Pflegegeld 2026: Familien profitieren vom neuen Pflegegeld-Budget – was ändert sich?
Ab 2026 revolutioniert eine neue Regelung den Alltag pflegender Familien: Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) … Weiterlesen …
Ab 2026 revolutioniert eine neue Regelung den Alltag pflegender Familien: Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) … Weiterlesen …
Das aktuelle Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen sorgt für Klarheit bei Rentenansprüchen nach kurzer Ehe. Die … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat am 23.10.2025 ein wegweisendes Urteil zum Thema Grundrentenzuschlag gefällt. Trotz beeindruckender … Weiterlesen …
Mehrere Minijobs sind 2026 weiterhin möglich, solange der Gesamtverdienst die Grenze von 603 Euro pro … Weiterlesen …
Die Mär von den massenhaft fehlerhaften Rentenbescheiden hält sich hartnäckig. Selbst erfahrene Fachleute wie Rentenberater … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Empfänger ahnen nicht, wie entscheidend ihr Umgang mit amtlicher Post für den Leistungsanspruch ist. … Weiterlesen …
Sie hält den grünen Ausweis in der Hand – gültig bis April 2030. Doch im … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Beziehende übersehen diesen Punkt auf ihrem Bescheid: Der Strom, der zum Betrieb der eigenen … Weiterlesen …
Wenn Jobcenter mehr über Betriebskosten, Heizabrechnungen und Verbrauchsdaten wissen wollen, stoßen sie künftig an Grenzen. … Weiterlesen …
Wer kurz vor dem Rentenbeginn steht, kennt die Situation: Die Formulare sind ausgefüllt, der Antrag … Weiterlesen …
Menschen mit Schwerbehinderung benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wenn die … Weiterlesen …
Wohngeld soll Menschen mit geringem Einkommen beim Wohnen entlasten. Doch wie wirkt sich eine Schwerbehinderung … Weiterlesen …
Ein Brief verändert alles: Wenn das Krankengeld beendet wird Es ist ein Szenario, das viele … Weiterlesen …
Mit einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) steht das Rentensystem für Hinterbliebene vor einer Zeitenwende. … Weiterlesen …
Fallstudie: Wenn die ausländische Rente die Krankenversicherung gefährdet Eine Frau, Jahrgang 1957, lebt seit 2008 … Weiterlesen …
Gesetzliche Hürden: Wer hat Anspruch auf die Erwerbsminderungsrente? In Deutschland gelten strikte Voraussetzungen für den … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …
Wer vor 1961 geboren wurde, kann unter bestimmten Voraussetzungen noch eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung … Weiterlesen …
Immer wieder berichten Menschen mit Behinderung von Schwierigkeiten im Umgang mit Versorgungsämtern. Antragstellungen dauern oft … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland hat eine bedeutende Veränderung angekündigt – und Millionen Rentnerinnen und … Weiterlesen …
Die geplante Einführung der „Mütterrente 3“ sorgt bei vielen Eltern und insbesondere Müttern für Hoffnung … Weiterlesen …
Wer zwischen 2001 und 2018 eine Erwerbsminderungsrente oder daraus folgende Alters- oder Hinterbliebenenrente bezogen hat, … Weiterlesen …
Mit einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) steht das Rentensystem für Hinterbliebene vor einer Zeitenwende. … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht hat am 27. Juni 2024 ein wegweisendes Urteil gefällt und sorgt damit für … Weiterlesen …
In Deutschland sorgt das Bürgergeld seit seiner Einführung für viele Diskussionen – insbesondere rund um … Weiterlesen …
Immer mehr erwerbslose Menschen stehen vor einem großen Problem: Sie finden kaum noch anwaltliche Unterstützung, … Weiterlesen …
Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.