Erwerbsminderungsrente: Ab wann besteht Anspruch und was gilt für Auszubildende?
Eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall kann für viele Menschen das Berufsaus bedeuten. Gerade junge … Weiterlesen …
Eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall kann für viele Menschen das Berufsaus bedeuten. Gerade junge … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland hat eine bedeutende Veränderung angekündigt – und Millionen Rentnerinnen und … Weiterlesen …
Wer plötzlich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben ausscheidet, sorgt sich oft nicht nur um … Weiterlesen …
Die geplante Mütterrente 3 soll eine weitere Gerechtigkeitslücke im Rentenrecht schließen. Mit höheren Rentenpunkten für … Weiterlesen …
Wer zwischen 2001 und 2018 eine Erwerbsminderungsrente oder daraus folgende Alters- oder Hinterbliebenenrente bezogen hat, … Weiterlesen …
Ein Leben mit einer Schwerbehinderung bringt Herausforderungen mit sich, aber auch besondere Rechte und Ansprüche … Weiterlesen …
Der Wunsch nach finanzieller Sicherheit bei gesundheitlichen Einschränkungen treibt viele Betroffene zur Erwerbsminderungsrente (EM-Rente). Doch … Weiterlesen …
In Deutschland verändern Gerichtsentscheidungen regelmäßig die Rahmenbedingungen sozialer Leistungen. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg … Weiterlesen …
Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …
Das Zusammenspiel von Bürgergeld und Rente wirft viele Fragen auf. Welche Rentenarten schließen den Anspruch … Weiterlesen …
Ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) besteht, wenn gesundheitliche Gründe die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Arbeitnehmer müssen jedoch … Weiterlesen …
Viele Menschen, die in Rente gehen möchten, stellen sich die Frage, ob sie ihren Job … Weiterlesen …
Eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) wird gezahlt, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig ist. Es … Weiterlesen …
Der Juli 2024 ist nicht nur der Monat der allgemeinen Rentenerhöhung, sondern dann wird auch … Weiterlesen …
Bürgergeld wird für Personen gezahlt, die erwerbsfähig sind – und für ihre Familien. Bürgergeld kann … Weiterlesen …
Inmitten der aufgeheizten Wirtschaftslage Deutschlands entfacht ein neuer Zündstoff die gesellschaftliche Debatte – die Inflationsausgleichsprämie. … Weiterlesen …
Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, die Menschen erhalten, die aus gesundheitlichen … Weiterlesen …
Das Wichtigste vorab Zum 1. Januar 2024 ändert sich für Rentner die Hinzuverdienstgrenze bei der … Weiterlesen …
Rentner, die nur über eine geringe Rente verfügen, erreichen damit sehr leicht die finanziellen Kapazitäten. … Weiterlesen …
Der 1. Juli ist in Deutschland der Tag der Rentenerhöhung. Die Renten werden an die … Weiterlesen …
Die anstehende Rentenerhöhung im Jahr 2024 verspricht eine spürbare Steigerung der monatlichen Altersrente sowie auch … Weiterlesen …
Jedes Jahr zum 1. Juli werden die Renten gemäß der Lohn- und Gehaltsentwicklung angepasst, wie … Weiterlesen …
Im Grunde bringt jeder Monat Neuregelungen für Bürger in Deutschland mit sich, sei es nun … Weiterlesen …
Bürgergeld wird an Hilfebedürftige gezahlt, deren Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhalts reicht. Eine Rente … Weiterlesen …
Als Rentner möchte man seinen Ruhestand genießen. Doch leider reicht die Rente nicht immer. Dann … Weiterlesen …
Wer in Rente geht, kann das Leben genießen, so heißt es oft. Doch die Realität … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.