Steuern sparen mit Kinderbetreuungskosten: Eltern-Guide für mehr Geld im Portemonnaie
Eltern können durch das Absetzen von Kinderbetreuungskosten bei der Steuer erheblich sparen. Ob Kita, Tagesmutter … Weiterlesen …
Eltern können durch das Absetzen von Kinderbetreuungskosten bei der Steuer erheblich sparen. Ob Kita, Tagesmutter … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld nach dem SGB III ist nicht mit dem Bürgergeld nach dem SGB II … Weiterlesen …
Getrennt lebende Mütter (und seltener Väter) haben einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG), den das Jugendamt … Weiterlesen …
Personen mit kleinen Einkommen haben u.U. einen Anspruch auf Wohngeld. Diese staatliche Sozialleistung wird vor … Weiterlesen …
Der Monat geht zu Ende und der Termin der Pflegegeld Auszahlung Februar 2025 rückt in … Weiterlesen …
Die Kraftfahrzeughilfe 2025 bietet Menschen mit Behinderung finanzielle Unterstützung für den Erwerb eines behindertengerechten Fahrzeugs. … Weiterlesen …
Der Unterhaltsvorschuss ist eine wichtige finanzielle Stütze für Alleinerziehende, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt … Weiterlesen …
Profitieren Sie 2025 von Ihrer Krankenkasse! Mit attraktiven Bonusprogrammen winken Rückzahlungen von bis zu 500 … Weiterlesen …
Alleinerziehende Mütter (oder Väter) haben in aller Regel einen Anspruch auf Kindesunterhalt gegen den anderen … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat die angekündigte Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025 umgesetzt. Diese Erhöhung … Weiterlesen …
Die Pfändungsfreigrenzen werden ab dem 1. Juli 2024 angehoben, was eine deutliche Entlastung für Schuldner … Weiterlesen …
Die hohe Anzahl an Krankheitsfällen in Deutschland bereitet Sorgen. Wie kann man diesem Problem begegnen? … Weiterlesen …
Die Minijob-Grenze beträgt im Jahr 2025 auf 556 Euro. Das ist eine Erhöhung gegenüber dem … Weiterlesen …
Die Nachlassplanung ist ein wichtiger Schritt, um das eigene Vermögen zu schützen und Konflikte unter … Weiterlesen …
Eine Ausbildung sollte das Ziel sein und der Fokus der beruflichen Weiterbildung nach der Schule. … Weiterlesen …
Zum 1. Januar 2025 ist das Kindergeld um 5 Euro pro Kind erhöht worden. Doch … Weiterlesen …
Einkommensschwache Familien in Deutschland erhalten weniger Sozialleistungen als vorgesehen und tragen eine höhere Abgabenlast. Gleichzeitig … Weiterlesen …
Schulden können eine große Last sein, besonders wenn man auf Bürgergeld angewiesen ist. Doch wussten … Weiterlesen …
Das Wohngeld wird 2025 erhöht, um den steigenden Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Mieter mit Einkommen unter bestimmten … Weiterlesen …
In der Arbeitswelt dreht sich vieles um das Gehalt. Doch was auf dem Papier als … Weiterlesen …
Autofahrer-Änderungen 2025: Führerschein-Umtausch und Spritpreis-Anstieg: 2025 bringt einschneidende Veränderungen für deutsche und europäische Autofahrer. Rentner und Bürgergeldempfänger … Weiterlesen …
Pfändbare und unpfändbare Einkommen: Was Schuldner wissen müssen Bei Zahlungsverzug droht die Pfändung verschiedener Einkommensarten. … Weiterlesen …
BAföG-Sätze verfassungswidrig? Verwaltungsgericht Berlin urteilt Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden: Die BAföG-Sätze von 2021 verstoßen … Weiterlesen …
In steuerlicher Hinsicht gibt es für Menschen mit einer Schwerbehinderung auch im Jahr 2025 Erleichterungen … Weiterlesen …
