kommen Das Bürgergeld sowie die Grundsicherung stehen 2025 in Deutschland … Weiterlesen …
Bürgergeld: Höhe der Leistung für Alleinstehende Für alleinstehende Personen beträgt der monatliche Regelbedarf beim Bürgergeld … Weiterlesen …
Altersgruppen im Bürgergeld: Erwachsene, Kinder, Jugendliche Im August 2025 bezogen rund 5,4 Millionen Menschen in … Weiterlesen …
Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X – was das ist Der Überprüfungsantrag (§ 44 SGB … Weiterlesen …
Die Sozialstaatskommission: Ziele und Rolle Die im September 2025 gestartete Sozialstaatskommission ist ein zentrales Instrument … Weiterlesen …
Bürgergeld Fehler Nr. 1: Unvollständige oder verspätete Unterlagen Ein häufiges Problem ist die einreiche Verzögerung … Weiterlesen …
Wann darf das Jobcenter Bürgergeld ablehnen und auf Wohngeld verweisen? Grundsätzlich ist Wohngeld nach dem … Weiterlesen …
Sachverhalt: Jobcenter fordert Bürgergeld zurück Der Streitfall betrifft eine Rückforderung in Höhe von rund 10.500 … Weiterlesen …
Söders zentrale Kritik am Bürgergeld Markus Söder sieht in der aktuellen Ausgestaltung des Bürgergelds eine … Weiterlesen …
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Was bedeutet die Nullrunde? Zum Jahresbeginn 2025 und 2026 bleibt der … Weiterlesen …
Bürgergeld Nullrunde 2026 von Bundesarbeitsministerin Bas angekündigt Die Nullrunde beim Bürgergeld und der Grundsicherung für … Weiterlesen …
Was bedeutet eine Nullrunde? Die Nullrunde entspricht einer ausbleibenden Erhöhung des Regelsatzes, obwohl die Preise … Weiterlesen …
Ironie und Statistik: Mohammed, der häufigste Vorname im Bürgergeld – Bezug Lange galten deutsche Vornamen … Weiterlesen …
Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende: kommen neue Zuverdienstgrenzen? Die geplante Bürgergeld – Reform hin zur “ … Weiterlesen …
Bürgergeld und Jobcenter-Schikane – Was tun? Die Einführung des Bürgergeldes hat die Chancen für einen … Weiterlesen …
Was hat sich in den Weisungen geändert? Im Juli 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit … Weiterlesen …
Bürgergeld – vom Kostenanstieg zur Trendwende Kaum ein sozialpolitisches Thema sorgt seit der Einführung des … Weiterlesen …
Fakten & Hintergrund: Bürgergeld aktuell Das Bürgergeld hat sich als zentrales Element der sozialen Sicherung … Weiterlesen …
Grundsicherung / Bürgergeld 2026: Was steckt hinter der Nullrunde? Für das Jahr 2026 zeigen Berechnungen … Weiterlesen …
Bürgergeld, Rente, Pflegeversicherung noch finanzierbar? Mit markigen Worten stellte CDU-Chef Friedrich Merz jüngst infrage, ob … Weiterlesen …
Was ist ein Mehrbedarf beim Bürgergeld? Der Mehrbedarf ist eine zusätzliche Leistung, die neben dem … Weiterlesen …
Der Sachverhalt: Warum musste ein Vater persönliche Finanzdaten offenlegen? Ausgangspunkt des Verfahrens war die Aufforderung … Weiterlesen …
Warum der September eine besondere Rolle spielt Der monatliche Auszahlungstermin des Bürgergeldes ist für Millionen … Weiterlesen …
Worum geht es in den anhängigen Verfahren beim BSG? Im Zentrum steht die Frage, ob … Weiterlesen …
Ein Umzug ist oft mit Hoffnungen, aber auch mit vielen Fragen verbunden – insbesondere dann, … Weiterlesen …
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Strukturwandel, neue Berufsfelder und Fachkräftemangel stellen Beschäftigte und Arbeitssuchende … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.