SCHUFA-Score: Der versteckte Schatten über Wohnung, Kredit und Onlinekauf
Mitten im Alltag, wenn es um eine Wohnung, einen Kredit oder den simplen Onlinekauf geht, … Weiterlesen …
Mitten im Alltag, wenn es um eine Wohnung, einen Kredit oder den simplen Onlinekauf geht, … Weiterlesen …
Widerspruchsfrist beachten Wenn Sie mit dem Bürgergeld Bescheid bzw. (ab Juli 2026) mit dem Bescheid … Weiterlesen …
Fehler in der Nebenkostenabrechnung Eine Nebenkostenabrechnung (Betriebskostenabrechnung) weist häufig folgende Fehler auf: – Frist zur … Weiterlesen …
Ursprüngliche Regelung zur Minderjährigenhaftung Bisher mussten junge Menschen, die als Minderjährige in einer Bedarfsgemeinschaft lebten, … Weiterlesen …
Kur oder medizinische Rehabilitation – wer trägt die Kosten? Bei einer Kur, also einer medizinischen … Weiterlesen …
Freibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung durch Grundrentenzeiten All diejenigen, die einen Anspruch Grundsicherung oder Wohngeld … Weiterlesen …
Jobcenter übernimmt Kosten für Zahnersatz nicht Wer mit dem Bürgergeld Regelsatz oder dem Regelsatz der … Weiterlesen …
Bürgergeld Kostensenkungsverfahren bei unangemessenen Kosten der Unterkunft: Heizkosten oder Miete Im Kostensenkungsverahren reicht ein allgemeiner … Weiterlesen …
Grundsicherung- / Bürgergeld-Bezieher als Mieter Auch wenn sie Bürgergeld bzw. Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen und … Weiterlesen …
Mehrere Minijobs sind 2026 weiterhin möglich, solange der Gesamtverdienst die Grenze von 603 Euro pro … Weiterlesen …
Erwerbsfähigkeit als Voraussetzung für den Bezug von Bürgergeld Bürgergeld kann nur beziehen, wer erwerbsfähig ist, … Weiterlesen …
Wie ein gesetzlicher Betreuer im Bereich Grundsicherung / Bürgergeld helfen kann Ein gesetzlicher Betreuer im … Weiterlesen …
Winnetou – Kämpfer für Gerechtigkeit Wer hat noch nichts von ihm gehöhrt, Winnetou, der Apachenhäuptling … Weiterlesen …
Viele Bezieher von Grundsicherung / Bürgergeld haben einen Minijob Schaut man sich die Statistik der … Weiterlesen …
Tabelle: Höhe von Regelsatz bzw. Regelbedarf 2026 Die genauen Regelbedarfe bzw. der jeweilige Regelsatz und … Weiterlesen …
Abfindung nach Kündigung: wann sie gezahlt wird Eine Abfindung ist eine Zahlung, die der Arbeitgeber … Weiterlesen …
Minijob als Hinzuverdienst zur Grundsicherung / zum Bürgergeld Viele Bürgergeld Bezieher üben einen Minijob aus, … Weiterlesen …
Grundsätzlich: Pflicht zur Rentenversicherung im Minijob Es ist eine einfache Sache, Geld in einem Minijob … Weiterlesen …
Alleinerziehend mit Kind – was im Bürgergeld / Grundsicherungs Anspruch 2026 enthalten ist Das Bürgergeld … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Empfänger ahnen nicht, wie entscheidend ihr Umgang mit amtlicher Post für den Leistungsanspruch ist. … Weiterlesen …
Wer als Alleinstehender auf das Bürgergeld angewiesen ist, steht oft vor bürokratischen Hürden und zahllosen … Weiterlesen …
Wer weniger arbeitet, um die Witwenrente zu steigern, kann leicht in eine finanzielle Schieflage geraten. … Weiterlesen …
Sie hält den grünen Ausweis in der Hand – gültig bis April 2030. Doch im … Weiterlesen …
Der Wunsch, den Job früher zu beenden, ist weit verbreitet. Wenn Sie jedoch konkret planen, … Weiterlesen …
Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitsuchende; ab 2026: Neue Grundsicherung) kann nur beziehen, wer bedürftig ist, also … Weiterlesen …
