Schwerbehindertenausweis mit RF: So sichern Sie sich die “GEZ”-Ermäßigung
eden Monat wird der Rundfunkbeitrag für deutsche Haushalte fällig – doch für Menschen mit Schwerbehindertenausweis … Weiterlesen …
eden Monat wird der Rundfunkbeitrag für deutsche Haushalte fällig – doch für Menschen mit Schwerbehindertenausweis … Weiterlesen …
Arbeitnehmer mit anerkannter Schwerbehinderung fragen sich häufig: Müssen sie wirklich Überstunden und Mehrarbeit machen, wenn … Weiterlesen …
Nicht selten endet ein Antrag auf Feststellung einer Behinderung mit Enttäuschung: Statt des erhofften Schwerbehindertenausweises … Weiterlesen …
Sie hält den grünen Ausweis in der Hand – gültig bis April 2030. Doch im … Weiterlesen …
Die Vermögensverteilung in Deutschland ist alles andere als ausgeglichen: Während ältere Generationen – insbesondere Rentner … Weiterlesen …
Mit dem Eintritt der Boomer-Generation ins Rentenalter geraten Pflegeversicherung und Eigenvorsorge unter starken Druck. Experten … Weiterlesen …
Pflegegrad 1 wird oft unterschätzt: Kein klassisches Pflegegeld, aber zahlreiche unerwartete Hilfen warten auf Betroffene. … Weiterlesen …
Im öffentlichen Diskurs besteht eine weitverbreitete Wahrnehmung stark steigender Sozialausgaben in Deutschland. Ob Rente, Bürgergeld … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sorgt weiterhin zu Monatsbeginn für Stabilität bei finanziell schwachen Haushalten, während das Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Was sind Integrationshilfen? Integrationshilfen sind staatlich oder kommunal geförderte Unterstützungsleistungen für Menschen mit körperlichen, geistigen … Weiterlesen …
Pflegefall in der Familie? Diese Leistungen kannst du jetzt beantragen Wer plötzlich einen Pflegefall in … Weiterlesen …
Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende; ab 2026: Neue Grundsicherung) kann nur beziehen, wer bedürftig ist, also … Weiterlesen …
Die Ämter ächzen unter Anträgen, die Gesundheitsämter stöhnen über Personalmangel, und Antragsteller verlieren die Geduld. … Weiterlesen …
Die Tage werden kürzer, die Energiekosten steigen – und für viele Pflegefamilien bedeutet der Monatsanfang … Weiterlesen …
Der Herbst 2025 startet mit einem politischen Paukenschlag: Neue Gesetze verändern das Leben von Millionen … Weiterlesen …
Das könnte der größte Einschnitt seit Einführung der Pflegegrade sein: Die Bundesregierung prüft, den Pflegegrad 1 … Weiterlesen …
Eine neue Diskussion über die doppelte Rentenbesteuerung betrifft ab 2026 Millionen Rentner. Das Bundesministerium der … Weiterlesen …
Das Wohngeld bleibt auch im November 2025 unverändert hoch. Es gibt keine zusätzlichen Einmalzahlungen oder … Weiterlesen …
Die Inflation bleibt – und mit ihr die Sorge ums Geld. Doch wer seine Finanzen … Weiterlesen …
Ab 2026 steigt das Kindergeld leicht auf 259 Euro pro Kind – doch Millionen Bürgergeld-Familien profitieren … Weiterlesen …
Das Jahr 2026 bringt große finanzielle Umbrüche. Rentner, Arbeitnehmer und Familien dürfen sich über mehr Netto … Weiterlesen …
Pflegegeld Voraussetzungen: Wann besteht ein Anspruch? Pflegegeld ist eine Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland … Weiterlesen …
Wer Kinder großgezogen hat, bekommt im Alter durch die sogenannte Mütterrente mehr gesetzliche Rente. Doch … Weiterlesen …
Mehrbedarf rückwirkend im Sozialrecht? Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) (Az. B 8 SO 25/16 R) … Weiterlesen …
