Rente 2026: Gutverdiener zahlen mehr – So hart trifft die neue Grenze!
Warum die Reform dringend notwendig ist Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und stagnierender Geburtenraten … Weiterlesen …
Warum die Reform dringend notwendig ist Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und stagnierender Geburtenraten … Weiterlesen …
Rentenerhöhung 2026: Mehr Geld für Rentner Rentner dürfen sich 2026 auf eine kräftige Rentenerhöhung freuen. … Weiterlesen …
Die unterschätzte Schattenseite der Rente Das deutsche Rentensystem basiert auf dem Umlageverfahren: Erwerbstätige von heute … Weiterlesen …
Die steuerliche Behandlung von Rentnern rückt zunehmend in den Fokus, da immer mehr Menschen mit … Weiterlesen …
Pflegebedürftige Rentner stehen oft vor hohen finanziellen Herausforderungen, wenn Kosten für Pflegeleistungen, Hilfsmittel und Umbaumaßnahmen … Weiterlesen …
Neue Rahmenbedingungen für den Zusatzverdienst im Alter Ab Januar 2026 wird es für Menschen im … Weiterlesen …
Deutschland drohen Massenentlassungen – eine Entwicklung mit Signalwirkung Immer mehr deutsche Unternehmen reagieren auf die … Weiterlesen …
Was wurde im Rentenpaket 2025 beschlossen? Das Bundeskabinett hat im August 2025 das umfassende Rentenpaket … Weiterlesen …
Die Fakten: Wie viele Arbeitnehmer gehen wirklich vorzeitig in Rente? Im Jahr 2024 erhielten rund … Weiterlesen …
Worum geht es? Jeden Monat warten Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland auf die pünktliche … Weiterlesen …
Steuerfreiheit für Ehepaare: Was gilt 2025 und 2026? Wesentlicher Faktor ist der Grundfreibetrag, der jährlich … Weiterlesen …
Was ist der Bundesfreiwilligendienst? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein freiwilliges Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, z. … Weiterlesen …
Sachverhalt des Bundessozialgericht Urteils Im Streitfall ging es um eine Bankangestellte, die seit Dezember 2019 … Weiterlesen …
Altersrente für besonders langjährig Versicherte Die Rente ohne Abschläge nach 45 Versicherungsjahren gilt vielen Beschäftigten … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat mit Entscheidung vom August 2025 einen praxisrelevanten Streit zur Rückforderung von … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum die Strompreise ab 2026 sinken Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Energie- und … Weiterlesen …
Was das Rentenpaket 2025 regelt Das Kabinett hat im August 2025 mit dem Rentenpaket zentrale … Weiterlesen …
Warum die Rente oft nicht ausreicht Niedrige Löhne, unterbrochene Erwerbsbiografien durch Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung sowie … Weiterlesen …
Arbeitslosigkeit und Rente: Ein Überblick Arbeitslosigkeit ist in vielen Erwerbsbiografien keine Ausnahme. Für die spätere … Weiterlesen …
Was bedeutet „Rente mit Pflegezeiten erhöhen“? Viele wissen nicht: Die gesetzliche Rentenversicherung belohnt diejenigen, die … Weiterlesen …
Die Erwerbsminderungsrente stellt eine zentrale Unterstützung im deutschen Sozialstaat dar und hilft vielen Betroffenen, ihren … Weiterlesen …
Viele Rentner stellen sich die Frage: „Kann meine Rente im Ernstfall gepfändet werden?“ Die Antwort ist eindeutig: … Weiterlesen …
Kräftige Rentenerhöhung ab Juli 2026 Ab Sommer 2026 erhalten Rentner eine spürbare Rentenerhöhung von voraussichtlich … Weiterlesen …
Der Weg in die Frührente: Chancen und Risiken Der Wunsch, früher aus dem harten Berufsleben … Weiterlesen …
Mit 1962 geborene Menschen stehen vor einer bedeutenden Entscheidung: Wie und wann am besten in … Weiterlesen …
Besonderheit: Vorverlegung der Rentenzahlung wegen Reformationstag Die gesetzliche Altersrente wird regulär am letzten Bankarbeitstag des … Weiterlesen …
Die Krankenversicherung begleitet uns ein Leben lang – und bleibt auch im Ruhestand ein großes … Weiterlesen …
Was ist Doppelbesteuerung bei der Rente? Doppelbesteuerung der Rente meint einen Zustand, in dem Rentnerinnen … Weiterlesen …
Das Urteil im Fokus: Was wurde entschieden? Im konkreten Fall klagte ein Versicherter des Jahrgangs … Weiterlesen …
Was ist passiert? Der Fall zur Witwenrente und Rückzahlung im Überblick Im aktuell entschiedenen Fall … Weiterlesen …
Die Digitalisierung macht auch vor der gesetzlichen Rentenversicherung nicht halt. Früher war es für viele … Weiterlesen …
Die steigende Zahl der Hundertjährigen: Ein Rekord Ende 2024 gab es laut aktuellen Statistiken mehr … Weiterlesen …
Überblick: Das Deutschlandticket 2026 für Rentner Das Deutschlandticket bleibt auch 2026 für viele Rentner der … Weiterlesen …
Pflegende Rentner – mehr als nur Helfer Immer mehr Rentner engagieren sich in der häuslichen … Weiterlesen …
Hintergrund: EU-Zahlungsrichtlinie PSD3 Ab Oktober 2025 tritt die neue EU-Richtlinie „PSD3“ in Kraft. Ziel ist, … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat im August 2025 ein neues Rentenpaket auf den Weg gebracht. Mit großen … Weiterlesen …
