Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Sozialleistungen

Pfändungsschutz und Sozialleistungen 2025: Was ändert sich mit der EU-PSD3-Richtlinie?

Junge Frau hebt mahnend den Zeigefinger

Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 bringt ab Oktober 2025 viele Neuerungen im Bankwesen und betrifft nicht … Weiterlesen …

Neue Bürgergeld Studie: Arbeiten lohnt sich doch – Lohnabstandsgebot ist gewahrt!

Bücher mit Brille

Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …

Mütterrente 3: Hoffnungsschimmer oder Tropfen auf den heißen Stein?Ein Expertenblick auf die Auswirkungen auf Grundsicherung, Invalidenrente und Hinterbliebenenrenten

Mütterrente 3: Netto-Auswirkung nach Grundsicherung analysiert

Die geplante Mütterrente 3 soll eine weitere Gerechtigkeitslücke im Rentenrecht schließen. Mit höheren Rentenpunkten für … Weiterlesen …

Rundfunkbeitrag adé? So sichern Sie sich die Befreiung: Alle Sozialleistungen und Nachweise im großen Vergleich

Ein Paar sitzt auf einem Sofa und schaut gemeinsam auf einen Fernseher. Im Vordergrund ist ihr Rücken zu sehen, im Hintergrund ist unscharf der Fernsehbildschirm erkennbar. Oben rechts befinden sich das Logo sowie die Internetadresse von „Bürger & Geld“. In der Bildmitte steht in großen, weißen Buchstaben: „Ratgeber Befreiung Rundfunkbeitrag“

Wer in Deutschland lebt, muss monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Doch vielen Haushalten steht eine … Weiterlesen …

Die deutschen Städte mit den höchsten Bürgergeldausgaben: Wo das meiste Geld fließt

Mehrere gefächerte 50-Euro-Geldscheine, auf denen zusammengerollte 20-Euro-Scheine mit Kordel liegen, daneben Stapel von Euro-Münzen; im Vordergrund die Adresse www.buerger-geld.org in blauer Schrift

Inmitten fortlaufender Debatten um Sozialleistungen und steigende Mietkosten rückt eine Zahl besonders in den Fokus: … Weiterlesen …

Rentenangst im Netz: Wird die Rente für Schwerbehinderte abgeschafft?

Älterer Mann mit weißem Haar sitzt nachdenklich auf einem Sessel und stützt sich mit beiden Händen auf einen Gehstock. Im Hintergrund ist ein Kamin zu sehen. Die Szene wirkt ruhig, aber nachdenklich und symbolisiert Unsicherheit im Alter.

Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …