Wann das Jobcenter Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung beim Bürgergeld anrechnen darf
Einmal im Jahr erhalten Mieter von ihrem Mieter eine Nebenkostenabrechnung. In dieser wird festgestellt, ob … Weiterlesen …
Einmal im Jahr erhalten Mieter von ihrem Mieter eine Nebenkostenabrechnung. In dieser wird festgestellt, ob … Weiterlesen …
Eine Scheidung ist ein tiefer Einschnitt, da sich die Lebensumstände schlagartig ändern. Als wäre die … Weiterlesen …
Das Wichtigste zur Nebenkostennachzahlung vorab zusammengefasst Wer zahlt Nebenkostennachzahlung beim Bürgergeld? Das Jobcenter übernimmt die … Weiterlesen …
Seit Jahresbeginn 2025 verschärfen Jobcenter die Regeln für Bürgergeldempfänger: Nach dem Auslaufen der einjährigen Karenzzeit … Weiterlesen …
Ein aktuelles Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Bürgergeld-Empfängern und legt neue Pflichten für Ämter bei … Weiterlesen …
Die Wohnungsnot trifft Bürgergeld-Empfänger besonders hart. Etwa jeder zehnte Haushalt muss einen Teil der Mietkosten … Weiterlesen …
Das Landessozialgericht NRW hat ein wegweisendes Urteil zum Bürgergeld für Paare gefällt. Entgegen der bisherigen … Weiterlesen …
Bürgergeld und Küche: Finanzierungsmöglichkeiten für Leistungsbezieher Eine Küche ist essenziell für den eigenen Haushalt. Bürgergeld-Empfänger … Weiterlesen …
Fast alle Mieter haben einen sogenannten Standard-Mietevertrag bzw. einen vorformulierten Mietvertrag unterzeichnet, in dem die … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, erhält zum einen den Bürgergeld Regelsatz, zum anderen die Miete als Kosten … Weiterlesen …
Die Ampelregierung hat die Bürger von ihrer Regierungsarbeit zunächst nicht überzeugen können Das wollte sie … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum. Dazu gehört auch ein menschenwürdiges Wohnen. Das Geld im Regelsatz … Weiterlesen …
Sie beziehen Bürgergeld?! Das ist sicherlich keine angenehme Situation. Doch für viele Menschen, die auf … Weiterlesen …
Nach Ansicht von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) ist das Bürgergeld 2024 zu hoch, also … Weiterlesen …
Das Wichtigste vorab in Kürze zusammengefasst Es sind mehr als 5 Millionen Erwachsene und Kinder, … Weiterlesen …
Familien, die Bürgergeld beziehen, erhalten neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft, also die … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, also die staatliche Unterstützung für erwerbsfähige Menschen, deren Einkommen nicht ausreicht, um alle … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, erhält zum einen den Bürgergeld Regelsatz, zum anderen die Miete als Kosten … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld ist im SGB II (Bürgergeld Gesetz) eine Karenzzeit hinsichtlich der Wohnungskosten eingeführt … Weiterlesen …
Beim Bürgergeld ist die Angemessenheit der Miete von Bedeutung und hierbei wird eine Karenzzeit von … Weiterlesen …
Der Regelsatz ist der Kernbestandteil des Bürgergeldes. Er dient zum Kauf von Nahrung, Bekleidung, Haushaltsgegenständen … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, erhält neben dem Regelsatz auch die Kosten der Unterkunft, also die Miete, … Weiterlesen …
Partner bilden Bedarfsgemeinschaft beim Bürgergeld Eheleute oder Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bilden eine Bedarfsgemeinschaft im … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld unterstützt der Staat Bürger, die kein oder nur wenig Geld zur Verfügung … Weiterlesen …
Bürgergeld wird seit Januar 2023 an bedürftige Bürger gezahlt. Die Jobcenter zahlen dabei erheblich mehr … Weiterlesen …
Das im Jahr 2023 eingeführte Bürgergeld hat viele Verbesserungen in finanzieller Hinsicht mit sich gebracht. … Weiterlesen …
Seit etwas mehr als drei Monaten gibt es das Bürgergeld in Deutschland. Es ist an … Weiterlesen …
Nach Ablauf der Karenzzeit von einem Jahr ab Neubeginn des Bezugs von Bürgergeld müssen die … Weiterlesen …
Ein großes Problem für Bezieher von Bürgergeld ist bezahlbarer Wohnraum. Das Jobcenter übernimmt Wohnkosten nur … Weiterlesen …
Haushaltsgeräte, insbesondere ein Kühlschrank, gehen kaputt. Besonders preiswerte Modell überdauern nicht eine Ewigkeit. Können Bezieher … Weiterlesen …
Beziehern von Bürgergeld bezahlt das Jobcenter die Kosten für einer angemessene Wohnung, also die Miete … Weiterlesen …
Im Rahmen des Bürgergeldes ist gesetzlich geregelt, wann das Jobcenter die Kosten für einen Umzug … Weiterlesen …
Das Bürgergeld wurde am 1. Januar 2023 rechtswirksam. Mit dem Bürgergeld sind hinsichtlich der Wohnkosten … Weiterlesen …
Wer einen Anspruch auf Bürgergeld hat, dem zahlt das Jobcenter auch die Kosten für Miete … Weiterlesen …
Die Zahlungen nach dem Bürgergeld-Gesetz sind jeweils genau auf den Bedarf der individuellen Familie abgestimmt, … Weiterlesen …
Das Bürgergeld unterteilt sich in den Regelsatz für die allgemeinen Kosten des Lebensunterhalts und die … Weiterlesen …
Jeder, der Bürgergeld bezieht, fragt neben der Höhe des Regelsatzes danach, wie hoch die Kosten … Weiterlesen …
Das Bürgergeld setzt sich zusammen aus dem Regelsatz und den laufenden Kosten der Unterkunft. Bekleidung, … Weiterlesen …
Mit dem Bürgergeld wurde eine Karenzzeit von einem Jahr hinsichtlich der Kosten der Unterkunft eingeführt … Weiterlesen …
Bürgergeld bekommt, wer schon bisher einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II hatte. Der Übergang vom Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
Mit der Einführung des Bürgergeld zum 1. Januar 2023 änderte sich für bisherige Bezieher von … Weiterlesen …
Die Bundesregierung kann ihren Zeitplan einhalten – das Bürgergeld kann wie geplant zum 1. Januar … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die Nachfolgeleistung des Arbeitslosengeldes II werden. Das Bürgergeld-Gesetz ist zum 1. Januar … Weiterlesen …
§ 22 Abs. 1 S. 1 SGB II (Sozialgesetzbuch Band 2) räumt Beziehern von Bürgergeld … Weiterlesen …
Das Bürgergeld soll im Jahr 2023 das Arbeitslosengeld II ablösen, besser bekannt unter dem Namen … Weiterlesen …
Nach Mitteilung des Bundesarbeitsministeriums wird das Bürgergeld ab dem 1. Januar 2023 das bisherige Arbeitslosengeld … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.