Hintergrund: Der Rentenzuschlag von 7,5 Prozent Der Rentenzuschlag von 7,5 Prozent wurde eingeführt, um insbesondere … Weiterlesen …
Was ist der Rentenausweis? Der Rentenausweis dient als offizieller Nachweis, dass eine Person eine gesetzliche … Weiterlesen …
Wer ein Leben lang gearbeitet hat, möchte den Ruhestand genießen. Nicht wenige Menschen liebäugeln damit, … Weiterlesen …
Die Frage, ob 1.800 Euro netto eine gute Rente sind, beschäftigt viele angehende und aktuelle … Weiterlesen …
Das Prinzip der Witwenrente in Deutschland Die Witwenrente und Witwerrente ist eine Hinterbliebenenleistung aus der … Weiterlesen …
Die wichtigsten Altersgrenzen für den Renteneintritt Grundsätzlich richtet sich das Altersrentenrecht in Deutschland nach klaren … Weiterlesen …
Die gesetzlichen Rentenregeln erscheinen vielen unübersichtlich und ändern sich regelmäßig. Missverständnisse sorgen immer wieder für … Weiterlesen …
Warum Rentner plötzlich Steuern zahlen müssen Viele Ruheständler rechnen nicht damit, dass ihre gesetzliche Rente … Weiterlesen …
Warum Checklisten für die Rente unverzichtbar sind Die Altersvorsorge gehört zu den wichtigsten Themen in … Weiterlesen …
Gesetzliche Änderung Dezember 2025 Ab dem 1. Dezember 2025 endet die Übergangsregelung nach § 307j … Weiterlesen …
Bruttorente vs. Nettorente – die Begriffe im Überblick Auf dem Weg von der Bruttorente zur … Weiterlesen …
Das hängt die Rente wirklich ab Die gesetzliche Rentenversicherung (Deutsche Rentenversicherung, DRV) ist die wichtigste … Weiterlesen …
Jahrgänge, die im Oktober 2025 erstmals in Rente gehen können Im Oktober 2025 können verschiedene … Weiterlesen …
Ab Juli 2025 gibt es für Deutschlands Rentnerinnen und Rentner eine doppelte Überraschung: Einerseits steigt … Weiterlesen …
Die deutsche Altersversorgung steht vor gewaltigen Herausforderungen: Demografischer Wandel, steigende Lebenserwartung und eine immer größere … Weiterlesen …
Was ist die „Rente mit 63“? Die sogenannte „Rente mit 63“ beschreibt umgangssprachlich verschiedene Wege … Weiterlesen …
In Deutschland erhalten jährlich viele Menschen eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente). Doch der Weg zu einer unbefristeten … Weiterlesen …
In den letzten Jahren vor dem Rentenstart denken viele Menschen darüber nach, früher in Rente … Weiterlesen …
Warum der Rundfunkbeitrag 2027 steigt Der Rundfunkbeitrag, oft noch als „GEZ-Gebühr“ bezeichnet, wird seit Jahren … Weiterlesen …
Die Rente mit 67 ist inzwischen Standard, doch nicht alle Altersgruppen sind gleichermaßen betroffen. Besonders … Weiterlesen …
Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte – umgangssprachlich als „Rente mit 63“ bekannt – bleibt … Weiterlesen …
Die Diskussion um die Rente mit 70 ist aktuell wie nie zuvor. Angesichts der steigenden … Weiterlesen …
Wer plötzlich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben ausscheidet, sorgt sich oft nicht nur um … Weiterlesen …
Definition: Wann gelten Rentner als arm? Als „arm“ gelten Rentner, wenn ihre monatliche Rente unter … Weiterlesen …
Was ist die Grundsicherung neben der Rente? Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist … Weiterlesen …
Die betriebliche Altersversorgung als Streitpunkt Die betriebliche Altersversorgung gehört seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Säulen … Weiterlesen …
Die Rente mit 63 ist und bleibt ein beliebtes Ziel für viele Arbeitnehmer in Deutschland, … Weiterlesen …
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner fragen sich angesichts steigender Altersrenten und der Rentenerhöhung: “Wie viel … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente gilt als Herzstück der Altersvorsorge in Deutschland. Doch wie hoch kann die … Weiterlesen …
Die Schlagzeile, dass für über 20 Millionen Rentner in Deutschland die Rente mit den Rentenbescheiden … Weiterlesen …
Ein Sieg für Riester-Sparer Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat ein Urteil gefällt, das die Versicherungsbranche … Weiterlesen …
Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Hintergrund und Rechtsgrundlage Die „Altersrente für schwerbehinderte Menschen“ ist in § … Weiterlesen …
Ab dem 1. Juli 2025 treten in Deutschland höhere Pfändungsfreigrenzen in Kraft – und das … Weiterlesen …
2025 steht für Millionen Hinterbliebene in Deutschland eine wichtige Neuerung bevor: Die gesetzliche Rentenanpassung bringt … Weiterlesen …
Was ist die Aktivrente? Unter Aktivrente versteht die Bundesregierung ein neues Modell, bei dem Menschen … Weiterlesen …
Überblick: Warum gerade jetzt aktive Planung so wichtig ist Wer zwei Jahre vor dem geplanten … Weiterlesen …
Schwerbehinderte Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben Anspruch auf … Weiterlesen …
Witwenrente: Streit um die Versorgungsehe – Das steckt hinter dem Urteil Das Urteil dreht sich … Weiterlesen …
Keine Falschnachricht: im Dezember erhalten Millionen Renter eine Nachzahlung Im Dezember 2025 kommt es für … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.