Wenn weniger Arbeit zur Falle wird: Warum Teilzeit nicht immer die Witwenrente rettet
Wer weniger arbeitet, um die Witwenrente zu steigern, kann leicht in eine finanzielle Schieflage geraten. … Weiterlesen …
Wer weniger arbeitet, um die Witwenrente zu steigern, kann leicht in eine finanzielle Schieflage geraten. … Weiterlesen …
Der Wunsch, den Job früher zu beenden, ist weit verbreitet. Wenn Sie jedoch konkret planen, … Weiterlesen …
Der gesetzliche Nachteilsausgleich für schwerbehinderte Menschen sorgt auch 2025 dafür, dass Betroffene frühzeitig und unter … Weiterlesen …
Mütterrente: Kindererziehungszeiten auch für Stiefkinder und Pflegekinder? Die gesetzliche Rentenversicherung erkennt Kindererziehungszeiten als Beitragszeit an, … Weiterlesen …
Die Mütterrente 3 bringt eine einheitliche Rentenpunktregelung für alle Kindererziehungszeiten, unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder. … Weiterlesen …
Rentner in Deutschland stehen oft vor finanziellen Herausforderungen, doch staatliche Zuschüsse bieten bereits jetzt spürbare … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat eine weitreichende Neuerung für Rentner beschlossen: Mit der Aktivrente dürfen Ruheständler ab … Weiterlesen …
Deutschland steht vor einer digitalen Zäsur: Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) wird die elektronische … Weiterlesen …
Pflegende Angehörige stehen oft zwischen Bürokratie und Unsicherheit, wenn es um die Anerkennung ihrer Pflegearbeit … Weiterlesen …
Immer mehr Menschen fragen: „Wie hoch ist die Mindestrente in Deutschland wirklich?“ Wer jahrzehntelang gearbeitet … Weiterlesen …
Die Mütterrente sorgt seit Jahren für finanzielle Sicherheit bei Millionen Rentnerinnen in Deutschland. Ein Großteil … Weiterlesen …
Ab Dezember 2025 greift eine historische Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit dem neuen § 307i SGB VI ersetzt … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente reicht oft nicht, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Der folgende 10-Punkte-Plan … Weiterlesen …
Prognose: Rentenerhöhung 2026 – was bleibt wirklich übrig? Im Sommer 2026 steht deutschen Rentnerinnen und … Weiterlesen …
Durch die Rentenreform 2026 steigen die Anforderungen für eine Monatsrente von 2.500 Euro weiter an. … Weiterlesen …
Mit Erreichen der Regelaltersgrenze wandelt sich die befristete Erwerbsminderungsrente automatisch in eine dauerhafte Regelaltersrente um. … Weiterlesen …
3000 Euro Rente – das klingt nach finanzieller Freiheit im Ruhestand, bleibt für die allermeisten … Weiterlesen …
Immer häufiger möchten Rentner auch nach Erreichen des regulären Rentenalters weiterarbeiten – und fragen sich, … Weiterlesen …
Ab 2026 droht für viele Rentner eine dramatische Verschlechterung: Der bisher monatlich ausgezahlte Pflege-Entlastungsbetrag von … Weiterlesen …
Kindererziehung als Lebensaufgabe Die Kindererziehung zählt zu den wichtigsten Lebensaufgaben – doch sie kann auch … Weiterlesen …
Die EU-Kommission prüft derzeit, ob Mittel aus dem nächsten Mehrjahreshaushalt (2028–2034) nur an Länder fließen, … Weiterlesen …
Mit dem Eintritt in den Ruhestand verändern sich Lebensumstände, Einkommen und Prioritäten. Doch viele Versicherte … Weiterlesen …
2026 bringt Millionen Rentnern mehr Geld – doch die Freude könnte schnell getrübt werden. Denn … Weiterlesen …
