1025 Euro im Monat – Wie Bürgergeld-Empfänger wirklich unterstützt werden
Wer als Alleinstehender auf das Bürgergeld angewiesen ist, steht oft vor bürokratischen Hürden und zahllosen … Weiterlesen …
Wer als Alleinstehender auf das Bürgergeld angewiesen ist, steht oft vor bürokratischen Hürden und zahllosen … Weiterlesen …
Wer weniger arbeitet, um die Witwenrente zu steigern, kann leicht in eine finanzielle Schieflage geraten. … Weiterlesen …
Sie hält den grünen Ausweis in der Hand – gültig bis April 2030. Doch im … Weiterlesen …
Der Wunsch, den Job früher zu beenden, ist weit verbreitet. Wenn Sie jedoch konkret planen, … Weiterlesen …
Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende; ab 2026: Neue Grundsicherung) kann nur beziehen, wer bedürftig ist, also … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Beziehende übersehen diesen Punkt auf ihrem Bescheid: Der Strom, der zum Betrieb der eigenen … Weiterlesen …
Die Ämter ächzen unter Anträgen, die Gesundheitsämter stöhnen über Personalmangel, und Antragsteller verlieren die Geduld. … Weiterlesen …
Das Wohngeld bleibt auch im November 2025 unverändert hoch. Es gibt keine zusätzlichen Einmalzahlungen oder … Weiterlesen …
Seit Monaten sorgt der Rundfunkbeitrag wieder für Zündstoff – zwischen Landesregierungen, Gerichten und Millionen Beitragszahlern. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld betrifft mehr Menschen, als viele glauben: 5,3 Millionen Deutsche und ihre Familien sind darauf … Weiterlesen …
Warum sorgt dieses Thema immer wieder für Diskussionen? Unser Artikel, erstmals im Februar 2025 veröffentlicht … Weiterlesen …
Der Traum vom neuen Auto ist für Menschen mit Schwerbehinderung oft unerschwinglich – denn behindertengerechte … Weiterlesen …
Ob Lehrerin, Handwerker oder Angestellte im Büro: Die gesetzliche Rentenversicherung folgt einer klaren und gerechten … Weiterlesen …
Was bedeutet das Lohnabstandsgebot Das Lohnabstandsgebot ist ein zentraler Grundsatz im deutschen Sozialrecht. Es verpflichtet … Weiterlesen …
Der stille Rentenschock 2026 Am 9. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales … Weiterlesen …
Die Absicherung von Hinterbliebenen spielt im deutschen Rentensystem eine zentrale Rolle. Gerade bei Ehepartnern, die … Weiterlesen …
Wer kurz vor dem Rentenbeginn steht, kennt die Situation: Die Formulare sind ausgefüllt, der Antrag … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und mit einem Minijob etwas dazuverdient, kann sich 2025 über spürbare Vorteile … Weiterlesen …
Minijobs bleiben ein beliebtes Arbeitsmodell dank sozialrechtlicher Privilegien. Doch was passiert, wenn mehrere Minijobs zusammenkommen? … Weiterlesen …
Ein Brief verändert alles: Wenn das Krankengeld beendet wird Es ist ein Szenario, das viele … Weiterlesen …
Bürgergeld und Suchtberatung: Anspruch, Kosten, und echte Hilfe Die Brücken zwischen Sucht und Erwerbslosigkeit sind … Weiterlesen …
Eine Vision, die polarisiert: KI und die individuelle Lebenserwartung als neue Rentenformel Ein Vorschlag sorgt … Weiterlesen …
Große Lücke bei den Mietkosten für Bürgergeld Empfänger Die Wohnkostenlücke ist eines der tiefgreifesten Probleme … Weiterlesen …
Bundesweiten Pauschalen von Kanzler Merz – was würden sie bedeuten? Die Grundsicherung steht vor ihrem … Weiterlesen …
2026 wird Verbraucher in Deutschland erneut eine spürbare Preissteigerung belasten. Die Teuerung bleibt trotz wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Minijob 2026: Zuverdienst-Grenzen und neue Freibeträge Minijobs sind seit Jahren eine beliebte Möglichkeit, in der … Weiterlesen …
Zahltage für Oktober 2025 – Auszahlungen aller wichtigen Leistungen im Vergleich Leistung Zahltag Oktober 2025 … Weiterlesen …
Neue steuerliche Vorteile und Freibeträge 2026 Für Alleinerziehende bleiben 2026 die attraktiven Steuerfreibeträge erhalten und … Weiterlesen …
Hintergrund: Das Bürgergeld und seine Kosten Der Staat gab im Jahr 2024 etwa 47 Milliarden … Weiterlesen …
Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 bringt ab Oktober 2025 viele Neuerungen im Bankwesen und betrifft nicht … Weiterlesen …
Was ist der Mehrbedarf bei Schwerbehinderung? Der Mehrbedarf für schwerbehinderte Bürgergeld – Beziehende ist ein … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist in Berlin ein zentraler Bestandteil der sozialen Existenzsicherung. Doch immer häufiger werden … Weiterlesen …
Die Frage, ob 1.800 Euro netto eine gute Rente sind, beschäftigt viele angehende und aktuelle … Weiterlesen …
Die gesetzlichen Rentenregeln erscheinen vielen unübersichtlich und ändern sich regelmäßig. Missverständnisse sorgen immer wieder für … Weiterlesen …
Erstausstattung nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) Das Bürgergeld ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch … Weiterlesen …
