Bundeskanzler Merz verkündet Einigung bei Aktivrente – Neue Rentenform soll 2026 starten
Was ist die Aktivrente? Unter Aktivrente versteht die Bundesregierung ein neues Modell, bei dem Menschen … Weiterlesen …
Was ist die Aktivrente? Unter Aktivrente versteht die Bundesregierung ein neues Modell, bei dem Menschen … Weiterlesen …
Überblick: Warum gerade jetzt aktive Planung so wichtig ist Wer zwei Jahre vor dem geplanten … Weiterlesen …
Schwerbehinderte Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben Anspruch auf … Weiterlesen …
Witwenrente: Streit um die Versorgungsehe – Das steckt hinter dem Urteil Das Urteil dreht sich … Weiterlesen …
Keine Falschnachricht: im Dezember erhalten Millionen Renter eine Nachzahlung Im Dezember 2025 kommt es für … Weiterlesen …
Was ist der Rentenzuschlag? Der Rentenzuschlag ist eine Zusatzleistung, die im Rahmen von Reformen gezielt … Weiterlesen …
Altersrente ohne Abschläge: So wird die Altersgrenze angehoben Die schrittweise Erhöhung der Regelaltersgrenze begann 2012 … Weiterlesen …
Warum gibt es den Rentenzuschuss zur Krankenversicherung? Mit Beginn des Rentenalters entfällt das Arbeitsentgelt – … Weiterlesen …
Wahlergebnis 2025: Die wichtigsten Zahlen Die CDU ist mit 33,3 Prozent erneut stärkste Kraft in … Weiterlesen …
Offizielle Pressemitteilung – Pflegebeiträge korrekt umgesetzt Im Juli 2025 wurden die Pflegebeiträge für gesetzlich Rentenversicherte … Weiterlesen …
Überblick: Welche Jahrgänge werden 2025 erstmals rentenberechtigt? Ab September 2025 stehen vor allem die Jahrgänge … Weiterlesen …
Hintergrund der Aktivrente Die Aktivrente wurde von den Fraktionsspitzen der Union und SPD als zentrale … Weiterlesen …
Rente die wichtigste Einkommensquelle Die Rente ist für Millionen ältere Menschen in Deutschland die wichtigste … Weiterlesen …
Warum die EM-Rente so entscheidend ist Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist für Millionen Deutsche ein unverzichtbares … Weiterlesen …
Renten-Stopp in Österreich: Ein Alarm für deutsche Rentner?! Österreich galt lange als Vorbild für eine … Weiterlesen …
Ein historischer Wendepunkt für die gesetzliche Rente Deutschland steht 2026 vor einer rentenpolitischen Zäsur: Das … Weiterlesen …
Hinterbliebenenversorgung Wer einen älteren Ehepartner verliert, steht häufig vor der Herausforderung, sich finanziell abzusichern. Die … Weiterlesen …
Ist das frühe Aus für die Rente mit 63 jetzt beschlossene Sache? Die Diskussion um … Weiterlesen …
Rente mit 69? Die deutsche Rentenpolitik steht vor großen Herausforderungen. Die Babyboomer gehen in Rente, … Weiterlesen …
Hintergrund der Entscheidung: die etwas andere Aufteilung der Rente Gegenstand des Verfahrens war die Scheidung … Weiterlesen …
Zunächst: Was ist die Grundrente bzw. der Grundrentenzuschlag? Die Grundrente wurde eingeführt, um Menschen mit … Weiterlesen …
Beantragung der Altersrente Die Beantragung der Altersrente ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg … Weiterlesen …
Restschuldbefreiung: Was bedeutet sie für Sozialversicherungsforderungen? Die Restschuldbefreiung ermöglicht Schuldnern nach erfolgreichem Privatinsolvenzverfahren einen wirtschaftlichen … Weiterlesen …
In Rente gehen 2025: September, Oktober, November, Dezember Das Jahr 2025 ist für viele Versicherte … Weiterlesen …
