Winter naht, Heizkosten steigen: Das zahlt das Jobcenter beim Bürgergeld 2025 / 2026
Heizkosten-Absicherung beim Bürgergeld: Was gilt im Winter 2025/2026? Jedes Jahr stehen zahlreiche Bürgergeld-Empfänger (Neue Grundsicherung … Weiterlesen …
Heizkosten-Absicherung beim Bürgergeld: Was gilt im Winter 2025/2026? Jedes Jahr stehen zahlreiche Bürgergeld-Empfänger (Neue Grundsicherung … Weiterlesen …
Bürgergeld: Warum die CDU den Begriff abschaffen will Mit der Einführung des Bürgergeldes Anfang 2023 … Weiterlesen …
Was bedeutet „Ortsabwesenheit“ beim Bürgergeld / Grundsicherung? Unter „Ortsabwesenheit“ versteht das Jobcenter, dass sich Leistungsberechtigte … Weiterlesen …
Was plant Friedrich Merz? Das Thema Wohnkosten beim Bürgergeld steht erneut im Mittelpunkt der politischen … Weiterlesen …
Was ist das Bürgergeld? Das Bürgergeld wurde vor über 2 Jahren als Nachfolger des Arbeitslosengelds … Weiterlesen …
Bürgergeld und Aufstocker – der Hintergrund Seit Januar 2023 ersetzt das Bürgergeld das frühere Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Der politische Streit um die Arbeitspflicht bei Bürgergeld / Neue Grundsicherung In jüngster Zeit wurde, … Weiterlesen …
Wie funktioniert der Sozialbetrug im Jobcenter? Kriminelle Gruppen locken vor allem Menschen aus Osteuropa mit … Weiterlesen …
Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Was erwartet Bezieher? Die Bundesregierung hat angekündigt, das Bürgergeld ab … Weiterlesen …
Erhebliche Unterschiede bei der Bürgergeld Quote in den Bundesländern Die Bürgergeld-Quote zeigt erhebliche Unterschiede zwischen … Weiterlesen …
Sachverhalt: Die Geschichte hinter dem – auf den ersten Blick – “unglaublichen” Urteil Im zugrundeliegenden … Weiterlesen …
Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende soll kommen Das Bürgergeld sowie die Grundsicherung stehen 2025 in Deutschland … Weiterlesen …
Bürgergeld: Höhe der Leistung für Alleinstehende Für alleinstehende Personen beträgt der monatliche Regelbedarf beim Bürgergeld … Weiterlesen …
Altersgruppen im Bürgergeld: Erwachsene, Kinder, Jugendliche Im August 2025 bezogen rund 5,4 Millionen Menschen in … Weiterlesen …
Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X – was das ist Der Überprüfungsantrag (§ 44 SGB … Weiterlesen …
Die Sozialstaatskommission: Ziele und Rolle Die im September 2025 gestartete Sozialstaatskommission ist ein zentrales Instrument … Weiterlesen …
Bürgergeld Fehler Nr. 1: Unvollständige oder verspätete Unterlagen Ein häufiges Problem ist die einreiche Verzögerung … Weiterlesen …
Wann darf das Jobcenter Bürgergeld ablehnen und auf Wohngeld verweisen? Grundsätzlich ist Wohngeld nach dem … Weiterlesen …
Sachverhalt: Jobcenter fordert Bürgergeld zurück Der Streitfall betrifft eine Rückforderung in Höhe von rund 10.500 … Weiterlesen …
Söders zentrale Kritik am Bürgergeld Markus Söder sieht in der aktuellen Ausgestaltung des Bürgergelds eine … Weiterlesen …
Keine Erhöhung beim Bürgergeld: Was bedeutet die Nullrunde? Zum Jahresbeginn 2025 und 2026 bleibt der … Weiterlesen …
Bürgergeld Nullrunde 2026 von Bundesarbeitsministerin Bas angekündigt Die Nullrunde beim Bürgergeld und der Grundsicherung für … Weiterlesen …
Was bedeutet eine Nullrunde? Die Nullrunde entspricht einer ausbleibenden Erhöhung des Regelsatzes, obwohl die Preise … Weiterlesen …
Ironie und Statistik: Mohammed, der häufigste Vorname im Bürgergeld – Bezug Lange galten deutsche Vornamen … Weiterlesen …
Neue Grundsicherung für Arbeitsuchende: kommen neue Zuverdienstgrenzen? Die geplante Bürgergeld – Reform hin zur “ … Weiterlesen …
Bürgergeld und Jobcenter-Schikane – Was tun? Die Einführung des Bürgergeldes hat die Chancen für einen … Weiterlesen …
Was hat sich in den Weisungen geändert? Im Juli 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit … Weiterlesen …
Bürgergeld – vom Kostenanstieg zur Trendwende Kaum ein sozialpolitisches Thema sorgt seit der Einführung des … Weiterlesen …
Fakten & Hintergrund: Bürgergeld aktuell Das Bürgergeld hat sich als zentrales Element der sozialen Sicherung … Weiterlesen …
Grundsicherung / Bürgergeld 2026: Was steckt hinter der Nullrunde? Für das Jahr 2026 zeigen Berechnungen … Weiterlesen …
Bürgergeld, Rente, Pflegeversicherung noch finanzierbar? Mit markigen Worten stellte CDU-Chef Friedrich Merz jüngst infrage, ob … Weiterlesen …
Was ist ein Mehrbedarf beim Bürgergeld? Der Mehrbedarf ist eine zusätzliche Leistung, die neben dem … Weiterlesen …
Der Sachverhalt: Warum musste ein Vater persönliche Finanzdaten offenlegen? Ausgangspunkt des Verfahrens war die Aufforderung … Weiterlesen …
Warum der September eine besondere Rolle spielt Der monatliche Auszahlungstermin des Bürgergeldes ist für Millionen … Weiterlesen …
Worum geht es in den anhängigen Verfahren beim BSG? Im Zentrum steht die Frage, ob … Weiterlesen …
Ein Umzug ist oft mit Hoffnungen, aber auch mit vielen Fragen verbunden – insbesondere dann, … Weiterlesen …
Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Strukturwandel, neue Berufsfelder und Fachkräftemangel stellen Beschäftigte und Arbeitssuchende … Weiterlesen …
