Große Liebe statt Versorgungsehe: Gericht stärkt Witwerrente nach kurzer Ehe
Der Fall aus Nordrhein-Westfalen sorgt weit über die juristische Fachwelt hinaus für Aufsehen. Er betrifft … Weiterlesen …
Der Fall aus Nordrhein-Westfalen sorgt weit über die juristische Fachwelt hinaus für Aufsehen. Er betrifft … Weiterlesen …
In sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit beunruhigende Meldungen: Angeblich sollen Rentenzahlungen ab Oktober 2025 aussetzen … Weiterlesen …
Mit dem Oktober hält der Herbst endgültig Einzug. Für viele ältere Menschen in Deutschland bringt … Weiterlesen …
Warum Fristen bei der Rente 2026 entscheidend sind Die gesetzliche Rente wird ausschließlich auf Antrag … Weiterlesen …
Am 7. Mai 2024 fällte das Arbeitsgericht Köln ein Urteil, das weit über den Einzelfall … Weiterlesen …
Wer Pflege braucht, aber keinen Pflegegrad bekommt, erlebt das Hilfesystem in seiner härtesten Form. Dabei … Weiterlesen …
Wer gehofft hatte, nach einer gekürzten Erwerbsminderungsrente endlich eine volle Regelaltersrente zu bekommen, erlebt eine … Weiterlesen …
Die Rente schreibt im November 2025 ihr letztes Kapitel in einem jahrzehntelangen Übergangsprozess. Nach über … Weiterlesen …
Plötzlich Abschläge! Das Ende des Vertrauensschutzes trifft Schwerbehinderte bei der Rente hart. Neue Zeiten für … Weiterlesen …
Versorgungsamt reagiert nicht – Frau kämpft um Anerkennung Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragt, hat meist schon … Weiterlesen …
Der Schwerbehindertenausweis gilt als Eintrittskarte zu steuerlichen Erleichterungen, Mobilitätsvorteilen und Sozialleistungen. Doch wer ihn beantragt, … Weiterlesen …
Menschen mit Schwerbehinderung benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wenn die … Weiterlesen …
Wohngeld soll Menschen mit geringem Einkommen beim Wohnen entlasten. Doch wie wirkt sich eine Schwerbehinderung … Weiterlesen …
Wer einen Grad der Behinderung (GdB) nachweist, profitiert steuerlich in Deutschland. Der Behinderten-Pauschbetrag ist der … Weiterlesen …
Viele Bezieher einer Erwerbsminderungsrente wissen nicht, wie viel sie tatsächlich hinzuverdienen dürfen, ohne Angst vor … Weiterlesen …
Die Aktivrente: Steuerfrei zur Rente dazuverdienen – Das neue Modell für mehr Ruhestand und mehr … Weiterlesen …
Wer später 1.000 Euro monatlich zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhalten möchte, sollte ab spätestens dem … Weiterlesen …
Was hat sich 2025 verändert? Menschen mit Pflegestufe 5 stehen oft vor besonderen Herausforderungen – … Weiterlesen …
Menschen mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr können das Merkzeichen G erhalten – … Weiterlesen …
Rentner im Fokus: Warum Bahnfahren oft zu teuer ist Viele Rentner möchten spontan und flexibel … Weiterlesen …
Überblick: Was ist Krankengeld? Krankengeld ist eine gesetzlich geregelte Lohnersatzleistung für Arbeitnehmer, Auszubildende, Minijobber und … Weiterlesen …
Einleitung: Eine Reform, die alle betrifft Der Rundfunkbeitrag, früher als GEZ-Gebühr bekannt, ist seit Jahren … Weiterlesen …
Grundsicherung oder Wohngeld: Die wichtigsten Unterschiede Wohngeld und Grundsicherung im Alter sind zwei verschiedene Sozialleistungen, … Weiterlesen …
Ein neues Kapitel in der Rentenpolitik Die Rente ist und bleibt eines der zentralsten Themen … Weiterlesen …
Überblick: Rente für reine Kindererziehung Immer mehr Eltern fokussieren sich auf die Erziehung ihrer Kinder … Weiterlesen …
Übergang von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente Wer eine volle oder teilweise Erwerbsminderungsrente bezieht, erreicht … Weiterlesen …
Hintergrund: Warum die Strompreise ab 2026 sinken Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Energie- und … Weiterlesen …
Aktuelle Zahlen – Kündigungswelle bei Riester 2025 steuert die Riester-Rente auf einen neuen Negativrekord zu: … Weiterlesen …
Warum die Rente oft nicht ausreicht Niedrige Löhne, unterbrochene Erwerbsbiografien durch Arbeitslosigkeit oder Kindererziehung sowie … Weiterlesen …
Mit dem neuen Mütterrentenrechner stellt das Nachrichtenportal Bürger & Geld des Vereins Für soziales Leben … Weiterlesen …
Wohngeld im Oktober – warum viele jetzt 300 Euro extra bekommen Das Wohngeld gehört zu … Weiterlesen …
Überblick: Das Deutschlandticket 2026 für Rentner Das Deutschlandticket bleibt auch 2026 für viele Rentner der … Weiterlesen …
Das hängt die Rente wirklich ab Die gesetzliche Rentenversicherung (Deutsche Rentenversicherung, DRV) ist die wichtigste … Weiterlesen …
