Empörung im Netz: Werden Männer bei der Witwenrente benachteiligt?
Die Frage, ob Männer im Todesfall ihrer Ehefrau Anspruch auf die Witwenrente haben, kursiert immer … Weiterlesen …
Die Frage, ob Männer im Todesfall ihrer Ehefrau Anspruch auf die Witwenrente haben, kursiert immer … Weiterlesen …
Ab August 2025 stellen sich gesetzlich versicherte Rentner bei der SBK, BKK Linde und BKK … Weiterlesen …
Was ist die Mütterrente 3? Mit der Mütterrente 3 plant die Bundesregierung ab dem 1. … Weiterlesen …
Wer hat generell Anspruch auf Wohngeld? Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten für … Weiterlesen …
2026 ist ein Schlüsseljahr für die Rente. Warum, erklären wir hier. Wie hoch fällt die … Weiterlesen …
Für viele Ruheständler bringt das Jahr 2026 eine spürbare steuerliche Entlastung. Mit der neuen Aktivrente können … Weiterlesen …
Plötzlich Abschläge! Das Ende des Vertrauensschutzes trifft Schwerbehinderte bei der Rente hart. Neue Zeiten für … Weiterlesen …
Falschmeldungen zur Rentenzahlung 2026 Eine der am weitesten verbreiteten Behauptungen lautet, dass ab Oktober 2026 … Weiterlesen …
Freibetrag bei der Grundsicherung im Alter – was bedeutet das? Die Grundsicherung im Alter ist … Weiterlesen …
Der stille Rentenschock 2026 Am 9. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales … Weiterlesen …
Die Absicherung von Hinterbliebenen spielt im deutschen Rentensystem eine zentrale Rolle. Gerade bei Ehepartnern, die … Weiterlesen …
Versicherungen geben Sicherheit – doch im Ruhestand können sie schnell zur Kostenfalle werden.Viele ältere Menschen … Weiterlesen …
Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, sehnt oft den Rentenwechsel mit gemischten Gefühlen herbei. Bleibt das Geld … Weiterlesen …
Bürgergeld und Rente – das geht, aber nur ganz ausnahmsweise! Die soziale Absicherung im Alter … Weiterlesen …
Gesetzliche Grundlagen der Rentenanpassung Die jährliche Anpassung der gesetzlichen Rente ( auch Rentenerhöhung genannt) ist … Weiterlesen …
Wer kurz vor dem Rentenbeginn steht, kennt die Situation: Die Formulare sind ausgefüllt, der Antrag … Weiterlesen …
Viele träumen vom früheren, abschlagsfreien Renteneintritt. Doch wie ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg am … Weiterlesen …
Aktuelle Rechtslage 2025: Rentenpunkte durch Wehr-, Zivil- und Freiwilligendienst Seit Anfang 2025 werden Freiwilligendienst, Wehrdienst … Weiterlesen …
Die Frage, ob Sie im Alter zu den benachteiligten Jahrgängen in puncto Rente gehören, beschäftigt … Weiterlesen …
Die Rente steigt – auch 2026. Erste Modellrechnungen zeigen, dass Rentnerinnen und Rentner mit einem … Weiterlesen …
Ein früherer Renteneintritt ist für viele Versicherte ein Traum. Die Möglichkeit, freiwillige Sonderzahlungen zu leisten, … Weiterlesen …
Was ist die Aktivrente? Die Aktivrente ist ein steuerlicher Freibetrag für Rentner, die nach Erreichen … Weiterlesen …
Was ist der Rentenzuschlag und warum fällt er weg? Der Rentenzuschlag wurde seit Juli 2024 … Weiterlesen …
Immer mehr Frauen setzen ihre Hoffnung auf die Mütterrente als wichtigen Teil der Altersvorsorge. Doch … Weiterlesen …
Hintergrund des Rechtsstreits Im Mittelpunkt stand eine Klägerin, die eine große Witwenrente bezog und nebenher … Weiterlesen …
Kindererziehungszeit und Rente Die gesetzliche Rentenversicherung erkennt Kindererziehungszeiten als Versicherungszeiten für die Rente an, wodurch … Weiterlesen …
Wie funktioniert das spätere Rentenbeginn-Prinzip? Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung sieht vor, dass die Regelaltersrente ab … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum ändert sich die Rente für Schwerbehinderte? Der Anstieg der Altersgrenzen ist Teil einer … Weiterlesen …
Was ist die Aktivrente ab 2026? Die Aktivrente ist ein steuerlicher Freibetrag für alle, die … Weiterlesen …
Erwerbsminderungsrente Hintergrundwissen Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Anspruch haben Versicherte, die … Weiterlesen …
Wie werden Rentenpunkte berechnet? Das System der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung basiert auf Rentenpunkten (Entgeltpunkten).Wer ein … Weiterlesen …
Eine Witwe aus Nordrhein-Westfalen stritt sich vor dem Landessozialgericht (Az. L 21 R 940/24) um … Weiterlesen …
Die vier Rentenarten: Übersicht und Anspruch Deutschland kennt vier Wege, um mit der Rente in … Weiterlesen …
Viele Bezieher einer Erwerbsminderungsrente wissen nicht, wie viel sie tatsächlich hinzuverdienen dürfen, ohne Angst vor … Weiterlesen …
Die Aktivrente: Steuerfrei zur Rente dazuverdienen – Das neue Modell für mehr Ruhestand und mehr … Weiterlesen …
Großer Überblick: Erwerbsminderungsrente 2026 Ab dem 1. Januar 2026 gelten für EM-Rentner deutlich höhere Hinzuverdienstgrenzen. … Weiterlesen …
Viele Menschen mit Schwerbehinderung wissen nicht, dass sie zwei Jahre früher in Rente gehen dürfen … Weiterlesen …