Viele schwerbehinderte Menschen bleiben trotz guter Qualifikation und Motivation lange ohne passende Arbeitsstelle. Die Gründe … Weiterlesen …
Menschen mit Behinderung und ihre pflegenden Angehörigen sind im Alltag häufig mit hohen Zusatzkosten konfrontiert. … Weiterlesen …
In den letzten Jahren vor dem Rentenstart denken viele Menschen darüber nach, früher in Rente … Weiterlesen …
Bürgergeld: Richtlinien zur Wohnungsgröße Die folgenden Richtwerte gelten für die Wohnungsgröße: Für jede weitere Person … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score … Weiterlesen …
Mit einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) steht das Rentensystem für Hinterbliebene vor einer Zeitenwende. … Weiterlesen …
Ist das frühe Aus für die Rente mit 63 jetzt beschlossene Sache? Die Diskussion um … Weiterlesen …
Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Was erwartet Bezieher? Die Bundesregierung hat angekündigt, das Bürgergeld ab … Weiterlesen …
Dringender Reformbedarf – Fakten und Zahlen Die repräsentative ARD-DeutschlandTrend-Umfrage von August 2025 unterstreicht die Stimmung … Weiterlesen …
GEZ-Rundfunkgebühr oder Rundfunkbeitrag? Die Rundfunkgebühr, die von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhobene wurde, wurde im Jahr … Weiterlesen …
Diskussion um die sogenannte Reichensteuer Die Diskussion um eine sogenannte „Reichensteuer“ beschäftigt Deutschland seit Jahren. … Weiterlesen …
Überblick: Anspruch und Kombination Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder mit einem Pflegegrad erhalten durch … Weiterlesen …
Was die Bundesregierung jetzt plant Die Bundesregierung plant im Herbst 2025 einen umfassenden „Herbst der … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …
Wirtschaftsweiser Werding: Rente mit 69 als Zukunftsmodell? Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und Mitglied im … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …
Die Reform „Rente mit 67“ prägt die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland maßgeblich. Mit dem … Weiterlesen …
Die Bürgergeld-Reform, wie sie Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Regierung angekündigt haben, steht im Zentrum … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Hamburg will als erstes Bundesland die Auszahlung sämtlicher SGB II- und SGB XII-Leistungen radikal verändern: … Weiterlesen …
Wer in Deutschland lebt, muss monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Doch vielen Haushalten steht eine … Weiterlesen …
Mit einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) steht das Rentensystem für Hinterbliebene vor einer Zeitenwende. … Weiterlesen …
Wenn es ums Geld geht, sollte man genau wissen, wann mit den Zahlungen zu rechnen … Weiterlesen …
In Hamburg ist ein Schulstart für alle Kinder keine Selbstverständlichkeit. Viele Familien können sich die … Weiterlesen …
Ein Plus für Millionen: 2026 tritt eine wichtige Änderung für Minijobs in Kraft. Es geht … Weiterlesen …
In Deutschland sorgt das Bürgergeld seit seiner Einführung für viele Diskussionen – insbesondere rund um … Weiterlesen …
Die geplante Einführung steuerfreier Überstundenzuschläge durch die Bundesregierung könnte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen großen … Weiterlesen …
Die gesetzliche Rente ist in Deutschland die wichtigste Säule der Altersvorsorge. Allerdings reicht die Rente … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld bewegt Deutschland. Während viele Stimmen laut werden, die eine deutliche … Weiterlesen …
Ein nicht angekündigter Hausbesuch durch einen Außendienst – Mitarbeiter des Jobcenters in der Wohnung des … Weiterlesen …
Nie zuvor hat der Bund so viel Geld für soziale Leistungen eingeplant wie 2025. Der … Weiterlesen …
Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen weltweit. Gerade Haushalte mit geringem Einkommen … Weiterlesen …
Flexirente – So gelingt der flexible Übergang in den Ruhestand Mit der Flexirente bietet der … Weiterlesen …
Immer mehr erwerbslose Menschen stehen vor einem großen Problem: Sie finden kaum noch anwaltliche Unterstützung, … Weiterlesen …
Die Frage, wie die Rente in Deutschland zukunftsfest gemacht werden kann, sorgt längst für hitzige … Weiterlesen …
Inmitten fortlaufender Debatten um Sozialleistungen und steigende Mietkosten rückt eine Zahl besonders in den Fokus: … Weiterlesen …
Leistungsberechtigte begegnen dem Problem immer wieder: Nach Ablauf der Karenzzeit prüft das Jobcenter streng die … Weiterlesen …
Die sozialen Medien sind voll von beunruhigenden Schlagzeilen: „Rente für Schwerbehinderte vor dem Aus?“, „Abschaffung … Weiterlesen …
Die Steuererklärung ist für viele Menschen ein jährliches Pflichtprogramm – doch gerade Empfänger von Bürgergeld … Weiterlesen …
Die Digitalisierung verändert die Finanzwelt rasant. Mit der geplanten EU-Verordnung „Financial Data Access“ (FIDA) und … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.