So wird Kindesunterhalt auf Bürgergeld 2025 angerechnet – Beispiele
Für getrennt lebende Eltern und Bürgergeld-Empfänger ist die Anrechnung von Kindesunterhalt auf den Bürgergeld-Anspruch oft … Weiterlesen …
Für getrennt lebende Eltern und Bürgergeld-Empfänger ist die Anrechnung von Kindesunterhalt auf den Bürgergeld-Anspruch oft … Weiterlesen …
Die Finanzen für Mai 2025 erfordern einen Blick in den Kalender. Nehmen Sie unsere Tabelle … Weiterlesen …
Wann ist der Auszahlungstermin für den Unterhaltsvorschuss Mai 2025? In nachfolgender Tabelle auf Bürger & … Weiterlesen …
Das Pflegegeld der Pflegekasse soll Menschen helfen, die von Angehörigen oder ehrenamtlichen Pflegepersonen in den … Weiterlesen …
Der Termin für die Auszahlung des Bürgergeldes für Mai 2025 steht fest. Das Geld der … Weiterlesen …
Wenn es ums Geld geht, sollte man planen! Hier geht es um die Finanzen für … Weiterlesen …
Eine alleinerziehende Mutter (oder ein alleinerziehender Vater) hat grundsätzlich einen Anspruch auf Zahlung von Kindesunterhalt … Weiterlesen …
Getrennt lebende Elternteile (statistisch gesehen meisten Mütter) haben einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG). Ausgezahlt wird … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld (1) ist eine Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, also eine Versicherungsleistung. Mit der Sozialleistung … Weiterlesen …
Der Termin für die Auszahlung des Bürgergeldes für April 2025 steht bevor. Kommt das Geld … Weiterlesen …
Im Jahr 2025 steht das Bürgergeld, das 2023 von der Ampel-Koalition eingeführt wurde, im Fokus … Weiterlesen …
Das Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die zu Hause von Angehörigen oder ehrenamtlichen … Weiterlesen …
Wenn Sie krank werden, hängt es von Ihrem aktuellen Status ab, ob Sie Anspruch auf … Weiterlesen …
In Deutschland gibt es verschiedene Sozialleistungen wie Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe, die unterschiedliche Voraussetzungen erfordern. … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht (BSG) hat ein wichtiges Urteil zu Mietschulden und der Vergabe von Darlehen durch … Weiterlesen …
Bürgergeld-Bezieher müssen ihr Einkommen aktiv vor Pfändungen schützen: Zwar ist die Sozialleistung an sich unpfändbar, … Weiterlesen …
Sarah K., alleinerziehende Mutter zweier Kinder, steht täglich um 6:30 Uhr auf, um ihren Kindern … Weiterlesen …
Das Bundessozialgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Jobcenter Bürgergeld-Rückforderungen monatlich einzeln prüfen müssen – eine … Weiterlesen …
Das Bürgergeld sichert das Existenzminimum, doch bei Pflichtverstößen drohen Sanktionen. Anders als beim Arbeitslosengeld gibt … Weiterlesen …
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf … Weiterlesen …
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. … Weiterlesen …
Wer pflegebedürftig ist, hat Monat für Monat viele zusätzliche Ausgaben. Deshalb ist der Termin der … Weiterlesen …
Das Zuflussprinzip beim Bürgergeld ermöglicht es Arbeitssuchenden, im ersten Monat einer neuen Tätigkeit sowohl Gehalt … Weiterlesen …
Die jährliche Nebenkostenabrechnung kann für Mieter zur finanziellen Belastung werden – besonders wenn unentdeckte Fehler … Weiterlesen …
Das Arbeitslosengeld ist eine Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherung nach dem SGB III, genauer: der Arbeitslosenversicherung. … Weiterlesen …
Trotz finanzieller Notlagen verzichten rund 40% der Anspruchsberechtigten in Deutschland auf das Bürgergeld. Hinter diesem … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalts im Alter. Sie wird zudem … Weiterlesen …
Bürgergeld-Empfänger können monatlich bis zu 100 Euro anrechnungsfrei hinzuverdienen – ein wichtiger finanzieller Spielraum, der gezielt genutzt … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Krankenhausaufenthalt oder eine stationäre Reha-Maßnahme antritt, muss sich keine Sorgen … Weiterlesen …
Seit Januar 2024 gelten für Paare im Bürgergeld-Bezug neue Regelsätze: Jeder Partner erhält monatlich 506 … Weiterlesen …
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich … Weiterlesen …
Für Familien mit geringem Einkommen stellt sich oft die Frage, welche Sozialleistung finanziell mehr bringt: … Weiterlesen …
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche finanzielle und soziale Reformen, die Haushalte, Rentner und Arbeitnehmer in Deutschland direkt … Weiterlesen …
Es geht um den Bürgergeld Auszahlungstermin für März 2025: wann wird das Bürgergeld für den … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Minijob ausübt, profitiert 2025 von neuen Regelungen: Die ersten 100 … Weiterlesen …
Wer Bürgergeld bezieht, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht darauf, die eigene Jobcenter-Akte einzusehen. Dieser … Weiterlesen …
Der automatisierte Datenabgleich nach §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um unrechtmäßige … Weiterlesen …
Viele Rentner zahlen 2024 erstmals Steuern auf ihre Altersbezüge – doch es gibt legale Wege, … Weiterlesen …