Die Unsichtbare Kraft des Rentenausweises Jeder Euro zählt, wenn das monatliche Budget knapp ist. Der … Weiterlesen …
Faktencheck: Pflegegrad und Rentenhöhe – wie hängt das zusammen? Der eigene Pflegegrad als Rentner hat … Weiterlesen …
Was ist der Rentenzuschlag? Der Rentenzuschlag ist eine Zusatzleistung, die seit Juli 2024 an Menschen … Weiterlesen …
Der Grundsatz „Reha statt Rente“ steht im Zentrum einer modernen Sozialpolitik und ist für viele … Weiterlesen …
Was ist die Witwenrente? Die Witwenrente ist eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, die nach … Weiterlesen …
Rente für Oktober 2025 – zwei mögliche Tage! Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) überweist die gesetzliche … Weiterlesen …
Regelaltersrente – Der Standardweg in den Ruhestand Die Regelaltersrente bildet das Fundament des deutschen Rentensystems. … Weiterlesen …
Rentenerhöhung 2026 – Prognosen und Unsicherheit Wie hoch die Rentenerhöhung 2026 tatsächlich ausfallen wird, entscheidet … Weiterlesen …
Viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland engagieren sich auch nach Rentenbeginn weiter im Berufsleben – … Weiterlesen …
Eine Schwerbehinderung führt nicht automatisch zur Erwerbsminderung – zwischen beiden Status bestehen klare Unterschiede und … Weiterlesen …
Hintergrund: Rente rückwirkend bewilligt – typische Konstellationen Die rückwirkende Bewilligung von Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrenten … Weiterlesen …
Witwenrente – was das ist? Die Witwenrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung für Ehepartner … Weiterlesen …
Der Antrag auf Kontenklärung mit dem Formular V0100 kann Ihre Rente spürbar erhöhen – bis … Weiterlesen …
Viele Menschen engagieren sich im Ruhestand als pflegende Angehörige – und stehen dabei oft vor … Weiterlesen …
Wie viele Rentner haben weniger als 1.000 Euro? Laut aktuellen Zahlen beziehen über 8 Millionen … Weiterlesen …
Warum Rentenmythen gefährlich sind Gerade wenn es um die eigene Altersvorsorge geht, wollen alle Klarheit … Weiterlesen …
2025: Neue Regeln, neue Zahlen – das zählt für die Rentenberechnung Das Bruttogehalt ist das … Weiterlesen …
Eine Vision, die polarisiert: KI und die individuelle Lebenserwartung als neue Rentenformel Ein Vorschlag sorgt … Weiterlesen …
Was versteht man unter Schwerbehinderung und GdB? Der Grad der Behinderung, kurz GdB, wird in … Weiterlesen …
Rente: Der Systemwandel soll kommen – was damit gemeint ist! Warum ein Systemwandel notwendig werden … Weiterlesen …
2026 bringt mehr als nur neue Zahlen – das ändert sich konkret für die Witwenrente … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum sind Änderungen bei der Hochrechnung der Rente nötig? Bislang führte die „Hochrechnung“ der … Weiterlesen …
Altersvorsorge ist ein zentrales Thema Die Altersvorsorge ist für Millionen Deutsche von enormer Relevanz. Viele … Weiterlesen …
Gesetz zur Anpassung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch: Die wichtigsten Reformen ab 2026 Am 3. September … Weiterlesen …
§ 77 Abs. 4 SGB VI: Was besagt die 40-Jahre-Sonderregel Im Regelfall erhalten Versicherte die … Weiterlesen …
Was ist Pflegegeld und wie wird es gezahlt? Pflegegeld wird Menschen mit Pflegegrad ab Stufe … Weiterlesen …
Was ist Hinzuverdienst bei der Rente? Hinzuverdienst bezeichnet Einkommen, das Rentner neben ihrer Rente erzielen … Weiterlesen …
Was bedeutet Zurechnungszeit bei der Rente? Zur „Zurechnungszeit“ zählt die Rentenversicherung eine bestimmte Zeitspanne, als … Weiterlesen …
Die Auszahlung der Rente ist für Millionen Menschen in Deutschland existenziell. Doch ab Oktober 2025 … Weiterlesen …
Grundsatz: Rente gibt es nicht rückwirkdend Die wichtigste Regel zuerst:Eine Rente wird grundsätzlich erst ab … Weiterlesen …
Was ist die Betriebsrente? Die Betriebsrente (betriebliche Altersvorsorge, bAV) ist eine vom Arbeitgeber organisierte Zusatzrente, … Weiterlesen …
Überblick: Rente für reine Kindererziehung Immer mehr Eltern fokussieren sich auf die Erziehung ihrer Kinder … Weiterlesen …
Rentenlücken Viele Menschen beschäftigen sich spätestens in der Lebensmitte mit ihrer Rentenbiografie und stellen fest: … Weiterlesen …
Rentenzuschlag 2025: Das ändert sich für Rentner – Nachzahlungen, Kontoauszüge und mehr Klarheit Ab Dezember … Weiterlesen …
Warum lohnt sich das – kurz erklärt Wer nach Erreichen der Regelaltersgrenze noch zwei Jahre … Weiterlesen …
Warum die Reform dringend notwendig ist Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und stagnierender Geburtenraten … Weiterlesen …
Rentenerhöhung 2026: Mehr Geld für Rentner Rentner dürfen sich 2026 auf eine kräftige Rentenerhöhung freuen. … Weiterlesen …
Die unterschätzte Schattenseite der Rente Das deutsche Rentensystem basiert auf dem Umlageverfahren: Erwerbstätige von heute … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.