Häufige Irrtümer bei Schwerbehinderung – und wie Sie Ihre Rechte durchsetzen
Rund zehn Prozent der Deutschen leben mit einer Schwerbehinderung, Tausende sind gleichgestellt. Für beide Gruppen … Weiterlesen …
Rund zehn Prozent der Deutschen leben mit einer Schwerbehinderung, Tausende sind gleichgestellt. Für beide Gruppen … Weiterlesen …
Die Rentenhöhe ist für viele Seniorinnen und Senioren ein entscheidender Faktor für ihre Lebensqualität im … Weiterlesen …
Die Digitalisierung bietet große Chancen, insbesondere für Menschen mit Schwerbehinderung. Digitale Behördengänge ermöglichen mehr Selbstständigkeit, … Weiterlesen …
Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden ist ein Schlüsselfaktor dafür, dass Menschen mit Schwerbehinderung selbstbestimmter … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht hat am 27. Juni 2024 ein wegweisendes Urteil gefällt und sorgt damit für … Weiterlesen …
Menschen mit einer Schwerbehinderung erfahren in Deutschland weit mehr Erleichterungen, als vielen bekannt ist. Besonders … Weiterlesen …
In Deutschland leben fast 8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Ein Schwerbehindertenausweis wird bei einem … Weiterlesen …
Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …
Schwerbehinderte Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben Anspruch auf … Weiterlesen …
Viele Menschen fragen sich, ob sie von der GEZ-Gebühr befreit werden können. Besonders Schwerbehinderte, Inhaber … Weiterlesen …
Der Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiges Dokument für Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Er bietet zahlreiche … Weiterlesen …
Schwerbehinderung in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Nachteilsausgleiche Die Zahl der Schwerbehinderten in Deutschland steigt stetig … Weiterlesen …
Mehrbedarf bei Schwerbehinderung: Staatliche Unterstützung Schwerbehinderte mit Anspruch auf Bürgergeld oder Grundsicherung können monatlich bis … Weiterlesen …
Schwerbehinderung 2025: Wichtige Änderungen Zehn Prozent der Deutschen sind schwerbehindert. 2025 bringt lang erwartete Neuerungen: … Weiterlesen …
Steuerliche Entlastung für Schwerbehinderte: Aktualisierte Pauschbeträge Die Pauschbeträge für Menschen mit Schwerbehinderung wurden kürzlich angehoben, … Weiterlesen …
Behindertenparkplätze: Exklusive Nutzung für Schwerbehinderte Behindertenparkplätze sind für Schwerbehinderte mit Merkzeichen aG oder gleichwertigem Ausweis … Weiterlesen …
Viele Menschen, die in Rente gehen möchten, stellen sich die Frage, ob sie ihren Job … Weiterlesen …
In der heutigen Arbeitswelt wird die Inklusion von Menschen mit Behinderungen immer wichtiger. Ein wesentlicher … Weiterlesen …
Arbeitnehmer, die schwerbehindert sind, haben einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Gesetz. Dieser Schutz vor Kündigungen … Weiterlesen …
Das Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis bedeutet „außergewöhnliche Gehbehinderung“. Daran sind besondere Nachteilsausgleiche geknüpft. Das Bundessozialgericht … Weiterlesen …
Für Menschen mit Schwerbehinderung können Kontoführungsgebühren eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellen. Obwohl es in Deutschland … Weiterlesen …
Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland Anspruch auf verschiedene Unterstützungsleistungen und Vergünstigungen, die je nach … Weiterlesen …
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zur besseren Integration von Menschen mit Behinderung unterbreitet. Sie möchte … Weiterlesen …
Für Menschen mit einer Schwerbehinderung bringt das Jahr 2024 viele Änderungen und wichtige Neuerungen in … Weiterlesen …
Wer nur über ein geringes Einkommen verfügt, sei es Arbeitseinkommen, Rente oder sonstiges Einkommen, das … Weiterlesen …
Auch Rentner müssen Steuern zahlen, jedenfalls auf den Teil der Rente, der zu versteuern ist. … Weiterlesen …
Familien, die Bürgergeld beziehen, erhalten neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft, also die … Weiterlesen …
Die Bürgergeld Regelbedarfsstufen und somit die Summen der ausgezahlten Regelsätze werden zum 1. Januar 2024 … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.