Mittleres Einkommen in Deutschland: Statistisches Bundesamt veröffentlicht Jahresbericht Das Statistische Bundesamt präsentiert aktuelle Daten zum mittleren … Weiterlesen …
Pflegegehälter steigen: Auswirkungen auf Pflegebedürftige Die Gehälter in der Pflege verzeichnen einen beachtlichen Anstieg von … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 hat begonnen und mit dem 1. Januar 2025 sind eine Reihe von … Weiterlesen …
Wohngeld: Staatliche Unterstützung für bezahlbares Wohnen Wohngeld ist eine unpfändbare staatliche Leistung zur Sicherung des … Weiterlesen …
Die neue Düsseldorfer Tabelle 2025 ist vom OLG Düsseldorf veröffentlicht worden. Es geht um die … Weiterlesen …
Steuerliche Entlastung: 700 Euro Zuschuss für Bürger Steuererklärung 2025: Clevere Methode zur Kostenreduzierung Der Staat … Weiterlesen …
Durchschnittsgehalt in Deutschland sinkt auf 50.250 Euro Aktuelle Entwicklungen im Gehaltsreport Das Durchschnittsgehalt in Deutschland … Weiterlesen …
Kindergeld 2025: Erhöhung in Sicht Trotz Anpassung anderer Sozialleistungen blieb das Kindergeld 2024 unverändert. Die … Weiterlesen …
Auszahlungstermine Sozialleistungen Januar 2025: Wichtige Infos Der Jahreswechsel steht bevor, und Empfänger von Sozialleistungen benötigen … Weiterlesen …
Auszahlungstermine Januar 2025: Bürgergeld, Kindergeld und mehr Das neue Jahr 2025 beginnt, und viele fragen … Weiterlesen …
Das Jahr neigt sich zu Ende und der Termin der Pflegegeld Auszahlung Januar 2025 steht … Weiterlesen …
Pflegeleistungen 2025: Umfassende Erhöhung ab Januar Ab 1. Januar 2025 steigen die Leistungen der gesetzlichen … Weiterlesen …
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr die alljährliche Frage: Wie viel Geld … Weiterlesen …
2025 bringt für Familien mit Kindern einige wichtige Änderungen und Neuerungen. An erster Stelle steht … Weiterlesen …
Wichtige Änderungen in Deutschland ab 2025 Das Jahr 2025 bringt signifikante Neuerungen für deutsche Bürger: Diese Änderungen … Weiterlesen …
Das Wohngeld zeichnet sich als Sozialleistung des Staates für Menschen mit geringem Einkommen aus. Die … Weiterlesen …
Schwerbehindertenausweis mit RF-Merkzeichen: Rundfunkbeitrag sparen Der Schwerbehindertenausweis mit RF-Merkzeichen ermöglicht die Befreiung vom Rundfunkbeitrag (ehemals … Weiterlesen …
Ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt besteht für Kinder, deren Väter oder Mütter keinen … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld darf nicht mit dem Bürgergeld verwechselt werden. Es ist eine Sozialversicherungsleistung. Anspruch hat … Weiterlesen …
Krankenkassenbeiträge steigen 2025 deutlich Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erhöhen 2025 ihre Zusatzbeiträge erheblich. Das … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kann nicht nur allein ausgezahlt werden, sondern auch … Weiterlesen …
Der Deutsche Bundestag hat am 18. Dezember 2024 wichtige Entscheidungen getroffen, die Millionen von Bürgern … Weiterlesen …
Zum 1. Januar 2025 wird das Wohngeld um 15 Prozent erhöht. Die Anhebung des staatlichen … Weiterlesen …
Inflation und steigende Lebenshaltungskosten belasten die Finanzen vieler Menschen. Trotz Lohnsteigerungen reicht es oft nicht … Weiterlesen …
Sozialabgaben 2025: Erhöhung für Besserverdiener geplant Die Bundesregierung plant, die Sozialversicherungsbeiträge 2025 anzuheben. Diese Änderung … Weiterlesen …
