Arbeitslosengeld und Minijob: Geht das?
Wenn Sie derzeit arbeitslos sind und Arbeitslosengeld beziehen, fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich … Weiterlesen …
Wenn Sie derzeit arbeitslos sind und Arbeitslosengeld beziehen, fragen Sie sich vielleicht, ob es möglich … Weiterlesen …
Wohngeld ist ein Mietzuschuss, der an Einzelpersonen und Familien mit niedrigem Einkommen gezahlt wird. Diese … Weiterlesen …
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die zu Hause von Angehörigen oder ehrenamtlichen … Weiterlesen …
Der April 2025 bringt eine Reihe von Neuerungen und Änderungen, die sowohl das persönliche als … Weiterlesen …
Im April 2025 stehen die Auszahlungen für Kindergeld und Kinderzuschlag wieder an. Diese beiden wichtigen … Weiterlesen …
Ist das Einkommen einer Familie gering, so kann Wohngeld und Kinderzuschlag beantragt werden. Beides muss … Weiterlesen …
Der Mindestlohn in Deutschland könnte bald eine neue Höhe erreichen. Nach langen Verhandlungen haben sich … Weiterlesen …
Die Diskussion um die Bezahlung des ersten Krankheitstages in Deutschland flammt erneut auf. Angesichts eines … Weiterlesen …
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Ehepaare, die sich vor unvorhergesehenen Pfändungen … Weiterlesen …
Bürgergeld-Bezieher müssen ihr Einkommen aktiv vor Pfändungen schützen: Zwar ist die Sozialleistung an sich unpfändbar, … Weiterlesen …
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf … Weiterlesen …
Wer pflegebedürftig ist, hat Monat für Monat viele zusätzliche Ausgaben. Deshalb ist der Termin der … Weiterlesen …
Einzelpersonen und Familien mit eher geringem Einkommen, haben oft Anspruch auf Wohngeld. Es handelt sich … Weiterlesen …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung kann für Mieter zur finanziellen Belastung werden – besonders wenn unentdeckte Fehler … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld ist eine Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherung nach dem SGB III, genauer: der Arbeitslosenversicherung. … Weiterlesen …
In Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen, die aufgrund ihrer Behinderung keinen … Weiterlesen …
Die Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen 2025 belasten viele Haushalte – doch Versicherte können durch Bonusprogramme … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalts im Alter. Sie wird zudem … Weiterlesen …
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche finanzielle und soziale Reformen, die Haushalte, Rentner und Arbeitnehmer in Deutschland direkt … Weiterlesen …
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) sichert Schuldnern den Zugang zu ihrem Grundbedarf, doch Banken versuchen oft, die … Weiterlesen …
Als Alleinerziehende in Deutschland tragen Sie eine doppelte Last: Beruf, Kindererziehung und finanzielle Engpässe. Über … Weiterlesen …
Der Staat unterstützt Familien mit Nachwuchs auf verschiedenen Wegen. Doch genau ist oft ein Problem. … Weiterlesen …
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten suchen immer mehr Menschen nach praktischen Lösungen, um ihr Budget zu … Weiterlesen …
Ab dem 1. Januar 2025 sind nicht unwesentliche Änderungen beim Wohngeld in Kraft getreten. Diese … Weiterlesen …
In Deutschland zählen Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter 60 % des Medianeinkommens zu den unteren … Weiterlesen …
Steigende Spritpreise belasten viele Haushalte – insbesondere Bürgergeld-Empfänger, Rentner und Geringverdiener, die auf ein Auto … Weiterlesen …
Die Frage, wie viel Geld man mit 30 Jahren angespart haben sollte, lässt sich nicht … Weiterlesen …
Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige stehen gemeinsam vor großen Herausforderungen. Der Alltag muss organisiert, die Pflege … Weiterlesen …
Mit Pflegegrad 2 steht Betroffenen 2025 ein monatliches Pflegegeld von 347 Euro zu – eine … Weiterlesen …
Das beliebte Bonusprogramm Payback durchlebt 2025 einen bedeutenden Wandel. Während langjährige Partner wie Rewe, Penny … Weiterlesen …
Der Februar 2025 bringt entscheidende Neuerungen für Verbraucher, Arbeitnehmer und Rentner: Angestellte im öffentlichen Dienst … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche finanzielle Änderungen für Haushalte in Deutschland. Während Kindergeld (+5 € … Weiterlesen …
Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel, und nun erreicht die Digitalisierung auch die Arbeitslosenbetreuung. … Weiterlesen …
Planen Sie Ihre Finanzen für Februar 2025 optimal mit unserer umfassenden Übersicht der Auszahlungstermine. Von … Weiterlesen …
Echtzeitüberweisungen: Die neue Norm im Zahlungsverkehr Ab dem 9. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung … Weiterlesen …
Der Februar 2025 bringt einige bedeutende Neuerungen für Verbraucher in Deutschland mit sich. Von Gehaltserhöhungen … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 bringt bedeutende Veränderungen für Arbeitnehmer, Familien und Geringverdiener in Deutschland. Der Mindestlohn … Weiterlesen …