Die Mütterrente ist für Millionen Eltern ein wichtiger Baustein im Ruhestand. Besonders spannend ist sie … Weiterlesen …
Viele Eltern fragen sich, wie sich Kindererziehungszeiten konkret auf ihre spätere Rente auswirken. Unser neuer … Weiterlesen …
Seit Jahren wird über den drohenden Zusammenbruch der Rentenkasse spekuliert. Schlagzeilen warnen vor Altersarmut, Talkshows … Weiterlesen …
Immer mehr Rentner kämpfen mit steigenden Kosten und sozialer Isolation. Doch Erfurt setzt mit seinem … Weiterlesen …
Der Fall aus Nordrhein-Westfalen sorgt weit über die juristische Fachwelt hinaus für Aufsehen. Er betrifft … Weiterlesen …
In sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit beunruhigende Meldungen: Angeblich sollen Rentenzahlungen ab Oktober 2025 aussetzen … Weiterlesen …
Während deutsche Rentnerinnen und Rentner 2026 nur auf ein moderates Plus hoffen dürfen, feiert Österreich … Weiterlesen …
Viele Versicherte fragen sich, ob und wie sich ein früher Renteneintritt mit 63 überhaupt lohnt. … Weiterlesen …
Wer heute in Rente geht, kann mit kluger Planung deutlich mehr aus seiner Altersvorsorge herausholen. … Weiterlesen …
Die Wahrheit über die Rentenlücke ist bitter: Immer mehr Senioren können von ihrer Rente kaum … Weiterlesen …
Die neue Aktivrente soll Deutschlands älteren Arbeitnehmern ein freieres und längeres Berufsleben ermöglichen. Doch wo … Weiterlesen …
Mit dem Oktober hält der Herbst endgültig Einzug. Für viele ältere Menschen in Deutschland bringt … Weiterlesen …
Die aktuelle Entscheidung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg im Verfahren L 2 R 411/25 ist für viele … Weiterlesen …
Viele Menschen möchten den Ruhestand genießen – doch wer etwas länger durchhält, wird jetzt kräftig … Weiterlesen …
GdB 30 – Was bedeutet das überhaupt? Der Grad der Behinderung (GdB) beschreibt, wie stark … Weiterlesen …
Einführung: Was ist die Aktivrente 2026? Mit der Aktivrente ermöglicht die Bundesregierung ab 1. Januar … Weiterlesen …
Neues Prinzip: Flexibles Rentenalter Ein Kern der geplanten und möglichen Rentenreform ist mehr Flexibilität beim … Weiterlesen …
Regelaltersrente – Jahrgang 1959 erreicht die Grenze Die Regelaltersrente ist die klassische Altersrente ohne Abschläge. … Weiterlesen …
Das Ende des Rentenzuschlags: Neue Berechnung ab 1. Dezember Zum 30. November 2025 endet die Übergangsregel des … Weiterlesen …
Barauszahlung der Rente läuft aus Die wichtigste Änderung betrifft die Abschaffung der Bar-Rente. Ab Dezember … Weiterlesen …
Was die EU konkret plant Nach Informationen aus Brüssel prüft die EU-Kommission, Reformvorgaben für nationale … Weiterlesen …
Steuererleichterung im Alter – was steckt dahinter? Viele Rentner haben den Eindruck, dass ihre Rente … Weiterlesen …
Warum Betrüger gezielt ältere Menschen anrufen Ältere Menschen wie Rentnerinnen und Rentner gelten für Betrüger … Weiterlesen …
Viele Rentnerinnen und Rentner stoßen bei der Deutschen Rentenversicherung auf Hürden: Bearbeitungen dauern Monate, Anträge … Weiterlesen …
Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Die Altersarmut nimmt zu, und sie ist regional höchst … Weiterlesen …
Ob Lehrerin, Handwerker oder Angestellte im Büro: Die gesetzliche Rentenversicherung folgt einer klaren und gerechten … Weiterlesen …