Das Bürgergeld 2025 bringt neue Regelungen und Herausforderungen für Leistungsbeziehende. Dieser Artikel zeigt konkrete Wege … Weiterlesen …
Renovierungskosten können für Bürgergeld-Empfänger eine finanzielle Belastung darstellen – doch unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das … Weiterlesen …
Alleinerziehende Mütter mit zwei Kindern stehen vor besonderen finanziellen Herausforderungen. Das Bürgergeld bietet hier Unterstützung … Weiterlesen …
Der Bezug von Bürgergeld nach einer Kündigung wirft viele Fragen auf – besonders wenn eine … Weiterlesen …
Der Bürgergeld-Regelsatz deckt die Stromkosten für Haushalte auch 2025 nicht vollständig ab. Laut einer Analyse … Weiterlesen …
Die Übernahme von Haftpflicht- und Hausratversicherungskosten durch das Jobcenter ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Aktuell … Weiterlesen …
Der automatisierte Datenabgleich gemäß §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um Bürgergeld-Missbrauch … Weiterlesen …
Steigende Spritpreise belasten viele Haushalte – insbesondere Bürgergeld-Empfänger, Rentner und Geringverdiener, die auf ein Auto … Weiterlesen …
Steigende Strompreise stellen Bürgergeld-Empfänger vor enorme Herausforderungen: Viele können Nachzahlungen aus Jahresrechnungen nicht stemmen, was … Weiterlesen …
Die nachfolgende Zusammenfassung gibt einen Überblick über die Hauptpositionen der Parteien zu den Themen Bürgergeld … Weiterlesen …
Das Bürgergeld bietet finanzielle Sicherheit – doch viele Beziehende fragen sich: Welches Einkommen wird angerechnet … Weiterlesen …
Im Jahr 2025 bleibt der Bürgergeld-Eckregelsatz für Alleinstehende unverändert bei 563 Euro monatlich. Die Auszahlungshöhe … Weiterlesen …
Ein aktuelles Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Bürgergeld-Empfängern und legt neue Pflichten für Ämter bei … Weiterlesen …
Erwerbsfähige Bürgergeld-Bezieher können sich über eine finanzielle Entlastung freuen: Ein Bonus von bis zu 189,40 … Weiterlesen …
Bürgergeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland für erwerbsfähige, hilfebedürftige Menschen und für ihre Familienmitglieder, … Weiterlesen …
Zum Ende des Verbrauchs-Jahres oder zum Ende der Abrechnungsperiode erhalten Stromkunde von ihre Stromversorger eine … Weiterlesen …
Viele Familien, die Kindergeld beziehen, sind gleichwohl auf das Bürgergeld angewiesen. Beide Leistungen sichern das … Weiterlesen …
Ab Januar 2025 treten umfassende Änderungen des Bürgergeld-Gesetzes in Kraft. Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung sieht … Weiterlesen …
Planen Sie Ihre Finanzen für Februar 2025 optimal mit unserer umfassenden Übersicht der Auszahlungstermine. Von … Weiterlesen …
Immer mehr Menschen in Deutschland kombinieren Teilzeitarbeit mit Bürgergeld. Aktuelle Statistiken zeigen, dass zwischen 800.000 … Weiterlesen …
Die Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar 2024 sorgte für Diskussionen. Eine neue Studie im … Weiterlesen …
Die Auszahlung des Bürgergeldes für Februar 2025 steht bevor. Leistungsberechtigte fragen sich, wann genau sie … Weiterlesen …
„Arbeit muss sich lohnen“. Das hört man vor der Bundestagswahl 2025 von allen Parteien. Doch … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, als Nachfolger von Hartz IV, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige in Deutschland. Eine … Weiterlesen …
Alleinerziehende stehen oft vor finanziellen Herausforderungen. Mit der Einführung des Bürgergeldes 2024 und der geplanten … Weiterlesen …
Die Vermögensauskunft, auch als eidesstattliche Versicherung oder Offenbarungseid bekannt, ist ein wichtiges Instrument im Schuldenmanagement. … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, steht im Fokus der öffentlichen Diskussion. Aktuelle Zahlen zeigen, … Weiterlesen …
Die Debatte um das Bürgergeld und den Lohnabstand (Mindestlohn) ist in den letzten Monaten immer … Weiterlesen …
Die Wohnungsnot trifft Bürgergeld-Empfänger besonders hart. Etwa jeder zehnte Haushalt muss einen Teil der Mietkosten … Weiterlesen …
Das Zusammenspiel von Bürgergeld und Pflegegeld wirft viele Fragen auf. Wie werden diese Leistungen angerechnet? … Weiterlesen …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung dient der Sicherung des Lebensunterhalts im Alter. Sie … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, eingeführt im Januar 2023, bietet in Berlin besondere Vergünstigungen für Bezieher. Von ermäßigten … Weiterlesen …
Das Bürgergeld erfährt zum 1. Januar 2025 bedeutende Änderungen. Die Reform bringt strengere Sanktionen, kürzere … Weiterlesen …
Die Altersarmut in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Immer mehr Rentner sind gezwungen, Grundsicherung im … Weiterlesen …
Besteht ein Anspruch auf Bürgergeld, wenn man während des Bezugs von Bürgergeld sein altes Haus … Weiterlesen …
Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. Doch was passiert bei … Weiterlesen …
Die Debatte um das Bürgergeld 2025 hat durch einen Bericht der Bild-Zeitung neue Brisanz erhalten. … Weiterlesen …

© 2025 Verein Für soziales Leben e. V.