Grundlagen: Rente und Grundsicherung im Alter Die Grundsicherung im Alter ist eine staatliche Leistung für … Weiterlesen …
Warum Kindererziehungszeiten die Rente erhöhen Wer ein Kind erzieht, hat nicht nur privat große Verantwortung, … Weiterlesen …
Familienversicherung: Bruttorente als Maßstab – Urteil Landessozialgericht Im März 2025 entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg mit … Weiterlesen …
Die aktuelle Lage 2025: Wer als Rentner jetzt Steuern zahlt Bislang gilt: Jeder Rentner muss … Weiterlesen …
Was ist die Erwerbsminderungsrente? Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) wird gezahlt, wenn Versicherte aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft … Weiterlesen …
Flexirente und Aktivrente im Überblick Mit dem Rentenpaket 2025 führt die Bundesregierung die Aktivrente als … Weiterlesen …
Warum Einkommen die Lebenserwartung beeinflusst Die Lebenserwartung gilt in modernen Gesellschaften als Gradmesser für Gesundheit, … Weiterlesen …
Sachverhalt: Hintergrund des Falles Die Klägerin ist 1963 in der Türkei geboren und hat ab … Weiterlesen …
Wer 1964 geboren ist, muss ab sofort bis zum 67. Lebensjahr arbeiten, um die volle … Weiterlesen …
Versorgungsausgleich – was ist das? Der Versorgungsausgleich ist ein gesetzlich geregeltes gerichtliches Verfahren, das auf … Weiterlesen …
Fallstudie: Wenn die ausländische Rente die Krankenversicherung gefährdet Eine Frau, Jahrgang 1957, lebt seit 2008 … Weiterlesen …
Dringender Reformbedarf – Fakten und Zahlen Die repräsentative ARD-DeutschlandTrend-Umfrage von August 2025 unterstreicht die Stimmung … Weiterlesen …
Hintergrund: Rentenerhöhung ab Juli 2025 und Inflationsausgleich Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten … Weiterlesen …
Quellensteuer auf Rente – was ist das? Die Quellensteuer bedeutet, dass die Einkommensteuer direkt bei … Weiterlesen …
Was wurde mit dem Rentenpaket 2025 beschlossen? Die Bundesregierung hat im August 2025 das milliardenschwere … Weiterlesen …
Wen betrifft die neue Zahlrunde? Die Erwerbsminderungsrente ist für hunderttausende Menschen in Deutschland überlebenswichtig. Viele … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum kommt es zur Anrechnung? Die Unfallrente ist eine Leistung der gesetzlichen Unfallversicherung und … Weiterlesen …
Additive Anrechnung – Die versteckte Deckelung der Mütterrente Bei der Deutschen Rentenversicherung werden die Entgeltpunkte … Weiterlesen …
Rentenauszahlung September 2025 Die Auszahlung der gesetzlichen Rente erfolgt am letzten Werktahg / Bankarbeitstag des … Weiterlesen …
Deutschlandticket 2025: Preisentwicklung und Regelungen Seit Januar 2025 kostet das reguläre Deutschlandticket 58 Euro monatlich. Das … Weiterlesen …
Die Rentensituation für Friseure: Ein Überblick Friseure gehören zu den Berufen mit besonders niedrigem Durchschnittsgehalt … Weiterlesen …
Wohngeld für Rentner – Anspruch und Berechnung Wohngeld richtet sich als Mietzuschuss an alle, deren … Weiterlesen …
Wenn 1.300 Euro die Grenze setzen Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen in Deutschland … Weiterlesen …
Voraussetzungen für die Schwerbehindertenrente Um die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 2026 zu erhalten, müssen … Weiterlesen …
