Pfändungsschutz und Sozialleistungen 2025: Was ändert sich mit der EU-PSD3-Richtlinie?
Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 bringt ab Oktober 2025 viele Neuerungen im Bankwesen und betrifft nicht … Weiterlesen …
Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 bringt ab Oktober 2025 viele Neuerungen im Bankwesen und betrifft nicht … Weiterlesen …
Lohnt sich Arbeit angesichts des Bürgergeldes noch? Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Hamburg will als erstes Bundesland die Auszahlung sämtlicher SGB II- und SGB XII-Leistungen radikal verändern: … Weiterlesen …
Die geplante Mütterrente 3 soll eine weitere Gerechtigkeitslücke im Rentenrecht schließen. Mit höheren Rentenpunkten für … Weiterlesen …
Wer in Deutschland lebt, muss monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Doch vielen Haushalten steht eine … Weiterlesen …
In Deutschland sorgt das Bürgergeld seit seiner Einführung für viele Diskussionen – insbesondere rund um … Weiterlesen …
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland sind auf das Bürgergeld, die Grundsicherung für Arbeitscuhende, angeiwesen. … Weiterlesen …
Inmitten fortlaufender Debatten um Sozialleistungen und steigende Mietkosten rückt eine Zahl besonders in den Fokus: … Weiterlesen …
Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …
Einkommensschwache Familien in Deutschland erhalten weniger Sozialleistungen als vorgesehen und tragen eine höhere Abgabenlast. Gleichzeitig … Weiterlesen …
Auszahlungstermine Sozialleistungen Januar 2025: Wichtige Infos Der Jahreswechsel steht bevor, und Empfänger von Sozialleistungen benötigen … Weiterlesen …
Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe: Staatliche Unterstützung für Bedürftige Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung … Weiterlesen …
Der finanziell größte Bereich im Bundeshaushalt ist der Sozialetat. Er nimmt ca. 40 Prozent der … Weiterlesen …
Angesichts der politischen Diskussion über das Bürgergeld, seine Erhöhung, über die Kindergrundsicherung, das Kindergeld usw … Weiterlesen …
Angesichts der hohen Kosten für Strom und Gas können viele Menschen die Rechnung der Energieversorger … Weiterlesen …
Wenn ältere Menschen aufgrund von Pflegebedürftigkeit finanziell nicht aufkommen können, ist es oft erforderlich, auf … Weiterlesen …
In bestimmten Fällen sind auch Personen, die Bürgergeld beziehen, dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Nichtsdestotrotz … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.