Neue Studie: Vollzeit mit Mindestlohn immer mehr als Bürgergeld
Lohnt sich Arbeit angesichts des Bürgergeldes noch? Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte … Weiterlesen …
Lohnt sich Arbeit angesichts des Bürgergeldes noch? Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …
In Deutschland sorgt das Bürgergeld seit seiner Einführung für viele Diskussionen – insbesondere rund um … Weiterlesen …
Viele Arbeitnehmer verschenken jedes Jahr bares Geld, weil sie die Fördermöglichkeiten für vermögenswirksame Leistungen (VL) … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige, aber nicht jedes Einkommen wird angerechnet. In diesem … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 bietet erwerbstätigen Geringverdienern und Selbstständigen eine entscheidende Unterstützung: Durch die Aufstockung des … Weiterlesen …
In Deutschland zählen Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter 60 % des Medianeinkommens zu den unteren … Weiterlesen …
Der Bezug von Bürgergeld nach einer Kündigung wirft viele Fragen auf – besonders wenn eine … Weiterlesen …
Die Frage, wie viel Geld man mit 30 Jahren angespart haben sollte, lässt sich nicht … Weiterlesen …
Die Vermögensauskunft, auch als eidesstattliche Versicherung oder Offenbarungseid bekannt, ist ein wichtiges Instrument im Schuldenmanagement. … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger, die einen Lottogewinn erzielen, stehen vor wichtigen Fragen: Wie wirkt sich der Gewinn auf … Weiterlesen …
ürgergeld-Empfänger in finanzieller Not können oft auf die Hilfe von Freunden zurückgreifen. Doch wie wirken … Weiterlesen …
In der Arbeitswelt dreht sich vieles um das Gehalt. Doch was auf dem Papier als … Weiterlesen …
Pfändbare und unpfändbare Einkommen: Was Schuldner wissen müssen Bei Zahlungsverzug droht die Pfändung verschiedener Einkommensarten. … Weiterlesen …
Bürgergeld zum Aufstocken: Wenn das Gehalt nicht reicht Reicht Ihr Arbeitseinkommen nicht zum Leben? Wohngeld … Weiterlesen …
Mittleres Einkommen in Deutschland: Statistisches Bundesamt veröffentlicht Jahresbericht Das Statistische Bundesamt präsentiert aktuelle Daten zum mittleren … Weiterlesen …
Bürgergeld: Finanzielle Unterstützung für Bedürftige Das Jobcenter prüft die Bedürftigkeit für Bürgergeld. Bei unzureichendem Einkommen … Weiterlesen …
Bürgergeld: Umstrittene Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat eine bahnbrechende Entscheidung getroffen: Auch Arbeitseinkommen ohne … Weiterlesen …
Studienfinanzierung: Wohngeld als Option für Studierende? Nach dem Schulabschluss stellt sich für viele die Frage … Weiterlesen …
Aschenputtel: Anspruch auf Bürgergeld? Das beliebte Grimm-Märchen Aschenputtel erzählt von einer verarmten Königstochter, die von … Weiterlesen …
Bürgergeld Bezieher können selbstverständlich auf ihren Bürgergeld Anspruch verzichten. Allerdings ist ein solcher Bürgergeld Verzicht … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die neue alte Grundsicherung für arbeitssuchende Menschen, die auch im Jahr 2024 … Weiterlesen …
Im Bereich des Bürgergeldes gilt hinsichtlich der Anrechnung von Einnahmen das sogenannte Zuflussprinzip. Es ist … Weiterlesen …
Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung für junge Familien. Die Geldzahlung soll fehlendes Einkommen ausgleichen, … Weiterlesen …
Das Bürgergeld wurde zum 1. Januar 2024 erhöht und hat viele Verbesserungen für Familien mit … Weiterlesen …
Das Bürgergeld setzt sich zusammen aus dem Regelsatz und den Kosten für Miete. Der Regelsatz … Weiterlesen …
Der Stepstone-Gehaltsreport hat es an den Tag gebracht: in welchen Sparten und in welchem Bundesland … Weiterlesen …
