Neue Rentenregeln ab 2027: Was Babyboomer jetzt wissen müssen
Am 1. Januar 2027 tritt das SGB-VI-Änderungsgesetz in Kraft und verändert die gesetzliche Rentenversicherung grundlegend. … Weiterlesen …
Am 1. Januar 2027 tritt das SGB-VI-Änderungsgesetz in Kraft und verändert die gesetzliche Rentenversicherung grundlegend. … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat eine weitreichende Neuerung für Rentner beschlossen: Mit der Aktivrente dürfen Ruheständler ab … Weiterlesen …
Immer häufiger möchten Rentner auch nach Erreichen des regulären Rentenalters weiterarbeiten – und fragen sich, … Weiterlesen …
Viele Eltern fragen sich, wie sich Kindererziehungszeiten konkret auf ihre spätere Rente auswirken. Unser neuer … Weiterlesen …
Seit Jahren wird über den drohenden Zusammenbruch der Rentenkasse spekuliert. Schlagzeilen warnen vor Altersarmut, Talkshows … Weiterlesen …
Einführung: Was ist die Aktivrente 2026? Mit der Aktivrente ermöglicht die Bundesregierung ab 1. Januar … Weiterlesen …
Plötzlich Abschläge! Das Ende des Vertrauensschutzes trifft Schwerbehinderte bei der Rente hart. Neue Zeiten für … Weiterlesen …
Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, sehnt oft den Rentenwechsel mit gemischten Gefühlen herbei. Bleibt das Geld … Weiterlesen …
Eine Vision, die polarisiert: KI und die individuelle Lebenserwartung als neue Rentenformel Ein Vorschlag sorgt … Weiterlesen …
Rentenzuschlag 2025: Das ändert sich für Rentner – Nachzahlungen, Kontoauszüge und mehr Klarheit Ab Dezember … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat im August 2025 ein neues Rentenpaket auf den Weg gebracht. Mit großen … Weiterlesen …
Überblick: Welche Jahrgänge werden 2025 erstmals rentenberechtigt? Ab September 2025 stehen vor allem die Jahrgänge … Weiterlesen …
Ein historischer Wendepunkt für die gesetzliche Rente Deutschland steht 2026 vor einer rentenpolitischen Zäsur: Das … Weiterlesen …
Dringender Reformbedarf – Fakten und Zahlen Die repräsentative ARD-DeutschlandTrend-Umfrage von August 2025 unterstreicht die Stimmung … Weiterlesen …
Das Ende einer Ära: Reformdruck für die Rente mit 63 Die Altersrente für besonders langjährig … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …
Hintergrund: Reformdruck und Expertengutachten Immer mehr Wirtschaftsexperten und regierungsnahe Gremien warnen vor wachsenden Finanzierungsrisiken in … Weiterlesen …
Historischer Wandel der Arbeitszeit Früher war die Lebensarbeitszeit in Deutschland deutlich höher: In den 1970er … Weiterlesen …
Zahlen, die Sprengkraft haben Seit Jahren wird über die Unterschiede zwischen Beamtenpensionen und gesetzlicher Rente … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente in Deutschland ist ein existenzielles Thema für Millionen Menschen. Gerade angesichts wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Wirtschaftsweiser Werding: Rente mit 69 als Zukunftsmodell? Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und Mitglied im … Weiterlesen …
Wie verändert sich das gesetzliche Rentensystem? Das deutsche Rentensystem basiert auf dem Umlageverfahren – die … Weiterlesen …
Viele Arbeitnehmer blicken mit gemischten Gefühlen auf den Ruhestand. Die „Rente mit 63“ galt lange … Weiterlesen …
Das neue Rentenpaket 2025 der Bundesregierung zählt zu den wichtigsten sozialpolitischen Reformen des Jahrzehnts. Es … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Während die Bevölkerung altert … Weiterlesen …
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten steht die Frage nach der Altersvorsorge und der Zukunft der … Weiterlesen …
Deutschland steht am Beginn einer neuen Rentenära. Union und SPD wollen die Rentenhöhe von derzeit … Weiterlesen …
Wer zwischen 2001 und 2018 eine Erwerbsminderungsrente oder daraus folgende Alters- oder Hinterbliebenenrente bezogen hat, … Weiterlesen …
Nach Jahrzehnten harter Arbeit wünschen sich viele Menschen einen möglichst frühen, finanziell sicheren Ruhestand. Lange … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente in Deutschland steht 2025 stärker denn je unter Druck. Die demografische Entwicklung … Weiterlesen …
Die Frage, wie die Rente in Deutschland zukunftsfest gemacht werden kann, sorgt längst für hitzige … Weiterlesen …
Ab 2026 soll es für Menschen im regulären Rentenalter leichter werden, zurück in ihren alten … Weiterlesen …
Die Ampelkoalition hat ehrgeizige Pläne vorgestellt, die dazu beitragen sollen, die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.