10-Punkte-Plan: So sichern Sie Ihre Altersvorsorge 2025+ nachhaltig
Altersvorsorge 2025+: Warum Handeln jetzt unverzichtbar ist Sinkende gesetzliche Renten und steigende Lebenserwartung stellen die … Weiterlesen …
Altersvorsorge 2025+: Warum Handeln jetzt unverzichtbar ist Sinkende gesetzliche Renten und steigende Lebenserwartung stellen die … Weiterlesen …
Neues Rentenrecht: Die Berechnung ab Juli 2025 Die gesetzliche Rente wird nach der folgenden Formel … Weiterlesen …
Was ist der Grundrentenzuschlag? Der Grundrentenzuschlag wurde am 1. Januar 2021 eingeführt und richtet sich … Weiterlesen …
Die Voraussetzungen für die Rente Die gesetzliche Altersrente in Deutschland ist eng an das Rentenversicherungssystem … Weiterlesen …
Hintergrund der Aktivrente Die Aktivrente wurde von den Fraktionsspitzen der Union und SPD als zentrale … Weiterlesen …
10.000 € Sofortprämie oder 0,5% mehr Rente? Der Rentenaufschub im Vergleich Die Entscheidung, die eigene … Weiterlesen …
Die Realität: Weniger Geld für Hinterbliebene Hunderttausende Menschen in Deutschland sind von drastischen Rentenkürzungen betroffen: … Weiterlesen …
Überblick: Mehr aus der gesetzlichen Rente holen Viele Menschen verschenken bares Geld, weil sie wenig … Weiterlesen …
Was ist die Witwenrente? Die Witwenrente oder Witwerrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, die … Weiterlesen …
Was bedeutet analoges Leben? Der Begriff bezeichnet die Möglichkeit, zentrale Lebensbereiche auch ohne Internet, Smartphone … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …
Was ist der Altersentlastungsbetrag? Der Altersentlastungsbetrag ist ein vom Gesetzgeber geregelter Freibetrag auf Einkünfte, der … Weiterlesen …
Die enorme Anzahl der Rentner – über 22 Millionen Die Zahl der Bezieher eine gesetzlichen … Weiterlesen …
Rente für Selbständige – Pflicht, Flexibilität und weitere Möglichkeiten Der Weg in die Selbständigkeit kann … Weiterlesen …
Was ist die Witwenrente? Die Witwenrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung für Ehepartner oder … Weiterlesen …
Hintergrund: Die gesetzliche Altersgrenze Bis zum Jahrgang 1957 lag das Regelrentenalter bei 65 Jahren. Ab … Weiterlesen …
Wer schließt die Boomer-Lücke? Deutschlands drohender Arbeitskräftemangel Deutschland steht vor einem historischen Umbruch auf dem … Weiterlesen …
Hintergrund: Reformdruck und Expertengutachten Immer mehr Wirtschaftsexperten und regierungsnahe Gremien warnen vor wachsenden Finanzierungsrisiken in … Weiterlesen …
Renteninformationen: Versand, Inhalt und Sofortzugang Die jährliche Renteninformation bietet Versicherten einen wichtigen Überblick über ihre … Weiterlesen …
Rente für Mütter: Kindererziehungszeiten auch für Stiefkinder und Pflegekinder? Die gesetzliche Rentenversicherung erkennt Kindererziehungszeiten als … Weiterlesen …
Was ist der Boomer-Soli und wer muss zahlen? Der Boomer-Soli ist eine ab 2026 geplante … Weiterlesen …
Was heißt Vertrauensschutz bei der Rente? Mit Vertrauensschutz sind gesetzliche Übergangsregelungen gemeint, von denen diejenigen … Weiterlesen …
Sozialgericht Karlsruhe: Rentenversicherung muss rückwirkend zahlen Das Sozialgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 08.02.2017 (Az. … Weiterlesen …
Hintergrund und Reformziele Durch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen beziehen derzeit rund eine halbe … Weiterlesen …
Frühe Rentenzahlung im September: Was steckt dahinter? Viele ältere Menschen wunderten sich Ende August 2025 … Weiterlesen …
Historischer Wandel der Arbeitszeit Früher war die Lebensarbeitszeit in Deutschland deutlich höher: In den 1970er … Weiterlesen …
Warum der Rentenantrag gut überlegt sein sollte Die Beantragung der Rente ist mehr als nur … Weiterlesen …
Der große Irrtum über die “steuerfreie Rente” Noch vor 20 Jahren war die Überzeugung weit … Weiterlesen …
Diese Jahrgänge sind die großen Verlierer Es klingt bitter, aber die Fakten sind eindeutig: Alle … Weiterlesen …
Die unterschätzte Schattenseite der Rente Das deutsche Rentensystem basiert auf dem Umlageverfahren: Erwerbstätige von heute … Weiterlesen …
Grundlegendes zum Minijob neben der Rente Ein Minijob liegt dann vor, wenn das monatliche Einkommen … Weiterlesen …
Hintergrund: Krankenversicherung und Rente Mit Eintritt in die Rente sind viele ehemals selbständige Personen freiwillig … Weiterlesen …
Zahlen, die Sprengkraft haben Seit Jahren wird über die Unterschiede zwischen Beamtenpensionen und gesetzlicher Rente … Weiterlesen …
Hintergrund zum Pflichtjahr in der Rente In Deutschland wird seit geraumer Zeit über ein verpflichtendes … Weiterlesen …
Flexibles Rentenalter – das neue Prinzip Ein Kern der geplanten und möglichen Rentenreform ist mehr … Weiterlesen …
Schwerbehinderung (GdB 50+) – rechtliche Grundlagen und Bedeutung 👉 Wichtig: Der GdB beeinflusst nicht die … Weiterlesen …
Wohngeld und Grundsicherung – Die wichtigsten Unterschiede Wohngeld und Grundsicherung im Alter sind zwei verschiedene … Weiterlesen …
Überblick: Das Versprechen der “verdoppelten Rente” In sozialen Medien und Online-Ratgebern liest man immer wieder, … Weiterlesen …
Schon in drei Monaten, im Dezember 2025, steht für Millionen Rentner in Deutschland ein Umbruch … Weiterlesen …
Wie funktioniert die Rentenanpassung? Die jährliche Rentenanpassung bzw. Rentenerhöhung richtet sich nach der Entwicklung der … Weiterlesen …
Rente nach der Regelaltersgrenze erhöhen: Wie das geht – was sich lohnt! Wer das reguläre … Weiterlesen …
📌 Das Wichtigste in Kürze Einleitung: Ende einer langen Übergangsphase Seit 2012 wurde das gesetzliche … Weiterlesen …
Einleitung: Wenn Anerkennung zum Risiko wird Die Grundrente sollte ein Meilenstein sein: ein Zeichen staatlicher … Weiterlesen …
Das Wichtigste zuerst Die Rente für September 2025 wird am letzten Bankarbeitstag – dem Dienstag, … Weiterlesen …
Rentenzuschlag 2025: Das ändert sich für Millionen Rentner – Nachzahlungen, Kontoauszüge und mehr Klarheit Ab … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente in Deutschland ist ein existenzielles Thema für Millionen Menschen. Gerade angesichts wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Wirtschaftsweiser Werding: Rente mit 69 als Zukunftsmodell? Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und Mitglied im … Weiterlesen …
Fristen sind entscheidend für die Rente Ohne einen fristgerecht gestellten Rentenantrag gibt es keine Rente … Weiterlesen …
Abschaffung der Barauszahlung – ab Januar 2026 nur noch Überweisung! Bis Ende 2025 war es … Weiterlesen …
Warum die Diskussion um die Rente mit 70 hochkocht Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter … Weiterlesen …
Grundsatz: Rente gibt es vor Antragstellung nur unter bestimmten Bedingungen Die wichtigste Regel zuerst:Eine Rente … Weiterlesen …
Rentenschock für nach 1960 Geborene Viele wissen es bis heute nicht: Das Rentenrecht unterscheidet scharf … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum die Strompreise ab 2026 sinken Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Energie- und … Weiterlesen …
Wie verändert sich das gesetzliche Rentensystem? Das deutsche Rentensystem basiert auf dem Umlageverfahren – die … Weiterlesen …
EuGH erkennt Kindererziehungszeiten im EU-Ausland für Rente im Inland an Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs … Weiterlesen …
Aktuelle Kosten für den Personalausweis Derzeit gelten in Deutschland (Stand 2025) folgende Gebührensätze für die … Weiterlesen …
Warum private Vorsorge immer wichtiger wird Die gesetzliche Rente ist und bleibt die wichtigste Säule … Weiterlesen …
3000 Euro Rente: Wunschdenken oder realistische Perspektive? Viele Versicherte träumen von einer Altersrente von 3000 … Weiterlesen …
Warum hat die Rente in Deutschland ein Gerechtigkeitsproblem? Das deutsche Rentensystem gilt als eine der … Weiterlesen …
Arbeitslosigkeit und Rente: Ein Überblick Arbeitslosigkeit ist in vielen Erwerbsbiografien keine Ausnahme. Für die spätere … Weiterlesen …
Was bedeutet „Rente mit Pflegezeiten erhöhen“? Viele wissen nicht: Die gesetzliche Rentenversicherung belohnt diejenigen, die … Weiterlesen …
Sachverhalt: Pflege, Krankengeld und Rentenversicherung Der Kläger, geboren 1962, war bis 30.04.2022 in einem Arbeitsverhältnis … Weiterlesen …
Warum Ruhestand im Ausland immer beliebter wird Die Zahl deutscher Rentner, die ihren Lebensabend im … Weiterlesen …
Ruhestand im Ausland: Estland im Überblick Immer mehr Deutsche denken darüber nach, den Ruhestand im … Weiterlesen …
Die Rentenerhöhung im Juli 2025 sorgt bei vielen Seniorinnen und Senioren zwar für ein Plus … Weiterlesen …
Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich: „Ist meine Rente eigentlich sicher vor Gläubigern?“ Die klare … Weiterlesen …
Die Erwerbsminderungsrente ist eine bedeutende soziale Leistung, die den Lebensunterhalt vieler Menschen in Deutschland sichert. … Weiterlesen …
Wer vor 1961 geboren wurde, kann unter bestimmten Voraussetzungen noch eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung … Weiterlesen …
Die gesetzlichen Veränderungen im Jahr 2025 betreffen über 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. … Weiterlesen …
Viele Versicherte fragen sich, ob und wie sich ein früher Renteneintritt mit 63 überhaupt lohnt. … Weiterlesen …
Deutschland steht 2025 am Scheideweg der Rentenpolitik: Die finanzielle Stabilität des Systems ist bedroht, die … Weiterlesen …
Mit dem neuen Mütterrentenrechner bietet Bürger & Geld, das Nachrichtenportal des Vereins Für soziales Leben … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat mit Entscheidung vom August 2025 einen praxisrelevanten Streit zur Rückforderung von … Weiterlesen …
Die Mütterrente gibt Müttern und betreuenden Eltern endlich mehr finanzielle Sicherheit im Alter, wenn sie … Weiterlesen …
Ab dem Jahr 2025 stehen viele Rentner vor neuen steuerlichen Fragen. Durch die schrittweise Anhebung … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.