Bürgergeld Bezieher müssen Einkommen und Vermögen nutzen, um ihren Lebensunterhalt sicherzustellen. Nur wenn beides nicht … Weiterlesen …
Bürgergeld erhält nur, wer hilfebedürftig ist. Und Hilfebedürftigkeit hängt in erster Linie vom Einkommen an. … Weiterlesen …
Das Gehalt des Partners kann bei der Berechnung der Grundrente der Ehefrau berücksichtigt werden. Diese … Weiterlesen …
Bekanntermaßen hat Anspruch auf Bürgergeld nur, wer hilfebedürftig ist. Hilfebedürftigkeit besteht, wenn das eigene Einkommen … Weiterlesen …
Eine sehr häufig gestellte Frage von Beziehern von Bürgergeld ist folgende: Zahlt das Jobcenter Versicherungen, … Weiterlesen …
Wiele Menschen, die Bürgergeld beziehen, haben Kinder. Es stellt sich die Frage, wie es sich … Weiterlesen …
Das Bürgergeld steht zur Diskussion. Es wird vorgeschlagen, härteren Sanktionen für Jobverweigerer einzuführen, um sie … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Es ist zum 1. … Weiterlesen …
Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür von über 5 Millionen Bürgergeld Berechtigten, also von 5 … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht muss bedürftig sein. Das ist die Hauptvoraussetzung für den Anspruch. Wer eigenes … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung, die der Sicherstellung des Lebensunterhalts dient, wenn nicht ausreichend Einkommen … Weiterlesen …
Das SGB II, auch Bürgergeld Gesetz genannt, regelt die Frage, wie viel Geld man von … Weiterlesen …
Die Frage, die viele Eltern mit Kindern interessiert: Kann Elterngeld beantragt werden, obwohl Bürgergeld vom … Weiterlesen …
Die Fraktion die Linke im Bundestag hat vor kurzem die Schlechterstellung der Sozialhilfe gegenüber dem … Weiterlesen …
Bürgergeld wird an Hilfebedürftige gezahlt, deren Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhalts reicht. Eine Rente … Weiterlesen …
Sofern Sie erwerbsfähig und leistungsberechtigt sind, ist es möglich, Bürgergeld zu erhalten, sofern Sie zumindest … Weiterlesen …
Für Bezieher von Bürgergeld gelten neue Regeln. Es geht um Hinzuverdienstgrenzen, um finanzielle Förderung der … Weiterlesen …
Bürgergeld und Erwerbseinkommen aus einem Arbeitsverhältnis, das geht. Man kann als Bezieher von Bürgergeld sogar … Weiterlesen …
Wer Einkommen und Vermögen hat, muss dieses, soweit Freibeträge überschritten sind, zum Lebensunterhalt einsetzen, ehe … Weiterlesen …
Im Bereich des Bürgergeldes tut sich viel ab dem 1. Juli 2023. Mit dem 2. … Weiterlesen …
Einkommen wird grundsätzlich im Rahmen der Freibeträge auf das Bürgergeld angerechnet. So steht es im … Weiterlesen …
Jeder möchte der Umwelt was Gutes tun und versucht beim Kauf eines Auto auf Elektro … Weiterlesen …
Seit Anfang 2023 gibt es das Bürgergeld, verankert im entsprechenden Bürgergeld Gesetz. Es setzt sich … Weiterlesen …
Hilfebedürftig i. S. d. Bürgergeld – Gesetzes und pflegebedürftig i. S. d. Pflegeversicherung – das … Weiterlesen …
Muss ich eine Steuererklärung abgeben, wenn ich Bürgergeld beziehe? Jedes Jahr müssen sowohl Selbstständige als … Weiterlesen …
Das Bürgergeld setzt sich aus unterschiedlichen Positionen zusammen. Unterschiedliche Positionen bedeutet für die Bürgergeld-Bezieher unterschiedliche … Weiterlesen …
Haben Bezieher von Bürgergeld Anspruch auf Elterngeld? Wird das Elterngeld auf das Bürgergeld angerechnet? Gibt … Weiterlesen …
Das Bürgergeld dient der Sicherung des Lebensunterhalts, wenn das eigene Einkommen dazu nicht ausreicht. Vom … Weiterlesen …
Das Bürgergeld hat das von der Politik und allen Betroffenen ungeliebte Hartz IV zu Beginn … Weiterlesen …
Neu: Einkommen schützt vor Leistungskürzungen bei Pflichtverstoß Eine der wesentlichen Neuerungen rund um das Bürgergeld … Weiterlesen …
© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.