Die Pfändungsfreigrenzen sind im Juli letzten Jahres angehoben worden, was eine deutliche Entlastung für Schuldner … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung dient der Sicherung des Lebensunterhalts im Alter. Sie … Weiterlesen …
Alles gehört irgendwie zusammen: Minijob, Mindestlohn und Midijob. Und: zum 1. Januar 2025 gibt es … Weiterlesen …
Eltern können durch das Absetzen von Kinderbetreuungskosten bei der Steuer erheblich sparen. Ob Kita, Tagesmutter … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld nach dem SGB III ist nicht mit dem Bürgergeld nach dem SGB II … Weiterlesen …
Getrennt lebende Mütter (und seltener Väter) haben einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG), den das Jugendamt … Weiterlesen …
Personen mit kleinen Einkommen haben u.U. einen Anspruch auf Wohngeld. Diese staatliche Sozialleistung wird vor … Weiterlesen …
Der Monat geht zu Ende und der Termin der Pflegegeld Auszahlung Februar 2025 rückt in … Weiterlesen …
Die Kraftfahrzeughilfe 2025 bietet Menschen mit Behinderung finanzielle Unterstützung für den Erwerb eines behindertengerechten Fahrzeugs. … Weiterlesen …
Der Unterhaltsvorschuss ist eine wichtige finanzielle Stütze für Alleinerziehende, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt … Weiterlesen …
Profitieren Sie 2025 von Ihrer Krankenkasse! Mit attraktiven Bonusprogrammen winken Rückzahlungen von bis zu 500 … Weiterlesen …
Alleinerziehende Mütter (oder Väter) haben in aller Regel einen Anspruch auf Kindesunterhalt gegen den anderen … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat die angekündigte Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025 umgesetzt. Diese Erhöhung … Weiterlesen …
Die Pfändungsfreigrenzen werden ab dem 1. Juli 2024 angehoben, was eine deutliche Entlastung für Schuldner … Weiterlesen …
Die hohe Anzahl an Krankheitsfällen in Deutschland bereitet Sorgen. Wie kann man diesem Problem begegnen? … Weiterlesen …
Die Minijob-Grenze beträgt im Jahr 2025 auf 556 Euro. Das ist eine Erhöhung gegenüber dem … Weiterlesen …
Die Nachlassplanung ist ein wichtiger Schritt, um das eigene Vermögen zu schützen und Konflikte unter … Weiterlesen …
Eine Ausbildung sollte das Ziel sein und der Fokus der beruflichen Weiterbildung nach der Schule. … Weiterlesen …
Zum 1. Januar 2025 ist das Kindergeld um 5 Euro pro Kind erhöht worden. Doch … Weiterlesen …
Einkommensschwache Familien in Deutschland erhalten weniger Sozialleistungen als vorgesehen und tragen eine höhere Abgabenlast. Gleichzeitig … Weiterlesen …
Schulden können eine große Last sein, besonders wenn man auf Bürgergeld angewiesen ist. Doch wussten … Weiterlesen …
Das Wohngeld wird 2025 erhöht, um den steigenden Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Mieter mit Einkommen unter bestimmten … Weiterlesen …
In der Arbeitswelt dreht sich vieles um das Gehalt. Doch was auf dem Papier als … Weiterlesen …
Autofahrer-Änderungen 2025: Führerschein-Umtausch und Spritpreis-Anstieg: 2025 bringt einschneidende Veränderungen für deutsche und europäische Autofahrer. Rentner und Bürgergeldempfänger … Weiterlesen …
Pfändbare und unpfändbare Einkommen: Was Schuldner wissen müssen Bei Zahlungsverzug droht die Pfändung verschiedener Einkommensarten. … Weiterlesen …
BAföG-Sätze verfassungswidrig? Verwaltungsgericht Berlin urteilt Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden: Die BAföG-Sätze von 2021 verstoßen … Weiterlesen …
In steuerlicher Hinsicht gibt es für Menschen mit einer Schwerbehinderung auch im Jahr 2025 Erleichterungen … Weiterlesen …
Mittleres Einkommen in Deutschland: Statistisches Bundesamt veröffentlicht Jahresbericht Das Statistische Bundesamt präsentiert aktuelle Daten zum mittleren … Weiterlesen …
Pflegegehälter steigen: Auswirkungen auf Pflegebedürftige Die Gehälter in der Pflege verzeichnen einen beachtlichen Anstieg von … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 hat begonnen und mit dem 1. Januar 2025 sind eine Reihe von … Weiterlesen …
Wohngeld: Staatliche Unterstützung für bezahlbares Wohnen Wohngeld ist eine unpfändbare staatliche Leistung zur Sicherung des … Weiterlesen …
Die neue Düsseldorfer Tabelle 2025 ist vom OLG Düsseldorf veröffentlicht worden. Es geht um die … Weiterlesen …
Steuerliche Entlastung: 700 Euro Zuschuss für Bürger Steuererklärung 2025: Clevere Methode zur Kostenreduzierung Der Staat … Weiterlesen …
Mehrbedarf bei Schwerbehinderung: Staatliche Unterstützung Schwerbehinderte mit Anspruch auf Bürgergeld oder Grundsicherung können monatlich bis … Weiterlesen …
Durchschnittsgehalt in Deutschland sinkt auf 50.250 Euro Aktuelle Entwicklungen im Gehaltsreport Das Durchschnittsgehalt in Deutschland … Weiterlesen …
Kindergeld 2025: Erhöhung in Sicht Trotz Anpassung anderer Sozialleistungen blieb das Kindergeld 2024 unverändert. Die … Weiterlesen …
Auszahlungstermine Sozialleistungen Januar 2025: Wichtige Infos Der Jahreswechsel steht bevor, und Empfänger von Sozialleistungen benötigen … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.