Arbeitspflicht für Bürgergeld Bezieher: Effektivität und Kritik
Die Diskussion um eine Arbeitspflicht für Bürgergeld Bezieher gewinnt an Fahrt. Während Städte wie Schwerin … Weiterlesen …
Die Diskussion um eine Arbeitspflicht für Bürgergeld Bezieher gewinnt an Fahrt. Während Städte wie Schwerin … Weiterlesen …
Die Angemessenheit von Wohnungsgröße und Mietkosten spielt eine wichtige Rolle beim Bürgergeld. Während die Miethöhe … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige, aber nicht jedes Einkommen wird angerechnet. In diesem … Weiterlesen …
Als Bürgergeld-Empfänger stehen Sie möglicherweise vor der Herausforderung einer Nebenkostennachzahlung. Doch wann genau ist das … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat ein wichtiges Urteil zu Mietschulden und der Vergabe von Darlehen durch … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern eröffnet auch neue Wege zur beruflichen Weiterentwicklung. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet nicht nur finanzielle Grundsicherung, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen und Vergünstigungen, die vielen … Weiterlesen …
Bürgergeld: Miete aus dem Regelsatz zahlen – Risiken und Alternativen Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, … Weiterlesen …
Die Einführung des Bürgergeldes brachte eine wichtige Neuerung mit sich: die 50-Euro-Bagatellgrenze für Rückforderungen. Diese … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet Familien in Deutschland eine vielseitige Unterstützung, die weit über finanzielle Hilfe hinausgeht. … Weiterlesen …
Sarah K., alleinerziehende Mutter zweier Kinder, steht täglich um 6:30 Uhr auf, um ihren Kindern … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Jobcenter Bürgergeld-Rückforderungen monatlich einzeln prüfen müssen – eine … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum, doch bei Pflichtverstößen drohen Sanktionen. Anders als beim Arbeitslosengeld gibt … Weiterlesen …
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger, die auf ihr Auto angewiesen sind, um zur Arbeit zu gelangen, erhalten jetzt einen … Weiterlesen …
Das Zuflussprinzip beim Bürgergeld ermöglicht es Arbeitssuchenden, im ersten Monat einer neuen Tätigkeit sowohl Gehalt … Weiterlesen …
Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden. Die CDU ist die stärkste Fraktion im neuen Bundestag und … Weiterlesen …
Die Bearbeitungsdauer eines Bürgergeld-Antrags hängt von der Vollständigkeit der Unterlagen, der Arbeitsbelastung des Jobcenters und … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 sieht erstmals seit Jahren keine Erhöhung der Regelsätze vor – ein kontrovers … Weiterlesen …
Trotz finanzieller Notlagen verzichten rund 40% der Anspruchsberechtigten in Deutschland auf das Bürgergeld. Hinter diesem … Weiterlesen …
2025 sind entscheidende Reformen im Bürgergeld-System in Kraft getreten, die Leistungsempfänger vor neue Herausforderungen stellen. Die verschärften … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht Sachsen hat in einem wegweisenden Urteil klargestellt, dass selbst geringfügig überdimensionierte Wohneigentümer ihren … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger können monatlich bis zu 100 Euro anrechnungsfrei hinzuverdienen – ein wichtiger finanzieller Spielraum, der gezielt genutzt … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Krankenhausaufenthalt oder eine stationäre Reha-Maßnahme antritt, muss sich keine Sorgen … Weiterlesen …
Seit Januar 2024 gelten für Paare im Bürgergeld-Bezug neue Regelsätze: Jeder Partner erhält monatlich 506 … Weiterlesen …
Für Familien mit geringem Einkommen stellt sich oft die Frage, welche Sozialleistung finanziell mehr bringt: … Weiterlesen …
Es geht um den Bürgergeld Auszahlungstermin für März 2025: wann wird das Bürgergeld für den … Weiterlesen …
Das Jobcenter kann bereits ausgezahlte Bürgeldleistungen zurückfordern, wenn Empfänger Vermögenswerte bei der Antragstellung verschwiegen haben. … Weiterlesen …
Das Wichtigste zur Nebenkostennachzahlung vorab zusammengefasst Wer zahlt Nebenkostennachzahlung beim Bürgergeld? Das Jobcenter übernimmt die … Weiterlesen …
Eine neue Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt, wer von den 5,5 Millionen Bürgergeld … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Minijob ausübt, profitiert 2025 von neuen Regelungen: Die ersten 100 … Weiterlesen …
Ab 2025 plant die Bundesregierung eine drastische Kürzung der Karenzzeit für Bürgergeld-Empfänger von zwölf auf … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht darauf, die eigene Jobcenter-Akte einzusehen. Dieser … Weiterlesen …
Die Bürgergeld-Reform 2023 hat das Arbeitslosengeld II abgelöst und bietet speziell für Schüler und Studierende … Weiterlesen …
Der automatisierte Datenabgleich nach §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um unrechtmäßige … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 bietet erwerbstätigen Geringverdienern und Selbstständigen eine entscheidende Unterstützung: Durch die Aufstockung des … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 bringt neue Regelungen und Herausforderungen für Leistungsbeziehende. Dieser Artikel zeigt konkrete Wege … Weiterlesen …
