Bürgergeld oder Arbeitslosengeld? So entscheiden Sie richtig!
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Die Diskussion um Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete hat einen Wendepunkt erreicht: Laut aktuellem Gesetzentwurf, der … Weiterlesen …
Hamburg will als erstes Bundesland die Auszahlung sämtlicher SGB II- und SGB XII-Leistungen radikal verändern: … Weiterlesen …
Die steigenden Mieten in Deutschland bringen immer mehr Menschen, die auf Bürgergeld / Neue Grundsicherung … Weiterlesen …
Was die bundesweiten Pauschalen von Kanzler Merz für Millionen bedeuten Die Grundsicherung steht vor ihrem … Weiterlesen …
Die Forderung, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld in Deutschland zu streichen und sie stattdessen wieder auf … Weiterlesen …
Die Mitwirkungspflicht ist ein zentrales Element beim Bezug von Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitssuchende. Jeder, der … Weiterlesen …
Immer mehr Menschen fragen sich (notgedrungen), wie das System des Bürgergeldes für Ehepaare funktioniert. Vor … Weiterlesen …
Das Jahr 2026 bringt aller Voraussicht nach einen tiefgreifenden Wandel in der deutschen Sozialpolitik. Das … Weiterlesen …
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen, sorgt bundesweit … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist das zentrale soziale Sicherungsinstrument in Deutschland. Es soll im Herbst 2025 reformiert … Weiterlesen …
Ab dem 1. Januar 2026 steht für Millionen Sozialleistungsempfänger in Deutschland ein umfangreicher Systemwechsel bevor: … Weiterlesen …
Die Nachricht schlug Anfang des Jahres hohe Wellen: Das Bürgergeld wird 2025 nicht erhöht. Während … Weiterlesen …
Das Thema Bürgergeld und Erbschaft sorgt nicht bei allen, aber doch bei einigen Leistungsbeziehern für … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland hat eine neue Kontroverse erreicht. … Weiterlesen …
In Hamburg ist ein Schulstart für alle Kinder keine Selbstverständlichkeit. Viele Familien können sich die … Weiterlesen …
Das neue Schuljahr 2025 / 2026 hat begonnen! Fast Jetzt wird es Zeit, das Geld … Weiterlesen …
In Deutschland sorgt das Bürgergeld seit seiner Einführung für viele Diskussionen – insbesondere rund um … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant, in naher Zukunft ( 2026) die Zuverdienstgrenzen beim Bürgergeld anzuheben, um Menschen … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld bewegt Deutschland. Während viele Stimmen laut werden, die eine deutliche … Weiterlesen …
Die monatliche Auszahlung des Bürgergeldes ist für Millionen Menschen in Deutschland eine existenzielle Frage. Besonders … Weiterlesen …
Ein nicht angekündigter Hausbesuch durch einen Außendienst – Mitarbeiter des Jobcenters in der Wohnung des … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 4. Juni 2025 mit dem Urteil B 7 AS 17/24 … Weiterlesen …
Immer wieder taucht im Zusammenhang mit dem Bürgergeld die Frage auf, ob ein kurzfristiger oder … Weiterlesen …
Das Thema Bürgergeld ist nach wie vor eines der am hitzigsten diskutierten Felder der Sozialpolitik … Weiterlesen …
Ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 14.08.2024 (Az.: L 1 AS 382/21) ist für … Weiterlesen …
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland sind auf das Bürgergeld, die Grundsicherung für Arbeitscuhende, angeiwesen. … Weiterlesen …
Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen weltweit. Gerade Haushalte mit geringem Einkommen … Weiterlesen …
Einmal im Jahr erhalten Mieter von ihrem Mieter eine Nebenkostenabrechnung. In dieser wird festgestellt, ob … Weiterlesen …
Immer mehr erwerbslose Menschen stehen vor einem großen Problem: Sie finden kaum noch anwaltliche Unterstützung, … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist eines der meistdiskutierten Themen in der deutschen Sozialpolitik – und zugleich eines, … Weiterlesen …
Inmitten fortlaufender Debatten um Sozialleistungen und steigende Mietkosten rückt eine Zahl besonders in den Fokus: … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, steht häufig vor der wichtigen Frage: Wie viel Miete erstattet das Jobcenter, … Weiterlesen …
Ein eigenes Lernumfeld ist für den Bildungserfolg eines Kindes von zentraler Bedeutung. Doch gerade in … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld wurden 2025 zahlreiche Änderungen bei den Kosten der Unterkunft (KdU) eingeführt. Viele … Weiterlesen …
Leistungsberechtigte begegnen dem Problem immer wieder: Nach Ablauf der Karenzzeit prüft das Jobcenter streng die … Weiterlesen …
Das Bürgergeld und die „Tafel“ ergänzen sich in der sozialen Grundsicherung in Deutschland. Während das … Weiterlesen …
In Deutschland verändern Gerichtsentscheidungen regelmäßig die Rahmenbedingungen sozialer Leistungen. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg … Weiterlesen …