Grundsätzlich steuerfrei: Pflegegeld ist keine Einkunft Zunächst gilt: Das Pflegegeld ist eine zweckgebundene Sozialleistung nach … Weiterlesen …
Anspruch auf ein E-Trike: Medizinisches Hilfsmittel, nicht Luxus Grundsätzlich gilt: Ein E-Trike wird nicht automatisch … Weiterlesen …
Der Spätherbst bringt nicht nur graue Tage, sondern echte Auswirkungen auf den Alltag: Ob Steuererklärung, … Weiterlesen …
Was der Grundfreibetrag bedeutet Der Grundfreibetrag ist die steuerfreie Einkommensgrenze, die jedem Steuerpflichtigen zusteht.Nur das … Weiterlesen …
Mindestlohn 2026: Offizielle Anhebung auf 13,90 Euro pro Stunde Die Mindestlohnkommission hat bereits entschieden:Der gesetzliche … Weiterlesen …
Warum zahlen Rentner mehr bei der Kfz-Versicherung? Mit zunehmendem Alter verlangen die meisten Versicherer Alterszuschläge, … Weiterlesen …
Der Traum vom neuen Auto ist für Menschen mit Schwerbehinderung oft unerschwinglich – denn behindertengerechte … Weiterlesen …
Die wachsende Bedeutung privater Pflegevorsorge Immer mehr Menschen in Deutschland erreichen ein hohes Lebensalter – … Weiterlesen …
Die Bundesregierung zieht die CO₂-Preisschraube erneut an. Ab 2026 verteuern sich fossile Brennstoffe spürbar. Besonders … Weiterlesen …
Warum der richtige Zeitpunkt beim Goldverkauf entscheidend ist Noch nie war der Goldmarkt so spannend … Weiterlesen …
Wer Pflege braucht, aber keinen Pflegegrad bekommt, erlebt das Hilfesystem in seiner härtesten Form. Dabei … Weiterlesen …
Wenn die Pflege das Leben verändert – und das Einkommen sinkt, was tun? Kurzfristige Auszeit: … Weiterlesen …
Eine Brille ist für Millionen Menschen kein Luxus, sondern Überlebensnotwendigkeit im Alltag. Dennoch stoßen viele … Weiterlesen …
Die geplante Anhebung der Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sorgt für Aufruhr. Gesundheitsministerin Nina … Weiterlesen …
Versorgungsamt reagiert nicht – Frau kämpft um Anerkennung Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragt, hat meist schon … Weiterlesen …
Wie entstehen Heimkosten überhaupt? Ein Platz in einem deutschen Pflegeheim kostet im Schnitt 3.000–3.500 Euro … Weiterlesen …
Mehr Geld für viele Familien Der Kinderfreibetrag steigt 2026 auf 9.756 Euro pro Kind – ein … Weiterlesen …
Ab 2026 erwartet Deutschlands Besserverdienende eine spürbare finanzielle Verschlechterung. Renten- und Krankenversicherungen werden teurer, sodass … Weiterlesen …
Der Schwerbehindertenausweis gilt als Eintrittskarte zu steuerlichen Erleichterungen, Mobilitätsvorteilen und Sozialleistungen. Doch wer ihn beantragt, … Weiterlesen …
Menschen mit Schwerbehinderung benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wenn die … Weiterlesen …
Wohngeld soll Menschen mit geringem Einkommen beim Wohnen entlasten. Doch wie wirkt sich eine Schwerbehinderung … Weiterlesen …
Viele Menschen mit Schwerbehinderung zahlen weniger oder gar keine Kfz-Steuer. Doch nicht alle Schwerbehindertenausweis-Inhaber profitieren … Weiterlesen …
Wer einen Grad der Behinderung (GdB) nachweist, profitiert steuerlich in Deutschland. Der Behinderten-Pauschbetrag ist der … Weiterlesen …
Viele Familien mit Kindern haben Anspruch auf Wohngeld. Doch oft wissen sie nicht, dass es … Weiterlesen …
Was ist Krankengeld? Krankengeld ist eine Lohnersatzleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Anspruch darauf haben Arbeitnehmer, … Weiterlesen …
