Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor: Experte:

Rente

Das müssen angehende Rentner wissen: Früher Start, clevere Kombinationen, lückenlos sozialversichert

Älterer Mann sitzt entspannt auf dem Sofa und informiert sich mit dem Laptop über Rentenplanung und Sozialversicherung auf Bürger & Geld.

Überblick: Warum gerade jetzt aktive Planung so wichtig ist Wer zwei Jahre vor dem geplanten … Weiterlesen …

Rentenschock 2026: Deutschland rutscht auf das niedrigste Rentenniveau aller Zeiten

Ältere Frau blickt nachdenklich aus dem Fenster, Symbolbild für finanzielle Unsicherheit und sinkendes Rentenniveau in Deutschland 2026.

Ein historischer Wendepunkt für die gesetzliche Rente Deutschland steht 2026 vor einer rentenpolitischen Zäsur: Das … Weiterlesen …

Hammer Urteil: Ist der Partner zu alt, wird die Witwenrente gekürzt

Frau sitzt nachdenklich auf Treppe und liest amtliches Schreiben mit dem Titel „Urteil: Witwenrente um 70 % gekürzt“, daneben Logo und Webadresse von Bürger & Geld.

Hinterbliebenenversorgung Wer einen älteren Ehepartner verliert, steht häufig vor der Herausforderung, sich finanziell abzusichern. Die … Weiterlesen …

Jetzt Rentenantrag 2026 stellen: Wer zu spät ist verliert Geld

Älterer Mann mit besorgtem Gesichtsausdruck hält eine große Uhr vor sich; daneben Text: „Wer zu spät ist, verliert Rente“ – Hinweis auf Frist zur Rentenantragstellung auf gelbem Hintergrund für Bürger & Geld, www.buerger-geld.org.

Beantragung der Altersrente Die Beantragung der Altersrente ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg … Weiterlesen …

Rente mit 67: Das müssen 1964er jetzt wissen – Chancen, Risiken und geheime Optionen für den Ruhestand!

Älteres Paar sitzt gemeinsam am Tisch, betrachtet Unterlagen und scheint sich über das Thema Rente zu informieren; auf dem Bild ist die Internetadresse www.buerger-geld.org zu sehen.

Wer 1964 geboren ist, muss ab sofort bis zum 67. Lebensjahr arbeiten, um die volle … Weiterlesen …

Renten- & Pflegeversicherung 2025: Diese Reformen verändern alles für Versicherte!

Holzfiguren, die eine Familie symbolisieren, stehen neben einem roten Haken in einem Holzrahmen. Rechts im Bild befindet sich ein Textfeld mit der Überschrift „Reform-Check: Wie sich Rente und Pflegeversicherung jetzt verändern“. Unten rechts sind das Logo und der Schriftzug von „Bürger & Geld“ sowie die Website-Adresse www.buerger-geld.org.

Dringender Reformbedarf – Fakten und Zahlen Die repräsentative ARD-DeutschlandTrend-Umfrage von August 2025 unterstreicht die Stimmung … Weiterlesen …

Schwerbehinderung: Neues Urteil trifft Rentner hart

Frau im Rollstuhl sitzt vor hellen Hintergrund. Daneben steht der Text: „Unfallrente kürzt Altersrente: Einkommen vor dem Unfall als Schlüsselfaktor“ sowie die Internetadresse www.buerger-geld.org.

Hintergrund: Warum kommt es zur Anrechnung? Die Unfallrente ist eine Leistung der gesetzlichen Unfallversicherung und … Weiterlesen …

Renten-Drama 2025: Mütterrente heimlich gekürzt: So viel Rente verlieren Eltern wirklich!

Eine junge, besorgte Frau sitzt auf einem Sofa in einem modernen Wohnzimmer und liest fassungslos einen Brief. Vor ihr liegen weitere Papiere. Groß in der Bildmitte steht der Text: „Mütterrente heimlich gekürzt“. Unten rechts befinden sich das Logo und die Webadresse von „Bürger & Geld“.

Additive Anrechnung – Die versteckte Deckelung der Mütterrente Bei der Deutschen Rentenversicherung werden die Entgeltpunkte … Weiterlesen …

Friseure die Rentenverlierer: So viel Rente bleibt nach jahrzehntelanger Arbeit – Daten, Fakten, Perspektiven

Friseurin schneidet Kundin im modernen Salon die Haare – Symbolbild für das Thema Rente im Friseurberuf, verwendet von Bürger & Geld.

Die Rentensituation für Friseure: Ein Überblick Friseure gehören zu den Berufen mit besonders niedrigem Durchschnittsgehalt … Weiterlesen …

Neues Urteil: Warum so viele an der Erwerbsminderungsrente scheitern

Richterin fällt Urteil mit Hammer im Gerichtssaal – Symbolbild zum Thema Erwerbsminderungsrente und abgelehnte Anträge.

Gesetzliche Hürden: Wer hat Anspruch auf die Erwerbsminderungsrente? In Deutschland gelten strikte Voraussetzungen für den … Weiterlesen …

Rentner-Steuer 2025: Wer ist verpflichtet, eine Erklärung abzugeben?

Seniorenpaar beim gemeinsamen Ausfüllen der Steuererklärung zu Hause, Dokumente in der Hand, Symbolbild für Rentner und Steuerpflicht, Text: „Steuererklärung“, Logo und Webadresse von Bürger & Geld

Wann sind Rentner zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet? Grundsätzlich gilt: Rentenbezüge sind steuerpflichtig, aber nicht … Weiterlesen …

Rentner-Bonus von 2.000 Euro auf der Kippe: Verfassungswidrig – oder dringend nötig?

Statue der Justitia mit Waage vor einem Gerichtsgebäude, daneben ein Mann mit erhobenem Finger; Text: „Aktivrente – Verfassungswidrig?“ sowie das Logo von Bürger & Geld.

Was bedeutet die Aktivrente? Die Aktivrente ist ein zentrales Projekt der Bundesregierung: Wer nach Erreichen … Weiterlesen …

Altersarmut auf Rekordhoch: Warum über eine Million Rentner nur Grundrente bekommen – und was das über Deutschlands soziale Zukunft verrät

Senior mit gefalteten Händen im Pflegeheim, Frage „Wird Deutschland arm?“ als Text eingeblendet, Symbolbild für Altersarmut in Deutschland, verwendet von Bürger & Geld.

Aktueller Stand: Grundrente und Grundsicherung Eine Rekordzahl von Rentnern in Deutschland ist auf Grundsicherung angewiesen: … Weiterlesen …

Vorzeitige Rente für Schwerbehinderte ab 2026: Alle neuen Regeln und Abschläge – Tabelle & Tipps

Älterer Mann liest konzentriert einen Brief am Schreibtisch, im Vordergrund Pflanzen und Bücher; Bildsymbol für vorzeitige Rente für schwerbehinderte Menschen ab 2026.

Gesetzliche Änderungen ab 2026 Zum 1. Januar 2026 endet die Vertrauensschutzregelung (§ 236a SGB VI) … Weiterlesen …

Renten-Boost durch nachgewiesene Schwerbehinderung

Frau hält einen deutschen Schwerbehindertenausweis und informiert über rückwirkend mehr Rente für Menschen mit Schwerbehinderung; Text: „Rückwirkend mehr Rente“, Logo von Bürger & Geld und Webadresse buerger-geld.org, Szene im Büro.

Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …