Bürgergeld Wohnkostenlücke : Warum zehntausende Familien, Alleinerziehende und Kinder draufzahlen
Problem Wohnkostenlücke: ganz akut Die Wohnkostenlücke ist eines der drängendsten Probleme im deutschen Sozialleistungs- und … Weiterlesen …
Problem Wohnkostenlücke: ganz akut Die Wohnkostenlücke ist eines der drängendsten Probleme im deutschen Sozialleistungs- und … Weiterlesen …
Viele schwerbehinderte Menschen bleiben trotz guter Qualifikation und Motivation lange ohne passende Arbeitsstelle. Die Gründe … Weiterlesen …
Im April 2025 hat die Bundesagentur für Arbeit das überarbeitete Formular für den Weiterbewilligungsantrag (WBA) … Weiterlesen …
Die Bürgergeld-Reform, wie sie Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Regierung angekündigt haben, steht im Zentrum … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld bewegt Deutschland. Während viele Stimmen laut werden, die eine deutliche … Weiterlesen …
Ein nicht angekündigter Hausbesuch durch einen Außendienst – Mitarbeiter des Jobcenters in der Wohnung des … Weiterlesen …
Immer mehr erwerbslose Menschen stehen vor einem großen Problem: Sie finden kaum noch anwaltliche Unterstützung, … Weiterlesen …
Inmitten fortlaufender Debatten um Sozialleistungen und steigende Mietkosten rückt eine Zahl besonders in den Fokus: … Weiterlesen …
Leistungsberechtigte begegnen dem Problem immer wieder: Nach Ablauf der Karenzzeit prüft das Jobcenter streng die … Weiterlesen …
Mit der Einführung des Bürgergeldes – so liest man – wurde der Vermittlungsvorrang abgeschafft. Doch … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld beantragt oder bezieht, wird vom Jobcenter fast immer aufgefordert, Kontoauszüge vorzulegen. Das Jobcenter … Weiterlesen …
Die Einführung des Bürgergeldes brachte eine wichtige Neuerung mit sich: die 50-Euro-Bagatellgrenze für Rückforderungen. Diese … Weiterlesen …
Sarah K., alleinerziehende Mutter zweier Kinder, steht täglich um 6:30 Uhr auf, um ihren Kindern … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Jobcenter Bürgergeld-Rückforderungen monatlich einzeln prüfen müssen – eine … Weiterlesen …
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger, die auf ihr Auto angewiesen sind, um zur Arbeit zu gelangen, erhalten jetzt einen … Weiterlesen …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung kann für Mieter zur finanziellen Belastung werden – besonders wenn unentdeckte Fehler … Weiterlesen …
Die Bearbeitungsdauer eines Bürgergeld-Antrags hängt von der Vollständigkeit der Unterlagen, der Arbeitsbelastung des Jobcenters und … Weiterlesen …
Das Wichtigste zur Nebenkostennachzahlung vorab zusammengefasst Wer zahlt Nebenkostennachzahlung beim Bürgergeld? Das Jobcenter übernimmt die … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Minijob ausübt, profitiert 2025 von neuen Regelungen: Die ersten 100 … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht darauf, die eigene Jobcenter-Akte einzusehen. Dieser … Weiterlesen …
Renovierungskosten können für Bürgergeld-Empfänger eine finanzielle Belastung darstellen – doch unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das … Weiterlesen …
Die Reform des Bürgergelds hat die Regeln zur Annahme von Jobangeboten grundlegend verändert. Anders als … Weiterlesen …
Der Bürgergeld-Regelsatz deckt die Stromkosten für Haushalte auch 2025 nicht vollständig ab. Laut einer Analyse … Weiterlesen …
Die Übernahme von Haftpflicht- und Hausratversicherungskosten durch das Jobcenter ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Aktuell … Weiterlesen …
Bürgergeld-Bezieher können bei einem notwendigen Umzug auf Unterstützung durch das Jobcenter hoffen – vorausgesetzt, der … Weiterlesen …
Steigende Strompreise stellen Bürgergeld-Empfänger vor enorme Herausforderungen: Viele können Nachzahlungen aus Jahresrechnungen nicht stemmen, was … Weiterlesen …
Extreme Winterverhältnisse wie Schneestürme oder Glatteis stellen Bürgergeld-Empfänger vor eine drängende Frage: Muss man bei … Weiterlesen …
Seit Jahresbeginn 2025 verschärfen Jobcenter die Regeln für Bürgergeldempfänger: Nach dem Auslaufen der einjährigen Karenzzeit … Weiterlesen …
Empfänger von Bürgergeld haben Anspruch auf einen Mehrbedarf für Warmwasser, wenn dieses mittels Strom erzeugt … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger stehen oft vor der Herausforderung, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das Jobcenter übernimmt … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, eingeführt im Januar 2023, bietet in Berlin besondere Vergünstigungen für Bezieher. Von ermäßigten … Weiterlesen …
Gute Nachrichten für Bürgergeld-Empfänger: Das Jobcenter zahlt die Reparatur Ihrer Brille. Diese Unterstützung entlastet den … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, als Nachfolger von Hartz IV, wirft viele Fragen auf. Eine davon betrifft die … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger, die einen Lottogewinn erzielen, stehen vor wichtigen Fragen: Wie wirkt sich der Gewinn auf … Weiterlesen …