Am 7. Mai 2024 fällte das Arbeitsgericht Köln ein Urteil, das weit über den Einzelfall … Weiterlesen …
Seit Freitag, dem 17. Oktober 2025, ist die offizielle Abgabefrist für den Lebensnachweis abgelaufen. Für … Weiterlesen …
Seit Juli 2024 profitieren Millionen Rentnerinnen und Rentner von einem Zuschlag von bis zu 7,5 Prozent. Doch der … Weiterlesen …
Wer gehofft hatte, nach einer gekürzten Erwerbsminderungsrente endlich eine volle Regelaltersrente zu bekommen, erlebt eine … Weiterlesen …
Arbeit im Alter steuerfrei – das neue Konzept der Aktivrente Die Bundesregierung hat am 15. … Weiterlesen …
Ab dem 1. Januar 2026 treten für schwerbehinderte Menschen in Deutschland grundlegende Änderungen beim Eintritt … Weiterlesen …
Wer hat generell Anspruch auf Wohngeld? Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten für … Weiterlesen …
2026 ist ein Schlüsseljahr für die Rente. Warum, erklären wir hier. Wie hoch fällt die … Weiterlesen …
Für viele Ruheständler bringt das Jahr 2026 eine spürbare steuerliche Entlastung. Mit der neuen Aktivrente können … Weiterlesen …
Plötzlich Abschläge! Das Ende des Vertrauensschutzes trifft Schwerbehinderte bei der Rente hart. Neue Zeiten für … Weiterlesen …
Falschmeldungen zur Rentenzahlung 2026 Eine der am weitesten verbreiteten Behauptungen lautet, dass ab Oktober 2026 … Weiterlesen …
Freibetrag bei der Grundsicherung im Alter – was bedeutet das? Die Grundsicherung im Alter ist … Weiterlesen …
Der stille Rentenschock 2026 Am 9. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales … Weiterlesen …
Die Absicherung von Hinterbliebenen spielt im deutschen Rentensystem eine zentrale Rolle. Gerade bei Ehepartnern, die … Weiterlesen …
Versicherungen geben Sicherheit – doch im Ruhestand können sie schnell zur Kostenfalle werden.Viele ältere Menschen … Weiterlesen …
Bürgergeld und Rente – das geht, aber nur ganz ausnahmsweise! Die soziale Absicherung im Alter … Weiterlesen …
Gesetzliche Grundlagen der Rentenanpassung Die jährliche Anpassung der gesetzlichen Rente ( auch Rentenerhöhung genannt) ist … Weiterlesen …
Wer kurz vor dem Rentenbeginn steht, kennt die Situation: Die Formulare sind ausgefüllt, der Antrag … Weiterlesen …
Viele träumen vom früheren, abschlagsfreien Renteneintritt. Doch wie ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg am … Weiterlesen …
Die Frage, ob Sie im Alter zu den benachteiligten Jahrgängen in puncto Rente gehören, beschäftigt … Weiterlesen …
Die Rente steigt – auch 2026. Erste Modellrechnungen zeigen, dass Rentnerinnen und Rentner mit einem … Weiterlesen …
Was ist die Aktivrente? Die Aktivrente ist ein steuerlicher Freibetrag für Rentner, die nach Erreichen … Weiterlesen …
Immer mehr Frauen setzen ihre Hoffnung auf die Mütterrente als wichtigen Teil der Altersvorsorge. Doch … Weiterlesen …
Hintergrund des Rechtsstreits Im Mittelpunkt stand eine Klägerin, die eine große Witwenrente bezog und nebenher … Weiterlesen …
Kindererziehungszeit und Rente Die gesetzliche Rentenversicherung erkennt Kindererziehungszeiten als Versicherungszeiten für die Rente an, wodurch … Weiterlesen …
Wie funktioniert das spätere Rentenbeginn-Prinzip? Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung sieht vor, dass die Regelaltersrente ab … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.