Bürgergeld 2025: Jobcenter verlangt jetzt alle Kontoauszüge – das müssen Sie wissen
Im April 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit das überarbeitete Formular für den Weiterbewilligungsantrag (WBA) … Weiterlesen …
Im April 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit das überarbeitete Formular für den Weiterbewilligungsantrag (WBA) … Weiterlesen …
Ein nicht angekündigter Hausbesuch durch einen Außendienst – Mitarbeiter des Jobcenters in der Wohnung des … Weiterlesen …
Minderjährige Kinder zählen beim Bürgergeld zur Bedarfsgemeinschaft der Eltern, bei denen sie wohnen. Was aber … Weiterlesen …
Seit Januar 2024 gelten für Paare im Bürgergeld-Bezug neue Regelsätze: Jeder Partner erhält monatlich 506 … Weiterlesen …
Empfänger von Bürgergeld haben Anspruch auf einen Mehrbedarf für Warmwasser, wenn dieses mittels Strom erzeugt … Weiterlesen …
Die Wohnungsnot trifft Bürgergeld-Empfänger besonders hart. Etwa jeder zehnte Haushalt muss einen Teil der Mietkosten … Weiterlesen …
Das Zusammenspiel von Bürgergeld und Kindesunterhalt ist ein komplexes Thema, das viele Eltern betrifft. Die … Weiterlesen …
Bürgergeld zum Aufstocken: Wenn das Gehalt nicht reicht Reicht Ihr Arbeitseinkommen nicht zum Leben? Wohngeld … Weiterlesen …
Bürgergeld und Auto: Wichtige Informationen für Leistungsempfänger Ein Auto ist in Deutschland oft unverzichtbar für … Weiterlesen …
Bürgergeld und Zusammenleben: Wichtige Unterscheidungen Das Zusammenleben mehrerer Personen beeinflusst maßgeblich die Bürgergeld-Zahlungen. Der Gesetzgeber … Weiterlesen …
Aschenputtel: Anspruch auf Bürgergeld? Das beliebte Grimm-Märchen Aschenputtel erzählt von einer verarmten Königstochter, die von … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht (LSG) NRW musst sich mit dem Fall eines Auszubildenden beschäftigen, der in der … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die neue alte Grundsicherung für arbeitssuchende Menschen, die auch im Jahr 2024 … Weiterlesen …
Mit dem Inkrafttreten des Bürgergeldes am 1. Januar 2023 stellt sich für viele Menschen die … Weiterlesen …
Wenn eine Ehe zerbricht und sich die Partner trennen, so ist das immer sehr teuer. … Weiterlesen …
Schonvermögen und Vermögensfreibetrag beim Bürgergeld Eine der Neuerungen bei der Einführung des Bürgergeldes zum 1. … Weiterlesen …
Eltern, Kinder, Ehepartner, Partner, all diese Personen bilden eine Bedarfsgemeinschaft im Sinne des Bürgergeld Systems. … Weiterlesen …
Wiele Menschen, die Bürgergeld beziehen, haben Kinder. Es stellt sich die Frage, wie es sich … Weiterlesen …
Das erste Jahr nach Einführung des Bürgergelds wird durch eine leichte Zunahme an Widersprüchen und … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, gemeint ist der Bürgergeld Regelbedarf, der durch den Regelsatz abgedeckt wird, wird zum … Weiterlesen …
3,9 Millionen erwerbsfähige Menschen beziehen in Deutschland Bürgergeld. Das Bürgergeld ist eine Leistung des Sozialstaats, … Weiterlesen …
Ein Auto oder PKW ist ein großer Mobilitätsfaktor für deutsche Bürger. Viele nutzen es, um … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat sich geeinigt, die Kindergrundsicherung 2025 kommt. Die Kindergrundsicherung wird aus einem Kindergarantiebetrag … Weiterlesen …
Mit der Einführung des neuen Bürgergeldes werden auch die Heizkosten für die Unterkunft übernommen. Vorausgesetzt, … Weiterlesen …
Es ist weitverbreitet, dass Jobcenter beim ersten gemeinsamen Umzug von zwei Partnern in eine Wohnung … Weiterlesen …
Partner bilden Bedarfsgemeinschaft beim Bürgergeld Eheleute oder Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bilden eine Bedarfsgemeinschaft im … Weiterlesen …
Sofern Sie erwerbsfähig und leistungsberechtigt sind, ist es möglich, Bürgergeld zu erhalten, sofern Sie zumindest … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, sollte wissen, was den Unterschied zwischen Wohngemeinschaft und Bedarfsgemeinschaft ausmacht. Denn hier … Weiterlesen …
Eine gute Nachricht nicht nur für Bezieher von Bürgergeld, sondern für alle, die Schulden haben. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld berücksichtigt den Mehraufwand, den alleinerziehende Mütter oder Väter im alltäglichen Leben haben mit … Weiterlesen …
Der Staat darf Bürgergeld-Leistungen niedriger ansetzen, wenn der Empfänger in einer Bedarfsgemeinschaft von Familienangehörigen unterstützt … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine Geldleistung des Staates zur Sicherung des Lebensunterhalts. Es umfasst neben dem Regelsatz … Weiterlesen …
Ehepartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder Lebenspartner bilden im Bereich des Bürgergeldes eine Bedarfsgemeinschaft. Partner … Weiterlesen …
Das Bürgergeld als staatliche Sozialleistung stellt den Lebensunterhalt sicher, wenn dies aus eigenen Mitteln nicht … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.