Rente reicht kaum: Lebenshaltungskosten für Rentner 2025/2026 Die monatlichen Kosten für Senioren steigen beständig. Miete, … Weiterlesen …
Ein Leben lang gearbeitet – und dann das? „Ich kann mit 64 Jahren und zehn … Weiterlesen …
Rente gibt es seit über 130 Jahren Obwohl die gesetzliche Rente seit über 130 Jahren … Weiterlesen …
Zukunft der Rente im Fokus Die gesetzliche Rentenversicherung steht im Zentrum der sozialpolitischen Debatte in … Weiterlesen …
Was heißt „Nullrunde“ bei der Rente im Zusammenhang mit der Grundsicherung im Alter? Im klassischen … Weiterlesen …
Gesetzliche Hürden: Wer hat Anspruch auf die Erwerbsminderungsrente? In Deutschland gelten strikte Voraussetzungen für den … Weiterlesen …
GEZ-Rundfunkgebühr oder Rundfunkbeitrag? Die Rundfunkgebühr, die von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhobene wurde, wurde im Jahr … Weiterlesen …
Wie viele Menschen gehen in den nächsten 15 Jahren in Rente? In den nächsten 15 … Weiterlesen …
Betriebsrente: Neuer Schwung für die Altersvorsorge Die Betriebsrente ist eine wichtige Säule neben der gesetzlichen … Weiterlesen …
Was ist Phishing? Phishing bezeichnet eine Methode, bei der Kriminelle gefälschte Nachrichten – etwa E-Mails, … Weiterlesen …
Wann sind Rentner zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet? Grundsätzlich gilt: Rentenbezüge sind steuerpflichtig, aber nicht … Weiterlesen …
Was bedeutet die Aktivrente? Die Aktivrente ist ein zentrales Projekt der Bundesregierung: Wer nach Erreichen … Weiterlesen …
Das Ende einer Ära: Reformdruck für die Rente mit 63 Die Altersrente für besonders langjährig … Weiterlesen …
Was das Rentenpaket 2025 bringt: 4 Meilensteine! Das Rentenpaket 2025 wurde am 6. August von … Weiterlesen …
Aktueller Stand: Grundrente und Grundsicherung Eine Rekordzahl von Rentnern in Deutschland ist auf Grundsicherung angewiesen: … Weiterlesen …
Einführung: Gibt es die Mindestrente in Deutschland? Die Mindestrente existiert in Deutschland nicht direkt, sondern … Weiterlesen …
Gesetzliche Änderungen ab 2026 Zum 1. Januar 2026 endet die Vertrauensschutzregelung (§ 236a SGB VI) … Weiterlesen …
Hintergrund: Wer sind die Babyboomer und worum geht es? Die Babyboomer, geboren zwischen 1946 und … Weiterlesen …
Was ist der 131-Euro-Zuschuss? Der sogenannte Entlastungsbetrag beträgt seit dem 1.1.2025 monatlich 131 Euro für … Weiterlesen …
Was ist der Grundrentenzuschlag? Der Grundrentenzuschlag wurde am 1. Januar 2021 eingeführt und richtet sich … Weiterlesen …
Die Voraussetzungen für die Rente Die gesetzliche Altersrente in Deutschland ist eng an das Rentenversicherungssystem … Weiterlesen …
10.000 € Sofortprämie oder 0,5% mehr Rente? Der Rentenaufschub im Vergleich Die Entscheidung, die eigene … Weiterlesen …
Die Realität: Weniger Geld für Hinterbliebene Hunderttausende Menschen in Deutschland sind von drastischen Rentenkürzungen betroffen: … Weiterlesen …
Überblick: Mehr aus der gesetzlichen Rente holen Viele Menschen verschenken bares Geld, weil sie wenig … Weiterlesen …
Was ist die Witwenrente? Die Witwenrente oder Witwerrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, die … Weiterlesen …
Was bedeutet analoges Leben? Der Begriff bezeichnet die Möglichkeit, zentrale Lebensbereiche auch ohne Internet, Smartphone … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.