Pflegegeld bis 2025: Aktuelle Ausgangslage Zum 1. Januar 2025 wurden das Pflegegeld und die Pflegesachleistungen … Weiterlesen …
Ein Brief verändert alles: Wenn das Krankengeld beendet wird Es ist ein Szenario, das viele … Weiterlesen …
Pflegebedürftige können zusätzliche Leistungen für Haushaltshilfe bereits ab Pflegegrad 1 erhalten, jedoch steigt der Anspruch … Weiterlesen …
Immer mehr Kindergeld geht ins Ausland: Die aktuellen Zahlen Im ersten Halbjahr 2025 haben die … Weiterlesen …
Wer später 1.000 Euro monatlich zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhalten möchte, sollte ab spätestens dem … Weiterlesen …
Klage gegen “GEZ-Gebühr” – Rundfunkbeitrag Die Klägerin hat sich nach einem Beitragsbescheid entschlossen, den Rundfunkbeitrag … Weiterlesen …
Was bedeutet Pflegegrad 2? Pflegegrad 2 steht für eine erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Anspruch auf … Weiterlesen …
Zum 1. Januar 2025 sind zahlreiche Reformen in der Pflegeversicherung umgesetzt worden – mit klaren … Weiterlesen …
Was hat sich 2025 verändert? Menschen mit Pflegestufe 5 stehen oft vor besonderen Herausforderungen – … Weiterlesen …
Hintergrund: Wohngeld und Beschäftigungsbemühungen Das Wohngeld ist eine Sozialleistung für Menschen mit geringem Einkommen, die … Weiterlesen …
Mehr Pflegegeld mittels Umwandlung des Sachleistungsbudgets bei der Pflege: Höherer Entlastungsbetrag durch flexible Nutzung Umwandlung … Weiterlesen …
Kindergeld ab 2026 im Überblick Die Kindergeld Auszahlung erfolgt wie gewohnt jeden Monat – abhängig … Weiterlesen …
Menschen mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr können das Merkzeichen G erhalten – … Weiterlesen …
Was ist der Behinderten-Pauschbetrag? Der Behinderten-Pauschbetrag (§ 33b EStG) ist ein steuerlicher Vorteil für Menschen … Weiterlesen …
Aktuelle Rechtslage beim Arbeitslosengeld Das Arbeitslosengeld (ALG) ist die Versicherungsleistung der Bundesagentur für Arbeit für … Weiterlesen …
Das Ausmaß der Wohnungsnot in Westdeutschland Laut einer frischen Modellrechnung des Pestel-Instituts fehlen allein in … Weiterlesen …
Rentner im Fokus: Warum Bahnfahren oft zu teuer ist Viele Rentner möchten spontan und flexibel … Weiterlesen …
Anspruch auf Arbeitslosengeld I ab 60 Das Arbeitslosengeld I (ALG I) richtet sich an Arbeitnehmer, … Weiterlesen …
Warum wurde das Pflegegeld erhöht? Die steigenden Kosten für Lebenshaltung und Pflege ließen eine Anpassung … Weiterlesen …
Was ist PSD3? Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 steht für „Payment Services Directive 3“. Sie ist die … Weiterlesen …
2026 wird Verbraucher in Deutschland erneut eine spürbare Preissteigerung belasten. Die Teuerung bleibt trotz wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Überblick: Was ist Krankengeld? Krankengeld ist eine gesetzlich geregelte Lohnersatzleistung für Arbeitnehmer, Auszubildende, Minijobber und … Weiterlesen …
Minijob 2026: Zuverdienst-Grenzen und neue Freibeträge Minijobs sind seit Jahren eine beliebte Möglichkeit, in der … Weiterlesen …
Kindergeld 2026: Leichte Erhöhung auf 259 Euro pro Kind Das Kindergeld ist eine der wichtigsten … Weiterlesen …
Amazon und seine versteckten Rabatte Amazon ist längst nicht mehr nur ein Online-Shop. Als einer … Weiterlesen …
Im Oktober 2025: Alle Fakten zur Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag Kindergeld und Kinderzuschlag werden … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.