Schulden gehören für viele Menschen in Deutschland zum Alltag – insbesondere dann, wenn das Einkommen … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld in Deutschland ist eng mit der Frage verbunden, wer diese … Weiterlesen …
Mit der Einführung des Bürgergeldes – so liest man – wurde der Vermittlungsvorrang abgeschafft. Doch … Weiterlesen …
Die Debatte um das Bürgergeld ist in Deutschland hochaktuell. Während Friedrich Merz als Bundeskanzler eine … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist seit seiner Einführung ein zentrales Thema der deutschen Sozialpolitik. Es soll Menschen … Weiterlesen …
Die Auszahlung des Bürgergeldes steht vor einer bedeutenden Veränderung, die viele Empfängerinnen und Empfänger vor … Weiterlesen …
Beim Bezug von Bürgergeld ist die Frage, ob das Jobcenter die Vorlage von Kontoauszügen verlangen … Weiterlesen …
Die Debatte um den Bundeshaushalt 2025 ist so kontrovers wie selten zuvor. Während die Bundesregierung … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, hat Anspruch darauf, dass das Jobcenter die Kosten für Unterkunft und Heizung … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld ist erneut entbrannt: CDU und SPD planen umfassende Reformen, die … Weiterlesen …
Mit der geplanten „Neuen Grundsicherung“ steht eine Reform des deutschen Sozialstaats bevor. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant für 2025 eine umfassende Verwaltungsreform des Bürgergelds. Ziel ist es, das System … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist aktuell eines der meistdiskutierten Sozialthemen in Deutschland. Man kann sich deshalb (einfach … Weiterlesen …
Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für viele Bürgergeld – Empfänger eine große Herausforderung. Um diesen … Weiterlesen …
Die Debatte um das Bürgergeld bleibt hochaktuell: Trotz der Ankündigungen von Einsparungen und einer „Wende“ … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist an die Stelle von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld getreten. Eine der besonders … Weiterlesen …
Die geplante Einführung der Neuen Grundsicherung ab 2026 bringt tiefgreifende Veränderungen für Millionen Menschen in … Weiterlesen …
Für das Jahr 2026 müssen sich Bezieher von Bürgergeld auf eine sogenannte Nullrunde einstellen. Das … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform der sozialen Sicherung: Ab 2026 wird das Bürgergeld durch … Weiterlesen …
Das Hessische Landessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil (Az. L 7 AS 442/23) die Berufung … Weiterlesen …
Das Bürgergeld steht seit seiner Einführung immer wieder im Zentrum politischer und gesellschaftlicher Debatten. Besonders … Weiterlesen …
Das Jobcenter übernimmt für Bürgergeld-Empfänger die Kosten der Unterkunft, solange diese als „angemessen“ gelten. Wie … Weiterlesen …
Die Debatte um die Reform des Bürgergelds sorgt aktuell für heftigen Streit zwischen Union (CDU/CSU) … Weiterlesen …
Die Debatte um das Bürgergeld ist in der deutschen Politik endgültig auf der Zielgeraden angekommen: … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sichert für viele Menschen in Deutschland den Lebensunterhalt und übernimmt dabei auch die … Weiterlesen …
Der Begriff Lohnabstand ist in der Diskussion um das Bürgergeld immer wieder ein zentrales Thema. … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Empfänger fragen sich, ob sie mit ihrer Sozialleistung ins Ausland reisen oder sogar dauerhaft … Weiterlesen …
Das Thema Bürgergeld und Mietkosten ist hochaktuell und führt regelmäßig zu juristischen Auseinandersetzungen. Besonders die … Weiterlesen …
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 haben Millionen Menschen in … Weiterlesen …
Bezieher von Bürgergeld stehen häufig vor der Frage, ob das Jobcenter die Kosten eines Umzugs … Weiterlesen …
Die Anhebung des Mindestlohns in Deutschland ist ein zentrales politisches Thema – insbesondere mit Blick … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht oder als Geringverdiener erstmals eine eigene Wohnung einrichtet, steht oft vor der … Weiterlesen …
Das Thema „Verzicht auf Bürgergeld“ taucht immer dann auf, wenn plötzlich Einkommen (aus welchen Quellen … Weiterlesen …
Wenn Sie einen Bürgergeld-Bescheid erhalten haben, können Sie diesen auf Fehler oder Unstimmigkeiten prüfen lassen. … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld beantragt oder bezieht, wird vom Jobcenter fast immer aufgefordert, Kontoauszüge vorzulegen. Das Jobcenter … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist für viele Familien in Deutschland eine wichtige Stütze, um das Existenzminimum zu … Weiterlesen …
Das Bürgergeld steht im Jahr 2025 ohne Unterbrechung im Fokus der öffentlichen Debatte – vor … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.