Pflegegeld-Erhöhungen: Wichtige Infos für 2025 und darüber hinaus Das Pflegegeld erfährt regelmäßige Anpassungen. Nach der … Weiterlesen …
Wichtige Änderungen im Dezember 2024 Der Dezember 2024 bringt zahlreiche Neuerungen für deutsche Haushalte: Betroffen … Weiterlesen …
Studienfinanzierung: Wohngeld als Option für Studierende? Nach dem Schulabschluss stellt sich für viele die Frage … Weiterlesen …
Deutschlandticket: Preiserhöhung ab 2025 Das beliebte Deutschlandticket wird ab 1. Januar 2025 teurer. Die Verkehrsminister … Weiterlesen …
Rentenerhöhung: Freude und steuerliche Folgen Die Rentenerhöhung am 1. Juli bringt Freude, aber auch steuerliche … Weiterlesen …
Die Zeit läuft, der Weihnachts-Countdown hat begonnen, der Dezember 2024 hat den Nikolaus-Tag erreicht. Viele … Weiterlesen …
Das Jahr nähert sich unaufhaltsam dem Ende. Nur noch wenige Tage vergehen bis zum 31.12.2024. … Weiterlesen …
Arbeitnehmer können sich freuen. Im Dezember 204 bleibt ihnen mehr von ihrem Gehalt übrig. Es … Weiterlesen …
Im Mai 2024 treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft. So steigt zum einen der Mindestlohn … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant, das Wohngeld Anfang 2025 um 15% zu erhöhen. Diese Maßnahme zielt darauf … Weiterlesen …
Arbeitslosengeld ist eine Sozialversicherungsleistung. Anspruch hat, wer arbeitslos ist und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat. … Weiterlesen …
Autokauf Finanzielle Vorteile beim Autokauf für Schwerbehinderte Schwerbehinderte mit Ausweis profitieren von staatlicher Kraftfahrzeughilfe beim Autokauf. Dieser … Weiterlesen …
Pflegegeld ist eine Leistung der privaten und gesetzlichen Pflegeversicherung. Es deckt einen Teil der Pflegekosten … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalts für Menschen im Rentenalter und … Weiterlesen …
Das Wohngeld als Mietzuschuss ist eine soziale Leistung des Staates für Menschen mit geringem Einkommen. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, seit 2023 Nachfolger von ALG II und Sozialgeld, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. … Weiterlesen …
Im November 2024 sind in Deutschland mehrere wichtige Änderungen in Kraft getreten. Von erleichterten Verfahren … Weiterlesen …
Ca 14 Millionen Kinder unter 18 Jahren leben in Deutschland. Fast alle von Ihnen haben … Weiterlesen …
Kinder, deren Väter oder Mütter keinen Unterhalt zahlen, erhalten Unterhaltsvorschuss. Den Antrag muss der Elternteil … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht (LSG) NRW musst sich mit dem Fall eines Auszubildenden beschäftigen, der in der … Weiterlesen …
Zum 1. Januar 2025 soll der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung erhöht werden. Die Zahlungsfähigkeit der … Weiterlesen …
Ein Minijob bietet viele Möglichkeiten, Geld zu einer bestehenden Einkommensquelle hinzuzuverdienen. Das geht ohne Sozialversicherungsabgaben … Weiterlesen …
Einen Anspruch auf Bürgergeld hat, wer als erwerbsfähiger bedürftiger Mensch seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenen … Weiterlesen …
Der November 2024 bringt für alle Menschen in Deutschland Geld in unterschiedlicher Höhe mit sich. … Weiterlesen …
Wohngeld ist ein Mietzuschuss des Staates für Menschen mit geringem Einkommen. In der Höhe ist … Weiterlesen …
Kinder, deren getrennt lebende Väter (oder Mütter) keinen Kindesunterhalt zahlen, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Gezahlt … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.