Viele Bürgergeld-Beziehende übersehen diesen Punkt auf ihrem Bescheid: Der Strom, der zum Betrieb der eigenen … Weiterlesen …
Die Ämter ächzen unter Anträgen, die Gesundheitsämter stöhnen über Personalmangel, und Antragsteller verlieren die Geduld. … Weiterlesen …
Das Wohngeld bleibt auch im November 2025 unverändert hoch. Es gibt keine zusätzlichen Einmalzahlungen oder … Weiterlesen …
Seit Monaten sorgt der Rundfunkbeitrag wieder für Zündstoff – zwischen Landesregierungen, Gerichten und Millionen Beitragszahlern. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld betrifft mehr Menschen, als viele glauben: 5,3 Millionen Deutsche und ihre Familien sind darauf … Weiterlesen …
Warum sorgt dieses Thema immer wieder für Diskussionen? Unser Artikel, erstmals im Februar 2025 veröffentlicht … Weiterlesen …
Der Traum vom neuen Auto ist für Menschen mit Schwerbehinderung oft unerschwinglich – denn behindertengerechte … Weiterlesen …
Ob Lehrerin, Handwerker oder Angestellte im Büro: Die gesetzliche Rentenversicherung folgt einer klaren und gerechten … Weiterlesen …
Was bedeutet das Lohnabstandsgebot Das Lohnabstandsgebot ist ein zentraler Grundsatz im deutschen Sozialrecht. Es verpflichtet … Weiterlesen …
Der stille Rentenschock 2026 Am 9. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales … Weiterlesen …
Die Absicherung von Hinterbliebenen spielt im deutschen Rentensystem eine zentrale Rolle. Gerade bei Ehepartnern, die … Weiterlesen …
Wer kurz vor dem Rentenbeginn steht, kennt die Situation: Die Formulare sind ausgefüllt, der Antrag … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und mit einem Minijob etwas dazuverdient, kann sich 2025 über spürbare Vorteile … Weiterlesen …
Ein Brief verändert alles: Wenn das Krankengeld beendet wird Es ist ein Szenario, das viele … Weiterlesen …
Bürgergeld und Suchtberatung: Anspruch, Kosten, und echte Hilfe Die Brücken zwischen Sucht und Erwerbslosigkeit sind … Weiterlesen …
Eine Vision, die polarisiert: KI und die individuelle Lebenserwartung als neue Rentenformel Ein Vorschlag sorgt … Weiterlesen …
Große Lücke bei den Mietkosten für Bürgergeld Empfänger Die Wohnkostenlücke ist eines der tiefgreifesten Probleme … Weiterlesen …
Bundesweiten Pauschalen von Kanzler Merz – was würden sie bedeuten? Die Grundsicherung steht vor ihrem … Weiterlesen …
2026 wird Verbraucher in Deutschland erneut eine spürbare Preissteigerung belasten. Die Teuerung bleibt trotz wirtschaftlicher … Weiterlesen …
Minijob 2026: Zuverdienst-Grenzen und neue Freibeträge Minijobs sind seit Jahren eine beliebte Möglichkeit, in der … Weiterlesen …
Zahltage für Oktober 2025 – Auszahlungen aller wichtigen Leistungen im Vergleich Leistung Zahltag Oktober 2025 … Weiterlesen …
Neue steuerliche Vorteile und Freibeträge 2026 Für Alleinerziehende bleiben 2026 die attraktiven Steuerfreibeträge erhalten und … Weiterlesen …
Hintergrund: Das Bürgergeld und seine Kosten Der Staat gab im Jahr 2024 etwa 47 Milliarden … Weiterlesen …
Die europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 bringt ab Oktober 2025 viele Neuerungen im Bankwesen und betrifft nicht … Weiterlesen …
Was ist der Mehrbedarf bei Schwerbehinderung? Der Mehrbedarf für schwerbehinderte Bürgergeld – Beziehende ist ein … Weiterlesen …