Renovierungskosten können für Bürgergeld-Empfänger eine finanzielle Belastung darstellen – doch unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das … Weiterlesen …
Die Reform des Bürgergelds hat die Regeln zur Annahme von Jobangeboten grundlegend verändert. Anders als … Weiterlesen …
Alleinerziehende Mütter mit zwei Kindern stehen vor besonderen finanziellen Herausforderungen. Das Bürgergeld bietet hier Unterstützung … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 bietet neben dem Grundregelsatz von 563 Euro für Alleinstehende umfangreiche Zusatzleistungen, die … Weiterlesen …
Der Bezug von Bürgergeld nach einer Kündigung wirft viele Fragen auf – besonders wenn eine … Weiterlesen …
Das Bürgergeld wurde als als Nachfolger von Hartz IV, dem Arbeitslosengeld II, eingeführt. Kurz vor … Weiterlesen …
Der Bürgergeld-Regelsatz deckt die Stromkosten für Haushalte auch 2025 nicht vollständig ab. Laut einer Analyse … Weiterlesen …
Die Übernahme von Haftpflicht- und Hausratversicherungskosten durch das Jobcenter ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Aktuell … Weiterlesen …
Bürgergeld-Bezieher können bei einem notwendigen Umzug auf Unterstützung durch das Jobcenter hoffen – vorausgesetzt, der … Weiterlesen …
Der automatisierte Datenabgleich gemäß §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um Bürgergeld-Missbrauch … Weiterlesen …
Bürgergeld: Mietobergrenzen 2024/2025 Bürgergeld-Empfänger erhalten vom Jobcenter nicht nur den Regelsatz, sondern auch Übernahme der … Weiterlesen …
Steigende Strompreise stellen Bürgergeld-Empfänger vor enorme Herausforderungen: Viele können Nachzahlungen aus Jahresrechnungen nicht stemmen, was … Weiterlesen …
Extreme Winterverhältnisse wie Schneestürme oder Glatteis stellen Bürgergeld-Empfänger vor eine drängende Frage: Muss man bei … Weiterlesen …
Ab 2025 führen Jobcenter verstärkt 1-Euro-Jobs als Sanktionsmaßnahme für Bürgergeld-Empfänger ein, die Kooperationspflichten verletzen. Diese … Weiterlesen …
Die nachfolgende Zusammenfassung gibt einen Überblick über die Hauptpositionen der Parteien zu den Themen Bürgergeld … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet weit mehr als die monatliche Grundsicherung: Neben dem Regelsatz übernimmt das Jobcenter … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet finanzielle Sicherheit – doch viele Beziehende fragen sich: Welches Einkommen wird angerechnet … Weiterlesen …
Seit Jahresbeginn 2025 verschärfen Jobcenter die Regeln für Bürgergeldempfänger: Nach dem Auslaufen der einjährigen Karenzzeit … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet weit mehr als nur die Grundsicherung: Neben der Übernahme von Wohn- und … Weiterlesen …
Im Jahr 2025 bleibt der Bürgergeld-Eckregelsatz für Alleinstehende unverändert bei 563 Euro monatlich. Die Auszahlungshöhe … Weiterlesen …
Für Kinder von Eltern, die Bürgergeld beziehen, wird Geld aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine staatliche Leistung der Existenzsicherung. Der Anspruch besteht für alle Personen, die ihren … Weiterlesen …
Ein aktuelles Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Bürgergeld-Empfängern und legt neue Pflichten für Ämter bei … Weiterlesen …
Erwerbsfähige Bürgergeld-Bezieher können sich über eine finanzielle Entlastung freuen: Ein Bonus von bis zu 189,40 … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland für erwerbsfähige, hilfebedürftige Menschen und für ihre Familienmitglieder, … Weiterlesen …
Zum Ende des Verbrauchs-Jahres oder zum Ende der Abrechnungsperiode erhalten Stromkunde von ihre Stromversorger eine … Weiterlesen …
Viele Familien, die Kindergeld beziehen, sind gleichwohl auf das Bürgergeld angewiesen. Beide Leistungen sichern das … Weiterlesen …
Ein virales TikTok-Video sorgt für Verwirrung: Angeblich sollen Bürgergeld-Empfänger ab Januar 2025 monatliche Zuschüsse für … Weiterlesen …
Ab Januar 2025 treten umfassende Änderungen des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft. Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung sieht … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine wichtige finanzielle Stütze für viele Menschen in Deutschland. Es soll den Lebensunterhalt … Weiterlesen …
Immer mehr Menschen in Deutschland kombinieren Teilzeitarbeit mit Bürgergeld. Aktuelle Statistiken zeigen, dass zwischen 800.000 … Weiterlesen …
Die Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2024 sorgte für Diskussionen. Eine neue Studie im … Weiterlesen …
Der FDP gehen die Sanktionen beim Bürgergeld nicht weit genug; sie will Verschärfungen und hat … Weiterlesen …
Entdecken Sie die besonderen Regelungen und finanziellen Vorteile des Bürgergeldes für junge Menschen in Deutschland. … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hatte geplant, Bürgergeld Empfängern 1000 Euro Extra Bonus als Anschubfinanzierung zu zahlen. Die … Weiterlesen …
Seit Einführung der neuen Sozialleistung wird behauptet: das Bürgergeld ist zu hoch. Zuletzt machte sich … Weiterlesen …
Die Auszahlung des Bürgergeldes für Februar 2025 steht bevor. Leistungsberechtigte fragen sich, wann genau sie … Weiterlesen …
Das Qualifizierungsgeld 2025 ist eine innovative Fördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit zur Unterstützung der beruflichen … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.