Bürgergeld oder Arbeitslosengeld? So entscheiden Sie richtig!
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Wenn es ums Geld geht, sollte man genau wissen, wann mit den Zahlungen zu rechnen … Weiterlesen …
Eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ist eine Zeitspanne, in der kein Arbeitslosengeld gezahlt wird, weil der … Weiterlesen …
Die Finanzen für Mai 2025 erfordern einen Blick in den Kalender. Nehmen Sie unsere Tabelle … Weiterlesen …
Wenn es ums Geld geht, sollte man planen! Hier geht es um die Finanzen für … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld (1) ist eine Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, also eine Versicherungsleistung. Mit der Sozialleistung … Weiterlesen …
Wenn Sie derzeit arbeitslos sind und Arbeitslosengeld beziehen, fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich … Weiterlesen …
Wenn Sie krank werden, hängt es von Ihrem aktuellen Status ab, ob Sie Anspruch auf … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum, doch bei Pflichtverstößen drohen Sanktionen. Anders als beim Arbeitslosengeld gibt … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld ist eine Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherung nach dem SGB III, genauer: der Arbeitslosenversicherung. … Weiterlesen …
Der Übergang vom Berufsleben in die Rente erfordert strategische Entscheidungen. Statt voreilig eine Rente mit … Weiterlesen …
Der Bezug von Bürgergeld nach einer Kündigung wirft viele Fragen auf – besonders wenn eine … Weiterlesen …
Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel, und nun erreicht die Digitalisierung auch die Arbeitslosenbetreuung. … Weiterlesen …
Planen Sie Ihre Finanzen für Februar 2025 optimal mit unserer umfassenden Übersicht der Auszahlungstermine. Von … Weiterlesen …
Das Zusammenspiel von Bürgergeld und Pflegegeld wirft viele Fragen auf. Wie werden diese Leistungen angerechnet? … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld nach dem SGB III ist nicht mit dem Bürgergeld nach dem SGB II … Weiterlesen …
Viele Arbeitslosengeld-Empfänger stehen vor finanziellen Herausforderungen, wenn die Leistungen nicht ausreichen. Das ergänzende Bürgergeld bietet … Weiterlesen …
Die Alternative für Deutschland (AfD) sorgt mit ihren jüngsten Vorschlägen zur Reform des Arbeitslosengeldes für … Weiterlesen …
Auszahlungstermine Januar 2025: Bürgergeld, Kindergeld und mehr Das neue Jahr 2025 beginnt, und viele fragen … Weiterlesen …
Bürgergeld: Alternative Unterstützungsmöglichkeiten Seit 2023 ersetzt Bürgergeld das Arbeitslosengeld II, geregelt im SGB II. Nicht … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld darf nicht mit dem Bürgergeld verwechselt werden. Es ist eine Sozialversicherungsleistung. Anspruch hat … Weiterlesen …
Die Zeit läuft, der Weihnachts-Countdown hat begonnen, der Dezember 2024 hat den Nikolaus-Tag erreicht. Viele … Weiterlesen …
Arbeitslosengeld ist eine Sozialversicherungsleistung. Anspruch hat, wer arbeitslos ist und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat. … Weiterlesen …
Der November 2024 bringt für alle Menschen in Deutschland Geld in unterschiedlicher Höhe mit sich. … Weiterlesen …
Wer arbeitslos ist oder wird, der hat gleich mehrere Probleme zu lösen. Einmal ist es … Weiterlesen …
Der Oktober ist im Jahr 2024 ein Monat wie jeder andere. Wir hoffen, dass er … Weiterlesen …
Arbeitslosengeld erhält , wer arbeitslos ist, Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat sowie weitere Voraussetzungen erfüllt. … Weiterlesen …
Arbeitslosigkeit kann jeden treffen und herausfordernde Zeiten einläuten. Doch in Deutschland muss man diesen Weg … Weiterlesen …
Der September 2024 kennzeichnet den Übergang von Sommer zu Herbst, die Tage werden kürzer und … Weiterlesen …
Der Grundsatz ist einfach: wer arbeitslos geworden ist, hat einen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Doch es … Weiterlesen …
Einen Anspruch auf das staatliche Arbeitslosengeld hat, wer arbeitslos ist, Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat … Weiterlesen …
Wer arbeitslos ist, Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat sowie weitere Voraussetzungen erfüllt, hat einen Anspruch … Weiterlesen …
Im Sommermonat Juni gibt es für alle Bürger in Deutschland wieder zumindest einen Auszahlungstermin, auf … Weiterlesen …
Die Arbeitslosenquote in Deutschland dürfte im Juni 2024 bei etwa 6 Prozent liegen. Arbeitslose Menschen … Weiterlesen …
Wer arbeitslos ist und die Versicherungszeiten erfüllt, hat in aller Regel einen Anspruch auf Arbeitslosengeld. … Weiterlesen …
Im Frühlingsmonat Mai gibt es für fast jeden Bürger in Deutschland wieder zumindest einen Auszahlungstermin, … Weiterlesen …
Die Arbeitslosenquote in Deutschland liegt im Mai 2024 bei etwa 6 Prozent. Arbeitslose sind auf … Weiterlesen …
Der April 2024 bringt wieder unterschiedliche Auszahlungstermine mit. Es geht um Ihr Geld, das zum … Weiterlesen …
Arbeitslosengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, die Teil der Sozialversicherung ist. Sie gibt Arbeitnehmern, … Weiterlesen …
Der März 2024 ist voll mit unterschiedlichen Auszahlungsterminen. Es geht um Ihr Geld zum Lebensunterhalt! … Weiterlesen …
Arbeitslosigkeit kann eine große Herausforderung für Familien sein. Das Einkommen sinkt, während die Fixkosten oft … Weiterlesen …
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland liegt im März 2024 bei ca 6,1 Prozent. … Weiterlesen …
Das Jahr 2024 hält viele wichtige Änderungen im Bereich Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe bereit, die … Weiterlesen …
Der Februar ist im Jahr 2024 ein besonderer Monat. Er hat 29 Tage, einen Tag … Weiterlesen …
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland steigt im Januar und Februar saisonbedingt an. Viele … Weiterlesen …
In Deutschland beträgt das Arbeitslosengeld (ALG 1) in der Regel 67 % des letzten Nettoeinkommens. … Weiterlesen …
Im Winter steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen in Deutschland saisonbedingt an. Viele Menschen beziehen … Weiterlesen …
Nach einem Verlust des Arbeitsplatzes, also bei Arbeitslosigkeit, sichert eine Anspruch auf Arbeitslosengeld den Lebensunterhalt. … Weiterlesen …
Wer arbeitslos geworden ist, hat grundsätzlich einen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Doch manchmal reicht das Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Arbeiten lohnt sich nicht, liest und hört man derzeit in vielen Medien. Das Bürgergeld sei … Weiterlesen …
Schwarzarbeit ist in Deutschland nach wie vor beliebt und weit verbreitet, und das, obwohl Schwarzarbeit … Weiterlesen …
Knapp zwei Drittel der Bürgergeld Bezieher haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Mit dem Bürgergeld werden Ausbildungen … Weiterlesen …
Nicht nur verzögern Sperrzeiten die Zahlungen, sondern sie reduzieren auch das Arbeitslosengeld erheblich. Daher sollten … Weiterlesen …
Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber ist zunächst ein Schock für jeden Arbeitnehmer. Arbeitslosigkeit … Weiterlesen …
Haben Bezieher von Bürgergeld Anspruch auf Elterngeld? Wird das Elterngeld auf das Bürgergeld angerechnet? Gibt … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.