Das Bürgergeld umfasst mehr als nur den Regelsatz und die Wohnkosten. Auch Versicherungsbeiträge spielen eine … Weiterlesen …
ürgergeld-Empfänger in finanzieller Not können oft auf die Hilfe von Freunden zurückgreifen. Doch wie wirken … Weiterlesen …
Schulden können eine große Last sein, besonders wenn man auf Bürgergeld angewiesen ist. Doch wussten … Weiterlesen …
Bürgergeld und Auto: Wichtige Informationen für Leistungsempfänger Ein Auto ist in Deutschland oft unverzichtbar für … Weiterlesen …
Das Nebenkostenprivileg erlaubte Vermietern, Kabelanschlusskosten auf Mieter umzulegen, unabhängig von deren Nutzung. Bürgergeld-Empfänger erhielten diese … Weiterlesen …
Bürgergeld und Umzug: Was Empfänger wissen müssen Bürgergeld-Bezieher stehen in engem Kontakt mit dem Jobcenter. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, seit 1. Januar 2023 in Deutschland gültig, ersetzt Hartz IV als Grundsicherung für … Weiterlesen …
Schlechte Halbjahreszeugnisse 2023/2024? Keine Sorge!Entdecken Sie effektive Wege, um Ihrem Kind bei der Notenverbesserung zu … Weiterlesen …
Bürgergeld: Strengere Regeln für Empfänger geplant Die Bundesregierung verschärft die Vorschriften für Bürgergeld-Bezieher. Zukünftig müssen … Weiterlesen …
Der Dezember 2024 weist mit den Adventskerzen den Weg Richtung Weihnachten. Das ist nicht nur … Weiterlesen …
Bürgergeld gibt es nur, wenn es beim Jobcenter beantragt wird. Der Bürgergeld Antrag ist somit … Weiterlesen …
Fast alle Mieter haben einen sogenannten Standard-Mietevertrag bzw. einen vorformulierten Mietvertrag unterzeichnet, in dem die … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, hat daneben keinen Anspruch auf Kinderzuschlag. Umgekehrt aber gilt: durch den Kinderzuschlag … Weiterlesen …
Aschenputtel: Anspruch auf Bürgergeld? Das beliebte Grimm-Märchen Aschenputtel erzählt von einer verarmten Königstochter, die von … Weiterlesen …
Die Einführung der Kindergrundsicherung ist für 2025 geplant. Ein Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung liegt bereits vor … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, seit 2023 Nachfolger von ALG II und Sozialgeld, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. … Weiterlesen …
Zwei soziale Reformgesetze waren gleichzeitig in Kraft getreten, das Bürgergeld-Gesetz und das Wohngeld-Plus-Gesetz. Sowohl das … Weiterlesen …
Das Deutschlandticket kostet ab dem 1. Januar 2025 58 Euro. Der Preisanstieg beträgt im Vergleich … Weiterlesen …
Das Bürgergeld deckt den Lebensunterhalt eines Menschen auf der Grundlage des Existenzminimums. Das Kindergeld erfüllt … Weiterlesen …
Geht es nicht um den Inhalt der Bürgergeld Entscheidung des Jobcenters, sondern um die Person … Weiterlesen …
Im Bereich des Bürgergeldes gilt hinsichtlich der Anrechnung von Einnahmen das sogenannte Zuflussprinzip. Es ist … Weiterlesen …
Justin ist arbeitslos und erhält noch kein Bürgergeld. Als er ein Schreiben vom Jobcenter erhält, … Weiterlesen …
Immer wieder erreichen unsere Redaktion Fragen zum Thema Bürgergeld und Tierarztkosten. Es geht um die … Weiterlesen …
Bürgergeld kann nicht rückwirkend beantragt werden – so der Grundsatz. Hiervon gibt es jedoch die … Weiterlesen …
Der Sommer steht vor der Tür und in einigen Bundesländern beginnen die Sommerferien bereits im … Weiterlesen …
Es steht im Gesetz: Das Bürgergeld muss dem Leistungsberechtigten zu Beginn des Monats zur Verfügung … Weiterlesen …
Der persönliche Schulbedarf im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe ist 2024 angehoben worden. … Weiterlesen …
Auch Bezieher von Bürgergeld möchten trotz der Arbeitslosigkeit und Suche nach einer neuen Arbeit für … Weiterlesen …
Wenn sich jemand in einer schwierigen Situation befindet, benötigt er dringend Unterstützung. Das Bürgergeld stellt … Weiterlesen …
Welche Eltern kennen das nicht: In den Sommerferien, vor Beginn des neuen Schuljahrs müssen für … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht erhält neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter erstattet. … Weiterlesen …
Haustiere sind für viele Menschen ein wichtiger Teil der Familie. Doch die Kosten für Tierarztbesuche … Weiterlesen …
Die wichtigsten Versicherungen, die eine Privatperson haben sollte, sind die Haftpflichtversicherung und die Familienhaftpflichtversicherung. Sie … Weiterlesen …
Bürgergeld soll eigenlich eine Überbrückungsleistung sein. Berechtigte sollen in Arbeit vermittelt worden. Doch leider sind … Weiterlesen …
Das Konzept des Bürgergeldes zielt darauf ab, den Lebensunterhalt von erwerbsfähigen Leistungsempfängern zu gewährleisten. In … Weiterlesen …
Im Rahmen des Bürgergeldes werden auch die Kosten der Unterkunft, also der Wohnung, übernommen. Das … Weiterlesen …
Eine höchst brisante Konstellation bahnt sich an! Denn es geht um nichts Geringeres als um … Weiterlesen …
Im Jahr 2023 wurde mit der Einführung des Bürgergelds ein neues Kapitel in der Sozialpolitik … Weiterlesen …
Das Bürgergeld Auszahlung erfolgt monatlich, und zwar jeweils am vorletzten Werktag des Vormonats. So haben … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.