Das Bürgergeld ist in Berlin ein zentraler Bestandteil der sozialen Existenzsicherung. Doch immer häufiger werden … Weiterlesen …
Die Frage, ob 1.800 Euro netto eine gute Rente sind, beschäftigt viele angehende und aktuelle … Weiterlesen …
Die gesetzlichen Rentenregeln erscheinen vielen unübersichtlich und ändern sich regelmäßig. Missverständnisse sorgen immer wieder für … Weiterlesen …
Erstausstattung nach SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) Das Bürgergeld ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch … Weiterlesen …
Viele schwerbehinderte Menschen bleiben trotz guter Qualifikation und Motivation lange ohne passende Arbeitsstelle. Die Gründe … Weiterlesen …
Menschen mit Behinderung und ihre pflegenden Angehörigen sind im Alltag häufig mit hohen Zusatzkosten konfrontiert. … Weiterlesen …
In den letzten Jahren vor dem Rentenstart denken viele Menschen darüber nach, früher in Rente … Weiterlesen …
Bürgergeld: Richtlinien zur Wohnungsgröße Die folgenden Richtwerte gelten für die Wohnungsgröße: Für jede weitere Person … Weiterlesen …
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score … Weiterlesen …
Mit einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) steht das Rentensystem für Hinterbliebene vor einer Zeitenwende. … Weiterlesen …
Ist das frühe Aus für die Rente mit 63 jetzt beschlossene Sache? Die Diskussion um … Weiterlesen …
Nullrunde bei der Grundsicherung 2026: Was erwartet Bezieher? Die Bundesregierung hat angekündigt, das Bürgergeld ab … Weiterlesen …
Dringender Reformbedarf – Fakten und Zahlen Die repräsentative ARD-DeutschlandTrend-Umfrage von August 2025 unterstreicht die Stimmung … Weiterlesen …
GEZ-Rundfunkgebühr oder Rundfunkbeitrag? Die Rundfunkgebühr, die von der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erhobene wurde, wurde im Jahr … Weiterlesen …
Diskussion um die sogenannte Reichensteuer Die Diskussion um eine sogenannte „Reichensteuer“ beschäftigt Deutschland seit Jahren. … Weiterlesen …
Überblick: Anspruch und Kombination Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder mit einem Pflegegrad erhalten durch … Weiterlesen …
Was die Bundesregierung jetzt plant Die Bundesregierung plant im Herbst 2025 einen umfassenden „Herbst der … Weiterlesen …
Hintergrund: Feststellung der Schwerbehinderung nach Rentenbeginn Die Feststellung einer Schwerbehinderung kann auch nach Rentenbezug erfolgen … Weiterlesen …
Wirtschaftsweiser Werding: Rente mit 69 als Zukunftsmodell? Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und Mitglied im … Weiterlesen …
Die Diskussion um das Bürgergeld und das sogenannte Lohnabstandsgebot prägt seit Jahren die sozialpolitische Debatte … Weiterlesen …
Die Reform „Rente mit 67“ prägt die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland maßgeblich. Mit dem … Weiterlesen …
Die Bürgergeld-Reform, wie sie Bundeskanzler Friedrich Merz und seine Regierung angekündigt haben, steht im Zentrum … Weiterlesen …
Wer in Deutschland unerwartet seinen Job verliert oder keinen Anspruch (mehr) auf Lohn hat, braucht … Weiterlesen …
Hamburg will als erstes Bundesland die Auszahlung sämtlicher SGB II- und SGB XII-Leistungen radikal verändern: … Weiterlesen …
Wer in Deutschland lebt, muss monatlich 18,36 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Doch vielen Haushalten steht eine … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.