Am 21. August 2025 hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) den Startschuss für eine wegweisende Reformphase … Weiterlesen …
Das Bürgergeld dient der Sicherung des Existenzminimums. Es ist eine staatliche Sozialleistung. § 54 SGB … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld wurden bereits im Juli 2023 zentrale Regeln für die Anrechnung von Erbschaften … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, die Grundsicherung für Arbeitsuchende, sorgt regelmäßig für hitzige Debatten in Politik, Medien und … Weiterlesen …
Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind im Jahr 2024 stark angestiegen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) betrugen … Weiterlesen …
Die Stromkosten stellen für viele Bürgergeld-Empfänger auch im Jahr 2025 eine große finanzielle Herausforderung dar. … Weiterlesen …
Rückforderungen von Sozialleistungen wie dem Bürgergeld sind für Betroffene oft existenzbedrohend. Das Urteil des Bundessozialgerichts … Weiterlesen …
Der Beginn eines neuen Schuljahres ist für viele Familien eine aufregende, aber auch kostspielige Zeit. … Weiterlesen …
Die staatlichen Ausgaben für soziale Leistungen erreichen in Deutschland Jahr für Jahr neue Rekordwerte. Besonders … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die zentrale soziale Leistung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem … Weiterlesen …
Die Zahlen steigen rasant: Immer mehr Bürgergeld Empfänger nutzen die Untätigkeitsklage gegen das Jobcenter, um … Weiterlesen …
Ab dem 1. Januar 2026 wird das Bürgergeld in Deutschland durch eine „Neue Grundsicherung für … Weiterlesen …
Die Mietlücke beim Bürgergeld ist in Nordrhein-Westfalen (NRW) stellt viele Leistungsbezieher vor immense Schwierigkeiten. Immer … Weiterlesen …
Bürgergeld im August 2025: Nullrunde bei den Regelsätzen, strengere Sanktionen und wichtige Auszahlungstermine – das … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …
Hintergrund: Was war geschehen? Eine Bürgergeld-Empfängerin aus Niedersachsen erhielt wegen eines Behördenfehlers monatlich Heizkostenzuschüsse, obwohl … Weiterlesen …
Strengere Bürgergeld-Regeln bringen 2025 spürbare Veränderungen – und werfen viele Fragen auf. Seit Jahresbeginn können … Weiterlesen …
Die Bundesagentur für Arbeit wird ihre Bürgergeld-Infos perspektivisch ausschließlich auf Deutsch und in Leichter Sprache … Weiterlesen …
Die Flucht vor dem Krieg in der Ukraine hat Millionen Menschen nach Europa geführt. Seit … Weiterlesen …
Die Termine im Jobcenter sind für Bürgergeld-Bezieher ein zentrales Thema. Hier scheidet sich, ob Leistungen … Weiterlesen …
Bürgergeld für geflüchtete Menschen aus der Ukraine steht weiterhin in der Diskussion. Insbesondere von rechter … Weiterlesen …
Im April 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit das überarbeitete Formular für den Weiterbewilligungsantrag (WBA) … Weiterlesen …
Die Bürgergeld-Reform, wie sie Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Regierung angekündigt haben, steht im Zentrum … Weiterlesen …
Die Diffamierung von Bürgergeld-Beziehern hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Medien, Politiker und Teile … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die zentrale Grundsicherungsleistung für Millionen Menschen in Deutschland. Nach einem starken Anstieg … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Die Diskussion um Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete hat einen Wendepunkt erreicht: Laut aktuellem Gesetzentwurf, der … Weiterlesen …
Hamburg will als erstes Bundesland die Auszahlung sämtlicher SGB II- und SGB XII-Leistungen radikal verändern: … Weiterlesen …
Die steigenden Mieten in Deutschland bringen immer mehr Menschen, die auf Bürgergeld / Neue Grundsicherung … Weiterlesen …
Die Forderung, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld in Deutschland zu streichen und sie stattdessen wieder auf … Weiterlesen …
Die Mitwirkungspflicht ist ein zentrales Element beim Bezug von Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitssuchende. Jeder, der … Weiterlesen …
Das Jahr 2026 bringt aller Voraussicht nach einen tiefgreifenden Wandel in der deutschen Sozialpolitik. Das … Weiterlesen …
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen, sorgt bundesweit … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist das zentrale soziale Sicherungsinstrument in Deutschland. Es soll im Herbst 2025 reformiert … Weiterlesen …
Ab dem 1. Januar 2026 steht für Millionen Sozialleistungsempfänger in Deutschland ein umfangreicher Systemwechsel bevor: … Weiterlesen …
Die Nachricht schlug Anfang des Jahres hohe Wellen: Das Bürgergeld wird 2025 nicht erhöht. Während … Weiterlesen …
Das Thema Bürgergeld und Erbschaft sorgt nicht bei allen, aber doch bei einigen Leistungsbeziehern für … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland hat eine neue Kontroverse erreicht. … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.