Bürgergeld 2025: Überraschende neue Regeln bei Mietnebenleistungen – Garage und Stellplatz jetzt dabei!
Mit dem Bürgergeld wurden 2025 zahlreiche Änderungen bei den Kosten der Unterkunft (KdU) eingeführt. Viele … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld wurden 2025 zahlreiche Änderungen bei den Kosten der Unterkunft (KdU) eingeführt. Viele … Weiterlesen …
Die Angemessenheit von Wohnungsgröße und Mietkosten spielt eine wichtige Rolle beim Bürgergeld. Während die Miethöhe … Weiterlesen …
Bürgergeld: Miete aus dem Regelsatz zahlen – Risiken und Alternativen Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, … Weiterlesen …
Bürgergeld: Mietobergrenzen 2024/2025 Bürgergeld-Empfänger erhalten vom Jobcenter nicht nur den Regelsatz, sondern auch Übernahme der … Weiterlesen …
BAföG-Sätze verfassungswidrig? Verwaltungsgericht Berlin urteilt Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden: Die BAföG-Sätze von 2021 verstoßen … Weiterlesen …
Fast alle Mieter haben einen sogenannten Standard-Mietevertrag bzw. einen vorformulierten Mietvertrag unterzeichnet, in dem die … Weiterlesen …
Mit Urteil vom 5. Juni 2024 unter dem Az. VIII ZR 150/23 hat das höchste … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht erhält neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter erstattet. … Weiterlesen …
Sind die Kosten der Wohnung unangemessen hoch, so leitet das Jobcenter ein Kostensenkungsverfahren ein, wenn … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist im Januar 2024 ein Jahr alt. Zum 1. Januar wurde die Karenzzeit … Weiterlesen …
Das Bürgergeld-Gesetz soll 2024 nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Heil in einigen Punkten überarbeitet werden. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist im Januar 2024 ein Jahr alt. Zum 1. Januar wurde die Karenzzeit … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, daran nachhaltig etwas ändern möchte, der kann das tun und sich monatlich … Weiterlesen …
Die Systeme der Grundsicherung und Existenzsicherung mit dem Bürgergeld und mit dem Wohngeld sind erst … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, also die staatliche Unterstützung für erwerbsfähige Menschen, deren Einkommen nicht ausreicht, um alle … Weiterlesen …
Die Kindergrundsicherung wurde von den Parteien der Koalition beschlossen. Bundesfamilienministerin Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Lindner … Weiterlesen …
Die Bundesregierung hat sich geeinigt, die Kindergrundsicherung 2025 kommt. Die Kindergrundsicherung wird aus einem Kindergarantiebetrag … Weiterlesen …
In Presseberichten ist davon zu lesen, dass Unterkunftskosten für Bezieher von Bürgergeld gekürzt werden würden … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, erhält neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft, also die Miete, … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine Grundsicherungsleistung für hilfebedürftige, erwerbsfähige Personen. Wer Bürgergeld beantragt, fragt sich vorab: Wie … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, sollte wissen, was den Unterschied zwischen Wohngemeinschaft und Bedarfsgemeinschaft ausmacht. Denn hier … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld unterstützt der Staat Bürger, die kein oder nur wenig Geld zur Verfügung … Weiterlesen …
Ein großes Problem für Bezieher von Bürgergeld ist bezahlbarer Wohnraum. Das Jobcenter übernimmt Wohnkosten nur … Weiterlesen …
Neben der Haftpflichtversicherung – welche als wichtigste private Versicherung gelten darf, ist die Hausratversicherung eine … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld wurde eine Karenzzeit von einem Jahr hinsichtlich der Kosten der Unterkunft eingeführt … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die Nachfolgeleistung des Arbeitslosengeldes II werden. Das Bürgergeld-Gesetz ist zum 1. Januar … Weiterlesen …
§ 22 Abs. 1 S. 1 SGB II (Sozialgesetzbuch Band 2) räumt Beziehern von Bürgergeld … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.