Warum eine Neuberechnung der Erwerbsminderungsrente so wichtig ist Für viele Menschen bedeutet die Rente wegen … Weiterlesen …
Warum das Steuerjahr 2026 so bedeutend ist Ab 1. Januar 2026 treten zahlreiche steuerliche Neuerungen … Weiterlesen …
Wahlergebnis 2025: Die wichtigsten Zahlen Die CDU ist mit 33,3 Prozent erneut stärkste Kraft in … Weiterlesen …
Übersicht: Sozialleistungen 2026 – das sind die großen Änderungen 2026 wird für Millionen von Familien … Weiterlesen …
Hintergrund: Rentenerhöhung ab Juli 2025 und Inflationsausgleich Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten … Weiterlesen …
Additive Anrechnung – Die versteckte Deckelung der Mütterrente Bei der Deutschen Rentenversicherung werden die Entgeltpunkte … Weiterlesen …
Wenn 1.300 Euro die Grenze setzen Die gesetzliche Rente ist für viele Menschen in Deutschland … Weiterlesen …
Zukunft der Rente im Fokus Die gesetzliche Rentenversicherung steht im Zentrum der sozialpolitischen Debatte in … Weiterlesen …
Das Ende einer Ära: Reformdruck für die Rente mit 63 Die Altersrente für besonders langjährig … Weiterlesen …
Aktueller Stand: Grundrente und Grundsicherung Eine Rekordzahl von Rentnern in Deutschland ist auf Grundsicherung angewiesen: … Weiterlesen …
Was ist der Grundrentenzuschlag? Der Grundrentenzuschlag wurde am 1. Januar 2021 eingeführt und richtet sich … Weiterlesen …
Die Realität: Weniger Geld für Hinterbliebene Hunderttausende Menschen in Deutschland sind von drastischen Rentenkürzungen betroffen: … Weiterlesen …
Wegfall der Hinzuverdienstgrenze seit 2023 Was gilt für die Steuer? Sozialversicherung und Meldungspflicht Sonderregelungen bei … Weiterlesen …
Erwerbseinbußen bei der Angehörigenpflege ausgleichen Die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege eines Angehörigen kann zur … Weiterlesen …
Hintergrund: Reformdruck und Expertengutachten Immer mehr Wirtschaftsexperten und regierungsnahe Gremien warnen vor wachsenden Finanzierungsrisiken in … Weiterlesen …
Renteninformationen: Versand, Inhalt und Sofortzugang Die jährliche Renteninformation bietet Versicherten einen wichtigen Überblick über ihre … Weiterlesen …
Hintergrund und Reformziele Durch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen beziehen derzeit rund eine halbe … Weiterlesen …
Zahlen, die Sprengkraft haben Seit Jahren wird über die Unterschiede zwischen Beamtenpensionen und gesetzlicher Rente … Weiterlesen …
Überblick: Das Versprechen der “verdoppelten Rente” In sozialen Medien und Online-Ratgebern liest man immer wieder, … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente in Deutschland ist ein existenzielles Thema für Millionen Menschen. Gerade angesichts wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Wer längere Zeit krankheitsbedingt nicht arbeiten kann, erhält von seinem Arbeitgeber zunächst bis zu sechs … Weiterlesen …
Für schwerbehinderte Arbeitnehmer ist der gesetzliche Zusatzurlaub eine wichtige Unterstützung, um gesundheitlichen Belastungen im Berufsleben … Weiterlesen …
Im August fragen sich Millionen Menschen in Deutschland: Wann ist das Geld von Bürgergeld, Rente, … Weiterlesen …
Überschuldung betrifft immer mehr Menschen in Deutschland und kann jeden unerwartet treffen – durch Jobverlust, … Weiterlesen …
Gerade in Zeiten steigender Kosten sind ältere Menschen auf finanzielle Entlastungen angewiesen. Viele Rentner wissen … Weiterlesen …
Viele Menschen überlegen, ihren Renteneinstieg hinauszuzögern, um im Alter finanziell besser abgesichert zu sein. Doch … Weiterlesen …
Die geplante Einführung der „Mütterrente 3“ sorgt bei vielen Eltern und insbesondere Müttern für Hoffnung … Weiterlesen …
Die Sozialen Netzwerke laufen über: Ab 1. August 2025, so heißt es, kämen Rentner ohne … Weiterlesen …
Mit Beginn des Jahres 2025 stehen Millionen Rentner in Deutschland vor einer neuen finanziellen Realität: … Weiterlesen …
Die Pflege in den eigenen vier Wänden wird für Millionen Bundesbürger immer wichtiger – doch … Weiterlesen …
Viele Menschen in Deutschland stellen sich die Frage, wie sie ihre Rentenbezüge optimieren können. Mit … Weiterlesen …
Die gesetzlichen Renten in Deutschland sind eines der wichtigsten Instrumente der Altersvorsorge. Doch nicht alle … Weiterlesen …
Die Möglichkeit, durch die Altersrente für schwerbehinderte Menschen bis zu zwei Jahre früher und abschlagsfrei … Weiterlesen …
Der Sommer 2025 bringt zahlreiche Veränderungen für Rentnerinnen und Rentner. Im Zentrum stehen höhere Renten, … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.